Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.10.2009, 19:22
Benutzerbild von doofmannsgehilfe
doofmannsgehilfe doofmannsgehilfe ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 481
doofmannsgehilfe eine Nachricht über ICQ schicken doofmannsgehilfe eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
... aber 3 Mannschaften in Liga 1 und 2. Das ist für einen Verband dieser Größe schon sehr beachtlich.
Gerade in Berlin wurde seit jeher und wird bis heute (mal mehr, mal weniger) stets in Angebote für Einsteiger investiert. Und wenn ich die letzten Statistiken richtig in Erinnerung habe, ist der BVBB einer der wenigen Verbände mit Mitgliederzuwachs.
Berlin hat ein ganz anderes Problem, nämlich die immer noch bestehende Inselstellung, da sich der Minigolfsport in Brandenburg (wie auch den anderen östlichen Bundesländern) nur sehr schwer entwickelt. Dadurch ist hier ein echter überregionaler Spielbetrieb gar nicht möglich.



Richtig. Mehr Mitglieder heisst nicht immer automatisch auch mehr Ligen und mehr Jugend. Hier würde aufgrund der Abgeschiedenheit evtl. sogar mehr SInn machen die Regio Ost mit der Regio Nord zu verknüfen. Allerdings weiß ich nicht was für Entrfernungen hierduch für die einzelnen Vereine entstehen könnten!?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.10.2009, 08:44
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
Regionalliga Ost Saison 2009/2010


In der Saison 2009/2010 gibt es keine Regionalliga Ost


-das zu dem thema-


bei den damen ist keine überregionale liga komplett bestückt und nur etwa 50 damen sind unter den jetzigen bedingungen überhaupt bereit überregional zu spielen.
Die Regionalliga Ost stand auf Grund struktureller Probleme schon länger auf wackeligen Beinen. Da jetzt drei Vereine (statt früher einem) in der 1. bzw. 2. Bundesliga spielen und von außerhalb Berlins kein Verein den Sprung in die Regio mehr wagt (in der Anfangszeit gab es da noch Eibenstock und Leipzig), ist dieser Liga - momentan - die Grundlage entzogen worden. Sozusagen ist diese Liga das Opfer des Erfolgs der aufgestiegenen Mannschaften und der mangelnden Vereinsstrukturen in den neuen Ländern geworden. Das hat jetzt gar nicht mal soviel mit Mitgliederschwund in Berlin zu tun, wir sind da momentan sogar recht konstant bzw. leicht steigend. Als Beispiel für Mitgliederschwund taugt das herzlich wenig, das Problem beim Aufbau eines Spielbetriebs im Osten ist zwar letztlich ganz ähnlich gelagert, hat aber mit den Trainingsgewohnheiten der Hardenberger, irgendwelchen Ranglisten und ähnlichem herzlichst wenig zu tun.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.10.2009, 14:06
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard DRL

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
eine ganz einfache art die drl aufzuwerten, weil aussagekräftiger, ist die trennung nach kategorien.
Das wird aber auch nicht ganz einfach, weil es viele Veranstaltungen mit einer gemeinsamen Punktebewertungen für verschiedene Kategorien gibt (Pokalturniere, gemischte Ligen, Ranglisten). Dann müßte man für die Ranglistenpunkte ja theoretisch nur die jeweiligen Starter einer Kategorie zur Berechnung heranführen (was meist daran scheitert, dass in einzelnen Kategorien zuwenig Starter dabei sind, unabh. von der Möglichkeit, in "höheren" Kategorien spielen zu dürfen), sonst verwischt ja der Sinn einer kategorisierten Liste, wenn als Grundlage zu deren Berechnung Ergebnisse anderer Kategorien herangezogen werden. Wir sind halt eine Sportart, die die Kategorien- und Geschlechtertrennung nicht wirklich strikt vollzieht.

Das hat natürlich seltsame Nebeneffekte zur Folge, wenn zwei verschiedene Veranstaltungen gleichzeitig am gleichen Ort stattfinden und trotz gleicher Umstände zu unterschiedlichen Bewertungen eigentlich gleicher Leistungen führt, was aber halt dem System innewohnt: Spielergebnisse werden durch ihre relative Qualität zu den Spielstärken und der jeweiligen Topleistung des Teilnehmerfelds bewertet und nicht an einer konstanten Größe wie zum Beispiel einem Platzstandard. Eine perfekte Lösung gibt es, fürchte ich, dafür auch einfach nicht, weil ja auch ein Platzstandard Dinge wie Wetterbedingungen und Platzumbauten nicht berücksichtigt.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.10.2009, 14:33
Benutzerbild von ABZ
ABZ ABZ ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Niederkassel
Beiträge: 720
Standard Teillösungsvorschläge!

Und wieder sind wir bei Teillösungen, die nicht nachhaltig im Großen und Ganzen durchdacht sind.

Geschlechtertrennung in der Rangliste, dafür aber die Damen mit in die "Herren"mannschaften der überregionalen Ligen integrieren, also dort die Geschlechtertrennung weiter aufheben.

Jugendliche im Verein befragen, warum Sie nicht teilnehmen, obwohl teilweise die Antwort schon gegeben wurde (Fußball, andere Aktivitäten)

Ligen auf 8 Mannscahften vergrößern, war auch ein Vorschlag von OPC.
Hat konkret im NBV Abt. zur Folge, dass die Wege zu den Spieltagen nicht geringer werden, sodnern ansteigen, da sich mehr Mannschaften aus Nord und Süd mischen. Dazu dann noch mit 8 Spieltagen mehrkosten auf Grund der Mehrspieltage.

Hmm.. irgendwie passt das meiner Meinung nach nicht alles in eine ganzes Großes!
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es. Wilhelm Busch
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.10.2009, 16:18
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Zitat:
Zitat von ABZ Beitrag anzeigen
Und wieder sind wir bei Teillösungen, die nicht nachhaltig im Großen und Ganzen durchdacht sind.

Geschlechtertrennung in der Rangliste, dafür aber die Damen mit in die "Herren"mannschaften der überregionalen Ligen integrieren, also dort die Geschlechtertrennung weiter aufheben.

Jugendliche im Verein befragen, warum Sie nicht teilnehmen, obwohl teilweise die Antwort schon gegeben wurde (Fußball, andere Aktivitäten)

Ligen auf 8 Mannscahften vergrößern, war auch ein Vorschlag von OPC.
Hat konkret im NBV Abt. zur Folge, dass die Wege zu den Spieltagen nicht geringer werden, sodnern ansteigen, da sich mehr Mannschaften aus Nord und Süd mischen. Dazu dann noch mit 8 Spieltagen mehrkosten auf Grund der Mehrspieltage.

Hmm.. irgendwie passt das meiner Meinung nach nicht alles in eine ganzes Großes!

zu 1 ) die geschlechtertrennung in der rangliste würde ich ja auch nur dann vollziehen, wenn es bei der geschlechtertrennung in den ligen bleibt. ansonsten, dass habe ich ja auch geschrieben, wenn die 1 liga schon zusammen spielt, dann sollte sie auch gemeinsam gewertet werden.

zu 2 ) die antwort wurde für einen gegeben genannt wurden aber 6 im verein plus einige , die zwar lust hatten, haben ja immerhin schläger und bälle gekauft, sind dann aber gar nicht erst in den verein eingetreten.

zu 3 ) wenn die mannschaften insgesamt von der stärke her kleiner werden, dann findest du wahrscheinlich im gleichen umkreis wie vorher mehr mannschaften, die fahrten werden wahrscheinlich also kürzer als vorher. und du benötigst auch nur noch ein auto statt zwei.


an allesroger, ich bin zur zeit krankgeschrieben und habe daher wohl einfach zu viel zeit !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.10.2009, 17:51
Benutzerbild von Der.Kai
Der.Kai Der.Kai ist offline
Heulsuse
 
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 164
Standard ju

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
zu 1 ) die geschlechtertrennung in der rangliste würde ich ja auch nur dann vollziehen, wenn es bei der geschlechtertrennung in den ligen bleibt. ansonsten, dass habe ich ja auch geschrieben, wenn die 1 liga schon zusammen spielt, dann sollte sie auch gemeinsam gewertet werden.

zu 2 ) die antwort wurde für einen gegeben genannt wurden aber 6 im verein plus einige , die zwar lust hatten, haben ja immerhin schläger und bälle gekauft, sind dann aber gar nicht erst in den verein eingetreten.

zu 3 ) wenn die mannschaften insgesamt von der stärke her kleiner werden, dann findest du wahrscheinlich im gleichen umkreis wie vorher mehr mannschaften, die fahrten werden wahrscheinlich also kürzer als vorher. und du benötigst auch nur noch ein auto statt zwei.


an allesroger, ich bin zur zeit krankgeschrieben und habe daher wohl einfach zu viel zeit !
als beamter krank !!!!!!!!!!!!!!!!!
__________________
Berlin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.10.2009, 18:08
lessi lessi ist offline
 
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
Standard

@ susa

also früher haben wir natürlich keine schule gehabt, hausaufgaben gab es auch keine.
nachmittags fanden keine ag's statt und sport wurde auch nicht in den nachmittag
verschoben.
deshalb konnte ich und eine ganze reihe anderer gleichaltriger, die dir alle bekannt sind,
auch so viel zum minigolfen gehen.

uns wurde was geboten, und wenn nicht, dann haben wir uns selber was geboten , weil wir
ein einigermassen grosser haufen waren.

opc hat völlig recht mit seinem argument , dass man mitgliedergewinnung in der regel auf
dem heimplatz macht (wo auch sonst).
und wenn leute regelmässig da sind, die sich aufgeschlossen gegenüber intressierten
nichtspielern zeigen, dann haste auch einen mitgliederzuwachs.
opc hat auch recht mit seiner behauptung, dass das überregionale spielsystem
anwesenheitsfeindlich für die heimanlagen auswirkt.
und wenn keiner mehr da ist verwaltest du den status quo, der durch normale geschichten
immer weniger wird (tod, arbeit, familie).
all diese sachen gab es früher auch schon, wurden sie nur in den 80ern durch neue
mitglieder aufgefangen.

auch ich sehe in dem überregionalem spielsystem eine hauptursache für den mitgliederschwund, weil das system viel zu aufgebläht daherkommt.
die spielstärke ist dann auch noch so, dass es einfacher ist ,fertige spieler von anderen
vereinen abzuwerben, als neue nachrückende einzubauen.
wenn man zweiteres versucht kommt man sofort in akute abstiegsgefahr, weil man diese
spieler nicht nebenher laufen lassen kann, da es eine beschränkung der spieler im
überregionalen spielbetrieb gibt.

in nrw haben wir natürlich einen sonderstatus, weil wir der mitgliederstärkste verband sind.
trotzdem kann es ja nicht das ziel sein durch demnächst 3er mannschaften einen ligenbetrieb
aufrechtzuerhalten, der in meinen augen minigolffeindlich ist.
wenn man aus nrw kommt hat man 8 ligen über sich , wenn man in der kreisliga anfängt.
davon könnten locker 2 bis 3 spielstufen ersatzlos gestrichen werden.
aber zumindest in nrw steht man sich halt lieber selbst im weg, woraus dann u.a.
geringeres engagement in den heimvereinen resultiert.
in den frühen 80ern gab es in nrw eine kreisliga, bezirksliga, landesliga (die nicht landesliga hiess) und eine verbandsliga.
danach kam die bundesliga.
daraus resultierten volle turniere im näheren umkreis für die meisten, familien konnten zusammenspielen, es gab wenige vereinswechsel und in jeder unteren staffel gab es
wettbewerb in allen kategorien.
eine dm wurde bei einer dm ausgespielt als saisonhöhepunkt, wodurch sich der trainingsaufwand in der bundesliga auch in grenzen hielt, da man jedes jahr maximal 2 neue
plätze spielen musste und auch der 2. platz zur dm teilnahme berechtigte.(nur für abt. 1)
in der abt 2 kam sogar der 3. mit zur dm.
wir in bochum haben so lange keinen spielerpass für einen spieler beantragt, bis der in der lage war um 36 schlag im schnitt auf unserer anlage zu benötigen, was echt nicht einfach war.
man musste echt vorspielen beim vorstand, der dann entschied ob man die turnierreife hat
oder nicht.
ich persönlich glaube, und ich habe jahrelang überregional gespielt, der mitgliederschwund
hat seine hauptursache in der einführung der bundesliga und den damit einhergehenden
negativen auswirkungen auf die vereine.
vielleicht sollte man wieder zu den strukturen aus den späten 70ern zurückkehren, damit wieder
ein aufschwung möglich ist.
was bedeutet, dass man sich in seiner region aufhält die saison über und nur zu den höhepunkten (dm, bundeländervergleichskampf)den verband verlassen muss.
wir haben westdeutsche meisterschaften gespielt, an denen 120 herren telgenommen haben
und (ich erinnere mich besonders an eine veranstaltung in bochum 1983 oder 84) favorisierte spieler, nationalspieler serienweise die quali zur dm nicht geschafft haben, weil die quali knüppelhart
war.
heute gilt in nrw : wer meldet , darf auch zur dm.

insofern ist das überhaupt nicht schlecht durchdacht, was der opc so schreibt.

grüsse, lessi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.10.2009, 19:36
Benutzerbild von doofmannsgehilfe
doofmannsgehilfe doofmannsgehilfe ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 481
doofmannsgehilfe eine Nachricht über ICQ schicken doofmannsgehilfe eine Nachricht über MSN schicken
Standard

[quote=lessi;143204]@ susa

also früher haben wir natürlich keine schule gehabt, hausaufgaben gab es auch keine.
nachmittags fanden keine ag's statt und sport wurde auch nicht in den nachmittag
verschoben.
deshalb konnte ich und eine ganze reihe anderer gleichaltriger, die dir alle bekannt sind,
auch so viel zum minigolfen gehen.


Gab es kurz nach dem Krieg Schule?? ;-)))))


opc hat völlig recht mit seinem argument , dass man mitgliedergewinnung in der regel auf
dem heimplatz macht (wo auch sonst).
und wenn leute regelmässig da sind, die sich aufgeschlossen gegenüber intressierten
nichtspielern zeigen, dann haste auch einen mitgliederzuwachs.
opc hat auch recht mit seiner behauptung, dass das überregionale spielsystem
anwesenheitsfeindlich für die heimanlagen auswirkt.
und wenn keiner mehr da ist verwaltest du den status quo, der durch normale geschichten
immer weniger wird (tod, arbeit, familie).
all diese sachen gab es früher auch schon, wurden sie nur in den 80ern durch neue
mitglieder aufgefangen.



OPC hat sicher recht, ich teile die Meinung auch. Aber denke ich das der Ansatz für eine umgestaltung (ich rede hier jetzt mal nur vom NBV) in den unteren Ligen stattfinden sollte. Z. B. Einführung Heimspiel Rückspiel Mannschaft gegen Mannschaft wäre für das Vereinsleben ohne Frage besser und hätte ggf. positive Auswirkungen auf den Mitgliederzuwachs. Probleme gibt es hier aber sicher in der Terminirung da du in einer 6 Mannschaft starken Liga ja dann insesamt 5 Heim und 5 Auswärtsspiele hast. Wie du dann alle anderen Termine unterbringen willst ist mir Rätselhaft!?


in nrw haben wir natürlich einen sonderstatus, weil wir der mitgliederstärkste verband sind.
trotzdem kann es ja nicht das ziel sein durch demnächst 3er mannschaften einen ligenbetrieb
aufrechtzuerhalten, der in meinen augen minigolffeindlich ist.
wenn man aus nrw kommt hat man 8 ligen über sich , wenn man in der kreisliga anfängt.
davon könnten locker 2 bis 3 spielstufen ersatzlos gestrichen werden.
aber zumindest in nrw steht man sich halt lieber selbst im weg, woraus dann u.a.
geringeres engagement in den heimvereinen resultiert.


Wieso Ersatzlos streichen? Erklär mir das Bitte mal was wir gewinnen würden wenn wir einige Ligen Streichen würden? Woraus resultiert Deiner Meinung nach geringeres Engagement bei den Vereinen?


heute gilt in nrw : wer meldet , darf auch zur dm.

Sonst käme ich nie hin!! Also muss das so sein;-)

insofern ist das überhaupt nicht schlecht durchdacht, was der opc so schreibt.

