Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Turniere, Ergebnisse, Berichte, Fotos > Pokalturniere

Pokalturniere Berichte, Ergebnisse, Fotos

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.06.2010, 08:46
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Moin Uwe,

glaubst Du, dass Pokalturniere "langweiliger" organisiert sind als z.B. Punktspiele?

Hören wir doch auf, uns in die Taschen zu lügen und nehmen das ernst, was z.B. Herbert gerade geschrieben hat. Minigolf ist in der Form, wie wir es als Sport ausüben, nicht "in". Wir locken niemanden hinterm Ofen vor. Was wir da veranstalten, ist etwas für Freaks, Bekloppte, zu denen ich auch gehöre, eine typische Nischensportart.

Bernd hat weiter vorne zum Ärmel hochkrempeln aufgerufen. Ich kenne diese Appelle und Durchhalteparolen nur zu gut. Was in Mainz beispielhaft funktioniert, weil die Leute und Köpfe da sind, kluge und vorausschauende Vereinspolitik zu betreiben, funktioniert in aussterbenden Vereinen und Verbänden, wo diese Köpfe nicht da sind, eben nicht zwangsläufig. Vielleicht kann der MGC Mainz ja mal ein paar Entwicklungshelfer herumschicken?

Was Bernd vergisst, ist die Verantwortung, die der Dachverband für die Zukunft unseres Verbandes hat. Und diese Verantwortung beinhaltet nicht nur, die Förderungswürdigkeit im Auge zu behalten und die dafür notwendigen Kriterien bis in die kleinste Vereinsecke durchzusetzen. Vielmehr sind Strukturen zu schaffen, die es den Vereinen ermöglichen, die Zeit für einen Neuaufbau zu haben. Wenn ich immer wieder lese, dass die Vereine und Verbände einfach mal machen sollen, weil nicht alles auf die Verbandsführung geschoben werden könne, kriege ich Magenkrämpfe, weil diese Diskussionen meilenweit an der Realität vorbeigehen.

Anstatt in der Weltgeschichte herumzureisen, empfehle ich dem DMV-Präsidenten einmal eine Kreisbereisung nach Hamburg, nach Schleswig-Holstein, ins Saarland, nach Sachsen oder nach Sachsen-Anhalt. Dort brechen Dämme.

Wir haben im Forum eine sehr leidenschaftlich geführte Diskussion, die von Tobias Ramcke ins Leben gerufen wurde ("Nicht so viel quatschen, machen ..."). Ich kann nur hoffen, dass die Verbandsspitze sich diese Diskussion mit allen darin geäußerten Vorschlägen zu Herzen nimmt und endlich etwas unternimmt. Es ist schlimm genug, dass solche Ideen in einem Internetforum geboren werden müssen.

Und was unseren Sportbetrieb angeht, lege ich gerne noch eine Schippe drauf: Wir können es uns national und international nicht mehr leisten, 6er-Mannschaften vorzuschreiben. 4er-Teams wären angesichts der Mitgliederrückgänge und der Probleme von Vereinen, überhaupt eine Mannschaft in den überregionalen Spielbetrieb zu schicken, logisch. Außerdem würden die Verbände auch kostenmäßig entlastet. Und da wir mit diesen Problemen nicht alleine dastehen, muss das auch international greifen.

Hier ist ein entscheidender Hebel, der umgelegt werden sollte.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.06.2010, 12:26
Benutzerbild von awhw
awhw awhw ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: 17373 Ueckermünde M-V
Beiträge: 816
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Moin Uwe,

glaubst Du, dass Pokalturniere "langweiliger" organisiert sind als z.B. Punktspiele?
.......
Wir können es uns national und international nicht mehr leisten, 6er-Mannschaften vorzuschreiben. 4er-Teams wären angesichts der Mitgliederrückgänge und der Probleme von Vereinen, überhaupt eine Mannschaft in den überregionalen Spielbetrieb zu schicken, logisch. Außerdem würden die Verbände auch kostenmäßig entlastet. Und da wir mit diesen Problemen nicht alleine dastehen, muss das auch international greifen.
Hier ist ein entscheidender Hebel, der umgelegt werden sollte.
Brandaktuell auch für unseren Mini- (Golf) -Verein.
Es besteht Hoffnung, 2011 evtl. doch noch schwedische Spieler ans Haff zu locken.
Würde den Namen POMERANIA CUP endlich voll erfüllen. Kämen nur bis zu 6 Schweden muß es kein Grand Prix Int. sein, die Form unseres Städtewettkampfes hätte Bestand.

Bei GP Int. kämen als Mannschaftswettbewerbe NUR die int. Kategorien infrage. Fern von jeglicher Realität darauf zu erhoffen, mehrere M-Wettbewerbe auszulasten.

Auch bin ich nicht der Meinung, dass Pokalturniere im Rahmen des DMV langweilig sein müssen. POM CUP hat sich bewährt, auch dank der Tatsache, dass in Ueckermünde polnische Minigolfer ohne Beschränkung antreten können.
Am Cup Ost wird gebastelt, um interessante Varianten anzubieten.

Nur wer mitmacht hift............................
__________________
minigolf-stettiner-haff@gmx.de
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware