Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.10.2009, 18:35
Benutzerbild von wate
wate wate ist gerade online
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.349
Standard

Zitat:
Zitat von Raller_Rocket Beitrag anzeigen
@ walter

Welchen Aufwand meinst Du?

- Training auf fremder Anlage
- Training auf der Heimanlage
- das Turnier
Wie oft und lange trainieren die Teams auf der nächsten Spielanlage? Einmal oder mehrmals vorm Turnier? Ich kenne Leute, die sogar 4x die Woche vor einem Verbandsligaspiel Regen und Schnee in Kauf nehmen, um den Platz auszutrainieren. Beim Fußball ist es fast egal, auf welchem Untergrund Du spielst, und auch eine Tischtennisplatte braucht man nicht gesondert auszutrainieren, einen Tennisplatz oder die Halle beim Hallenhockey oder Basketball auch nicht. Der weitere Nachteil des Ligensystems besteht darin, dass fast nur noch auf fremden Anlagen trainiert wird. Den Heimplatz sehen die wenigsten (Ausnahmen bestätigen die Regel) - es sei denn, es findet ein Turnier statt. Ich finde schon, dass unser Sport extrem trainingsintensiv ist. Bei Wind und Wetter wohlgemerkt.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.10.2009, 18:50
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Wie oft und lange trainieren die Teams auf der nächsten Spielanlage? Einmal oder mehrmals vorm Turnier? Ich kenne Leute, die sogar 4x die Woche vor einem Verbandsligaspiel Regen und Schnee in Kauf nehmen, um den Platz auszutrainieren. Beim Fußball ist es fast egal, auf welchem Untergrund Du spielst, und auch eine Tischtennisplatte braucht man nicht gesondert auszutrainieren, einen Tennisplatz oder die Halle beim Hallenhockey oder Basketball auch nicht. Der weitere Nachteil des Ligensystems besteht darin, dass fast nur noch auf fremden Anlagen trainiert wird. Den Heimplatz sehen die wenigsten (Ausnahmen bestätigen die Regel) - es sei denn, es findet ein Turnier statt. Ich finde schon, dass unser Sport extrem trainingsintensiv ist. Bei Wind und Wetter wohlgemerkt.
Naja, dafür trainieren die auch zwei- bis dreimal die Woche.

Wer 4-mal auf 'nen Platz zum trainieren fährt macht es wohl Freiwillig und nicht weil er es muß
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.10.2009, 19:15
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard die mannschaften

die mannschaften und deren spieler mache ich nicht verantwortlich, sondern das system der ligen und das legen des hauptaugenmerkes darauf, für das daraus resultierende verhalten der spieler.

Geändert von opc (21.10.2009 um 19:35 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.10.2009, 19:22
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard basis

@doofmannsgehilfe
Diese basis, von der du gerade sprichst, gibt es in einigen lv gar nicht mehr richtig.
Der nbv ist da noch eine ausnahme aber in schleswig holstein, hamburg bestimmt auch berlin brandenburg sehe ich diese nicht mehr. Und spieler, die sich für die jugendgewinnung engagieren könnten, werden sehr schnell in die überregionalen ligen eingebunden und sind dann auch immer seltener auf der heimanlage.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.10.2009, 19:32
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard hardis

noch einmal ganz deutlich, ich wettere nicht gegen die hardis, sie ziehen ja nur 100 prozent das durch, was der verband mit seinen kaderrichtlinien von ihnen fordert. Totalen einsatz für die erste liga und die kombi dm. Das war auch mein erster ansatz für diesen thread. Ihnen wird diese art des spielens eben genauso ermöglich bzw abverlangt. Andere mannschaften würden aber zb gerne aus der oberliga oder ähnlich in die regionalliga aufsteigen, das wird ihnen aber nicht ermöglicht , weil sie in der höchsten spielklasse des lv in einer anderen zusammensetzung spielen dürfen.
Daher frage ich auch , ist unser spielsystem wirklich noch gut. Auch die ständig zu einer farce verkommenden aufstiegsspiele zeigen dies doch, es will oder können gar keine mannschaften mehr aufsteigen, wenn es aber so toll wäre nach ganz oben zu kommen, dann müssten die relegationen doch immer voll besetzt sein, oder ?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.10.2009, 19:45
Benutzerbild von ABZ
ABZ ABZ ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Niederkassel
Beiträge: 720
Standard Aufstieg