Hat auch iemand behauptet, Ich finde nur das der von Ihm geforderte Schritt zu rabiat wäre und es evtl. reichen würde in den unteren Ligen ggf. ein paar Anpassungen zu tätigen!!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.10.2009, 21:42
susafisch susafisch ist offline
Freak
 
Registriert seit: 09.06.2007
Beiträge: 2.947
Standard

Zitat:
Zitat von lessi Beitrag anzeigen
@ susa

also früher haben wir natürlich keine schule gehabt, hausaufgaben gab es auch keine.
nachmittags fanden keine ag's statt und sport wurde auch nicht in den nachmittag
verschoben.
deshalb konnte ich und eine ganze reihe anderer gleichaltriger, die dir alle bekannt sind,
auch so viel zum minigolfen gehen.

uns wurde was geboten, und wenn nicht, dann haben wir uns selber was geboten , weil wir
ein einigermassen grosser haufen waren.
Stimmt Lessi wir waren ein ganzer Haufen und hatten ganz viel Spaß.

Bei uns sind es jetzt 3 Schülerinnen.

Aber was soll man machen wenn man im Verein nur blockiert wird. Und immer wieder den guten Spruch zu hören bekommt:

" Das haben wir alles schon probiert und hat es was gebracht nein."

Und es sind jetzt 3 AG's bei Kathi alles ist neu und Klasse in der neuen Schule endlich kann ich was machen. Da kommt man halt 3 mal spät nach Hause aber bei der Jahreszeit jetzt ist die Anlage sowieso früh zu also wird man sehen das man am WE was macht.

Und vielleicht wird im nächsten Jahr alles besser. Ich werde auf jeden Fall mit den dreien dran arbeiten.
__________________
Die Menschen könnten sich viel Neid ersparen, wenn sie wüßten wie es den anderen wirklich geht
http://mgc-porz.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.10.2009, 20:15
Benutzerbild von ABZ
ABZ ABZ ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Niederkassel
Beiträge: 720
Standard zu Nr.3

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
zu 1 ) die geschlechtertrennung in der rangliste würde ich ja auch nur dann vollziehen, wenn es bei der geschlechtertrennung in den ligen bleibt. ansonsten, dass habe ich ja auch geschrieben, wenn die 1 liga schon zusammen spielt, dann sollte sie auch gemeinsam gewertet werden.

zu 2 ) die antwort wurde für einen gegeben genannt wurden aber 6 im verein plus einige , die zwar lust hatten, haben ja immerhin schläger und bälle gekauft, sind dann aber gar nicht erst in den verein eingetreten.

zu 3 ) wenn die mannschaften insgesamt von der stärke her kleiner werden, dann findest du wahrscheinlich im gleichen umkreis wie vorher mehr mannschaften, die fahrten werden wahrscheinlich also kürzer als vorher. und du benötigst auch nur noch ein auto statt zwei.


an allesroger, ich bin zur zeit krankgeschrieben und habe daher wohl einfach zu viel zeit !
Mehr Mannschaften ja, aber die sind ja nach Leistung in den Ligen sortiert, da kann das schon durcheinander gehen. Außerdem war ich ja beim NBV. Da ist es inder Abt. 1 ja so, dass da der ganze Verein spielt und ein Gesamtrangliste erstellt wird. Heißt, dass zwar die Mannschaft kleiner wird, aber dennoch alle hinfahren müssen.
Viele Vereine werden aber zunächst nicht 2 Mannschaften stellen können, das sidn nämlich 8 Leute und ohne Mitgliedergewinnung wirst Du dann zunächst nicht deutlich mehr Mannschaften im umkreis haben.

Was heißt das. Hier muss wieder erst an die Mitgliedergewinnung gedacht werden und dann muss es noch ein Umdenken in den Verbänden geben. Ein ganzer Rattenschwanz an Regeländerungen, das ist eben das Problem, dass ich hier die ganze Zeit versuche anzusprechen. Man braucht zwar vereinzelte Ideen, aber diese Ideen in Änderungen zu packen, zieht so viel nach sich (mein großes nachhaltiges Konzept), dass das nicht auf einmal geht.

Und wenn Du dann ein Kozept hast und das auch versucht in den Ladesverbänden einzubinden, also von oben nach unten durchzusetzen, damit das auch mit den Regeln in den LV konform ist, dann fühlen sich wieder die LV in Ihren Handlungsspielräumen beschnitten und das große Thema Zwang ist wieder auf der Tagesordnung!!!
Schade
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es. Wilhelm Busch
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by baukatastrophen.de