 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |
|

20.07.2010, 16:27
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 208
|
|
@ Bärliner
Sehr guter Beitrag !
Damit hast du den typisch deutschen Pessimisten und Endzeit-Freaks aber kräftig den Wind aus den Segeln genommen.
|

21.07.2010, 12:47
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von VPF
@ Bärliner
Sehr guter Beitrag !
Damit hast du den typisch deutschen Pessimisten und Endzeit-Freaks aber kräftig den Wind aus den Segeln genommen.
|
Dem kann ich mich nur anschließen.
Wir brauchen Optimismus gepaart mit Realismus - Tatkraft gepaart mit Experimentierfreude auf allen Ebenen und keine Apokalypse-Stimmung mit ein paar Patentrezepten à la "wenn man so macht, wird alles gut..."
Ob der Pessismismus typisch Deutsch ist, weiß ich nicht. Aber wir haben verdammt viele davon 
|

21.07.2010, 13:07
|
|
In erster Linie brauchen wir wohl Ideen und Leute die sie umsetzen können. Mit dem Realismus kanns nicht so weit her sein wenn man zb den "Girls Day" nimmt.

|

21.07.2010, 13:45
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Das wird mein letzter Beitrag zu diesem Thema sein, denn ich habe selten so viel Ignoranz verspürt. Wo bitte haben die Landesverbände die Chance, etwas zu verändern? Mein Opa hat immer gesagt: Der Fisch stinkt vom Kopf an, womit ich jetzt keine Personen im Auge habe, sondern dieses ausschließliche Bemühen um Förderungswürdigkeit. Wenn irgendjemand beim DOSB hustet, ist das Präsidium bereits infiziert. Die Vereine haben vor lauter Spielen weder Zeit, noch Lust, was anzupacken. Wir brauchen ein durchgreifend neues Ligensystem, gemischte Mannschaften von unten bis oben bei reduzierter Mannschaftsstärke. Was die Landesverbände beitragen können: Weg mit den Ranglisten, dafür Pokalturniere auswählen.
|
Schade, dass das dein letzter Beitrag ist. Anscheinend gehen Dir Deine Argumente aus oder Du willst nicht einsehen, dass andere auch mal Recht haben können.
Was die LV als erstes tun können hast du selber geschrieben: attraktive Pokalturniere anstelle von Ranglisten.
Ich bin der Meinung dass die LV alles ändern können, denn ich glaube schon das die LV die Mehrheit in der Sportwartevollversammlung und in der Bundesversammlung haben. Nur es scheint ja so, dass alle mit dem Status Quo zufrieden sind.
Ich bin auch der Meinung das viele Dinge verbesserungswürdig sind und das hab ich hier auch schon mehrfach gesagt:
Mannschaften mit allen Kategorien gemischt bis zur ersten Bundesliga oder meinetwegen auch da.
Abschaffung der Genehmigungspflicht vom Welcome Turnieren.
Girlsday viel zu kurzfristig geplant.
Aber zu einem wird hier immer kritisiert, dass der DMV von oben alles bestimmt und auf der anderen Seite wird gefordert, dass der DMV alles vorgibt. Das passt nicht zusammen.
Um auf die Überschrift des Themas zurückzukommen: Nur wer mitmacht hilft.
Das ist überall immer schwieriger geeignetes Personal zu finden, welches ehrenamtlich arbeitet, und in unserem Sport besonders, weil unser Sport halt auch bis ins hohe Alter ausgeführt werden kann. Bei vielen anderen Sportarten gibt es irgendwann eine körperliche Grenze und um dabei zu bleiben wird ein Ehrenamt oder eine Betreuerfunktion übernommen.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

21.07.2010, 13:53
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von cash
Ich bin der Meinung dass die LV alles ändern können, denn ich glaube schon das die LV die Mehrheit in der Sportwartevollversammlung und in der Bundesversammlung haben.
|
Noch genauer: sie SIND die SpWVV und die BV. Die paar Hansels, die in die DMV-Ämter gewählt werden, haben eigentlich nur die Aufgabe, die Beschlüsse der Gremien umzusetzen.
|

21.07.2010, 14:47
|
|
Können die Landesverbände erwirken dass es in Zukunft zb gemischte Vierermannschaften oder Fünfermannschaften bis einschliesslich Buindesliga gibt?
Muss eine Schulsportaktion nicht vom DMV-Präsidium beschlossen und koordiniert werden oder will man alles dem Zufall überlassen so wie jetzt mit dem "Girls Day"?
Brauchen wir unbedingt Senioreneuropameisterschaften? Wie viele Nationen machen da überhaupt noch mit wegen der Kosten?
Muss eine Jugendweltmeisterschaft unbedingt nach Sotschi vergeben werden? Wie viele Nationen kommen dort wohl hin? 5 oder 6?
Wenn man Familiensport oder wie Erli dies geschrieben hat Betriebssport fördern will müssen die Rahmenbedingungen dafür geschaffen werden. Das hat auch was mit der Ligenplanung zu tun.
Alles Landesverbandssache?
Für was brauchen wir dann überhaupt ein Präsidium wenn die doch nichts machen wollen oder können?
Nach dem peinlichen Auftritt des Präsidenten am Samstag abend wird mir einiges klar.
|

21.07.2010, 15:25
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von immermvbnb
Können die Landesverbände erwirken dass es in Zukunft zb gemischte Vierermannschaften oder Fünfermannschaften bis einschliesslich Buindesliga gibt?
|
Wieviele LV nutzen bislang die Möglichkeit, auf regionaler Ebene gemischte Mannschaften zuzulassen? Die Bemühungen zur Öffnung der Regionalliga für weibliche Aktive gab es doch m.W. und wurde durch die SpWVV abgelehnt.
Zitat:
Muss eine Schulsportaktion nicht vom DMV-Präsidium beschlossen und koordiniert werden oder will man alles dem Zufall überlassen so wie jetzt mit dem "Girls Day"?
|
Schulsportaktionen haben doch m.E. eher regionalen Charakter. Welche überregionale Koordination stellst du dir da vor? Reiche doch mal ein entsprechendes Konzept ein (konstruktiv statt destruktiv).
Zitat:
Brauchen wir unbedingt Senioreneuropameisterschaften? Wie viele Nationen machen da überhaupt noch mit wegen der Kosten?
|
Warum wollen wir eigentlich stets unsere vorhandenen Vorzüge mit Füßen treten? Wir haben eine hohe Seniorenquote, auch (!) weil unser Sport auch in höherem/hohem Alter ausgeübt werden kann. Wollen wir einem Großteil unserer Anhänger solch ein Signal senden, dass dort gestrichen werden darf/muss?
Zitat:
Muss eine Jugendweltmeisterschaft unbedingt nach Sotschi vergeben werden? Wie viele Nationen kommen dort wohl hin? 5 oder 6?
|
Die Leute rennen uns die Türen ein, wenn die internationalen Massnahmen nur noch in den Kernländern stattfinden. Ganz bestimmt.
Zitat:
Wenn man Familiensport oder wie Erli dies geschrieben hat Betriebssport fördern will müssen die Rahmenbedingungen dafür geschaffen werden. Das hat auch was mit der Ligenplanung zu tun.
|
Es gibt sechs + X (Nachholtermine/Relegation) geplante Ligentermine. Wo ist das Problem? Was genau forderst du? (Leider kann man da nicht viel herauslesen)
Zitat:
Nach dem peinlichen Auftritt des Präsidenten am Samstag abend wird mir einiges klar.
|
Jetzt mal ganz offen gefragt (vielleicht kann jemand eine neutrale Einschätzung geben): War die Kritik berechtigt?
|