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
noch einmal ganz deutlich, ich wettere nicht gegen die hardis, sie ziehen ja nur 100 prozent das durch, was der verband mit seinen kaderrichtlinien von ihnen fordert. Totalen einsatz für die erste liga und die kombi dm. Das war auch mein erster ansatz für diesen thread. Ihnen wird diese art des spielens eben genauso ermöglich bzw abverlangt. Andere mannschaften würden aber zb gerne aus der oberliga oder ähnlich in die regionalliga aufsteigen, das wird ihnen aber nicht ermöglicht , weil sie in der höchsten spielklasse des lv in einer anderen zusammensetzung spielen dürfen.
Daher frage ich auch , ist unser spielsystem wirklich noch gut. Auch die ständig zu einer farce verkommenden aufstiegsspiele zeigen dies doch, es will oder können gar keine mannschaften mehr aufsteigen, wenn es aber so toll wäre nach ganz oben zu kommen, dann müssten die relegationen doch immer voll besetzt sein, oder ?
Also Olli, ich spreche jetzt mal nur vom NBV.

Als ich angefangen habe und in der Abt.1 Bezirksliga gespielt habe, haben wir auch in den unteren Ligen mit 6 Leuten in der Mannschaft gespielt, und das auch ohne Dame (die Einführung kam später) Wir hattten am Anfang in einem kleinen Verein nie Probleme diese 6 männlichen Vertreter zu füllen und konnte daher auch noch eine Damenmannschaft stellen und eine Seniorenmannschaft (die damen waren leider nicht gute genug für liga 2 oder 1)

Aber wie es nunmal so ist und Frank es beschrieben hat. Zu meiner Zeit hat sich noch jemand um die Jugend gekümmert, davon hat bspw. auch Danny Hense, der jetzt in Köln 2. Liga spielt profitiert. Nach und nach kamen die Vereinsmitglieder nicht mehr so häufig auf die Anlage, habe sich nicht mehr so viel gekümmert, der Nachwuchs blieb somit als Konsequenz aus.
Dann durfte man auf einmal Damen mit einsetzten, schließlich wurde in der Bezirksliga auf 5er-Mannschaften, in den Kreisligen sogar auf 4er-Mannschaften reduziert.

Für mich als Fazit heißt das. Es gab Zeiten, als das 6er-Mannschaftensystem funktionierte und auch stetig neuer Nachwuchs da war. Meiner Meinung nach trägt man mit der jetzigen Verringerung im NBV nur der Situation Rechnung, dass sich einige Vereine nach und nach weniger um die Mitgliederentwicklung und die Betreuung des Nachwuchses gekümmert haben.
Das kann meiner Meinung nicht sein. Ich tue nichts für die Mitglieder, stelle einen Antrag, verringere die Mannschaften und kann dann weiter teilnehmen, wo gibt es so etwas. VIelmerh hätte man vielleicht auch im NBV viel eher den Fokus auf eine gute Mitgliedergewinnung legen müssen, damit es gar nicht erst zu dieser Situation kommt.

Es wurde ja mal gefordert für die 1. Liga 7 Runden einzführen, damit wir die 4 Runden schaffenm weil ja mehr als 50% der Runden gespielt werden müssten.

Wie wäre es, wenn ich kess behaupte, setzt doch die Mannschaftsanzahl im LV wieder auf 6 hoch, damit sich die Vereine um mehr Mitglieder kümmern um diese Zahl erreichen zu können?
Und wenn ich dann noch die Damen in den Vereinsmannschaften verbiete, kommen auch wieder mehr Damenmannschaften zu stande.
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es. Wilhelm Busch
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.10.2009, 20:12
Benutzerbild von doofmannsgehilfe
doofmannsgehilfe doofmannsgehilfe ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 481
doofmannsgehilfe eine Nachricht über ICQ schicken doofmannsgehilfe eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Als gutes Beispiel für Jugendarbeit kann ich mal den BGC Dormagen nennen. Dort sind zur Zeit einige aktive Jugendliche. Aber auch hier ist der Grund ersichtlich. Die Eltern spielen selbst seit Jahren und konnten Ihre Kiddies begeistern. Die eltern nehmen natürlich gerne die Strapazen der Jugendarbeit auf sich und schon hast Du einige Jugendliche denen es natürlich in einer kleinen Gruppen von Kiddies noch mehr Spaß macht zu spielen.

