 |


 |
Forum
|
 |
|
|

WM, EM, NC, JNC, SNC, National Championships Berichte, Ergebnisse, Fotos - reports, results, pictures |
 |

13.07.2009, 15:20
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
... würdest Du die Dt. Rangliste zur Hand nehmen
|
Wäre ganz lustig. 
|

13.07.2009, 15:28
|
 |
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
|
|
@ wate,
mach doch das Spiel nicht noch komplizierter als es ohnehin schon ist. Selbst ich als Insider konnte kaum erkennen, wer in den einzelnen Runden führt!
Bitte versuche dann dem Aussenstehenden zu erklären, dass nur ein Teil der Bahnen gespielt wird, der Ball nach dem ersten Schlag aufgehoben wird,...Der interessierte Zuschauer hat doch auch schon mal Minigolf gespielt, aber nach den "normalen" Regeln. Wenn man schon unbedingt eine K.O.-Wertung haben möchte, dann mit einer Zählwertung über eine komplette Kombirunde. ( Zeitlich kein Problem, wenn man die Teilnehmer der K.O. Wertung reduzieren würde! !)
|

13.07.2009, 16:01
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Wenn die Zuschauer z.B. durch entsprechende Hinweise auf den Modus aufmerksam gemacht werden und z.B. mit Tafeln mitgegangen wird, dann ist klar ersichtlich, um was es geht. Das Problem in den Diskussionen, die ich mir überall anhören muss, sind auch nicht die 18 Bahnen, die über Wohl oder Wehe entscheiden. Ich wette mit Dir, dass die Diskussionen auch dann nicht abreißen würden, wenn´s über die volle Distanz ginge.
Du sprichst von einem reduzierten K.O.-Teilnehmerfeld. Du wirst auch damit nicht alle glücklich machen, besonders nicht die, die dann beklagen, nach knapp verpaßtem Weiterkommen die Koffer packen zu müssen, wo sie doch gerade mal sieben Schläge hinterm Medaillenplatz lagen.
Zitat:
Bitte versuche dann dem Aussenstehenden zu erklären, dass nur ein Teil der Bahnen gespielt wird, der Ball nach dem ersten Schlag aufgehoben wird
|
Ist mir problemlos bei den TV-Leuten gelungen.
|

14.07.2009, 08:02
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 15.04.2007
Beiträge: 175
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Ist mir problemlos bei den TV-Leuten gelungen.
|
Dir vielleicht, Ich hatte allerdings selber am Samstag zeit genug und durfte zahlreiche fragende Gesichter von Passanten beobachten, die sich dann auch den Modus haben erklären lassen und trotz Erklärung nicht wirklich verstanden haben.
Für mehr Attraktivität für unsere wenigen Zuschauer hat dieser neue Modus sicher nicht gesorgt, was doch eigentlich das Ziel war.
In der Schule würde man wohl sagen: "Thema verfehlt, setzen 6"
|

14.07.2009, 08:14
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Problematik: Massenstart
Neben der Problematik KO-Runde hat sich m.E. auch beim Massenstart durchaus ein Transparenz-Problem ergeben: Ich habe für die BVBB-Homepage versucht, zwischendurch "Wasserstandsmeldungen" durchzugeben. Das war, solange die Überhangsrunden noch in der Ergebnisliste enthalten waren, quasi unmöglich, da ein echtes Bild des aktuelles Standes mit Platzierungen daraus nicht zu erzielen war. Später wurden diese halben Runden entfernt, was es tatsächlich ermöglichte direkt nach Beendigung einer Kombirunde ein gerades Bild mit aktuellen Ständen ersehen zu können, bei dem alle Spieler bzw. deren Ergebnisse miteinander verglichen werden konnten. Allerdings gingen dabei die Informationen über bereits gespielte Ergebnisse aus der Massenstartrunde verloren. Ein tatsächliches Bild darüber, wie der aktuelle, echte Stand nun aussah, war de facto nicht zu erzielen, ich denke mal auch nicht für Anwesende (wüßte jedenfalls nicht wie). Dies widerspricht m.E. der Absicht nach mehr Transparenz solcher Topveranstaltungen. Zumal es doch schon irgendwie komisch wirken muß, wenn ein Spieler ein, zwei Bahnen auf einer Anlage spielt und dann plötzlich auf die andere Anlage wechselt und man dem verduzten Zuschauer erklärt "Ach, die Runde spielt er morgen abend zuende..."
|

14.07.2009, 10:11
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 329
|
|
Ich versuche mal, die großen Themen "Mehr Transparenz" und "Mehr Gerechtigkeit" in Bezug auf den aktuellen DM-Modus aufzugreifen und einen Verbesserungsvorschlag zu formulieren (das sollte doch in 2 Sätzen gelingen  ):
Der Massenstart sollte schleunigst wieder abgeschafft werden, weil er für die Spieler den "runden" (im wahrsten Sinne des Wortes) Charakter einer Minigolf-Runde kaputt macht und die Ergebnis-Übersicht von Anfang an keine Übersicht ist.
Das K.O.-System sollte vielleicht insofern überdacht werden, dass man viel weniger Spieler für das K.O.-System zulässt (z.B. statt 32 nur höchstens 8 - damit: Aufwertung der Vorrunde) und dann pro K.O.-Runde eine "normale" Kombi-Runde spielt.
Ich finde diese Vorschläge für mehr Transparenz und mehr Gerechtigkeit gut
Nina T.
|

14.07.2009, 10:35
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Volle Zustimmung zu Ninas Vorschlägen. Es gibt zur Zeit zu viele Modifikationen, die nicht sportgerecht sind, sondern die aus sachfremden Erwägungen eingeführt wurden.
Beispiel Massenstart: durch diese Modifikation glaubt man, sich dem Druck von Entscheidungen über nicht regelkonformes Verhalten (zu langsames Spielen, Zeitverzögerungen) entziehen zu können.
Beispiel reduzierte KO-Runde: auch das ist nicht der Sportlichkeit, sondern der überlangsamen Spielweise der Spitzenspieler geschuldet. Selbst durch die Bahnenwertung (an Stelle der Rundenergebniswertung) soll Zeit gespart werden, nämlich eben dann, wenn der Nachspieler nach dem ersten Schlag den Ball aufhebt und weitergeht.
Beispiel KO-Wertung über die gesamte Endrunde hinweg: dadurch soll künstlich "Pepp" in einen Wettkampf gebracht werden, der bei großen Schlagzahlabständen (vielleicht auch bei zu homogener Leistung?) angeblich langweilig wäre (es ist nicht erforscht, ob außenstehende Betrachter ohne Minigolfsachverstand dies genauso empfinden). Das gezielte Einbringen von (Pseudo-)Spannung, die letztlich nichts als Unvorhersehbarkeit ist, in wohlgeordnete Verhältnisse kann aber nur erreicht werden, indem der Aspekt der Leistungsgerechtigkeit leidet. Ähnliche Tendenzen finden wir auch in anderen Sportarten, wenn etwa diskutiert wird, beim Autorennen die Motorenleistung zu begrenzen, oder beim Fußball die Tore größer zu machen, damit ein auch nicht so gut gezielter Schuss mal reingeht.
Sachfremde Erwägungen wären dann hinzunehmen, wenn die dadurch angestrebten Erfolge auch erreicht würden. Aber das Thema Zuschaueranlockung und Attraktivität entpuppt sich immer mehr als Lebenslüge. Zumindest ist die Nominierungsentscheidung in den Fällen Henning und Noack konsequent und lobenswert.
Geändert von DiStefano (14.07.2009 um 10:44 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:07 Uhr.
|