Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.05.2009, 16:05
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel Christ Beitrag anzeigen
Einen Spielbetrieb, der kleinere Vereine nicht ausschließt ( spirch gemischte Vierenmannschaften bis zu höchsten Spielklasse ). Vielleicht so gar einen Verzicht auf die Bundesliga!?!?!
Den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht. Wenn wir alle Spielklassen auf Freizeitniveau senken, haben die Ranglisten mehr Zulauf, oder wie?
Und was hat eine 1. BL damit zu tun, wenn der LV-Spielbetrieb ganz offensichtlich nicht attraktiv genug ist?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.05.2009, 16:40
Benutzerbild von Daniel Christ
Daniel Christ Daniel Christ ist offline
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
Standard

@ Bärliner,
erst einmal natürlich gar nichts. Wie Raller aber bereits erwähnte, haben wir nur 21 Meldungen gehabt. Diese Zahl resultiert aus der immer weiter schrumpfenden Gemeinde der Minigolfer in S-H. Gerade für etwas ambitionierte Spieler ist aber der Spielbetrieb in S-H nicht anspruchsvoll ( Spielstärke ) genug. Gleichzeitig ermöglichen private oder berufliche Gründe es nicht höherklassig zu spielen. Leider haben viele meiner früheren Mitstreiter den leichtesten Weg gewählt und haben sagtem dem Minigolfsport adieu. Aus meiner Jugendzeit, die mit wirklich vielen Talenten gespickt war, sind noch ganze 3 Spieler ( mir inclusive ) dem Sport treugeblieben.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.05.2009, 18:48
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel Christ Beitrag anzeigen
@ Bärliner,
erst einmal natürlich gar nichts. Wie Raller aber bereits erwähnte, haben wir nur 21 Meldungen gehabt. Diese Zahl resultiert aus der immer weiter schrumpfenden Gemeinde der Minigolfer in S-H. Gerade für etwas ambitionierte Spieler ist aber der Spielbetrieb in S-H nicht anspruchsvoll ( Spielstärke ) genug. Gleichzeitig ermöglichen private oder berufliche Gründe es nicht höherklassig zu spielen. Leider haben viele meiner früheren Mitstreiter den leichtesten Weg gewählt und haben sagtem dem Minigolfsport adieu. Aus meiner Jugendzeit, die mit wirklich vielen Talenten gespickt war, sind noch ganze 3 Spieler ( mir inclusive ) dem Sport treugeblieben.
Jeder Verband muß halt in den eigenen Reihen versuchen, den speziellen Bedingungen in seinem Einzugsgebiet am besten gerecht zu werden. Dafür gibt es keine Allgemeinrezepte und dafür muß man auch nicht das totale Umkrempeln allen Minigolfspielens einfordern (Brechstange), was hier immer gerne als Todschlagargument gebracht wird. Bspw. im BVBB funktioniert bspw. das Ranglisten-Spielsystem recht gut (allgemeine Klasse + Seniorenbereich mit zusammen regelmäßig ca. 70 Teilnehmer), bedingt aber durch kurze Anfahrtswege, im NBV erfreut sich offensichtlich das Abteilungsspiel ausreichender Beliebtheit. Offensichtlich scheint die Methode Rangliste in SH nicht zu funktionieren.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.05.2009, 22:49
BerndF BerndF ist offline
Auwi-Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 1.073
Standard

Wie sind denn die Beteiligungen im Jugend- und Seniorenbereich aus.

Kann man vielleicht einfach diese Wettbewerbe zusammenlegen????
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.05.2009, 12:03
leisetreter
 
Beiträge: n/a
Standard

Jeder Verband muss sich in solchen Krisen auch mal an die eigene Brust schlagen und fragen wie das bisher intern gelaufen ist. Weil hier immer nach Regelvereinfachung geschrien wird weil die Komplizierung unsres Spielsystems Mitglieder fordere, sind viele Abwärtstrends durch Trägheit und Versäumnisse auch hausgemacht. In Schleswigholstein sind die Wege ja noch relativ kurz. weil ein Punktspiel in Brunsbüttel angesprochen wurde. In Baden gings in der Vergangenheit bei Jugendspielen auch mal von Nordbaden bis an die Schweizer Grenze (500 Kilomter!!!!) und hat funktioniert. Liegt Brunsbüttel denn nicht dichter bei Hamburg dran???
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.05.2009, 19:00
Benutzerbild von Der Kayser
Der Kayser Der Kayser ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 04.12.2006
Beiträge: 626
Standard

Zitat:
Zitat von leisetreter Beitrag anzeigen
[...]In Baden gings in der Vergangenheit bei Jugendspielen auch mal von Nordbaden bis an die Schweizer Grenze (500 Kilomter!!!!) und hat funktioniert. Liegt Brunsbüttel denn nicht dichter bei Hamburg dran???
Leicht off topic: Ich rate dazu, den Tacho mal überprüfen zu lassen.
__________________
"Er nennt sich vielleicht Kayser, aber er spielt wie ein Bettler." (Hermann Dräger, Philosoph)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.05.2009, 06:25
Benutzerbild von voszi
voszi voszi ist offline
Heulsuse
 
Registriert seit: 15.04.2007
Beiträge: 175
Standard

ich möchte hier einfach noch mal ein Stichwort in den Raum werfen:
Fusion SHMV - HBV
ist zwar ein empfindliches Thema aber sicherlich bald unumgänglich...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.05.2009, 12:19
leisetreter
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Der Kayser Beitrag anzeigen
Leicht off topic: Ich rate dazu, den Tacho mal überprüfen zu lassen.
Ich nehm jetzt mal Ladenburg (liegt in der Region Heidelberg/Mannheim) als Fixpunkt in Nordbaden und nehme dann Steinen an der Schweizer Grenze. Sind einfach knapp 260 Kilometer als hin und rück 520 Kilometer. Ich hatte das selbstverfreilich nicht als einfachen Weg gemeint. Sorry. Solltest du allerdings die Entfernungen in Norddeutschkand gemeint haben, dann liegt Brunsbüttel eindeutig näher an Hamburg ran, als zb nach Kiel oder Schleswig oder Flensburg.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware