Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.04.2010, 01:13
lessi lessi ist offline
 
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
Standard

@ di stefano

...also wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das einzige was durch staatsknete
gesponsort wird die herren/damennationalmannschaft.
und ,wenn ich weiter richtig verstanden habe, in einer höhe , die es dem dmv erlaubt
keine weiteren gelder in die herren/damen nationalmannschaften stecken zu müssen.
insofern trägt sich der spitzensport selber.
was sich nicht selber trägt sind die seniorennationalmannschaften und die jugend, weil
das nicht förderungswürdig (im sinne der statuten des bmi) ist.

gruss, lessi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.04.2010, 02:49
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard finanzwesen

@ uwe

Aus dem festgelegten Gesamt-Beitragsvolumen von 72.128 EUR ist auf der Grundlage der Mitglieder-
Bestandserhebung für die ordentlichen Mitglieder und die Anzahl der Vereine zum 01.07.2008 ein Jahresbeitrag je gemeldetem
Verein zu errechnen. Dieser konkrete Beitrag wird für die Jahre 2009 bis 2011 festgeschrieben.
(3) Die Höhe des Jahresbeitrages eines jeden ordentlichen Mitgliedes ergibt sich aus der Summe der Beiträge

damit werden wohl funktionäre bzw/und deren sitzungen ( pro mann und tag kommen schnell 100 euro bei abrechnung nach bundesreisekostenrecht zusammen), verbandszeitung usw finanziert.

6. Zweckgebundene Zuwendungen
(1) Spenden und Zuwendungen, sowie Zuschüsse aus öffentlichen Mitteln, die dem Verband zur Förderung bestimmter
Ziele zufließen, sind vom übrigen Verbandsvermögen getrennt zu verwalten und in der Jahresabschlussrechnung gesondert
auszuweisen.

das ist zb die spitzensportförderung des bmi und die ist meines wissens nur für kadermassnahmen im herren und damenbereich und zb vergütung des nationaltrainers

7. Gebühren
(1) Im Rahmen der Geschäftsführung und des Sportbetriebes kann der Verband Gebühren erheben.
(2) Art und Höhe der Gebühren werden in einer Gebührenordnung zusammengefasst, die als Anhang zu dieser Finanzund
Beitragsordnung zu veröffentlichen ist.


das ist dann für den spielbetrieb, das geld oben u.a 72 tausend und ein paar euronen ist hier nicht erfasst, den anhang hat man leider nicht ins netzt gestellt.
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.04.2010, 06:31
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Wenn es so einfach wäre, würde ich auch gerne Spitzen- und Breitensport gesondert behandeln. Aber die Institutionen (BMI, DOSB) machen nun mal keine Unterscheidung. D.h. wenn ich (Achtung: Übertreibung) Komasaufen im Breitensport zulassen, fliegt trotzdem der gesamte Sport aus der Förderung, auch wenn sich die Nationalspieler brav verhalten sollten. Also bringt in dieser Hinsicht eine Trennung gar nichts. Bestimmte Grundbedingungen müssen wir einfach erfüllen, ob es nun jedem Einzelnen passt oder nicht. Und das Gerücht, dass von der Förderung "nur" der Spitzensport profitiert, ist ja nun kompletter Unsinn. Nur auf diese Weise besteht die Möglichkeit, die freien Mittel (das sind vor allem die Beiträge und Gebühren) für den Sport im allgemeinen von Breitensport über Öffentlichkeitsarbeit bis zur Jugend zu verwenden.
Nach allem, was ich so höre (und ich komme bekanntlich ziemlich weit herum und verlasse mich nicht nur auf die große auwi-Wahrheit), sind es überhaupt nicht die Spitzensportler (wie immer man das definieren mag), die eine strikte Gleichbehandlung fordern, sondern eben die oft zitierte Basis. Fragt mal einen Spieler der 3. Bezirksliga, ob er sich für einen Breitensportler hält - na der wird euch was erzählen....
Opc's Idee, die Ligen abzuschaffen, halte ich nach wie vor für diskutabel. Ich selbst bin ein begeisteter Mannschaftsligenspieler, aber ich könnte mir auch ganz andere Strukturen durchaus vorstellen. Aber dann sind wir genau bei dem, was cash so treffend geschrieben hat: Wir können nicht den Verlust von 1000 Mitgliedern riskieren, wenn wir überhaupt nicht wissen, ob wir dafür 10000 andere dazubekommen (freie Interpretation seiner Aussagen).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.04.2010, 17:15
Siegus Siegus ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 14.01.2008
Beiträge: 474
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Nach allem, was ich so höre (und ich komme bekanntlich ziemlich weit herum und verlasse mich nicht nur auf die große auwi-Wahrheit), sind es überhaupt nicht die Spitzensportler (wie immer man das definieren mag), die eine strikte Gleichbehandlung fordern, sondern eben die oft zitierte Basis. Fragt mal einen Spieler der 3. Bezirksliga, ob er sich für einen Breitensportler hält - na der wird euch was erzählen....
Ich halte Deine Meinung für lächerlich. Als Landesligaspieler vertrete ich sogar die Meinung, das Bahnengolf beiweiten nicht als Sport bezeichnet werden sollte, sondern als Freizeitvergnügen.
Desweiteren glaube ich, wenn ihr euch nicht so wichtig nehmen würdet bzw. das Bahnengolfen nicht so dringend als allgemein anerkannte Sportart darstellen wolltet, würden weniger Leute die Schnauze voll haben und den Schläger an den Nagel hängen.
Diskutiert doch mal darüber, wie man es den verbleibenden Aktiven das Golfen versüsen könnt und nicht wie ihr 50000 die anscheint nicht wollen, bzw. die wahrscheinlich wieder neue Ideen mitbringen bekommen könnt.
Nebenbei, ich spiele gerne Schach, Skat, Dart... immer wenn Vereinsspieler eindringlich auf mich einreden in ihren Verein einzutreten verliere ich die Lust mich mit diesen Leuten zu umgeben.

Geändert von Siegus (30.04.2010 um 17:40 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.04.2010, 17:55
Uwe Braun Uwe Braun ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
Standard

@ OPC: Von Dir bin ich enttäuscht, weil Du ofensichtlich bei Deiner Argumentation nicht zutreffende Behauptungen aufgestellt hast, um das einmal gelinde auszudrücken.

@ Siegus: Deine Anmerkung ist nicht ganz von der Hand zu weisen, allerdings sollten wir uns darüber einig sein, dass Bahnengolf als Sport zu bezeichnen ist. Das halte ich nicht nur für tatsächlich richtig, eine andere Sichtweise würde auch erhebliche steuerrechtliche Konsequenzen für jeden Verein haben.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.04.2010, 18:23
Siegus Siegus ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 14.01.2008
Beiträge: 474
Standard

@Uwe Braun: o.k.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.04.2010, 19:27
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

@ uwe

ich habe einfach mal die mir zur verfügung stehenden informationsquellen für vertrauenswürdig gehalten.
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.04.2010, 08:28
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Bärliners Einschätzung kann ich uneingeschränkt bestätigen. Bei der Prüfung der Spitzensport-Förderungswürdigkeit wird immer der ganze Verband unter die Lupe genommen. Da gibt es, wie hier immer wieder diskutiert, die "harten" Kriterien -wie z.B. der erkennbare Kampf gegen Doping in der Sportart, die Ergebnisse bei WM und EM, die ordentliche Geschäftsführung, Verwendung der vorhanden Mittel usw. usf.
Daneben stehen aber auch "weiche" Kriterien wie z.B. die Mitgliederentwicklung. Jetzt sind wir beim Breitensport. Hier punktet der DMV bei den Prüfgremien in DOSB und Bundesministerium des Innern z.B. durch die Konzepte für MinigolfCard und Familiensportfeste - dafür haben wir, wenn immer das ging, auch erkleckliche Fördersummen abgegriffen, die nächste Möglichkeit ergäbe sich dafür 2011, wenn einzelne Vereine und/oder Landesverbände beim Projekt "Wettkampfstruktur für Familiensport" mitmischen würden (mein entsprechendes Rundschreiben dazu blieb leider bis heute ohne jede Antwort). Natürlich blieb auch die exzellente Medienarbeit der letzten Jahre in diesem Zusammenhang nicht verborgen (Walter, weghören! ).
Will ich also den Spaßverband, der z.B. in den unteren Ligen ohne Alkoholverbot auskommen möchte, muss ich mich komplett davon verabschieden, irgend welche öffentlichen Zuschüsse zu bekommen. Das hieße, dass Nationalspieler - Jugendliche und Erwachsene - die Teilnahme an EM oder WM aus der eigenen Tasche zu bezahlen hätten.
Denn: Nicht nur die Erwachsenen werden gefördert, sondern insbesondere auch der Jugend-Spitzensport (der ist sogar die Haupt-Zielgruppe der Förderung).
Wenn man das will, würde das eine Grundsatzentscheidung der Bundesversammlung erfordern, vom bisherigen Pfad abzuweichen, die aber, um Aussicht auf Erfolg zu haben, auch ein tragfähiges Finanzierungs- und Breitensportkonzept enthalten müsste.

Noch ein paar ungefähre Fakten zum DMV-Haushalt: Ca. ein Drittel des Beitragsvolumens wird für die Senioren-Spitzensportmaßnahmen verwendet (ca. 25.000 Eur), weitere 6.000 Euro gehen jährlich an die DMJ (außerhalb des Spitzensportes), 4.000 Euro sind für Breitensport-Modellmaßnahmen vorgesehen (Unterstützung Präsentationen wie z.B. in Berlin-Marzahn, Mannheim, Bremen, aber auch ein Geldzuschuss für den SHMV zur Teilnahme am "Tag des Sports" im September in Kiel.)
So, jetzt haben wir schon die Hälfte des Geldes verbraucht.
Wer es ganz genau wissen will, auch die kleineren Positionen, die andere Hälfte, fragt bei seinem Lanbdesverband mal um Einsicht in den aktuellen Haushaltsplan.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.04.2010, 09:01
Sieghardt Quitsch Sieghardt Quitsch ist offline
Azubi
 
Registriert seit: 02.01.2007
Beiträge: 31
Standard

Zitat opc:] ich habe letzt erst mit einer hbv funktionärin (neu im amt) gesprochen, die war entsetzt über das (un)wissen in den gremien , wenn es um fördergelder und deren höhe ging.

]originaläusserung:

wie hoch sind denn die fördergelder die wir verlieren, wenn wir das nicht mehr so machen ?

Hallo opc, wer ist diese HBV-Funktionärin (neu im Amt) ??? In diesem Jahr waren keine Wahlen im HBV ! Also kann auch keine "Neue" im Amt sein. Wenn Du mal die Mitgliederversammlungen des HBV besuchen würdest, wüsstest Du, dass ich als Vorsitzender jedes Jahr auf der oMV des Verbandes gebetsmühlenartig auf diese hier angesprochene Situation hinweise und von den Vereinen mehr Engagement z.B. in der Mitgliederwerbung einfordere. Hier so zu tun als geschehe seitens des Verbandes nichts, ist schlichtweg falsch genau so falsch wie die Information die Du von Deiner Informantin erhalten haben willst.
Sieghardt Quitsch (1. Vors. HBV)
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden,
kann man noch was Schönes bauen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.04.2010, 09:29
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Der Häuptling hat gesprochen. Wenn Du das nicht getan hättest, hätte ich was dazu gesagt. Danke, Sieghardt.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware