 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Materialempfehlungen Bälle, Schläger .... wie sind Eure Erfahrungen? Welche Bälle empfehlt Ihr anderen Spielern, oder welche Bälle findet Ihr nicht so dolle? Hier können natürlich auch Fragen zu Bällen und Schlägern gepostet werden. |
 |

31.07.2009, 05:55
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 30.07.2009
Beiträge: 6
|
|
Ich glaube alle Plätze sind belegt. Ich sollte aber auch dazusagen, dass wir nach der Arbeitszeit spielen wollen.
@opc: Deine Antwort verstehe ich nicht.
|

31.07.2009, 20:07
|
 |
Teenager
|
|
Registriert seit: 17.08.2008
Ort: Köln / Hamm
Beiträge: 239
|
|
Zitat:
Zitat von Alduron
Ich glaube alle Plätze sind belegt. Ich sollte aber auch dazusagen, dass wir nach der Arbeitszeit spielen wollen.
@opc: Deine Antwort verstehe ich nicht.
|
Musst bei OPC ein bißchen zwischen den Zeilen lesen. Da stehen die Antworten.
|

31.07.2009, 21:42
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 30.07.2009
Beiträge: 6
|
|
Achso.. *g* ich Blindfisch ich.
Dann Danke für die Antwort!
|

01.08.2009, 03:03
|
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
|
|
hi
klasse idee
mal ne frage .....wie baut ihr die bahnen?
oder legt ihr einfach so ein "loch" in eine ecke und los geht das?
ernsthaft denke ich auf das gewicht kommt es so nicht an.
den ball aus der e serie gegen einen h3 tauschen.
der a1 ist auch ein wenig schnell.
wenn ihr was zum banden braucht, seid ihr mit einem k-ball besser beraten.
alles hat harry sicher auch.
der nifo hat natürlich den vorteil , dass man ihn von beiden seiten spielen kann.
völlig witzig die idee, ich weiss gar nicht , was man sonst noch raten soll......
ausser viel spass dabei.
grüsse, lessi
|

02.08.2009, 11:18
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Für das, was ihr vorhabt, würde ich überhaupt keine speziellen Minigolfbälle kaufen, sondern einen Putter und Trainings-Golfbälle verwenden, die rollen auf kurzem Teppich am besten. Die speziellen Minigolfbälle sind auf Minigolf-Turnierhindernisse optimiert.
|

03.08.2009, 10:47
|
 |
Frischling
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 92
|
|
Naja, man kann auch mit Minigolfbällen auf Teppich spielen (siehe Filzgolf). Und da sie die Bälle ja jetzt schon haben und scheinbar auch Wert auf unterschiedliche Eigenschaften legen, ist höchstens ein Golfball nötig.
|

03.08.2009, 13:43
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 30.07.2009
Beiträge: 6
|
|
Danke für die Antworten und Ratschläge.
Wir werden uns zumindest zum testen auch einen Golfball kaufen. (sind ja recht günstig)
Minigolfbälle wollen wir auch deshalb nehmen und uns nach Jahren des Trainings im Büro auch mal auf einer richtigen Bahn zu messen.
@lessi: Wir haben eine Zeit lang mit kleinen Fehrgesteuerten Autos Rennen gefahren und noch ein paar Hindernisse die sich gut eignen. Zum Beispiel haben wir kleine Brücken und diverse Tunnel gebastelt. Wir sind uns nur noch nicht sicher wie wir die Bahn begrenzen wollen.
Hier die Möglichkeiten
- wir lassen alle Banden weg und es kann sich jeder den optimalen Weg zum Loch suche (stehen ja genug Schreibtische, Schränke etc im Büro
- wir bauen nur an den Ecken Banden auf um dem Ball die Richtung zu geben
- wir grenzen eine grobe Strecke mit Seilen ab. Da prallt der Ball zwar nicht ab, aber es kann nicht abgekürzt werden.
Richtige Banden würden glaube ich den Rahmen sprengen. Auf- und Abbbauen soll ja schnell gehen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr.
|