Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.06.2010, 17:51
immermvbnb
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von awhw Beitrag anzeigen
Ich auch nicht...

Meine es allerdins so:

1. Kein Sportverband im DOSB, egal welcher Sportart kann es sich erlauben, Alkohol im Sportbetrieb zu zu lassen.

2. Innerhalb des DMV eine Sonderregelung für s.g. Hobby(Bier)runden einzuführen ist einfach Quatsch.

3. Rechnet mal die Wochenstunden durch: Schlaf/Arbeit/Freizeit und dann den Anteil für Sportausübung (Wettkämpfe) Diese paar Stunden sollte es für alle "OHNE" gehen.

Herbert Weber
-bekennend gern Biertrinkender-
Da hast du wohl wesentliches überlesen awhw. Es ging nicht um eine Sonderregelung für Bierrunden sondern darum eine Spassesebene unterhalb der Ligen einzuführen. Und zum Spass gehört dann auch mal ein Bierchen dazu (Spass lässt sich nicht regeln, Regeln nehmen oft den Spass).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.06.2010, 19:06
Benutzerbild von awhw
awhw awhw ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: 17373 Ueckermünde M-V
Beiträge: 816
Standard

Ich habe selten ein Thema so genau gelesen,

aber Turnier/Wettkampf Spaßebene mit Alkoholduldung geht in einem SPORT-Verband/Verein eben nicht. Und darauf wette ich einen Kasten Herforder (alkoholfrei)
__________________
minigolf-stettiner-haff@gmx.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.06.2010, 06:59
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Wer Alkohol braucht, um Spaß zu haben, ist nicht nur beim Sport, sondern grundsätzlich im Leben irgendwie auf dem Holzweg....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.06.2010, 09:30
Rolf Lenk Rolf Lenk ist offline
Freak
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Wer Alkohol braucht, um Spaß zu haben, ist nicht nur beim Sport, sondern grundsätzlich im Leben irgendwie auf dem Holzweg....
Volle Zustimmung.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.06.2010, 09:49
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
Standard

Wir befinden uns mittlerweile mit dieser Diskussion ebenfalls auf dem Holzweg. Der Alkoholgedanke kam irgendwann mal von Oliver Christ und sollte jetzt bitteschön kein Totschlagargument dafür sein, wenn hier völlig mit Recht kritisiert wird, dass vielen Minigolfern mit oder ohne Alkohol der Spaß am Golfen abhanden gekommen ist. Gründe hierfür sind mannigfaltig von allen möglichen Seiten genannt, besonders im Thread "Schluss mit Lustig?". Wenn wir also über eine reine Spaßebene unterhalb des Sportbetriebs reden und dort Alkoholverbot durchsetzen wollen, dann machen wir uns lächerlich. Wenn wir uns in alle Belange oberlehrerhaft und reglementierend einmischen wollen, dann fangen wir genau dort an, wo wir mit dieser Methode aktuell gelandet sind und weshalb es diese Diskussionen überhaupt gibt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.06.2010, 10:10
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Wir können diese "Spaßebene", von der hier gesprochen wird, in unseren bestehenden oder einen fiktiven Alternativ-Verband schwerlich "vollwertig" integrieren. Wir können eine Spaßebene aktiv unterstützen, sobald wir aber daraus Mitglieder akquirieren wollen, muß es eine gewisse "Spielordnung" geben, die grundlegenden Anforderungen an sportlicher Betätigung genügen muß. Dann ist es aber wie in jeder anderen Sportart: Sobald man sich soweit dafür intessiert, dass man in einen Verein oder eine vereinsähnliche Struktur eintritt, trifft man auf gewisse Richtlinien (Regeln). Wer sich solchen nicht unterwerfen möchte, ist dann vermutlich auch eh an der falschen Stelle.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.06.2010, 10:29
Benutzerbild von Eulenspiegel
Eulenspiegel Eulenspiegel ist offline
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 1.300
Standard

Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
Wir können diese "Spaßebene", von der hier gesprochen wird, in unseren bestehenden oder einen fiktiven Alternativ-Verband schwerlich "vollwertig" integrieren. Wir können eine Spaßebene aktiv unterstützen, sobald wir aber daraus Mitglieder akquirieren wollen, muß es eine gewisse "Spielordnung" geben, die grundlegenden Anforderungen an sportlicher Betätigung genügen muß. Dann ist es aber wie in jeder anderen Sportart: Sobald man sich soweit dafür intessiert, dass man in einen Verein oder eine vereinsähnliche Struktur eintritt, trifft man auf gewisse Richtlinien (Regeln). Wer sich solchen nicht unterwerfen möchte, ist dann vermutlich auch eh an der falschen Stelle.
Volle Zustimmung, Lenny. Besonders zum letzten Satz.

