 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. |
 |

09.04.2010, 08:10
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Vielen Dank für den Hinweis. Ansonsten kann ich Dir versichern, dass ich durchaus lesen kann, allerdings war ich nicht auf die Idee gekommen, dass die Farbe der Grenzlinien in den internationalen Spielregeln geregelt ist. Wie sich aus meiner Fragestellung ergab, war mir auch klar, dass auf einer roten Bahn keine rote Markierung angebracht werden muss, den Hinweis auf angeblich fehlenden gesunden Menschenverstand hättest Du Dir also sparen können. Die von Dir angesprochenen Kommunikationsmittel waren mir ebenso bereits vor dem BLVK bekannt. Möglicherweise ist Dir nicht mehr erinnerlich, dass Du auf meine E-Mail vom 09.05.2008 nicht reagiert hattest ...
|

10.04.2010, 16:16
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Zitat Bärliner: "Da der Herr Anwalt offenbar nicht selbst lesen kann (obwohl ein Blick ins Gesetz die Rechtsfindung deutlich erleichtert), hier der entsprechende Hinweis: Nach Ziffer 2 Abs. 2 der internationalen Spielregeln ist die Grenzlinie in roter Farbe anzubringen."
Frei nach dem Motto "Was der BSportW sagt, ist richtig, hatte ich vor meinem letzten Beitrag auch aus Zeitgründen die von ihm zitierte Regelung nicht nachgesehen. Nun hatte ich Zeit und mir die von ihm zitierte Vorschrift angesehen. Darin heiß es:
"2. Sportanlage / Bahnen
....
(2) Eine für Turniere zugelassene Bahn umfasst:
- das eigentliche Spielfeld,
- die Bahnbegrenzung (in der Regel Banden),
- das markierte Abschlagfeld,
- ein oder mehrere Hindernisse (optional),
- die Grenzlinie (optional) in roter Farbe,
- Hilfslinien (optional) gepunktet in schwarzer Farbe,
- Ablegemarkierungen (optional für MOS) in schwarzer Farbe,
- das Ziel (das Loch oder ein anderes bahnen-spezifisch definiertes Ziel),
- weitere system-spezifische Teile und/oder Markierungen."
Das Wort "optional" bezieht sich eindeutig auf die Farbgestaltung und nicht darauf, dass die Grenzlinie optional gezogen werden kann oder nicht, dass folgt auch aus den Formulierungen zu den Hilfslinien und Ablegemarkierungen. Da es keine farblichen Vorgaben bezüglich der Bahnen gibt, kann die Regelung auch nicht so verstanden werden, dass die Farbgestaltung der Grenzlinien (optional) von der Farbe der Anlage abhängen soll. Demnach bleibt festzuhalten, dass auch nach den Inernationalen Spielregeln die Grenzlinie nicht zwingend rot sein muss.
|

10.04.2010, 22:54
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Neeee, das optional bezieht sich nicht auf die Farbe, sondern auf die Linien an sich, da nicht an allen Bahnen Hindernisse, Grenz- und Hilfslinien zu finden sind.
|

11.04.2010, 20:02
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 719
|
|
Sorry schon mal im Vorfeld
Aber was ist den nun mit dem Salto.
Die Begründung das es zu wenig fälle bei der Bahn gibt, wo der Ball über die Rote Linie zurück roll, wie es BerndF im Beitrage #54 geschrieben hat. finde ich nicht als aussagekräftig.
|

12.04.2010, 17:04
|
 |
Der Camper
|
|
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.332
|
|
Ist nicht mit aufgeführt, ergo bleibt so wie es ist!
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
|

23.04.2010, 09:42
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Man sollte nicht vergessen, dass viele der Regeländerungen genau der Denkweise geschuldet ist, der hier im Forum ausgiebigst gefrönt wird. Nicht 100%-ig formulierte Spezialfälle sollen spezifiziert werden, Ausnahmefälle vermieden werden. Aber viele von denen, die vehement gegen die entsprechenden Anpassungen wettern, suchen doch selbst in bestehenden Regeln nach Lücken und rufen nach Anwälten zur haarkleinen Bewertung von (vermeindlich?) zweideutigen Formulierungen, um so die Spirale der Überfrachtung von Regulierungen unter Vernachlässigkeit des gesunden Menschenverstandes weiter anzutreiben.
|

23.04.2010, 14:28
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Im aktuellen Minigolf-Magazin steht folgendes über die neuen Schiedsrichter-Lizenzen.
"alle die bisher den Oberschiedsrichter hatten, bekommen automatisch die B-Lizenz. Diejenigen, die Schiedsrichter sind, erhalten die C-Lizenz"
Das ist doch mal eine Aussagekräftige Info.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:06 Uhr.
|