 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Dies & Das Hier kann über aktuelle Ereignisse diskutiert werden oder über Dinge, die ansonsten interessieren. Jeder kann Diskussionen eröffnen oder sich daran beteiligen. Privatgespräche bitte ausschließlich im 'Stammtisch' führen. |
 |

30.06.2010, 13:09
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Christian Wulff im 1. Wahlgang gewählt.
|
Äh, ich denke es wird noch gezählt...?
|

30.06.2010, 13:16
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.317
|
|
Wollte mal sehen, ob Du online bist.
Es gibt einen 2. Wahlgang.
|

30.06.2010, 13:19
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Wollte mal sehen, ob Du online bist. 
|
Nu tu mal nicht so, als ob Du das nicht sehen könntest  
|

30.06.2010, 13:45
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.317
|
|
Jedenfalls war der 1. Wahlgang eine schöne Klatsche für Schwarz/Gelb.
|

30.06.2010, 14:00
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Ich will mich jetzt gar nicht zu den beiden Kandidaten an sich äußern, aber da hat man ein Amt in Deutschland, das mehr vermittelnden und repräsentativen Charakter hat, aber immer viel mit Volksnähe zu tun hatte. Die Politikverdrossenheit allenthalben wächst und da ist dann plötzlich ein gestandener (im Sinne von: festgefahrener, politik-verdorbener) Polit-Profi der designierte neue Präsident, dessen möglichst reibungslose Wahl als Beweis der Funktionstüchtigkeit einer inzwischen stark angeschlagenen, ehemaligen Wunschehe-Regierungskoalition instrumentalisiert werden soll. Nachdem schon das ehemals stets hochangesehene Amt des Außenministers von Guido an die Wand gefahren wurde, hat die Politikerschaft der Regierungsparteien völlig der Mut verlassen.
|

30.06.2010, 16:46
|
 |
Wunschtitel möglich
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Frankfurt/M.
Beiträge: 1.607
|
|
so, jetzt hat auch der 2. Wahlgang nicht zu einem Ergebnis geführt, so dass es nun mit der einfachen Mehrheit reicht.
Wulff hat jetzt schon gegenüber dem "Rest" (eigentlich das falsche Wort) schon eine Stimme weniger als die Gegenkandidaten zusammen.
Dann gabs noch 7 Enthaltungen und eine Ungültige Stimme.
...da zeigt sich mal, wenn keine Parteiräson vorgegeben ist und geheime Abstimmungen stattfinden, würde einiges in den Parlamenten vermutlich anders aussehen.
Aber wahrscheinlich wirds denn wohl doch für Wulff reichen.
(was ich völlig daneben finde, ist das die meisten Politheinis -quer durch die Fraktionen- sich jetzt völlig überrascht von dem Verlauf zeigen...)
Am Ärgerlichsten an dem ganzen Dilemma ist allerdings, das im Ersten "Marienhof" ausfällt. 
__________________
SiegNatur !
Geändert von MAXX (30.06.2010 um 17:35 Uhr).
|

30.06.2010, 18:07
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von MAXX
.
1) Aber wahrscheinlich wirds denn wohl doch für Wulff reichen.
2) Am Ärgerlichsten an dem ganzen Dilemma ist allerdings, das im Ersten "Marienhof" ausfällt. 
|
zu 1) bleibt zu hoffen daß es so ist und nicht der undurchsichtuige Vogel aus den "neuen Ländern"
zu 2) finde ich auch wozu gibts die NAchrichtenkanäle N24 etc, da können sie den Scheiß stundenlang übertragen und jeder kann dahin schalten wenn es ihn interessiert
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

01.07.2010, 10:50
|
|
Zitat:
Zitat von Lenny
Ich will mich jetzt gar nicht zu den beiden Kandidaten an sich äußern, aber da hat man ein Amt in Deutschland, das mehr vermittelnden und repräsentativen Charakter hat, aber immer viel mit Volksnähe zu tun hatte. Die Politikverdrossenheit allenthalben wächst und da ist dann plötzlich ein gestandener (im Sinne von: festgefahrener, politik-verdorbener) Polit-Profi der designierte neue Präsident, dessen möglichst reibungslose Wahl als Beweis der Funktionstüchtigkeit einer inzwischen stark angeschlagenen, ehemaligen Wunschehe-Regierungskoalition instrumentalisiert werden soll. Nachdem schon das ehemals stets hochangesehene Amt des Außenministers von Guido an die Wand gefahren wurde, hat die Politikerschaft der Regierungsparteien völlig der Mut verlassen.
|
Und was mit dem wirklich ehrenwerten Herrn Gauck (auch Herr Wulff ist ehrenwert)? Der wurde von rot/grün instrualisiert um schwarz/gelb eins auszuwischen (was ja geklappt hat). Denn in diesem Punkt sich beide politischen Lager einig - es geht längst nicht mehr um die Sache sondern den politischen Gegner treffen. Herr Wulff kann jetzt zeigen ob er ein guter Staatsmann ist. Er ist 50, Herr Gauck ist 70 - in diesem Alter sollte man sich vielleicht auch ein bisschen mehr Ruhe gönnen.
|

01.07.2010, 14:30
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von babytroll
.....instrualisiert .....
|
Nette neue Wortschöpfung
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

01.07.2010, 16:23
|
 |
Wunschtitel möglich
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Frankfurt/M.
Beiträge: 1.607
|
|
Zitat:
Zitat von babytroll
Und was mit dem wirklich ehrenwerten Herrn Gauck (auch Herr Wulff ist ehrenwert)? Der wurde von rot/grün instrumentalisiert um schwarz/gelb eins auszuwischen (was ja geklappt hat).
|
Nee, hat eben nicht geklappt; dieser Verlauf war vorhersehbar.
(Wirkliche Verlierer in diesem Spiel ist die Demokratie)
Unabhängig davon: ich glaube kaum, dass Herr Gauck so blauäugig war, diese Instrumentalisierungs-Möglichkeit nicht mit in seine Überlegungen, ob er kandidiert oder nicht, nicht mit einzubeziehen. Er ist weder (so hoffe ich jedenfalls ) bestochen noch erpresst worden zu kandidieren.
Zitat:
Herr Wulff kann jetzt zeigen ob er ein guter Staatsmann ist.
|
Dazu hatte er schon 50 Jahre Gelegenheit. Nicht ein Posten macht den Staatsmann, sondern der Staatsmann sollte den Posten gestalten.
Und das es damit bei ihm nicht weit her sein kann zeigt schon, dass er
a. als Kandidat nur die üblichen Politphrasen absonderte, und
b. nach der Wahl auf die Frage, wo er seine Schwerpunkte in der Amtszeit setzen wolle, um Bedenkzeit (in den nächsten Wochen) bat.
Das übliche Politikerverzögere und -gewäsch eben, wenn man erstmal den Posten hat.
Ich bin mir ziemlich sicher, Herr Gauck hätte eine präzisere Antwort auf diese Frage gehabt
Zitat:
Er ist 50, Herr Gauck ist 70 - in diesem Alter sollte man sich vielleicht auch ein bisschen mehr Ruhe gönnen.
|
der Sinn für Gerechtigkeit und Freiheit ist altersunabhängig.
__________________
SiegNatur !
Geändert von MAXX (01.07.2010 um 16:33 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:13 Uhr.
|