21.07.2010, 15:38
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von immermvbnb
Können die Landesverbände erwirken dass es in Zukunft zb gemischte Vierermannschaften oder Fünfermannschaften bis einschliesslich Buindesliga gibt?
Muss eine Schulsportaktion nicht vom DMV-Präsidium beschlossen und koordiniert werden oder will man alles dem Zufall überlassen so wie jetzt mit dem "Girls Day"?
Brauchen wir unbedingt Senioreneuropameisterschaften? Wie viele Nationen machen da überhaupt noch mit wegen der Kosten?
Muss eine Jugendweltmeisterschaft unbedingt nach Sotschi vergeben werden? Wie viele Nationen kommen dort wohl hin? 5 oder 6?
Wenn man Familiensport oder wie Erli dies geschrieben hat Betriebssport fördern will müssen die Rahmenbedingungen dafür geschaffen werden. Das hat auch was mit der Ligenplanung zu tun.
Alles Landesverbandssache?
Für was brauchen wir dann überhaupt ein Präsidium wenn die doch nichts machen wollen oder können?
Nach dem peinlichen Auftritt des Präsidenten am Samstag abend wird mir einiges klar.
|
1. Die LV können meiner Meinung nach in den Versammlungen alles verändern, sie müssten sich nur einig sein.
2. Wenn Änderungen den Mitgliedern des Präsidiums nicht gefallen, muss man auch damit rechnen, dass sie diese Position nicht nach aussen vertreten wollen und damit zur Mitarbeit nicht mehr zur Verfügung stehen.
3. Ein Schulprojekt sollte von der Basis gefordert werden, die Rahmenbedingungen und Hilfestellungen vom Präsidium erarbeitet werden, aber die Umsetzung muss wieder von den Vereinen vor Ort durchgeführt werden. (Ein generelles Schulprojekt ist schwierig, weil wir in Deutschland 16 verschiedene Ansprechpartner haben, jedes Bundesland kann da eigene Prioritäten und Bedingungen haben).
4. Betriebssport hab ich beim Minigolf noch nicht gesehen.
5. Familiensport: Alle wollen immer Familiensport vom Spitzensport trennen. Wenn ich also die Regionalligen als unterste Klasse des Spitzensports sehe, ist der Familiensport definitiv LV Angelegenheit. Da kann jeder LV 3er, 4er, 5er Ligen einführen wie er es möchte.
6. Es gibt 6 Mannschaftsspieltage die der DMV im Rahmenplan vorgibt + eine Relegation, sowie Großereignisse JLP/BLVK/DM, da bleibt genügend Freiraum für jeden LV um kreativ zu sein (Wir haben in Berlin einen Sommercup zu Zeiten der DM's für alle die da nicht hinfahren, 3 Runden 3 Mann pro Mannschaft und ab der 2 Runde Ko-System Mannschaft gegen Mannschaft; diesemal 8 Mannschaften gemeldet)
7. Sicher brauchen wir ein Präsidium, dass muss den Verband führen und die Rahmenbedingungen abstecken, aber es kann doch nicht die Durchführung eines Girlsday auf einer Anlage vorgeben (obwohl ich die Aktion für zeitlich zu knapp bemessen halte). So eine Idee ist gut, vielleicht kann man mit dem DMV oder der Marketing auch vereinbaren, dass man einen Flyer bestellen kann und sich das Datum für seinen Girlsday oder ähnliches selber aussuchen kann. An diesem Tag finden bestimmt viele Turniere statt, sodass einige garnicht mitmachen können.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

21.07.2010, 15:02
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: 17373 Ueckermünde M-V
Beiträge: 816
|
|
[quote=cash;174187] ....Abschaffung der Genehmigungspflicht vom Welcome Turnieren....QUOTE]
Wo hierbei das Problem sein soll ist mir nicht ganz schlüssig?
|

21.07.2010, 15:10
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
[quote=awhw;174198]
Zitat:
Zitat von cash
....Abschaffung der Genehmigungspflicht vom Welcome Turnieren....QUOTE]
Wo hierbei das Problem sein soll ist mir nicht ganz schlüssig?
|
An einem nicht genehmigten Turnier darf offiziell kein DMV Mitglied teilnehmen ohne mit Sanktionen rechnen zu müssen (kam zwar glaube ich noch nie vor).
Also kann man nicht kurzfristig einfach mal ein Turnier durchführen.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:41 Uhr.
|