Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.04.2010, 08:28
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Bärliners Einschätzung kann ich uneingeschränkt bestätigen. Bei der Prüfung der Spitzensport-Förderungswürdigkeit wird immer der ganze Verband unter die Lupe genommen. Da gibt es, wie hier immer wieder diskutiert, die "harten" Kriterien -wie z.B. der erkennbare Kampf gegen Doping in der Sportart, die Ergebnisse bei WM und EM, die ordentliche Geschäftsführung, Verwendung der vorhanden Mittel usw. usf.
Daneben stehen aber auch "weiche" Kriterien wie z.B. die Mitgliederentwicklung. Jetzt sind wir beim Breitensport. Hier punktet der DMV bei den Prüfgremien in DOSB und Bundesministerium des Innern z.B. durch die Konzepte für MinigolfCard und Familiensportfeste - dafür haben wir, wenn immer das ging, auch erkleckliche Fördersummen abgegriffen, die nächste Möglichkeit ergäbe sich dafür 2011, wenn einzelne Vereine und/oder Landesverbände beim Projekt "Wettkampfstruktur für Familiensport" mitmischen würden (mein entsprechendes Rundschreiben dazu blieb leider bis heute ohne jede Antwort). Natürlich blieb auch die exzellente Medienarbeit der letzten Jahre in diesem Zusammenhang nicht verborgen (Walter, weghören! ).
Will ich also den Spaßverband, der z.B. in den unteren Ligen ohne Alkoholverbot auskommen möchte, muss ich mich komplett davon verabschieden, irgend welche öffentlichen Zuschüsse zu bekommen. Das hieße, dass Nationalspieler - Jugendliche und Erwachsene - die Teilnahme an EM oder WM aus der eigenen Tasche zu bezahlen hätten.
Denn: Nicht nur die Erwachsenen werden gefördert, sondern insbesondere auch der Jugend-Spitzensport (der ist sogar die Haupt-Zielgruppe der Förderung).
Wenn man das will, würde das eine Grundsatzentscheidung der Bundesversammlung erfordern, vom bisherigen Pfad abzuweichen, die aber, um Aussicht auf Erfolg zu haben, auch ein tragfähiges Finanzierungs- und Breitensportkonzept enthalten müsste.

Noch ein paar ungefähre Fakten zum DMV-Haushalt: Ca. ein Drittel des Beitragsvolumens wird für die Senioren-Spitzensportmaßnahmen verwendet (ca. 25.000 Eur), weitere 6.000 Euro gehen jährlich an die DMJ (außerhalb des Spitzensportes), 4.000 Euro sind für Breitensport-Modellmaßnahmen vorgesehen (Unterstützung Präsentationen wie z.B. in Berlin-Marzahn, Mannheim, Bremen, aber auch ein Geldzuschuss für den SHMV zur Teilnahme am "Tag des Sports" im September in Kiel.)
So, jetzt haben wir schon die Hälfte des Geldes verbraucht.
Wer es ganz genau wissen will, auch die kleineren Positionen, die andere Hälfte, fragt bei seinem Lanbdesverband mal um Einsicht in den aktuellen Haushaltsplan.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.04.2010, 09:01
Sieghardt Quitsch Sieghardt Quitsch ist offline
Azubi
 
Registriert seit: 02.01.2007
Beiträge: 31
Standard

Zitat opc:] ich habe letzt erst mit einer hbv funktionärin (neu im amt) gesprochen, die war entsetzt über das (un)wissen in den gremien , wenn es um fördergelder und deren höhe ging.

]originaläusserung:

wie hoch sind denn die fördergelder die wir verlieren, wenn wir das nicht mehr so machen ?

Hallo opc, wer ist diese HBV-Funktionärin (neu im Amt) ??? In diesem Jahr waren keine Wahlen im HBV ! Also kann auch keine "Neue" im Amt sein. Wenn Du mal die Mitgliederversammlungen des HBV besuchen würdest, wüsstest Du, dass ich als Vorsitzender jedes Jahr auf der oMV des Verbandes gebetsmühlenartig auf diese hier angesprochene Situation hinweise und von den Vereinen mehr Engagement z.B. in der Mitgliederwerbung einfordere. Hier so zu tun als geschehe seitens des Verbandes nichts, ist schlichtweg falsch genau so falsch wie die Information die Du von Deiner Informantin erhalten haben willst.
Sieghardt Quitsch (1. Vors. HBV)
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden,
kann man noch was Schönes bauen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.04.2010, 09:29
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Der Häuptling hat gesprochen. Wenn Du das nicht getan hättest, hätte ich was dazu gesagt. Danke, Sieghardt.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.04.2010, 14:42
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

da ja nicht nur ich anderen gerne das wor umdrehe sondern mir auch falsche behauptungen unterstellt werden.

@ bärliner, wo steht, dass ich mannschaften abschaffen will, ich will nur, dass man dem ligenspielbetrieb eine solch hohe wertigkeit einräumt, wie bisher, wenn es um den kader usw geht.

@ alkoholverbot, da in anderen auch geförderten sportarten kein alkoholverbot gilt, denke ich mal, dass man das alkoholverbot auch auf 0,3 promille ausweiten könnte oder zb nach protokollabgabe des spielers ganz aussetzt.

@ sieghard; vielleicht ist die dame ja auch nur in niendorf funktionärin und nicht im hbv
und ich schreibe hier auch immer wieder, dass die vereine mitglieder werben und nicht der dmv, allerdings müssen vonm dmv rahmenbedingungen geschaffen werden, die dies ermöglichen. ein attraktives vereinsleben, dass aber auch nur entstehen kann, wenn es attraktiv ist, sich auf der vereinsanlage sehen zu lassen und dort auch zu trainieren.
__________________
www.minigolfprofi.de

Geändert von opc (30.04.2010 um 14:49 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware