 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

20.11.2009, 17:07
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Zitat:
Zitat von Uwe Braun
Und nebenbei gefragt: Welchen Zweck hat eigentlich die Rangliste?
|
KEINEN, aber wirklich KEINEN! Und ganz genau das ist das Problem.
Hätte die Ranglistenplatzierung irgendwelche Folgen (positive, negative) für die Spieler - das würde nicht mal einen Monat dauern, bis all das Gesabbel vorbei wäre und ein wirklich sinnvolles Ermittlungsverfahren geschaffen wäre. Weil sich der DMV sonst warm anziehen müsste.
Macht die Quali für die Deutsche von der Rangliste abhängig, führt Turnierhandicaps ein, nominiert die NM nach der Rangliste - nur so was kann den Lösungsprozess voranbringen!
|

20.11.2009, 17:58
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von DiStefano
KEINEN, aber wirklich KEINEN! Und ganz genau das ist das Problem.
|
Wert sagt das eigentlich mal den verantwortlichen im DMV, damit sie es auch mal wissen ?
|

20.11.2009, 18:15
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Sicherlich gibt es einige Verantworliche im DMV - ich denke nur an den Bärliner - welche die Diskussion im Forum verfolgen. Der übliche Einwand: " Reicht einen enttsprechenden Antrag bei Eurem LV ein" wird zeitnah folgen. Das ist genauso sicher, wie der Regen in Felderbachtal, wenn man dort ein Turnier spielen will. 
|

20.11.2009, 20:08
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von DiStefano
Macht die Quali für die Deutsche von der Rangliste abhängig, führt Turnierhandicaps ein, nominiert die NM nach der Rangliste - nur so was kann den Lösungsprozess voranbringen!
|
So ein Schwachsinn !!!
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

20.11.2009, 21:45
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Ich denke mal schon, dass es einen mittelfristigen "Masterplan" gibt, unter dem die DRL auch als Maßstab/Qualikriterium gelten soll (ich meine mich zu entsinnen, dass Bärliner diesbezügliche Andeutungen gemacht hatte). Dass dies allerdings erst umgesetzt werden kann, wenn die Liste die notwendige Aussagekraft hat, dürfte aber außer Frage stehen. Dieses Pferd von hinten aufzäumen zu wollen wie hier angefordert, würde noch zu viel größeren Unmutsbezeugungen führen, als hier schon vorgebracht werden.
Ansonsten sollte man bei den Wünschen nach gänzlich anderer Berechnung einer Rangliste die grundlegenden Probleme, die dabei entstehen nicht aus dem Auge verlieren. Zwei Ansätze wurden ja genannt:
-Bewertung nach Platzstandard: Witterungseinflüsse und Änderungen an der Anlage, die diese schwerer oder leichter machen, bleiben außen vor; außerdem gibt es Probleme, neue oder sehr selten gespielte Anlagen vernünftig einzubinden, von der Problematik des Berechnung dieses Platzstandards mal abgesehen
-Bewertung nach "Bedeutung" eines Turniers: die besten Ergebnisse in der Liga XY sollten zu besseren Bewertungen führen als die besten Ergebnissen einer unteren Liga führen (von extrem Leistungsabweichungen mal abgesehen), das ließe sich mit entsprechenden Berechnungskoeffizienten bestimmt machen. Wie will man aber Ranglisten und vor allen Dingen Pokalturniere bewerten?
|

20.11.2009, 23:54
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.317
|
|
Bundesligaspiele 60 Punkte abwärts
2. Liga 45 Punkte abwärts
Regionalliga 30 Punkte abwärts
Bezirksliga 20 Punkte abwärts
Kreisliga 15 Punkte abwärts
Deutsche Kombimeisterschaften 75 Punkte abwärts
Deutsche Abteilungsmeisterschaften Eternit 40 Punkte abwärts
Deutsche Abteilungsmeisterschaften Beton 40 Punkte abwärts
Deutsche Abteilungsmeisterschaften Cobi 40 Punkte abwärts
BLVK 40 Punkte abwärts
Landesmeisterschaften 30 Punkte abwärts
Maximal 5 Pokalturniere 30 Punkte abwärts
Vorteil der Punktewertung: Die Schwierigkeit der jeweiligen Anlage muss nicht definiert werden, weil für alle gleich, Regen und Nebel sind auch egal. Wer fleißig Pokalturniere spielt, bringt die 5 besten in die Rangliste ein, wird also belohnt. Pokalturniere, Abteilungs-Deutsche und BLVK würden aufgewertet. So oder so ähnlich könnte man es machen.
|

21.11.2009, 08:00
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin-Wilmersdorf
Beiträge: 312
|
|
@Wate
Dein aufgestellten Punktesystem wäre auf jeden Fall aussagekräftiger als die aktuelle Ranglistenbewertungen von 0,784 bis 53,838 > wie will man diese Zahlengebilde auch einem Menschen vernünftig erklären!?
Und wie du schon geschrieben hast, das Ganze wäre unabhängig von wetterbedingten Einflüssen.
Aber wie würdest du dann die Punkteverteilung innerhalb des Spieltages machen am Beispiel Landesmeisterschaften oder Pokalturnier: 30 Punkte bekommt wer > nach Kategorien getrennt (Einzelrangliste) oder kategorieübergreifend (alle Teilnehmer an diesem Spieltag auf einer Anlage).
Der beste / die beste Spieler/in bekommt 30 Punkte, und die danach folgenden Personen bekommen 1 Punkt pro Platzierung unter dem / der Besten weniger? Geht dann ab dem / die 31.Spieler/in alle leer aus, oder sollen sie als Anwesenheitsprämie wenigstens einen Punkt bekommen?
Oder sollte die Verteilung von Punkten anhand der benötigten Schläge gekoppelt sein, was aber die Berechnung erschweren würde?
__________________
SCH......öner Lochrand! 
SCHÖNER SCHLAG......zwei kommt!
|

21.11.2009, 09:47
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 451
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Bundesligaspiele 60 Punkte abwärts
2. Liga 45 Punkte abwärts
Regionalliga 30 Punkte abwärts
Bezirksliga 20 Punkte abwärts
Kreisliga 15 Punkte abwärts
|
Da fehlen noch vier Ligen, zumindest im NBV
@Pommes
Das Punktesystem könnte man kategorieübergreifend anwenden. Damit würde man zumindest das Problem der Spieler vermeiden, die die Möglichkeit nutzen, bei einigen Turnieren in einer anderen Kategorie zu starten.
__________________
Hinfallen ist erlaubt, nur Liegenbleiben ist verboten!
|

21.11.2009, 11:01
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.317
|
|
Moin Pommes,
mein Vorschlag soll ein Denkvorschlag sein. In meinen Überlegungen hatte ich zugrunde gelegt, dass es Kategorien übergreifend Punkte gibt und zwar immer einer weniger je Platzierung.
|

21.11.2009, 11:43
|
 |
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 481
|
|
Das Problem bei diesem System ist aber folgendes. Wenn jetzt ein anerkannter Spitzensportler (sagen wir mal Harald Erlbruch) auf die lustige Idee kommt ein Jahr Pause einzulgen und vielleicht in der Kreisliga zu spielen weil er z. B: beruflich keine Zeit mehr hat zu trainieren, dann wird er in dieser Kreisliga sicher jeden Spieltag gewinnen aber nur 15 Punkte erhalten und somit in der DRL sicherlich im unteren Mittelfeld landen obwohl er ja in der Kreisliga theoretisch sicher nicht schlechter spielen würde als heute.....Dasselbe Probleme bestt bei der aktuellen Rangliste jedoch genau so. Ich habe letzte Saison 2 Spiele in unserer vierten Mannschaft gemacht. Dort hätte ich 54 spielen können und hätte für die DRL keinen WErt erhalten der mich in der Rangliste nach vorne bringt. Das ist meiner Meinung nach das grösste Problem.
Das Problem der DRL ist es, ein System zu finden, wo gleiche Ergebnisse in verschiedenen Ligen in der DRL einen zumindest angleichend selben Wert erzielen. Ich bin kein Mathematiker und weiß nicht ob ein solches System überhaupt möglich ist.
Was ich jedoch als erstes ändern würde ist die Tatsche das nur die ersten 8 Spieler einer Tuurniers über den Wert entscheiden. Um Aussagefähige Daten zu erhalten, sollte man alle Spieler einbeziehen. Somit würden bei einigen Ranglisten und wahrscheinlich auch einigen anderen Spieltagen deutlich höhere Werte erscheinen. Ausserdem könnte man sicher davon ausgehen, dass z. B. ein Spieltag in der 1. Bundesliga auch den besten Wert erhält.
Ausserdem müssen natürlich zwingend Spieltage die auf dem selben Platz ausgetragen werden auch als ein Turnier gewertet werden.
Zitat:
Zitat von wate
Bundesligaspiele 60 Punkte abwärts
2. Liga 45 Punkte abwärts
Regionalliga 30 Punkte abwärts
Bezirksliga 20 Punkte abwärts
Kreisliga 15 Punkte abwärts
Deutsche Kombimeisterschaften 75 Punkte abwärts
Deutsche Abteilungsmeisterschaften Eternit 40 Punkte abwärts
Deutsche Abteilungsmeisterschaften Beton 40 Punkte abwärts
Deutsche Abteilungsmeisterschaften Cobi 40 Punkte abwärts
BLVK 40 Punkte abwärts
Landesmeisterschaften 30 Punkte abwärts
Maximal 5 Pokalturniere 30 Punkte abwärts
Vorteil der Punktewertung: Die Schwierigkeit der jeweiligen Anlage muss nicht definiert werden, weil für alle gleich, Regen und Nebel sind auch egal. Wer fleißig Pokalturniere spielt, bringt die 5 besten in die Rangliste ein, wird also belohnt. Pokalturniere, Abteilungs-Deutsche und BLVK würden aufgewertet. So oder so ähnlich könnte man es machen.
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:53 Uhr.
|