Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.03.2010, 20:58
Benutzerbild von fräänk
fräänk fräänk ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: im Bergischen
Beiträge: 1.401
Standard ????

mal eine Frage als Tunierleiter::

wer ist nach der neuen Einteilung der Schiedrichter A, B, C,

ab Regionalliga der Oschi???? Schiri A,B,C und wie erkenne ich das?

Darf ich einen Spieltag stattfinden lassen, wenn z. B. Travis der eine frische Lizenz schon nicht weiss ob er eingesetzt werden darf/kann????

Woher soll ich wissen wer was ist ???

Fragen über Fragen ?

fragende Grüße

Frank Exner
__________________
Alles wird gut
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.03.2010, 21:19
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

fräänk

dir geht es wie mir, wir sind dem minigolfsport rein interlektuell nicht mehr gewachsen ;-)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.03.2010, 22:30
Ramses Ramses ist offline
Pharao
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 1.482
Standard

Tja, das heißt dann wohl das ich als Oschi (zur zeit noch in der Bezirksliga). In der Bundesliga noch nicht einmal einen Schiri machen kann. Oder?
__________________
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.03.2010, 08:48
Benutzerbild von Travis
Travis Travis ist offline
V.I.P. Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
Standard

Zitat:
Zitat von fräänk Beitrag anzeigen
mal eine Frage als Tunierleiter::

wer ist nach der neuen Einteilung der Schiedrichter A, B, C,

ab Regionalliga der Oschi???? Schiri A,B,C und wie erkenne ich das?

Darf ich einen Spieltag stattfinden lassen, wenn z. B. Travis der eine frische Lizenz schon nicht weiss ob er eingesetzt werden darf/kann????

Woher soll ich wissen wer was ist ???

Fragen über Fragen ?

fragende Grüße

Frank Exner
Hallo Frank,

das wird nicht vorkommen - werde bei der unklaren Lage nicht als Schiri in der Liga zur Verfügung stehen - nachher werde ich noch irgendwie ich Nachhinein bestraft, weil in irgendeinem Geheimprotokoll irgendetwas dazu steht - lass mal lieber. Und da der BSpW so gar nicht auf meine Fragen hier eingeht, wird mir das langsam eh zu doof...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.03.2010, 09:03
Benutzerbild von fräänk
fräänk fräänk ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: im Bergischen
Beiträge: 1.401
Standard

Hallo Oli,

genau das meinte ich.

Wegen dieser Unklarheit findet sich kein Schiedsgericht.... und dann

Viele Grüße
Frank
__________________
Alles wird gut
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.03.2010, 09:08
Benutzerbild von Travis
Travis Travis ist offline
V.I.P. Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
Standard

@Frank,

naja um auf der sicheren Seite zu sein, musst du mindestens 3 Oschis finden (und wie ich irgendwie gelesen habe, sollten ja mehr als 80% der Lizenzträger einen OSchi haben), die ja wohl in der Regionalliga pfeiffen dürfen, oder?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.03.2010, 09:31
Benutzerbild von goligolem
goligolem goligolem ist offline
Freak
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
Standard

Zitat:
Zitat von Travis Beitrag anzeigen
@Frank,

naja um auf der sicheren Seite zu sein, musst du mindestens 3 Oschis finden (und wie ich irgendwie gelesen habe, sollten ja mehr als 80% der Lizenzträger einen OSchi haben), die ja wohl in der Regionalliga pfeiffen dürfen, oder?

@Travis
die genannten Zahlen ob jetzt 75 oder 80 % sind definitiv falsch lese hierzu mal meine Betrag 33 auf Seite 4.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.04.2010, 23:44
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard uwe

@ uwe braun

extra für dich nach vorne geholt.

sage mal was !!!
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.04.2010, 13:33
Uwe Braun Uwe Braun ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
Standard

Laut der DMV Homepage hat die Bundesversammlung am 07.03.2010 folgenden Beschluss gefasst:

"Im Lizenz- und Ausbildungswesen wird die Schiedsrichterausbildung durch einen einstimmigen Beschluss umgestellt, eingeführt werden die Stufen C (regionaler Spielbetrieb), B (überregionaler Spielbetrieb) und C (Bundesliga und internationale Einsätze) mit einer abgestuften Ausbildung von je mindestens 15 Unterrichtseinheiten. Der Einsatz als Oberschiedsrichter ist in allen Lizenzstufen möglich."

Nach 9 (11) der Satzung ist über die Beschlüsse der Bundesversammlung ein Protokoll zu fertigen, das von der Versammlungsleitung und der Protokollführung zu unterzeichnen ist und allen Mitgliedern spätestens 6 Wochen nach der Tagung zugestellt sein muss. Ob das Protokoll mit dem genauen Wortlaut bereits veröffentlicht wurde, ist mir nicht bekannt.

Im Hinblick auf den Beschluss wurde allerdings bereits die Lizenz - und Ausbildungsordnung (LizenzAO) geändert. Hieraus einige interessante Passagen:

"1. Allgemeines
(3) Die Aus- und Fortbildung von Schiedsrichtern und Turnierleitern ist in dieser Ordnung sowie den zugehörigen Anhängen abschließend geregelt.

5. Erstellen der Ausbildungsanleitungen
(2) Die Ausbildungsanleitungen für die Schiedsrichter- und Turnierleiterausbildung werden vom DMV-Lehrausschuss erstellt und vom DMV-Präsidium beschlossen.
(3) Die Ausbildungsanleitungen sind als Anhang zu dieser Ordnung zu veröffentlichen.
15. Gültigkeit der Lizenzen
(1) Alle Lizenzen sind im gesamten Bereich des DMV gültig."


"Die Lizenzstruktur ergibt sich ausschließlich aus der Lizenz- und Ausbildungsordnung", schrieb der BSportW (Beitrag Nr. 65). Das ist im Grunde genommen richtig, aber in´der LizenzAO wird nicht geregelt, welche Lizenz für welche Spielklasse erforderlich sein soll. Festzuhalten bleibt auch, dass man zwar die LizenzAO bereits geändert hat, allerdings erkennbar ohne die "zugehörigen Anhänge" bzw. die "Ausbildungsanleitungen" beizufügen.

Auch die (aktualisierte) Sportordnung besagt nichts über die erforderliche Qualifikation der Schiedsrichter, das Schiedsgericht wir nur eher beiläufig (s. Ziff. 16 und 17) erwähnt. Mit anderen Worten: Bezogen auf den umstrittenen Beschluss gibt es bisher nur Regeln über die (künftige) Ausbildung, nicht aber über das (diferenzierte) Einsatzfeld der Schieds- und Oberschiedsrichter.

Meines Erachtens kann der Beschluss sinnvollerweise nur so ausgelegt werden, dass für die künftig auszubildenden Schiedsrichter die neue Regelung hinsichtlich des regionalen/überregionalen/ Spielbetriebs gilt und es bei den Schieds- und Oberschiedsrichter der "alten Schule" bis zum Ende der Gültigkeit ihrer Lizenz alles beim Alten bleibt. So scheint man das auch beim DMV zu sehen, denn sonst hätte es nahegelegen - in der SportO - zu regeln, wo welcher Schiedsrichter je nach Lizenz eingesetzt werden darf. Man hätte ansonsten auch regeln müssen, dass Schiedsrichter mit bisheriger Ausbildung nun auch (im regionalen) Bereich als Oberschiedsrichter eingetzt werden dürfen, ebenso fehlt eine Norm des Inhalts, dass der "alte" Schiedsrichter eine C-Lizenz und der "alte" Oberschiedsrichter eine B-Lizenz nach neuem Recht hat. Das bedeutet aus meiner Sicht umgekehrt allerdings auch, dass der "alte" Schiedsrichter nicht als Oberschiedsrichter eingesetzt werden darf.

Wollte man den Beschluss der Bundesversammlung insgesamt anders auslegen wollen, dann kann das auch zu Problemen mit der Generalauschreibung überregionale Ligen führen. Dort heiß es nämlich in Ziff. 17 zum Schiedsgericht u.a.:

17. Schiedsgericht
(3) In der 2. Bundesliga und in der Regionalliga, in denen spielfreie Schiedsgerichte anzustreben sind, hat der jeweils zuständige Liga-Leiter vor der Saison eine Aufstellung über die vereinsmäßige Zusammensetzung der Schiedsgerichte der einzelnen Punktspieltage zu erstellen und den beteiligten Vereinen bekannt zu geben. Die in der Reihenfolge betroffenen
Vereine haben dafür Sorge zu tragen, dass ein lizenzierter Oberschiedsrichter bzw. Schiedsrichter anwesend ist....Ist ein lizenzierter Oberschiedsrichter bzw. Schiedsrichter, für dessen Anwesenheit ein Verein Sorge zu tragen hat, nicht anwesend, hat der betreffende Verein
eine Verwaltungsgeldstrafe von EUR 50,-- zu zahlen."


Die sich hieraus ergebenden Verpflichtungen könnten - wenn ich die entsprechenden Beiträge richtig verstanden habe - von einigen Vereinen nicht mehr eingehalten werden.

Über Sinn und Unsinn der Neureglung wurde ja bereits Einiges gesagt, meiner Meinung hätte man es bei der alten Regelung belassen sollen. Es gab eine einheitliche Ausbildung, die offensichlich über Jahrzehnte gut funktionierte. Und das ein langjährig erfahrener Schiedsrichter schlechter sein soll, als ein mit reichlich Unterrichtsstoff gefüllter "Frischling der B-Klasse" sehe ich auch nicht ein.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by baukatastrophen.de