Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.10.2009, 10:31
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Um den Wert unserer DRL mal vor Augen zu führen, kopiere ich die derzeit 40 Besten mal in diesen Thread:

Code:
Platz Pass Name Kat. Verein LV Wert Anzahl +/- Platz +/- Wert Max. 1 44862 Reinicke, Andrea SW I MC "Möve" Cuxhaven-Sahlenburg MVBN 0,827 25 +0,120 1,603 2 46295 Rahmlow, Gabriele SW I SV Lurup Abt. Bahnengolf HBV 1,321 14 2,017 3 50344 Kellershohn, Stefan H 1. MGC Mannheim 1968 MRP 1,556 9 +0,074 4 50153 Oberweg, Bianca D 1. MGC Göttingen MVBN 1,592 5 -1 5 38099 Gobetz, Christian H 1. MGC Mannheim 1968 MRP 1,629 3 -1 6 44416 Hahn, Robert H 1. MGC Ludwigshafen MRP 1,637 14 -8 -0,152 2,580 7 4084 Döppner, Wolfgang SM II BGC Goslar MVBN 1,642 24 -1 2,559 7 21335 Czerwek, Hans-Dirk SM I MGC putter Künzell 1970 HBSV 1,642 12 -3 -0,038 2,485 9 24925 Jahr, Konrad SM I 1. MGC Göttingen MVBN 1,649 12 -3 -0,056 2,339 10 42332 Spandau, Christian H TSV Salzgitter Abt. Bahnengolf MVBN 1,653 17 +1 2,743 11 6796 Steinhausen, Ralf SM I SV Olympia ´92 Braunschweig MVBN 1,663 14 -2 -0,091 3,059 12 10662 Plötz, Günther SM I VfM Berlin BVBB 1,691 17 +1 2,766 13 22496 Stoparic, Miroslav H 1. MGC Mannheim 1968 MRP 1,725 8 +9 +0,167 14 51217 Henning, Marco H Tempelhofer MV Berlin BVBB 1,800 12 -1 2,298 15 10586 Busche, Philip SM I SV Olympia ´92 Braunschweig MVBN 1,809 11 -1 2,899 16 49854 Voß, Björn H Niendorfer MC von 1963 HBV 1,826 21 -1 2,567 16 42994 Erlbruch, Walter H BGS Hardenberg - Pötter NBV 1,826 7 -1 18 61922 Wieck, Herbert SM II BGC Bad Nenndorf MVBN 1,827 22 -1 2,167 19 30988 Kempa, Norbert H TSV Salzgitter Abt. Bahnengolf MVBN 1,854 17 -1 2,561 20 29677 Lemke, René H MGC Olympia Kiel SHMV 1,856 16 -5 -0,113 3,332 21 46031 Wietz, Florian H Niendorfer MC von 1963 HBV 1,873 15 3,485 22 5225 Kunz, Bernd SM II MGC Brunsbüttel SHMV 1,935 18 2,554 23 36205 Spreier, Sascha H 1. MGC Mainz MRP 1,952 9 24 50172 Hilß, Reinhold SM I BGC Rheinau-Freistett BBS 1,954 11 2,699 25 26331 Wageck, Hans Rolf SM I 1. MGC Ludwigshafen MRP 1,963 15 -10 -0,138 2,708 26 23693 Rathje, Udo SM I Niendorfer MC von 1963 HBV 1,982 14 -1 -0,044 2,625 27 43605 Geist, Alexander H BGS Hardenberg - Pötter NBV 1,993 9 +1 28 44691 Quandt, Frank H MC "Möve" Cuxhaven-Sahlenburg MVBN 2,000 14 -9 -0,119 2,567 29 46911 Warnecke, Nicole D MC "Möve" Cuxhaven-Sahlenburg MVBN 2,021 19 -17 -0,202 2,804 30 30714 Mießner, Frederick H MGC Murnau am Staffelsee BMV 2,029 15 -10 -0,149 3,520 31 43779 Hasse, Lars H 1. MGC Göttingen MVBN 2,031 18 +3 2,549 32 25784 Neuland, Michael H MGC Dormagen-Brechten NBV 2,049 5 +25 +0,411 33 5821 Gerwert, Karl-Heinz SM I MGF Waldshut 74 BBS 2,067 14 +4 3,467 34 10165 Meyer, Hans-Joachim SM I SV Olympia ´92 Braunschweig MVBN 2,074 18 +3 3,361 35 40215 Wiltafsky, Stefan H Niendorfer MC von 1963 HBV 2,082 5 +5 +0,012 36 29114 Otten, Dirk H TSV Salzgitter Abt. Bahnengolf MVBN 2,088 15 +3 2,919 37 25675 Grabrucker, Markus H OMGC Ingolstadt BMV 2,094 11 +3 3,049 38 49900 Helldörfer, Sven H 1. NMC Kelheim BMV 2,098 8 -0,032 39 31269 Noack, Marcel H 1. MGC Mainz MRP 2,106 11 +3 5,041 40 33712 Fellenberg, Britta D 1. MGC Peine von 1965 MVBN 2,130 15 +1 -0,046 3,404
Unter diesen 40 Besten sind gerade mal 9 Bundesligaspieler (3 Damen, 6 Herren) integriert, wobei Andrea Reinicke als 1. und Bianca Oberweg als 4. beide deutlich vor dem besten Herrn (Marco Henning) platziert sind. Unter den besten 10 befinden sich zwei Seniorinnen, 1 Dame, 3 Senioren, 3 Zweitliga- und 1 Regionalligaspieler. Ich überlasse es einem jeden selbt, sich hierüber seine eigene Meinung zu bilden und zwar unter der weiteren Berücksichtigung, dass Spieler wie Harald Erlbruch, Marco Balzer, Marco Templin, Alexander Junkermann, Lars und Timo Greiffendorf, Max Hermann, Achim Braungart Zink oder Daniel Klosek (Liste läßt sich erweitern) überhaupt nicht zu finden sind. Wer jetzt im Einzelfall diskutieren will, dass z.B. ein Marco Balzer aufgrund seiner Vaterschaft kürzer getreten ist, kommt trotz Schönrederei an der Erkenntnis nicht herum, dass sich der Aussagewert dieser Rangliste, die sich mittlerweile ja seit einigen Monaten bemüht, einen echten Leistungsstand zu vermitteln, höchstens als humoristischer Beitrag zu "Mainz, wie es singt und lacht" eignet. Die Rückschlüsse, die sich Journalisten bei Recherchen zu ihren Beiträgen daraus beziehen, sind für die öffentliche Darstellung unseres Sports verzerrend und für meine Darstellung unseres Sports verheerend. Im konkreten Einzelfall habe ich als Pressemensch des Verbandes die Frage zu beantworten, wieso ein Harald Erlbruch als 49. der RL im Nationalteam steht, wo es doch mit z.B. Herbert Wieck als 18. deutlich Bessere gibt. Und in der Tendenz wird die weitere Aussage vermittelt: Im Minigolfen sind die Frauen und Senioren die Besseren. Helau und schade für die immense Arbeit, die sich Tommy mit dieser Liste macht.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.10.2009, 10:50
JoE JoE ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
Standard

Sehr gut Walter, aber warum gelingt es denn nicht, diese Sichtweise dem DMV-Vorstand bzw. dem Webmaster zu vermitteln. Ein Produkt, dass sich Deutsche Rangliste nennt, hat in der Öffentlichkeit (und öffentlicher als auf der DMV-Einstiegsseite verlinkt geht kaum) schlicht und einfach überhaupt nichts zu suchen, solange es mit Widerspiegeln sportlicher Verhältnisse nichts aber auch garnichts zu tun hat.

Es wurde hier ja schon oft angesprochen, in den entscheidenden Gremien aber wohl noch nicht:
  • Warum werden alle Kategorien in einem großen Topf umgerührt?
  • Warum wird dieses Umrühren dann wieder verworfen, wenn 2 Bundesligen (D+H) zusammen spielen?
  • Warum gibt es keine getrennten Ranglisten in den einzelnen Kategorien?

Es könnte so einfach sein: In jeder Kategorie gibt es eine DRL. Landesverband X hat eine DM-Quote von Y Herren. Dann qualifizieren sich die in der DRL ersten Y Herren aus Landesverband X für die DM, sofern sie eine Mindestanzahl von Z Turnieren in der DRL vorweisen können. Fazit wäre:
  • Jedes Pokalturnier könnte für die DM-Qualifikation wichtig sein
  • Eigene Ranglistenturniere der LV wären überflüssig - könnten aber, wenn der LV möchte, trotzdem angeboten werden.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.10.2009, 11:00
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Zitat:
Sehr gut Walter, aber warum gelingt es denn nicht, diese Sichtweise dem DMV-Vorstand bzw. dem Webmaster zu vermitteln. Ein Produkt, dass sich Deutsche Rangliste nennt, hat in der Öffentlichkeit (und öffentlicher als auf der DMV-Einstiegsseite verlinkt geht kaum) schlicht und einfach überhaupt nichts zu suchen, solange es mit Widerspiegeln sportlicher Verhältnisse nichts aber auch garnichts zu tun hat.
Weil ich mich mit meiner Meinung vielleicht nicht durchsetzen konnte? Klingt lustig, oder?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.10.2009, 06:05
DiStefano DiStefano ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
Standard

Zitat:
Zitat von JoE Beitrag anzeigen
Sehr gut Walter, aber warum gelingt es denn nicht, diese Sichtweise dem DMV-Vorstand bzw. dem Webmaster zu vermitteln. Ein Produkt, dass sich Deutsche Rangliste nennt, hat in der Öffentlichkeit (und öffentlicher als auf der DMV-Einstiegsseite verlinkt geht kaum) schlicht und einfach überhaupt nichts zu suchen, solange es mit Widerspiegeln sportlicher Verhältnisse nichts aber auch garnichts zu tun hat.
Weil man zu den Leuten, die Massen an Arbeitsstunden in die Entwicklung und die Pflege der Rangliste investiert haben, nicht einfach so sagen kann: das ist ein Quark, der gehört schnellstmöglich von der DMV-Website runter. Dann sagen diese Leute (mit einer gewissen Berechtigung): Na fein, dann macht eueren Quark demnächst mal ohne mich. Eine gewisse Schamfrist muss man da schon mal abwarten.

Dabei haben wir doch schon eine Rangliste, die nach fairen, allgemein anerkannten Kriterien aufgestellt wird, die wirklich interessiert, nach der bei Nominierungen usw. vorgegangen wird, und in der die "Richtigen" vorne stehen: nämlich die alljährlich geführte Einzelrangliste der Bundesliga - oder wo meint ihr schauen die Verantwortlichen und sonstwie Interessierten zuerst hin?

Letztlich ist eine Rangliste sinnlos, in der auch Spieler anderer Ligen als der Bundesliga aufgenommen sind, wenn immer genau dann, wenn eben diese Spieler aus anderen Ligen vorne sind, kritisiert wird, dass diese Rangliste doch gar nicht stimmen könne. Da wäre es ehrlicher, eine Rangliste zu führen, in die von vornherein nur diejenigen aufgenommen sind, denen im Nachhinein das Recht zuerkannt wird, vorne zu stehen. Pauschal zu behaupten, von den ersten 20 der Rangliste gehören 15 nicht da hin, wird den Sportskollegen nicht gerecht, denn man kann nicht wissen, wie sie mit ihrem Potenzial unter den Trainings- und Turnierbedingungen der Bundesliga tatsächlich spielen würden. Ich sehe jedenfalls unter denjenigen mindestens 6 unglaublich gute Minigolfer, die Meisterpotenzial hätten, würden sie in einer Bundesligamannschaft zusammenspielen.

Geändert von DiStefano (25.10.2009 um 06:30 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.10.2009, 06:43
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

[quote=DiStefano;143568]Weil man zu den Leuten, die Massen an Arbeitsstunden in die Entwicklung und die Pflege der Rangliste investiert haben, nicht einfach so sagen kann: das ist ein Quark, der gehört schnellstmöglich von der DMV-Website runter. Dann sagen diese Leute (mit einer gewissen Berechtigung): Na fein, dann macht eueren Quark demnächst mal ohne mich. Eine gewisse Schamfrist muss man da schon mal abwarten.


Antwort: Die ist jetzt aber schon 2 Jahre im Betrieb und funktioniert immer noch nicht richtig, siehe zB Vergleich 1 Bundesliga Herren zur Regionalliga Nord. Nach der DRL müßte in beiden fast das gleiche Leistungsniveau vorliegen, anhande der Ergebnisse kann man ganz schnell etwas anderes erkennen.

Dabei haben wir doch schon eine Rangliste, die nach fairen, allgemein anerkannten Kriterien aufgestellt wird, die wirklich interessiert, nach der bei Nominierungen usw. vorgegangen wird, und in der die "Richtigen" vorne stehen: nämlich die alljährlich geführte Einzelrangliste der Bundesliga - oder wo meint ihr schauen die Verantwortlichen und sonstwie Interessierten zuerst hin?

Antwort: Und wofür wird die DRL dann geführt ?

Letztlich ist eine Rangliste sinnlos, in der auch Spieler anderer Ligen als der Bundesliga aufgenommen sind, wenn immer genau dann, wenn eben diese Spieler aus anderen Ligen vorne sind, kritisiert wird, dass diese Rangliste doch gar nicht stimmen könne. Da wäre es ehrlicher, eine Rangliste zu führen, in die von vornherein nur diejenigen aufgenommen sind, denen im Nachhinein das Recht zuerkannt wird, vorne zu stehen. Pauschal zu behaupten, von den ersten 20 der Rangliste gehören 15 nicht da hin, wird den Sportskollegen nicht gerecht, denn man kann nicht wissen, wie sie mit ihrem Potenzial unter den Trainings- und Turnierbedingungen der Bundesliga tatsächlich spielen würden. Ich sehe jedenfalls unter denjenigen mindestens 6 unglaublich gute Minigolfer, die Meisterpotenzial hätten, würden sie in einer Bundesligamannschaft zusammenspielen

Antwort : Meine Kritik zur DRL kammt aus in meinen Augen offensichtlchen Fehlern, wie zb getrennte Wertung gleichzeitig gespielter Turniere und die vor 2 oder 3 Jahren falsch erstellten Bezugswerte ( die wurden ja auch schon ein wenig korregiert )..[/
QUOTE]

Geändert von opc (25.10.2009 um 07:12 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.10.2009, 07:05
Benutzerbild von voszi
voszi voszi ist offline
Heulsuse
 
Registriert seit: 15.04.2007
Beiträge: 175
Standard

vielleicht solltest du Deinen Beitrag noch mal editieren, mein Gutster
Dein Zitat ist leider fehlgeschlagen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.10.2009, 07:11
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Zitat:
Zitat von voszi Beitrag anzeigen
vielleicht solltest du Deinen Beitrag noch mal editieren, mein Gutster
Dein Zitat ist leider fehlgeschlagen.
meine antworten habe ich ja extra in fett editiert
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.10.2009, 07:11
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard gesellschaft

di stefano

du führst immer gesellschaftliche probleme an, wenn du über mitglieder schwund redest. aber andere sportarten haben in der gleichen zeit mitgliederzuwächse.
wenn es diese gesellschaftlichen änderungen gab, dann hat der dmv es wohl verpasst, sich daran anzupassen.

denn eigentlich ist minigolf doch eine sportart, die ich perfekt auch individuell und mit einem auf meine bedürfnisse angepassten aufwand ( vorallem zeitlich ) betreiben kann, weil ich trainieren kann, wann und wo ich will.

dem ligensystem gebe ich zumindest nicht die schuld an den mitgliederrückgang, sondern die betrachtungsweise des dmv, dass das ligensystem das wichtigste in unserem verband ist und das der dmv deswegen alles auf das ligensystem ausgerichtet hat.

ruffi hat hier ganz richtig geschrieben, wenn man neuen mitgliedern die möglichkeit aufzeigt, als einzelspieler an einzelturnieren (jegwelcher form) teilnimmt, laufen sie nicht weg sondern treten in den verein ein und wollen sogar mehr turniere spielen.

allerdings leiden die turniere zur zeit eben auch an teilnehmerschwund. daher meine idee, spieler der oberen klassen dazu zu bringen, auch wieder mehr auf solche turniere zu fahren. und das durch eine lenkung des verbandes, die drl wäre hierfür ein richtiges mittel, wenn sie nicht nur drl wäre, sondern durch sie die quali zur dkm / dm ermittelt wird. und die teilnahme an der dkm pflicht für kaderspieler wäre. dann würde es sicherlich viel mehr vielspieler geben.
denn was nützt es neuen mitgliedern die möglichkeit ufzuzeigen, dass es einzelturniere gibt, wenn dort keiner ist. ( siehe 23 teilnehmer schriesheim oder 9 teilnehmer rangliste s-h).

und die aussage vom bärliner , ausgang des thread, in diesem zusammenhang mit den hardis , die nämlich lt drl fast nur liga spielen, fand ich in diesem zusammenhang kontraproduktiv für dem dmv.

Geändert von opc (25.10.2009 um 07:32 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.10.2009, 10:50
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Zitat:
Weil man zu den Leuten, die Massen an Arbeitsstunden in die Entwicklung und die Pflege der Rangliste investiert haben, nicht einfach so sagen kann: das ist ein Quark, der gehört schnellstmöglich von der DMV-Website runter. Dann sagen diese Leute (mit einer gewissen Berechtigung): Na fein, dann macht eueren Quark demnächst mal ohne mich. Eine gewisse Schamfrist muss man da schon mal abwarten.
Es ist in dieser Diskussion hier von allen Kritikern klar zum Ausdruck gebracht worden, dass man den Einsatz wertschätzt. Ich denke mal, dass sich die Macher dieser DRL ebenfalls eine Rangliste wünschen würden, die das Leistungsbild unseres Sports korrekt widerspiegelt. Ansonsten fällt mir zu Deiner These ein, dass dieses Problem praktisch für alle Funktionäre gilt. Sie setzen sich ein, wo andere ihren Sport oder ihre Bequemlichkeit vorziehen und bekommen ständig von allen Seiten ans Bein gepinkelt. Leider definiert sich Ehrenamtlichkeit auch so. Aber das Wissen um dieses Problem darf nicht zum Schutzschild vor berechtiger Sachkritik werden.

Zitat:
Letztlich ist eine Rangliste sinnlos...
So dominant, wie sie den Betrachtern vor Augen geführt wird, entsteht ein ganz anderer Eindruck. Ein Journalist sieht beim Klick auf die DRL, wer gut und wer weniger gut ist. Warum dann ein Harald Erlbruch Doppeleuropameister ist, wenn er in der Deutschen Rangliste abgeschlagen hinter fast 80jährigen herumkrebst, versteht kein vernünftiger Mensch. Die Rückschlüsse, die hier möglicherweise auf unseren Sport gezogen werden, sind für eine gute Öffentlichkeitsarbeit nicht förderlich.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.10.2009, 11:50
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard geil

diesen begriff finde ich persönlich auch nicht toll, er ist gar nicht mehr so in wie du denkst und in unserer gesellschaft inzwischen in einer anderen art negativ belegt. der begriff steht inzwischen mehr für die sprache der unterpriviligierten und ich weiß nicht, ob du das wirklich bezwecken willst.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware