 |


 |
Forum
|
 |
|
|

2. Ligen Damen + Herren, Regionalligen Ergebnisse, Berichte, Bilder |
 |
|

03.06.2009, 17:37
|
Auwi-Ehrenmitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 1.073
|
|
Der Reinickendorfer MGC,der MGC Schäfersee und noch ein weitere Verein wurden miteinander Verschmolzen und nennen sich nun Reinickendorfer MGC. Damit übernimmt der neue Verein alle Rechte und Pflichten der 3 ursrünglichen Vereine. Deshalb sind seit dem die Verschmelzung vor 2 Wochen auch im Vereinsregister eingetragen wurden ist alle Spieler der alten Vereine für den neuen Verein spielberechtigt. Rein rechtlich darf deshalb der neue Verein nun an dem Aufstiegsspiel teilnehmen, den dieses Recht bringt ja der MGC Schäfersee mit in diesen neuen Verein. Ein Vereinswechsel wurde durch die Spieler ja nicht vorgenommen sondern sie sind nunmehr aktive Mitglieder des neuen Vereins.
|

03.06.2009, 17:58
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Ich darf euch übrigens beruhigen. Rein personell entsteht dem MGC Schäfersee fürs Aufstiegsspiel keine Vorteile. Ich gehe mal davon aus, dass die normale Schäfersee-Truppe (siehe Regio-Ost) auch zum Aufstiegsspiel antritt. Der geneigte Leser mag im übrigen die Ergebnisse der Landesliga zu Rate ziehen ( www.bv-bb.de/ergebnisse.htm) und selbst entscheiden, ob aus den Vereinen Reinickendorfer MGC und MGV "MiGoWe" Berlin Spieler dort zustoßen könnten, vor denen das große Zittern losgeht...
Rechtlich ist das ganze bestens abgesichert, sonst hätte man diesen Schritt nicht zu diesem Zeitpunkt vorgenommen, durch die Pause mitten in der Saison und den erheblichen Verwaltungsaufwand für sowas, wäre eine andere Terminierung nicht möglich gewesen. Dass die Fusion jetzt auch direkt vor dem Aufstiegsspiel endgültig wurde, war in keinster Weise absehbar, die deutsche Bürokratie mahlt nämlich sehr langsam!
Uwe Merker
(noch) 2. Vorsitzender Reinickendorfer MGC
|

03.06.2009, 17:59
|
 |
Teenager
|
|
Registriert seit: 13.12.2006
Beiträge: 238
|
|
Nächste Frage:
Warum darf ich nicht an dem Relegationsspiel teilnehmen?
Bin gerade von Mainz nach Köln gezogen und werde nächstes Jahr für den MGC Köln spielen.
Mein Hauptwohnsitz hat sich um ca. 170 km geändert, zudem habe ich meinen Arbeitsplatz von Mainz nach Köln verlegt..
Bin gespannt auf eure Interpretationen.
|

03.06.2009, 18:05
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 03.06.2009
Beiträge: 3
|
|
Zitat:
Zitat von Panninho
Nächste Frage:
Warum darf ich nicht an dem Relegationsspiel teilnehmen?
Bin gerade von Mainz nach Köln gezogen und werde nächstes Jahr für den MGC Köln spielen.
Mein Hauptwohnsitz hat sich um ca. 170 km geändert, zudem habe ich meinen Arbeitsplatz von Mainz nach Köln verlegt..
Bin gespannt auf eure Interpretationen.
|
Diese Sperre kann entfallen, wenn
a) sich der bisherige Stammverein auflöst oder mit einem anderen Verein fusioniert und der zuständige Landesverband
über die Vereinsauflösung bzw. die Fusion oder Verschmelzung ordnungsgemäß unterrichtet wurde,
SPORTORDNUNG (SpO) S 2
Stand: 03/2009 Seite 2 von 7
b) ein Spieler/eine Spielerin zur Bundeswehr einberufen oder an einer Hochschule immatrikuliert wird, und die Spielberechtigung
für den dem Bundeswehr-Standort oder der betreffenden Hochschule nächstgelegenen Verein beantragt
wird,
c) ein Spieler/eine Spielerin den Hauptwohnsitz wechselt und dies durch eine amtliche Bescheinigung nachgewiesen
wird,
d) ein Spieler/eine Spielerin seinen festen Arbeitsplatz wechselt und dieser weiter als 150 km vom bisherigen entfernt
ist,
Na das müsste doch möglich sein!!!!
|

03.06.2009, 18:09
|
 |
Teenager
|
|
Registriert seit: 13.12.2006
Beiträge: 238
|
|
Tja, mein Antrag wurde offiziell abgelehnt.
Aber warum?
|

03.06.2009, 18:15
|
 |
V.I.P. Mitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
|
|
Zitat:
Zitat von Panninho
Tja, mein Antrag wurde offiziell abgelehnt.
Aber warum?
|
Ohne Begründung?
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass du schon vor einigen Monaten umgezogen bist und den Arbeitsplatz in Köln bekommen hast. Einem Vereinswechsel im März hätte bestimmt nichts entgegen gestanden...
|

03.06.2009, 18:42
|
 |
Teenager
|
|
Registriert seit: 13.12.2006
Beiträge: 238
|
|
Nichtsdestotrotz steht davon nichts in der Sportordnung. Ein Zusatz, wie:
d) ein Spieler/eine Spielerin seinen festen Arbeitsplatz wechselt und dieser weiter als 150 km vom bisherigen entfernt
ist und danach keinen Spieltag für seinen bisherigen Verein gespielt hat.
oder eine zeitliche Begrenzung fehlen einfach.
Klar ist das eine Wettbewerbsverzerrung, aber nicht verboten.
Oder sehe ich das falsch?
Ist dann eine Fusion nicht auch eine Wettbewerbsverzerrung ????
Wäre schön, wenn sich mal Juristen zu Wort melden würden.
Geändert von Panninho (03.06.2009 um 23:17 Uhr).
|

03.06.2009, 18:52
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von Panninho
Wäre schön, wenn sich mal Juristen zu Wort melden würden.
|
Letztlich steht in der Sportordnung, dass die Sperre entfallen KANN. Etwas seltsam finde ich bei Dir, dass die Sache nicht über den LV gegangen ist. Prinzipiell halte ich es aber stets für ungeschickt, nach Juristen zu rufen. Gerade das rechtliche Drumherum erschwert uns im Vereinsleben so manches. Zusätzlich noch jetzt nach Winkeladvokaten zu rufen, wenn das eigene Empfinden schon gegen den eigenen Vorstoß Bedenken hat, ist vielleicht doch eher unnötig...!?
|

03.06.2009, 18:55
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von Panninho
Ist eine Fusion nicht auch eine Wettbewerbsverzerrung ????
|
Eine Fusion ist keine Wettbewerbsverzerrung, sondern, wie im aktuellen Fall eine absolut sinnvolle Bündelung von Ressourcen. Wenn du das ganze Prozedere dahinter kennen würdest, wüßtest du, dass man sowas nicht mal schnell in den 4 Wochen Wechselfrist über die Bühne bekommt. Ansonsten würde ich mit dem Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung nicht so schnell bei der Hand sein. Das könnte womöglich mißverstanden werden. 
|

03.06.2009, 18:22
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von Panninho
Tja, mein Antrag wurde offiziell abgelehnt.
Aber warum?
|
Frag doch einfach deinen Landesverband. Der entscheidet darüber.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:38 Uhr.
|