@ OPC Du hast recht den Unterbau gibt es teilweise nur noch in wenigen Verbänden. Aber dann mal konkret. Was ist Dein Vorschlag um diese Probleme des Mitgliederschundes in Verbänden wie Schleswig Holstein und Berlin in den Griff zu bekommen. Was sollte DEiner Meinung nach geändert werden und wie sollen damit Möglichkeiten geschaffen werden Mitglieder zu gewinnen?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.10.2009, 20:17
Benutzerbild von Susi
Susi Susi ist offline
Kölsch Mädche
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 2.508
Standard

Zitat:
Zitat von ABZ Beitrag anzeigen
Also Olli, ich spreche jetzt mal nur vom NBV.
Es wurde ja mal gefordert für die 1. Liga 7 Runden einzführen, damit wir die 4 Runden schaffenm weil ja mehr als 50% der Runden gespielt werden müssten.

Wie wäre es, wenn ich kess behaupte, setzt doch die Mannschaftsanzahl im LV wieder auf 6 hoch, damit sich die Vereine um mehr Mitglieder kümmern um diese Zahl erreichen zu können?
Und wenn ich dann noch die Damen in den Vereinsmannschaften verbiete, kommen auch wieder mehr Damenmannschaften zu stande.
Ich nehme jetzt mal an das ist ironisch gemeint
denn ansonsten würde es, und das ist nur meine Vermutung, einige Vereine geben, die ihre Mannschaften zurückziehen müßten oder gar Vereine die sogar gar keine Mannschaft mehr stellen könnten weil die wenigen Mitglieder einfach nicht die Zeit haben um sich um die Mitgliedergewinnung zu kümmern.
Ach und ich kenne einige Damen die würden lieber aufhören als in einer Damenmannschaft zu spielen einfach deshalb weil das Zusammengehörigkeitsgefühl und der Spielspass in der Vereinsmannschaft wie sie jetzt ist, stimmt.
Aber da ich dich ja ein bißchen kenne Achim, sehe ich das Schmunzeln in deinem Gesicht wenn du das liest
__________________
Tomorrow you promise yourself will be different, yet tomorrow is too often a repetition of today.
James T. McKay
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.10.2009, 20:06
Benutzerbild von Piependeckel
Piependeckel Piependeckel ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 1.828
Standard

An der Basis ( NBV ) wird ja schon viel geändert.

Da geht man ja mittlerweile mit der Mannschaftsstärke bis auf 4 Mann runter, damit überhaupt noch n paar Mannschaften in Kreis und Bezirksliga spielen.

Ich finde es müßte andersrum laufen.

Desto höher man spielt, desto weniger Spieler pro Mannschaft. ( Auch und gerade wegen Spritkosten, hoher Belastung und und und )

Ich würde mich freuen, wenn die minigolffestplatte gelöscht werden würde, und wir alle bei NULL anfangen würden.

Uns quasi NEU erfinden würden.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.10.2009, 20:21
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard ligen

@ abz

vielleicht liege ich ja falsch, aber ich würde behaupten, dass seit dem das hauptaugenmerk des dmv auf das ligenspielen gelegt wird ( abschaffung des echten blvk, abschaffung der bundesrangliste und kadermassnahme = teilnahme am ligenspielbetrieb) die spieler , die früher auf der heimanlage anzutreffen waren, ihr training und ihr anderes spielen in richtung liga geändert haben.

dadurch sind keine leute mehr auf der heimanlage und dadurch findest du keinen der sich um die jugend und andere neue mitglieder kümmert und schliesslich findet kein vereinsleben mehr statt und die verein stirbt.

früher bei etwa 8 tausend echt aktiven mitgliedern funktionierte die 6 er herrenmannschaft , wir haben aber nur noch 4 tausend die den schläger schwingen, schaue doch mal in die drl und davon sind ein paar, die gerade mal 2 bis 4 turnier gespielt haben.

wenn du jetzt wieder 6 mannschaten für alle ligen forderst , stellst du dich der entwicklung entgegen blind. sollten wir mal wieder 10000 oder mehr sein, dann könnte man das ganze ja wieder überdenken.

aber ich denke selbst dann sind kleinere mannschaften besser, weil dadurch kleinere ligen ( ich meine hier die größe in quadratkilometern ) ergeben könnten. und mann in einigen lv selbst in der untersten liga zum spieltag mal fast 200 km einfache entfernung zurücklegen kann.

wenn wir wollen , dass der sport nicht stirbt, dann müssen für alle anreize geschaffen werden, sich auch mal auf der heimanlage blicken zu lassen und oder auch turniere außerhalb des ligenspielbetriebes zu spielen.

ich wette jetzt mal ganz einfach ( ist ja nicht zu beweisen ), dass sehr viele spieler ein bestimmtes turnier spielen würden, wenn dies eine kadermassnahme bzw sichtung / qualifikation hierfür wäre !!
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by baukatastrophen.de