Joa
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.06.2010, 10:29
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Wir befinden uns mittlerweile mit dieser Diskussion ebenfalls auf dem Holzweg. Der Alkoholgedanke kam irgendwann mal von Oliver Christ und sollte jetzt bitteschön kein Totschlagargument dafür sein, wenn hier völlig mit Recht kritisiert wird, dass vielen Minigolfern mit oder ohne Alkohol der Spaß am Golfen abhanden gekommen ist.
Nee, da sind wir überhaupt nicht auf dem Holzweg. Diejenigen, die hier überhaupt Argumente für den angeblichen oder tatsächlichen Spaßverlust anbringen, machen es im Wesentlichen an folgenden Punkten fest: 1. die "Regelungswut" (was immer damit gemeint sein soll) und 2. das Thema Alkohol/Doping. Die von Dir oft genannten Themen wie lange Turnierdauer, Anzahl Runden usw., bei denen ich z.T. mit Dir völlig konform gehe, finden dagegen fast gar keine Resonanz.
Dass wir unsere sportliche Struktur kritisch prüfen müssen und andere bzw. neue Angebote zimmern müssen, steht für mich außer Frage. Aber wem es nur darum geht, beim Minigolf seine Süchte befriedigen zu können, der ist auf jeder Ebene, egal ob Spitzen-, Freizeit- oder Spaßsport fehl am Platz.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.06.2010, 10:55
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
Standard

Aber genau das ist doch der für mich jedenfalls völlig nebensächliche Teil der Geschichte, an dem die Grundsatzdiskussion abgeschmettert und abgewürgt wird. Wen interessiert es anhand solcher Diskussionsverläufe noch, um was eigentlich ging? Es ist mir ein Anliegen, die überall an mich herangetragene Unzufriedenheit der Spieler, überwiegend aus dem Seniorenbereich, wiederzugeben. Hier geht es neben dem Dauerargument Grenzlinie am Mittelhügel, das die Leute als i-Tüpfelchen auf ein völlig überzogenes Regelwerk ansehen, ganz hautpsächlich um die Antidoping-Regularien. Alkohol ist hier überhaupt kein Thema, vielmehr die Nachweispflicht einzunehmender Medikamente, wenn es auf überregionale Veranstaltungen geht. Die Leute sind total verunsichert und empfinden es als Hohn, wenn sie mit 70 und mehr Jahren hier noch Internetseiten bemühen sollen, auf denen steht, was einnehmbar erlaubt ist und was nicht. "Was soll der Quatsch?", ist dann die nächste Frage, weil sie nicht verstehen können, dass sie mit ihrem Hobby plötzlich solche Probleme kriegen. Vielleicht sollte man, bevor jetzt wieder wegen "sauberem Sport" eingeworfen wird, die Leute mal ernstnehmen und versuchen, sie zu verstehen. Da fahren Leute zu Deutschen Meisterschaften, die einzig wegen der Freude am Wiedersehen mit vielen alten Bekannten und natürlich auch wegen dem Spielen dort teilnehmen. Bei Abteilungsmeisterschaften ist das besonders ausgeprägt. Ältere Menschen sind auf zig Medikamente angewiesen (Rheuma, Herz, Kreislauf, Blutdruck, Schmerzen ....). Ich kann verstehen, wenn diese Leute plötzlich sagen: "Nö, mit uns nicht mehr." Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Du, lieber Günter, mit solchen Problemen noch nicht konfrontiert wurdest. Möglicherweise liegt es auch daran, dass Du Dich mit Deinem eigenen Spiel im Bereich des Spitzensports aufhältst und eine völlig andere Einstellung zu diesem Szenario hast.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.06.2010, 09:34
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von immermvbnb Beitrag anzeigen
Da hast du wohl wesentliches überlesen awhw. Es ging nicht um eine Sonderregelung für Bierrunden sondern darum eine Spassesebene unterhalb der Ligen einzuführen. Und zum Spass gehört dann auch mal ein Bierchen dazu (Spass lässt sich nicht regeln, Regeln nehmen oft den Spass).
Ich muss dich korrigieren, du hast falsch gelesen, es soll Basisturniere geben, wo auch Alkohol getrunken werden darf. Aber ein Basisturnier braucht auch Regeln, also passt Deine Aussage nicht. Es handelt sich immernoch um Sport.

So wie einige aus Spass Kaffeerunden spielen, so kannst Du gerne auch deine Bierrunden spielen, aber das ist dann das Privatvergnügen von Dir und deinen Mitspielern (und da ist nichts gegen einzuwenden)
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware