Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.07.2010, 07:15
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von immermvbnb Beitrag anzeigen
Meines Erachtens wird auf diesem Gebiet viel zu wenig getan.
Das hast du ausnahmsweise mal völlig recht. Nur wer muss denn hier etwas tun? Das kann nur der Verein vor Ort sein, der den Kontakt zur nächstgelegenen Schule hat oder herstellen kann. Aber das macht natürlich Arbeit, jedenfalls mehr, als sich hier die Finger an der Tastatur wund zu schreiben. Aber wer Hilfe und Unterstützung anfordert, wird diese auch bekommen.

Das Projekt von Reinhard basiert übrigens auf einem Konzept, dass die EMF (oder besser deren Präsident) entwickelt hat und inzwischen in mehreren Länder umgesetzt wird. Dieses wurde auch den Landesverbänden bereits vorgestellt. Warum diese allerdings ihre Multiplikatorenaufgabe nur sehr begrenzt wahrnehmen und nicht auch ihre Vereine darüber umfassend informieren, kann ich nicht nachvolziehen.

Aber das gilt leider für viele Bereiche. Wenn auf einer SpWVV oder BV Dinge besprochen oder beschlossen werden und ich dann einige Wochen später ein Feedback von der sog. Basis bekomme, was im LV auf den entsprechenden Sitzungen oder Schulungen tatsächlich weitergegeben wurde, frage ich mich oft genug, ob ich vielleicht auf einer anderen Sitzung war.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.08.2010, 16:00
immermvbnb
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Das hast du ausnahmsweise mal völlig recht. Nur wer muss denn hier etwas tun? Das kann nur der Verein vor Ort sein, der den Kontakt zur nächstgelegenen Schule hat oder herstellen kann. Aber das macht natürlich Arbeit, jedenfalls mehr, als sich hier die Finger an der Tastatur wund zu schreiben. Aber wer Hilfe und Unterstützung anfordert, wird diese auch bekommen.
Siehe obigen Beitrag.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.08.2010, 16:36
Benutzerbild von awhw
awhw awhw ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: 17373 Ueckermünde M-V
Beiträge: 816
Standard Kooperation mit Schulen

Das Thema taucht an unterschiedlichen Stellen immer wieder auf,
gibt es denn eine Materialsammlung oder Quellennachweise?
__________________
minigolf-stettiner-haff@gmx.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.08.2010, 12:12
immermvbnb
 
Beiträge: n/a
Standard

Das würde mich allerdings auch brennend interessieren. Heisse Luft bringt nämlich nicht weiter.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.08.2010, 21:40
heiner heiner ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 10.08.2010
Beiträge: 132
Standard Anregungen

Zitat:
Zitat von awhw Beitrag anzeigen
Das Thema taucht an unterschiedlichen Stellen immer wieder auf,
gibt es denn eine Materialsammlung oder Quellennachweise?

Ich habe einige Links zum Thema hier gesammelt. In Magdeburg gibt's eine Minigolf-AG an der Ev. Sekundarschule, die in Zeitungsform regelmäßig Bericht erstattet. Die Magdeburger Minigolffreunde haben ganz gute Erfahrungen mit Grundschulturnieren auf Fantasiebahnen gesammelt, auch schon einmal ein Stadtteilfest mit einer Kombination aus "drinnen/draußen-Bahnen" ergänzt und veranstalten im April und September Grundschulmeisterschaften; im April 2010 waren 45 Kinder dabei. Durch die Beteiligung an der Kulturschultüte erhalten ALLE Erstklässler in Magdeburg, in diesem Jahr fast 1.800, einen Gutschein für eine Runde Minigolf. Löst man diesen vor dem 14. August ein, so steht neben dem Ausgabefenster eine großformatige Werbung für das Familienturnier. Für dieses werben wir insbesondere auch im Fußballverein TuS 1860 Neustadt, der zufällig HEUTE sein 150-jähriges Vereinsjubiläum feiert. Nicht zufällig ist es, dass Fußball-Nachwuchsmannschaften den Saisonausklang auf der Minigolfanlage feiern. Noch nicht realisiert ist die Idee, E- und F-Jugendfußballspieler einer ganzen Staffel zu einem Abschlussturnier auf die Minigolfanlage zu lotsen. Dieses Turnier würde den Kindern großen Spaß machen, zumal man im Park nebenan eine Runde "Fußballgolf" (auf selbst definierten Hindernisstrecken) dranhängen könnte. In der Publikumsrangliste sind übrigens Kinder recht weit vorne, die beim Vorzeigeverein in der Region, dem 1. FC Magdeburg, kicken. Weitere Möglichkeiten sehe ich mittelfristig darin, das Landesprogramm "Schule und Verein" zu nutzen, um stabile Kooperationsvereinbarungen mit weiteren Schulen einzugehen. Das ist natürlich abhängig von Übungsleiterkapazitäten. Vergleichbare Programme gibt's auch in anderen Bundesländern.

Viele Grüße aus Magdeburg, besonders an Walter Teupe
Heiner Sprengkamp
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.08.2010, 19:31
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von awhw Beitrag anzeigen
Das Thema taucht an unterschiedlichen Stellen immer wieder auf,
gibt es denn eine Materialsammlung oder Quellennachweise?
Stimmt - daher hier nochmals eine Kurzfassung:
- Der DMV bietet hierfür an: Das Minigolf-Sportabzeichen, in der ersten Stufe dank dem Sponsor Gamenfun (Ruffi) für die Vereine kostenlos. Genaue Info bzw. Ausschreibung anfordern unter vizepraesident-breitensport@minigolfsport.de. Derzeit das mit Abstand am häufigsten genutzte Konzept für den Minigolf_Schulsport.
- Die DMJ bietet eine Schulsportbox an (Näheres unter jugend@minigolfsport.de)
- Das Konzept der EMF heißt "mini+golfi", so weit ich weiß, einmal erfolgreich von Reinhard Neitze mit Unterstützung seiner BARMER-Krankenkasse durchgeführt. Am besten direkt bei Reinhard nachfragen.
Daneben gibt es eine Vielzahl von dokumentierten weitergehenden Projekten - insbesondere auch von Profi-Lehrern entworfen, bis hin zu einer sehr erfolgreichen Lehramtsprüfung, die vor einigen Jahren in NRW durchgeführt wurde.
So vielfältig, wie die Voraussetzungen in den Vereinen sind - viel Mitarbeiter/innen oder wenig, gut ausgebildet oder nur Freiwillige, die einfach helfen wollen, Golfplatz in der Nähe der Schule oder weiter weg, längerfristiges Programm oder nur 4-6 Wochen, 5 Schüler oder ganze Klassen... um nur ein paar der Aufgabenstellungen zu erwähnen, so vielfältig ist auch das Angebot an erprobten Schulsportprojekten.
Auch die Frage Ganztages- oder Halbtagesschule, Mögliche Projektzeiten usw. sind wichtig zu kennen.
Eine Pauschalisierung wäre kontraproduktiv, wir müssen maßgeschneiderte Lösungen suchen. Stellt euch mal vor, wir hätten das Einheitskonzept - mal ganz abgesehen davon, dass es garantiert an vielen Schulen nicht passen würde, was machen wir, wenn eine Projektphase abgeschlossen ist. Wieder von vorne anfangen? Nein, dann suchen wir gemeinsam die passende Anschlusslösung - wie viele Schüler machen weiter mit, wie talentiert sind die, welche Wettkampfangebote können wir bieten. - und so weiter und so fort....
Ein hochinteressantes, aber auch sehr komplexes Thema. Interessierte Vereine berate ich gerne und seit 1-2 Jahren auch in zunehmender Häufigkeit. Da geht was!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.08.2010, 21:37
immermvbnb
 
Beiträge: n/a
Standard

Worthülsen.

Warum packst du es nicht, deine hier vorgetragenen Thesen in dier Praxis umzusetzen? Wer deinen Aufsatz ließt muss der Meinung sein dass es uns um den Minigolfnachwuchs nicht bange sein muss. Das Gegenteil ist der Fall. Ihr kriegts nicht auf die Reihe und schiebt die Verantwortlichkeit an die LV weiter. Ein klares Konzept ist nicht erkennbar und so langsam wirds an der Zeit mal ernsthaft nachzudenken mit wem die Reise zukünftig wohin gehen soll. Ich hoffe nur dass nach dem Zimmermann-Eklat in Osnarbrück die Leute mal aufmerksam werden von welchen Leuten sie da regiert und diktiert werden.

Aber vielleicht gelingts dem NBV ja einen Gegenkandidaten aufzubieten damit der Präsident mal wieder ein Stück von seinem Sockel runterkommt. Die Stimmung im Nachbarverband ist jedenfalls hochexplosiv wenn der Name Zimmermann fällt und nicht nur dort.

Träumt weiter.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.08.2010, 10:21
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

@ immermvbnb

Du hast aber die Überschrift zu diesem Thema gelesen?

Nur wer mitmacht hilft... und nicht ... ich warte mal was mir der DMV so alles vor vorsetzt

Und wenn das Vorgesetzte nicht funktioniert, weil z.B. regional nicht möglich, zu wenig Helfer vor Ort, Ablehnung von Seiten Dritter, dann ist wie immer der DMV schuld.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.08.2010, 10:25
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von immermvbnb Beitrag anzeigen
Aber vielleicht gelingts dem NBV ja einen Gegenkandidaten aufzubieten
Jetzt war der Kamerad mal über eine Woche ruhig, kaum versuche ich eine Frage von Herbert zu beantworten dröhnt es wieder aus immermvbns Schimpfbüro.
Wie wär's denn, wenn du selbst als Gegenkandidat auftrittst, anstatt immer auf andere zu zeigen (dieses Mal ist es der NBV, warum eigentlich ausgerechnet der - ist doch im Präsidium schon vertreten??)
Traust du dir nicht zu?
Oder vielleicht doch der vage Verdacht, dass die Stimmung in Minigolf-Deutschland ein bisschen anders ist, als du das darstellst und wohl gerne hättest?
Herbert, wenn du nähere Informationen brauchst, bitte wie inzwischen viele andere über E-Mail oder Telefon gehen, hier ist zu viel Stunkfülle auf der Auwi-Seite - wird hoffentliczh auch mal wieder anders und das Motto von der "freundlichen" Seite passt dann wieder..
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.08.2010, 11:39
Benutzerbild von awhw
awhw awhw ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: 17373 Ueckermünde M-V
Beiträge: 816
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Herbert, wenn du nähere Informationen brauchst, bitte wie inzwischen viele andere über E-Mail ..........gehen.
Ist in Arbeit.
Gruß vom Stettiner Haff
Herbert
__________________
minigolf-stettiner-haff@gmx.de
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware