 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

14.03.2010, 06:38
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von goligolem
Ab wann gibt es diesen Schiri B bzw. C ???
Darf der Schiri C aus Berlin bei eine nationalen Pokalturnier in NRW als Schiedsrichter eingesetzt werden ?
|
1. Formal seit dem Beschluss der BV am 07.03.2010.
2. Soweit es sich um ein Trophy- oder GrandPrix-Turnier handelt: Formal nein.
Das sind die Formalien. Nun besteht die Grundsatzentscheidung zur neuen Lizenzstruktur aber erst genau eine Woche. Es ist nun Aufgabe von Lehr- und Sportwart, die weiteren Details (Ausbildungsanleitungen, Prüfungsbögen, Übergangsregelungen) so schnell wie möglich auszuarbeiten und zu veröffentlichen. Da dies aber nicht innerhalb von einigen Tagen erledigt werden kann, sehe ich auch keinen Grund, die o.g. Formalien ab sofort strikt anzuwenden. Ich habe mich hierzu mit Lothar zwar noch nicht abgestimmt, aber ich könnte mir vorstellen, dass die endgültige Umsetzung mit allen Konsequenzen zum Beginn der neuen Saison 10/11 erfolgt. Bis dahin könnte es einen gleitenden Übergang geben.
Also wenn beim Kölner Hallenturnier (oder ist das schon vorbei?) ein Teilnehmer mit Schiri-Lizenz (künftig Schiri C) zum Einsatz kommt, halte ich das derzeit noch für hinnehmbar, auch wenn's formal nicht mehr regelkonform ist.
|

14.03.2010, 08:33
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 21.10.2007
Beiträge: 261
|
|
Nochmal was darf ich als Schiri A, B oder C
Wenn ich das hier richtig lese sieht es in Zukunft so aus:
Schiri A Bundesliga, EM, WM usw.
Schiri B überregionaler Spielbetrieb
Schiri C regionaler Spielbetrieb
Ok.
Aber bei den Pokalturnieren:
Schiri A Grand-Prix-Turnier International
Schiri B Grand-Prix-Turnier National und Trophy-Turnier
Schiri C Welcome Cup
Das ist doch nicht wirklich so oder?
|

14.03.2010, 08:50
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
1. Formal seit dem Beschluss der BV am 07.03.2010.
2. Soweit es sich um ein Trophy- oder GrandPrix-Turnier handelt: Formal nein.
Das sind die Formalien. Nun besteht die Grundsatzentscheidung zur neuen Lizenzstruktur aber erst genau eine Woche. Es ist nun Aufgabe von Lehr- und Sportwart, die weiteren Details (Ausbildungsanleitungen, Prüfungsbögen, Übergangsregelungen) so schnell wie möglich auszuarbeiten und zu veröffentlichen. Da dies aber nicht innerhalb von einigen Tagen erledigt werden kann, sehe ich auch keinen Grund, die o.g. Formalien ab sofort strikt anzuwenden. Ich habe mich hierzu mit Lothar zwar noch nicht abgestimmt, aber ich könnte mir vorstellen, dass die endgültige Umsetzung mit allen Konsequenzen zum Beginn der neuen Saison 10/11 erfolgt. Bis dahin könnte es einen gleitenden Übergang geben.
Also wenn beim Kölner Hallenturnier (oder ist das schon vorbei?) ein Teilnehmer mit Schiri-Lizenz (künftig Schiri C) zum Einsatz kommt, halte ich das derzeit noch für hinnehmbar, auch wenn's formal nicht mehr regelkonform ist.
|
Sorry wenn ich das jetzt so schreibe aber wer läßt sich einen solchen Schwachsinn einfallen wir hatten bei unserem letzten Turnier ( knapp 100 Teilnehmer ) und wir hatten mal gerade 5 mir bekannte Oschi´s davon wollten 2 nicht ins Schiedsgericht und einer nur wenn es sein muss, wie sollen wir denn da in Zukunft uns verhalten ???
Wir hatten aber genügend ausgebildete Schiedsrichter so das es kein Problem war das Schiedsgericht zu besetzen.
|

14.03.2010, 09:22
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
|
|
Ich habe mir mal gerade die Mühe gemacht auf der veröffentlichen Liste des DMV die Schiedsrichterlizenzen zu zählen.
Ich habe es aber nur bei den ersten sechs Seiten gemacht und bin da schon bestätigt worden das die hier genannten Prozentzahlen nicht stimmen können.
Auf den ersten 6 Seiten ( 229 Lizenzen ) waren 187 Schiedsrichter von denen 84 auch eine Oschi-Lizenz haben also noch nicht einmal die Hälfte und das setzt sich auf den anderen Seite fort.
|

15.03.2010, 08:29
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von goligolem
wir hatten mal gerade 5 mir bekannte Oschi´s davon wollten 2 nicht ins Schiedsgericht und einer nur wenn es sein muss
|
Das wirft aber nicht gerade ein sehr gutes Licht, wenn ein Lizenzträger sich quasi weigert, sein Amt auszuüben...
|

15.03.2010, 08:31
|
 |
Goldfinger
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
|
|
Vieleicht weigert sich manch einer einfach nur aus Unsicherheit und wegen Überforderung.....Mal so überleg.
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
|

15.03.2010, 10:42
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von Raila
Vieleicht weigert sich manch einer einfach nur aus Unsicherheit und wegen Überforderung.....Mal so überleg.
|
Und das ist genau der Punkt: Es ist doch völlig egal, wie wir die Lizenzen nennen. Es muss aber unser gemeinsames Ziel sein, die Ausbildung selbst und den Ausbildungs- und Fortbildungsstand immer weiter zu verbessern und den jeweiligen Bedingungen der einzelnen Leistungsstufen unseres Sports anzupassen. Und dazu gehört deutlich mehr als die reine Regelkunde. Hier setzt die neue Struktur an, denn ein gut und umfassend ausgebildeter Schiri, der seine Aufgabe aus Überzeugung ausfüllt, ist auf allen Ebenen ein Gewinn.
|

15.03.2010, 11:02
|
 |
V.I.P. Mitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
|
|
@Bärliner,
ich würde gerne mal von offizieller Seite zur Besitzstandswahrung lesen...
|

15.03.2010, 11:20
|
Freak
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
|
|
Der Zeitpunkt wird kommen, an dem der DMV, durch Überreglementierung und mangelnde Aufklärung an der Basis, sein eigenes Grab gräbt.
Es hat schon mal eine Zeit gegeben, zu der Vereine gesagt haben: Ihr könnt uns den Buckel herunterrutschen, wir kochen in Zukunft unser eigenes Süppchen.
ich frage mich muss es erst soweit kommen ?
Wenn man so weiter macht: Gute Nacht DMV samt Spitzensport, die Basis braucht euch nicht, aber ihr braucht die Basis
|

15.03.2010, 12:44
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Und das ist genau der Punkt: Es ist doch völlig egal, wie wir die Lizenzen nennen. Es muss aber unser gemeinsames Ziel sein, die Ausbildung selbst und den Ausbildungs- und Fortbildungsstand immer weiter zu verbessern und den jeweiligen Bedingungen der einzelnen Leistungsstufen unseres Sports anzupassen. Und dazu gehört deutlich mehr als die reine Regelkunde. Hier setzt die neue Struktur an, denn ein gut und umfassend ausgebildeter Schiri, der seine Aufgabe aus Überzeugung ausfüllt, ist auf allen Ebenen ein Gewinn.
|
Richtig, aber ich z.B. bin seit Jahren Schiedsrichter (aber ohne OS-Lizenz) und halte mich auch immer mit den angebotenen Weiterbildungsmaßnahmen auf dem laufenden. Ich spiele seit über 10 Jahren überregional bis hin zur 2. Bundesliga, wo ich auch entsprechende Einsätze hatte.
Nach der neuen Regelung darf ich nun nach der Übergangsregelung nur noch regional als Schiedsrichter eingesetzt werden. Da ich aber nur überregional spiele ist meine Lizenz sinnlos.
Ein Spieler der nicht überregional spielt und dort seine Schiedsrichtererfahrungen sammelt und dann OS wird, darf hingegen ohne eigene Spielpraxis in überregionalen Ligen dann bis zur 2.Bundesliga eingesetzt werden.
Ich finde das etwas merkwürdig.
Und wie andere schon gesagt haben, sind die Regeln ja überall gleich. Wenn ich dann auch noch höre das es in anderen Sportarten ja auch unterschiede gibt (z.B. Fussball) muss ich feststellen, dass man dort über ein Bewertungssystem durch Schiedsrichterbeoachter aufsteigt und keine neuen Prüfungen ablegt.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:55 Uhr.
|