Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Turniere, Ergebnisse, Berichte, Fotos > 1. Bundesliga Damen + Herren

1. Bundesliga Damen + Herren Die Königsklasse mit vielen Welt- und Europameistern

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.07.2010, 17:47
Bernd Bernd ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 11.02.2007
Beiträge: 309
Standard Wo bleibt der Vorschlag?

Nun gut Walter, nur wo sind denn eure Gegenvorschläge, die man dann auch mal besprechen kann. Da habe ich leider bislang nichts gehört. Zweigeteilte Nord- und Südbundesliga in der Kombination und wie geht es dann weiter?
Schade, dass immer an dem Punkt an dem es spannend wird, die Nörgler wie z.B. der User Rolf Lenk niemand Farbe bekennt.
Also ich steige wieder in dieses Thema ein, wenn ihr mir die unglaublichen Auflagen des DMV an die Ausrichter nennt und wenn ich mal einen ausgereiften Gegenvorschlag bzgl. des Modus höre. Aber bitte nicht mit gemischten Vierermannschaften kommen...
Bis dann

Bernd Szablikowski

P.S. Übrigens seltsam, dass mir vor ein paar Jahren, als ich für die Herabsetzung der Bundesligaspieltage von 7 auf 6 einen Antrag über meinen LV gestellt habe, der dann auch angenommen wurde, fast von der halben Bundesliga gesteinigt werden sollte. Bei der tollen geografischen Liga hätte ich doch für mehr Spieltage sein müssen.
Mit Flo werde ich mich bei dem ein oder anderen Kaltgetränk unter russischen Sonne gerne mal unterhalten.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.07.2010, 17:58
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Das mit dem Kaltgetränk unter russischer Sonne finde ich eine prima Idee.

Bernd, ich habe kein Patentrezept, und ich habe auch ausgeführt, dass es ein Bundesligamanager oder derzeit Günter nicht leicht hat, für eine gerechte Verteilung zu sorgen.

Einen Vorschlag hatte ich allerdings ein paar Beiträge weiter vorne schon gemacht. Feste Spielorte vorsehen. Einer im Raum HH, einer im Raum Hannover, einer in NRW, einer im Raum Berlin, einer in Hessen/Rheinland-Pfalz und einer in Bayern.

Die Diskussion würde jetzt ausufern, wenn wir uns aufs Thema zweigleisige Liga einließen. Aber deshalb sollte man diese Möglichkeit nicht außer Acht lassen. Endturnier um die Deutsche Meisterschaft mit den jeweils zwei besten Teams über 3 Tage (9 Kombirunden). Ungerecht? Solch ein Endturnier ließe sich übrigens prima vermarkten.

Ich schätze Dich als fairen Sportsmann und Menschen, was ich nur mal loswerden wollte, bevor hier wieder polemisiert wird. Der Seitenhieb von wegen dem "entspannter diskutieren, wenn man mehrere Spieltage vor der Haustüre hat", ist allgemeingültig und gälte auch Richtung Niendorf, wenn die sich plötzlich dreier Spieltage in Rahlstedt, Trappenkamp und Kiel erfreuen dürften.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.07.2010, 18:07
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Sollte mit der Einführung wechselnder Spielorte (keine festen Spielorte durch Heimspiele) nicht eine Erhöhung der Chancen von Aufsteigern erzielt werden?

Übrigens: Sind nicht in den letzten Jahre gerade verstärkte Teams aus den Randzonen aufgestiegen (Niendorf, Tempelhof, Cuxhaven), während Teams aus eher zentraler Lage (Ludwigshafen, Kelheim) auf einen möglichen Aufstieg verzichtet haben. Einen direkten Zusammenhang zwischen Aufstiegsunwilligkeit und Anreisewegen ist (wenigstens) daraus nicht unbedingt abzuleiten.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.07.2010, 18:51
Benutzerbild von Flow
Flow Flow ist offline
Freak
 
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
Standard

Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
Sollte mit der Einführung wechselnder Spielorte (keine festen Spielorte durch Heimspiele) nicht eine Erhöhung der Chancen von Aufsteigern erzielt werden?

Übrigens: Sind nicht in den letzten Jahre gerade verstärkte Teams aus den Randzonen aufgestiegen (Niendorf, Tempelhof, Cuxhaven), während Teams aus eher zentraler Lage (Ludwigshafen, Kelheim) auf einen möglichen Aufstieg verzichtet haben. Einen direkten Zusammenhang zwischen Aufstiegsunwilligkeit und Anreisewegen ist (wenigstens) daraus nicht unbedingt abzuleiten.
In der 1. Liga sollten meiner Meinung nach die besten Mannschaften Deutschlands mit einer ähnlichen Ausgangslage spielen. Mein Team zähle ich jetzt einfach mal zu den besten Mannschaften Deutschlands. Wir sind damals aufgestiegen weil wir den Vergleich mit den besten Teams haben wollten.

Noch schöner wäre es, wenn wir dies mit einer ähnlichen Ausgangslage wie andere Teams machen könnten. Ich weiß nicht, ob ich hier die Quadratur des Kreises fordere, bleibe aber weiter bei meiner Meinung, dass es einer Änderung bedarf, wenn Teams (sicher ungewollt) massive Nachteile haben.

Wir werden nächste Saison wohl wieder um den Klassenerhalt spielen. Da stößt es doch etwas sauer auf, wenn direkte Konkurrenten 2 Heimspiele haben. (OK, Bochum hat laut Regel ein Anrecht auf das Heimspiel, aber muss man dann noch einen weiteren Spieltag 10 km weiter weg legen?)
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.07.2010, 18:54
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
Sollte mit der Einführung wechselnder Spielorte (keine festen Spielorte durch Heimspiele) nicht eine Erhöhung der Chancen von Aufsteigern erzielt werden?

Übrigens: Sind nicht in den letzten Jahre gerade verstärkte Teams aus den Randzonen aufgestiegen (Niendorf, Tempelhof, Cuxhaven), während Teams aus eher zentraler Lage (Ludwigshafen, Kelheim) auf einen möglichen Aufstieg verzichtet haben. Einen direkten Zusammenhang zwischen Aufstiegsunwilligkeit und Anreisewegen ist (wenigstens) daraus nicht unbedingt abzuleiten.
Es gibt auch Vereine, die aus finanziellen Überlegungen heraus verzichtet haben. Das ist doch der entscheidende Punkt neben dem hohen Zeitaufwand, der nötig ist, um sportlich mitzuhalten. Die Vereine würden finanziell entlastet, wenn z.B. zweigleisig verfahren würde. Nicht alles war schlecht, was früher gut war.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.07.2010, 06:08
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Es gibt auch Vereine, die aus finanziellen Überlegungen heraus verzichtet haben. Das ist doch der entscheidende Punkt neben dem hohen Zeitaufwand, der nötig ist, um sportlich mitzuhalten. Die Vereine würden finanziell entlastet, wenn z.B. zweigleisig verfahren würde. Nicht alles war schlecht, was früher gut war.
Das stimmt so ja auch nicht ganz. In der Saison 10/11 bewegt sich die Liga im Dreieck zwischen Bamberg, Magdeburg und Bochum. Das ist ein ziemlich eingegrenzter Bereich, bei dem - das bestreite ich gar nicht - Vereine, die außerhalb dieses Gebietes liegen (vor allem Olching und Cuxhaven, etwas weniger Hamburg) die längeren Anreisen haben. Jetzt nehmen wir mal eine Liga Süd, in der dann Olching, Mainz und z.B. Murnau und Singen vertreten wären. Das sind auch nicht gerade unmittelbare Nachbarstädte. Oder im Norden Kiel, Göttingen, Köln, Berlin (so sieht ja im Prinzip die 2. BL Nord aus). Da von Entlastung durch kürzere Wege zu reden, hat mit Realitätssinn nicht viel zu tun.

Aber ich glaube, Flo geht es ja auch weniger um die Reisen selbst als um die Vorbereitungsmöglichkeiten. Das könnten wir aber nur lösen, wenn sich wirklich Anlagen in Nähe eines BL-Vereins finden, was aber schlicht und einfach nicht gegeben ist. Außerdem könnten wir dann auch gleich die Heimspielregel wieder einführen. Oder im Gegensatz, wenn nur Anlagen genommen würden, die mind. 100 km von einem Verein entfernt sind. Dann spielen wir aber nur noch in den Randgebieten. Das Interesse in Kiel, Eisenhüttenstadt, Wesel oder Offenburg hält sich mangels örtlichem Bezug aber in sehr engen Grenzen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.07.2010, 09:17
Benutzerbild von Flow
Flow Flow ist offline
Freak
 
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Das stimmt so ja auch nicht ganz. In der Saison 10/11 bewegt sich die Liga im Dreieck zwischen Bamberg, Magdeburg und Bochum. Das ist ein ziemlich eingegrenzter Bereich, bei dem - das bestreite ich gar nicht - Vereine, die außerhalb dieses Gebietes liegen (vor allem Olching und Cuxhaven, etwas weniger Hamburg) die längeren Anreisen haben. Jetzt nehmen wir mal eine Liga Süd, in der dann Olching, Mainz und z.B. Murnau und Singen vertreten wären. Das sind auch nicht gerade unmittelbare Nachbarstädte. Oder im Norden Kiel, Göttingen, Köln, Berlin (so sieht ja im Prinzip die 2. BL Nord aus). Da von Entlastung durch kürzere Wege zu reden, hat mit Realitätssinn nicht viel zu tun.

Aber ich glaube, Flo geht es ja auch weniger um die Reisen selbst als um die Vorbereitungsmöglichkeiten. Das könnten wir aber nur lösen, wenn sich wirklich Anlagen in Nähe eines BL-Vereins finden, was aber schlicht und einfach nicht gegeben ist. Außerdem könnten wir dann auch gleich die Heimspielregel wieder einführen. Oder im Gegensatz, wenn nur Anlagen genommen würden, die mind. 100 km von einem Verein entfernt sind. Dann spielen wir aber nur noch in den Randgebieten. Das Interesse in Kiel, Eisenhüttenstadt, Wesel oder Offenburg hält sich mangels örtlichem Bezug aber in sehr engen Grenzen.
Es geht mir um 2 Dinge:

a) aus persönlicher Sicht: Grundsätzlich ist es mir egal, wo wir spielen, wenn für alle eine ähnliche Ausgangsposition gegeben ist. Dies ist aber aus meiner Sicht nicht der Fall: Wir können uns nicht (bzw. nur mit sehr viel höherem finanziellen und zeitichen Aufwand) so gut auf einen Bundesligaspieltag vorbereiten wie es unsere Mitbewerber tun können. Hierzu habe ich mich gestern mal eine halbe Stunde hingesetzt und die Entfernungen der jeweiligen Heimanlagen zu den Spielorten bei Map24 eingegeben. Vielleicht könnt Ihr mein Gemecker ja ein wenig nachvollziehen, wenn Ihr die Entfernungen lest (jeweils nur eine Strecke)

Mainz gesamt: 1390 km
Arheilgen gesamt: 1293 km
Bochum gesamt: 1420 km
Brechten gesamt: 1541 km
Hardenberg gesamt: 1485 km

(Alles schön und gut, nimmt sich nicht viel)

Niendorf gesamt: 2730 km

So, jetzt noch mal die jeweils gleiche Strecke für den Rückweg, und dann ggf. noch die Kilometer + Unterkünfte für etwaige Trainingsfahrten....

Mainz und Arheilgen haben zu 5 Spielorten eine kürzere Anreise als unsere kürzeste Anreise (Das ist Magdeburg mit 288km), Bochum immerhin bei 4 Spielorten.

Dies geht einher mit dem 2. um was es mir geht. Unser Verein hat sehr viel mehr finanziellen Aufwand zu bewältigen als oben genannte Vereine. Wir haben mit einigen Spielern gesprochen, die daran interessiert waren, zu uns zu wechseln. Diesen Leuten, die nicht aus unserer Region kommen und allein anreisen müssten, die Fahrtkosten zu bezahlen, ist uns leider nicht möglich. Die Kohle, die wir für die Fahrten/Unterkünfte raushauen, fehlt uns an diesem Ende. Das eine Problem geht also mit dem Anderen einher.

Könnt Ihr mich verstehen?
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.07.2010, 10:36
Benutzerbild von JCT
JCT JCT ist offline
Der Überqualifizierte
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: bei Köllnflocken
Beiträge: 1.243
Standard

@ Floschi

lass mich kurz überlegen.... JA, ich kann Dich verstehen. Eindrucksvolle Untermalung Deines statements !!!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.07.2010, 18:43
Benutzerbild von Flow
Flow Flow ist offline
Freak
 
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Mit Flo werde ich mich bei dem ein oder anderen Kaltgetränk unter russischen Sonne gerne mal unterhalten.
Guter Vorschlag
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware