 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

21.10.2009, 22:16
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Zitat:
Zitat von doofmannsgehilfe
Vielleicht kann der BSP dies nochmal näher erläutern. Aber wenn ich das richtig im Kopf habe wird die DRL nicht gemacht weil die Betreiber zuviel Freizeit haben sondern weil über diese in ein paar Jahren auch Nominierungen für Bewerbe u. ä. stattfinden sollen. Aber wie bekommen wir hierdurch mehr Mitglieder oder mehr Nachwuchs?
|
wenn die drl ihren zweck erfüllt bzw erfüllen soll, muss sich erst einmal etwas an ihr ändern und dann kann die drl auch für die belebung von pokaltunieren sorgen.
und ich denke , dass man mit guten ( und dazu gehört auch gut besuchten ) pokalturnieren mitglieder werben und halten kann.
eine ganz einfache art die drl aufzuwerten, weil aussagekräftiger, ist die trennung nach kategorien.
beispiel, vergleich bianca oberweg vs walter erlbruch / alex geist, alle mit wenigen turnieren, also ohne streicher, bianca auf platz 5 walter auf 16 alex auf der 25 , bianca hat sicherlich immer schlechter gespielt ( ich habe es jetzt nicht überprüft ) als die beiden männlichen genannten vertreter und sie haben sicherlich alle die gleichen turniere gespielt, ich wette , dass bianca auch wenn man nur die 5 turniere wertet die alle drei gespielt haben wertet, trotzdem sieht es so aus, als ob sie besser gespielt hat / bzw spielt. denn die drl vermittelt den eindruck einer spielstärkenwiedergabe.
also wert x ist der anlagenwert bsp 21,000 schnitt. bei bianca kommen dann 1,6 schläge im schnitt dazu bei walter 1,8. das stimmt aber nicht, doch das sieht man nicht wird auch nirgends erklärt. und wieso werden die 1 liga damen und herren getrennt gewertet, sie spielen zur gleichen zeit auf den gleichen anlagen ??
Geändert von opc (22.10.2009 um 07:33 Uhr).
|

21.10.2009, 22:30
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
@ fireglow
die arbeit von rainer hess und auch timo greiffendorf ( sind jetzt mal beispielhaft genannt ) erkenne ich voll an und spreche ihnen hierfür meine echte anerkennung aus, aber leider und das musst du wohl doch zugeben, sind die leider ausnahmen.
aber du gibst mir auch ein wenig recht mit der aussage, wenn irgendwo etwas los ist kommen auch wieder mehr. mit der einführung der vereinsrangliste kommen jetzt wieder jeden mittwoch bei euch 10 bis 20 mitglieder.
nun seit ihr damit aber auch kein durchschnittsverein, denn das kann man ganz leicht ausrechnen, der hat noch nicht einmal 20 mitglieder !! zumindest keine aktiven.
ich persönlich bin der meinung, dass man durch das einbinden , der positiv minigolfverrückten ( und das sind die meisten die überregional minigolf spielen ) in die mitgliedergewinnung, die mitgliedergewinnung auch wieder größer und leichter wird.
wo gewinnt man am ehesten neue mitglieder, auf der heimanlage, also sollte der dmv anreize schaffen, dass man sich wieder mehr auf der heimanlage "rumtreibt" äh trainiert.
es sind immerhin gut 50 mannschaften, die überregional spielen, mit etwa 300 bis 400 minigolfverrückten ( wie gesagt positiv belegt ) aber leider meist selten auf heimanlagen anzutreffen. du brauchst ja nur mal zu schauen, wie viele von denen wirklich beim "heimverein" minigolf spielen.
und zu deiner folgenden aussage
Hallo Oli,
....
Ich greife hierzu mal einige wenige Aussagen von Dir (bitte nicht übel nehmen) auf.
ich nehme hier (im gegensatz zur maus, die ja noch nicht einmal hören wollte, dass sie den vorteil genießt minigolf so zu spielen wie sie es will, was ja nicht jedem so geht und ich meine damit nicht mich ) gar keinem gar nichts übel .
Geändert von opc (21.10.2009 um 23:07 Uhr).
|

21.10.2009, 22:39
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
dmv seite
Regionalliga Ost Saison 2009/2010
In der Saison 2009/2010 gibt es keine Regionalliga Ost
-das zu dem thema-
bei den damen ist keine überregionale liga komplett bestückt und nur etwa 50 damen sind unter den jetzigen bedingungen überhaupt bereit überregional zu spielen.
Geändert von opc (21.10.2009 um 22:45 Uhr).
|

22.10.2009, 07:27
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Lieber Olli, alle diese Punkte, die du immer wieder ansprichst (Ligen, DRL, BLVK), haben doch nun überhaupt nichts mit Mitgliedergewinnung zu tun. Welcher Neuling interessiert sich denn für diese Dinge?
Das Beispiel Arheilgen wird sicherlich auch für einige andere Vereine gelten, und zwar überall dort, wo es Leute gibt, die es neben ihrem eigenen Spiel für wichtig halten, sich regelmäßig (und nicht nur ab und zu) um den Nachwuchs (altersunabhängig) zu kümmern.
Also Olli, du spielst selbst nicht mehr oder nur noch selten. Wie wäre es, wenn du 1x in der Woche in Niendorf (oder wo auch immer) einen Jugendtreff oder so etwas anbietest und gestaltest? Und in den Sommerferien findet z.B. mittwochs um 17 Uhr ein reines Jugendturnier statt, nach welchem Modus auch immer (am besten jedes Turnier mit einem anderen Wertungssystem). Und wenn das Ganze noch mit aktueller Musik beschallt wird, hast du fast schon ein Event. Und im Winter machst du damit in der Wandsbeker Halle weiter. Wenn du das mal über ein Jahr durchziehst, bin ich überzeugt, dass sich da auch etwas entwickelt. Und das alles, ohne hierfür den Hardenbergern ein Trainingsverbot zu erteilen... 
Egal, welche Strukturen wir auch immer haben - wesentlich ist immer das Engagement der Beteiligten.
|

22.10.2009, 07:37
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
ligen
@ bärliner
im gegensatz zu dir , denke ich dass die ligen auch zur mitgliedergewinnung bzw abschreckung dienen. wenn man nämlich hört, dass man ganz schnell in den ligenspielbetrieb eingebunden wird und man für den immer tage opfern und hunderte von kilometern fahren muss, dass dann ganz viele aufhören.
was nützt die mitgliedergewinnung vor ort, wenn es außer einem schlecht funktionierenden ligenspielbetrieb ,und auf den konzentriert sich ja alles, nichts anderes gibt.
dann gewinne ich durch die massnahme , sage ich mal 3 bis 5 jugendliche und die haben dann nichts.
|

22.10.2009, 07:45
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von opc
im gegensatz zu dir , denke ich dass die ligen auch zur mitgliedergewinnung bzw abschreckung dienen. wenn man nämlich hört, dass man ganz schnell in den ligenspielbetrieb eingebunden wird und man für den immer tage opfern und hunderte von kilometern fahren muss, dass dann ganz viele aufhören.
|
Ich gebe es zwar nur ungern zu, aber damit hast du zu 100% Recht!
Aber der Fehler liegt hier nicht im Ligensystem, sondern ausschließlich bei den Verantwortlichen in den Vereinen, die jeden Anfänger nach 3 Wochen in irgendeine Mannschaft stecken
Wer auf diese Weise "Aufbauarbeit" macht, muss sich wirklich nicht wundern, wenn davon nichts bleibt.
Und hier schließt sich der Kreis zu meinen Überlegungen (schließlich heißt der Thread ja Bundessportwarts Meinung). Wir brauchen andere und neue Angebote außerhalb der bestehenden Strukturen, um einen gezielten, aber behutsamen Aufbau von Jugendlichen und anderen Einsteigern zu ermöglichen. Ein Beispiel habe ich ja schon genannt - und mindestens in diesem ersten Jahr ist eine Liga oder eine Rangliste tabu.
|

22.10.2009, 07:47
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
@lenny: sag ich ja 
|

22.10.2009, 07:53
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von opc
@ bärliner
im gegensatz zu dir , denke ich dass die ligen auch zur mitgliedergewinnung bzw abschreckung dienen. wenn man nämlich hört, dass man ganz schnell in den ligenspielbetrieb eingebunden wird und man für den immer tage opfern und hunderte von kilometern fahren muss, dass dann ganz viele aufhören.
was nützt die mitgliedergewinnung vor ort, wenn es außer einem schlecht funktionierenden ligenspielbetrieb ,und auf den konzentriert sich ja alles, nichts anderes gibt.
dann gewinne ich durch die massnahme , sage ich mal 3 bis 5 jugendliche und die haben dann nichts.
|
Wenn ich die Argumentation aufnehme, dass der Ligenspielbetrieb die Mitgliedergewinnung behindert, müßte der Osten (Sachsen etc.) explodieren, gibt es doch dort keinen Ligenspielbetrieb. Haut aber irgendwie nicht hin. Ich höre hier eigentlich eher den Tenor heraus, dass vielen gerade das Spielen in der Liga, im Team Spaß macht. Sind wir wirklich so anders (verrückt), dass das nicht auch Neulingen als Anreiz dienen kann? Übrigens: Ich höre: Ligenspielbetrieb ist Mist, Ranglisten sind Mist. Nur Pokalturniere sind geil. Ich glaube die Realitäten sehen teilweise etwas anders aus. Ich sehe Ligen, deren Mitspieler seitenlange Threads besprechen. Ich sehe neue Vereinsmitglieder, die stolz sind, wenn sie den Sprung in Teams schaffen. Und ich sehe Pokalturniere, die mangels Meldungen abgesagt werden müssen. Nicht alles ist immer so einfach, wie einige dutzendfach wiedergekäute Thesen uns glauben machen wollen.
|

22.10.2009, 18:09
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von opc
@ bärliner
im gegensatz zu dir , denke ich dass die ligen auch zur mitgliedergewinnung bzw abschreckung dienen. wenn man nämlich hört, dass man ganz schnell in den ligenspielbetrieb eingebunden wird und man für den immer tage opfern und hunderte von kilometern fahren muss, dass dann ganz viele aufhören....
|
Dieser Einwand ist nicht von der Hand zu weisen. Mangels Alternative ist es halt so, dass Neue sofort in den Ligenspielbetrieb integriert wird. Man stelle sich eine Familie mit Tochter als neue Mitglieder vor. Mutter spielt dann in der Verbandsliga, Vater in der Bezirksliga und Töchterlein in der Jugendliga. So oder so ähnlich läuft das in Vereinen ab. Und eigentlich hatte die Familie gehört, dass Minigolf ein typischer Familiensport sei ....
|

22.10.2009, 07:35
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von opc
In der Saison 2009/2010 gibt es keine Regionalliga Ost
|
... aber 3 Mannschaften in Liga 1 und 2. Das ist für einen Verband dieser Größe schon sehr beachtlich.
Gerade in Berlin wurde seit jeher und wird bis heute (mal mehr, mal weniger) stets in Angebote für Einsteiger investiert. Und wenn ich die letzten Statistiken richtig in Erinnerung habe, ist der BVBB einer der wenigen Verbände mit Mitgliederzuwachs.
Berlin hat ein ganz anderes Problem, nämlich die immer noch bestehende Inselstellung, da sich der Minigolfsport in Brandenburg (wie auch den anderen östlichen Bundesländern) nur sehr schwer entwickelt. Dadurch ist hier ein echter überregionaler Spielbetrieb gar nicht möglich.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:52 Uhr.
|