 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

27.05.2009, 13:42
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
 (Daniel)
Diese Diskussion ist wie die um Kaisers Bart.
Scheinbar besteht Einigkeit, dass es viel zu wenig gute Spielerinnen gibt, aber wir leisten uns drei Damen-Bundesligen! Nun ist das sportliche Niveau schon in Liga 1 nicht sonderlich hoch, aber immerhin gibt´s dort geschätzte 10 Damen, die richtig gut spielen. Ich sehe keine Instrumente, die hier für qualitativ guten Nachschub sorgen. Im Gegenteil: Der Spielbetrieb in den 2. Ligen Damen gerät zur Farce. Im Norden gibt es in der neuen Saison vielleicht drei Teams aus zwei Vereinen. Das muss man sich mal verinnerlichen, wenn man z.B. einen Pressebericht über die 2. Liga schreibt.
Wenn jemand Angst hat, dass im Falle gemischter Mannschaften die Damen wegbrechen würden, kann er ja für eine Mannschaftszusammensetzung ähnlich dem Pokalwettbewerb plädieren. Das wiederum würde die renommierten Teams auf die Matte bringen.
Ich kenne genügend Vereine, die Probleme haben, nach den unteren Spielklassen für die Regionalliga zu melden, weil es an Spielern fehlt. Das wiederum muss nicht alleine ein Argument für gemischte Mannschaften sein, sondern auch ein Argument für eine sinnvolle Reduzierung der Mannschaftsstärke.
Unsere Turniere dauern viel zu lange! Natürlich wird der eingefleischte Minigolfer jetzt sagen: "Ist mir egal!" Aber diese Aussagen boykottieren - und da bin ich in meiner Meinung felsenfest - die Mitgliederentwicklung.
Wir leben in einer schneller gewordenen Zeit. Die Kids, die wir ja unbedingt haben wollen (müssen), wollen nicht das ganze Wochenende über bei Wind und Wetter Minigolf spielen. Das ist für mich ein sehr wichtiger Aspekt, der in allen Planungen und Gremien außen vor bleibt. Schade!
Von 100 Jugendlichen, die wir durch ein besseres Spielsystem vielleicht locken können, ist möglicherweise 1 dabei, der bereit ist, diesen Stress, den wir uns auferlegen, mitzumachen.
Ich halte folgende Wette: Wenn wir eine Familiensportliga einführen würden, mit sonntäglichen Events von 10-13 oder maximal 14 Uhr, könnten wir von den zig Millionen Freizeitminigolfern 10x so viel Mitglieder fischen, wie wir zur Zeit haben.
Minigolf muss doch den Kids in der heutigen Zeit etwas bieten, was konkurrenzfähig ist. Und da das Spiel ja unbestritten Spaß macht, kann das ja ein Grund sein, wenn die Turniere nur nicht so ätzend lange dauern würden.
Ich glaube auch, dass die Bereitschaft zu einem andersartigen Ligenspielbetrieb größer wäre, wenn das Hobby einen zeitlich und finanziell nicht erschlagen würde. Nur wir, die wir an diesen Stress gewohnt sind, haben Spaß an dem, was wir tun. Außenstehende verstehen das nicht. Die Presse, die uns in der öffentlichen Darstellung helfen kann, ist ebenfalls nicht begeistert, wenn Turniere so lange dauern.
Wenn wir hier nur palavern, ohne etwas zu ändern, schrumpfen wir alleine aus biologischen Gründen auf ein Mindestmaß von Unverbesserlichen zusammen - national wie international.
Das müssen wir bei aller Begeisterung über gewonnene Gold-, Silber- und Bronzemedaillen begreifen.
|

27.05.2009, 14:01
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Wir leben in einer schneller gewordenen Zeit. Die Kids, die wir ja unbedingt haben wollen (müssen), wollen nicht das ganze Wochenende über bei Wind und Wetter Minigolf spielen.
Ich halte folgende Wette: Wenn wir eine Familiensportliga einführen würden, mit sonntäglichen Events von 10-13 oder maximal 14 Uhr, könnten wir von den zig Millionen Freizeitminigolfern 10x so viel Mitglieder fischen, wie wir zur Zeit haben.
|
Auch wenn wir damit vom eigentlichen Thema abkommen, aber das sind so ziemlich die einzigen Aussagen, die ich vorbehaltlos unterschreiben kann.
Aber nun sag mir doch mal, welche sinnvolle Art von Minigolfsport du mit 50-100 Leuten in 3-4 Stunden abwickeln möchtest. Ich tüftel schon lange in diese Richtung, bin aber noch zu keinem vernünftigen Ergebnis gekommen.
|

27.05.2009, 15:02
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Auch wenn wir damit vom eigentlichen Thema abkommen, aber das sind so ziemlich die einzigen Aussagen, die ich vorbehaltlos unterschreiben kann.
Aber nun sag mir doch mal, welche sinnvolle Art von Minigolfsport du mit 50-100 Leuten in 3-4 Stunden abwickeln möchtest. Ich tüftel schon lange in diese Richtung, bin aber noch zu keinem vernünftigen Ergebnis gekommen.
|
Wie lange treffen sich die Sportwarte schon zu ihrer Vollversammlung? Es muss doch möglich sein, in diese Richtung einen Durchbruch zu wagen, aber verlange jetzt bitte kein Patentrezept von mir, wenn das in 10 und mehr zurückliegenden Jahren keine durchsetzbaren Ideen gab. Was ich mir vorstellen könnte:
Spielsystem Mannschaft gegen Mannschaft, Heim- und Auswärtsspiel, 3 Durchgänge, 5er-Teams. Maximal 1/6 der bisherigen Zeit, abwickelbar in 3 Stunden, vielleicht sogar unter der Woche oder am Samstag. Das ist jetzt unausgegoren, weil nicht bis ans Ende gedacht, aber vom Ansatz her wohl vernünftig. Weiterer Vorteil: Höherklassige Ligen wären besser zu vermarkten, wir hätten auch innerhalb der Minigolfer mehr Zuschauer, weil nicht unbedingt zur selben Zeit gespielt wird.
Ein Spitzenspiel Herren Mainz - Hardenberg hätte ein paar hundert Zuschauer, nur mal so ...
|

27.05.2009, 18:30
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Was ich mir vorstellen könnte:
Spielsystem Mannschaft gegen Mannschaft, Heim- und Auswärtsspiel, 3 Durchgänge, 5er-Teams. Maximal 1/6 der bisherigen Zeit, abwickelbar in 3 Stunden, vielleicht sogar unter der Woche oder am Samstag. Das ist jetzt unausgegoren, weil nicht bis ans Ende gedacht, aber vom Ansatz her wohl vernünftig. Weiterer Vorteil: Höherklassige Ligen wären besser zu vermarkten, wir hätten auch innerhalb der Minigolfer mehr Zuschauer, weil nicht unbedingt zur selben Zeit gespielt wird.
Ein Spitzenspiel Herren Mainz - Hardenberg hätte ein paar hundert Zuschauer, nur mal so ...
|
Oh je. Soll das für alle Ligen oder nur die Buli gelten? Egal wie, diejenigen die es betrifft werden an Spieltagen unter der Woche ihre helle Freude haben. Das halte ich für absolut unrealistisch, schließlich sind da Leute am Werk, die einem BERUF nachgehen (sowas soll es ja noch geben). Dasselbe gilt für die vermeintlichen Zuschauermassen.
Und wenn du das nur in der Buli machst (wg. Anlockung von Minigolfer als Zuschauer), dann hast du immer noch nicht das achso stocklangweilige Spiel in der "realen" Minigolferwelt gelöst. (Überhaupt: Sind wir wirklich soweit "out of space", dass das, was uns Spaß nicht auch anderen zu vermitteln ist - ohne dass es auf den Kopf gestellt werden muß?)
100 Zuschauer? Weil es plötzlich statt 60 Hansel nur noch 14 sind und statt sonntags am (bspw.) Freitag abend? Neeeeeee....
Walter, ich bewundere dich für dein Engagement bei der Berichterstattung zu den Ligen und Meisterschaften (das hat in Quantität und Qualität deutlich zugenommen) und für deine erfolgreichen Bemühungen, Presse und TV zu solchen Veranstaltungen zu bringen. Aber bei solchen Thesen wird mir echt angst und bange...
|

27.05.2009, 18:54
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Warum so destruktiv, Lenny? Deine Antwort fängt mit "Oh je" an und endet mit "angst und bange". Dazwischen machst Du aus einer Idee "Thesen" und teilst ein paar Höflichkeiten aus, damit es nicht so auffällt. Wenn Du anderer Meinung bist, mußt Du Dich doch bitte nicht solcher Scharmützel bedienen, oder?
Ich lasse Dir ja auch Deinen Glauben, dass unser derzeitiges Spiel- und Ligensystem geeignet ist, Neue von unserem Sport zu begeistern.
|

27.05.2009, 19:20
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Warum so destruktiv, Lenny? Deine Antwort fängt mit "Oh je" an und endet mit "angst und bange". Dazwischen machst Du aus einer Idee "Thesen" und teilst ein paar Höflichkeiten aus, damit es nicht so auffällt. Wenn Du anderer Meinung bist, mußt Du Dich doch bitte nicht solcher Scharmützel bedienen, oder?
Ich lasse Dir ja auch Deinen Glauben, dass unser derzeitiges Spiel- und Ligensystem geeignet ist, Neue von unserem Sport zu begeistern.
|
Ich habe nie gesagt, dass unser derzeitiges System perfekt ist und ich will mich auch nicht als "reformunwillig" dargestellt wissen. Ich hätte nur Angst, dass wir womöglich die Hälfte der aktuellen Leute verlieren, weil wir versuchen hipp zu werden und dann u.U. ganz groß scheitern würden.
Im übrigen hätte ich mir statt Wortklauberei ("Ideen" vs "Thesen") Antworten auf meine Gegenargumente/Einwände erhofft.
|

27.05.2009, 19:58
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von Lenny
Ich habe nie gesagt, dass unser derzeitiges System perfekt ist und ich will mich auch nicht als "reformunwillig" dargestellt wissen. Ich hätte nur Angst, dass wir womöglich die Hälfte der aktuellen Leute verlieren, weil wir versuchen hipp zu werden und dann u.U. ganz groß scheitern würden.
Im übrigen hätte ich mir statt Wortklauberei ("Ideen" vs "Thesen") Antworten auf meine Gegenargumente/Einwände erhofft.
|
Du redest von Deiner Angst, dass etwas scheitern könne und unterstellst dabei, dass hier um jeden Preis reformiert werden soll. Das ist barer Unsinn und Deine Angst unberechtigt. Berechtigter wäre Deine Angst mit Blick auf die aktuelle Entwicklung unseres Sports, auf wegbrechende Mitglieder, Überalterung, quantitativ und qualitativ schlecht besetzte Ligen, Unwille zur Ehrenamtlichkeit, Angst vor Neuerungen, übertriebener Hang zu immer mehr Reglementierung....
Wir haben aus dem 70er-Jahre-Spaß eine todernste Angelegenheit gemacht. Der Preis des Spitzensports? Oder haben wir ganz einfach nur versäumt, Beides, nämlich Spaß und Spitzensport anzubieten?
|

28.05.2009, 09:00
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Wie lange treffen sich die Sportwarte schon zu ihrer Vollversammlung? Es muss doch möglich sein, in diese Richtung einen Durchbruch zu wagen, aber verlange jetzt bitte kein Patentrezept von mir, wenn das in 10 und mehr zurückliegenden Jahren keine durchsetzbaren Ideen gab.
|
Wann führen wir eigentlich bei auwi das Phrasenschwein ein?
Das ist wieder die typische Vorgehensweise: ein Ziel aufstellen und damit dann die Welt alleine lassen. Ich verlange keine Patentrezepte, aber Ideen, die nicht schon vom Ansatz her das Ziel gar nicht erreichen können.
Auch bei nur zwei Mannschaften können in 3 Stunden keine 3 Runden gespielt werden, jedenfalls ganz bestimmt nicht bei einem Spiel Mainz-Hardenberg... 
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:13 Uhr.
|