 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

04.08.2010, 15:52
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 591
|
|
Zitat:
Zitat von Kate
Bärliner schrieb:
 Durch die geplante Abkoppelung der Damenmannschaften wird noch mehr Organisation verlangt: wieder getrennte Spielorte, evtl. sogar mit Übernachtung, wie komme ich dahin, welche Familie hat schon 2 Autos zur Verfügung und und und.
Es gibt tausend Gründe, warum die Frauen dann den Sport aufgeben.
M. E. wäre den Damen mehr geholfen, wenn in JEDER Liga gemischt gespielt werden dürfte. Aber das will man ja nicht. Also muss man sich nicht wundern, wenn immer weniger Damen Zeit und Lust haben, diesen aufgeblähten Spielbetrieb auf sich zu nehmen.
|
Sorry Kate, ich war immer einer der am lautesten gefordert hat, dass Damen auch bis zur RL in den Vereinsteams eingesetzt werden sollen/dürfen. Aber diese Aussage von Dir ist Unsinn, weil...
es absolut nicht die Regelmäßigkeit ist, dass Paare in unserer Sportart auch über die Spielqualität verfügen, zusammen in Regionalligen zu schlagen. Wenn man die 1. Buli mal außen vorlässt, dann kann man die in Frage kommenden sicherlich an weniger als zwei Händen abzählen ! Das was Du hier also forderst, bringt nur einer ganz geringen Anzahl von Damen und sicherlich der breiten Masse nichts. Von daher ist es sinnlos und bringt den spielenden Damen in Deutschland überhaupt nichts.
|

04.08.2010, 16:47
|
 |
Ehrenfrau
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.915
|
|
@ Taffo: Ich fordere hier gar nichts.
Man sieht aber an der Fülle der Anmeldungen für die neue Damen-Regionalliga West, wie sehr die Damen unter sich bleiben möchten.
Ich wollte nur sagen, dass es manch einer Dame besser gefallen hätte, auch in der "normalen" Regionalliga mitspielen zu dürfen, auch wenn es nur im Einzel wäre.
|

04.08.2010, 17:02
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 591
|
|
Zitat:
Zitat von Kate
@ Taffo: Ich fordere hier gar nichts.
Man sieht aber an der Fülle der Anmeldungen für die neue Damen-Regionalliga West, wie sehr die Damen unter sich bleiben möchten.
Ich wollte nur sagen, dass es manch einer Dame besser gefallen hätte, auch in der "normalen" Regionalliga mitspielen zu dürfen, auch wenn es nur im Einzel wäre.
|
Siehst Du, genau das ist der Punkt. Mach Dich erstmal schlau, im Regionalligaspielbetrieb gibt es in diesem Sinne keine Einzelspieler die wie in den NBV Ligen mitspielen dürfen. Lediglich ein achter Herr pro Team darf max. zusätzlich mitspielen. Willst Du nun eine RL in der Damen in den Vereinsteams spielen dürfen, oder eine für alle offene RL 
|

04.08.2010, 17:13
|
 |
Ehrenfrau
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.915
|
|
Eine offene Regionalliga wäre besser als eine getrennte für Damen (meine Meinung).
|

04.08.2010, 17:18
|
 |
Ehrenfrau
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.915
|
|
Dass in den RL keine Einzelspieler zugelassen sind, weiß ich schon sehr lange. Danke für den Tipp.
Aber vielleicht finden sich ja im Laufe der Zeit genügend Damen-Mannschaften, um auch eine RL West Damen auf den Weg zu bringen. Wünsche gutes Gelingen.
|

04.08.2010, 17:33
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Grundsätzlich finde ich die Einführung von Regionalligen als Nachfolger der 2. Bundesligen bei den Damen sehr positiv. Da ich in den vergangenen Jahren insbesondere die Südliga im Auge hatte, so muss ich doch erfreut feststellen, dass sich die Anzahl der nun startenden Mannschaften deutlich erhöht hat. Hierdurch wird der Schritt für die Damenmannschaften, die an einer Teilnahme an der 1. Bundesliga anstreben, kleiner.
An die "Gegner/ Befürworter der Vereinsmannschaften in der Regionalliga" mal die Frage, wie bei deren Einführung ein entsprechender Unterbau für die 1. Liga bei den Damen vorhanden sein soll. Wie sollen entsprechende Aufstiegsregelungen aussehen? Oder trennen wir uns bei jedem Mannschaftsrückzug aus der 1. Liga von einem weiteren Stück des reinen Damenspielbetriebs.
@ Kate, Susi, susafish: Natürlich ist es für Familien schwierig, Minigolf und Familie unter einen Hut zu bringen. Ich möchte mal auf die Familie Kobisch verweisen, die in der abgelaufenen Saison mit Roman und Alice in der 1. Bundesliga gespielt hat, die noch deutlich trainingsintensiver ist, als es Regionalligen oder regionaler Spielverkehr sind. Sie haben 2 Kinder, die es gilt, an jedem Wochenende entsprechend "zu beaufsichtigen". Wo ein Wille, da auch ein Gebüsch... 
Und für diejenigen, die dazu nicht bereit sind (und meines Erachtens auch nicht den letztendlichen Schritt zum Leistungssport hin machen) gibt es im NBV mit dem Abteilungsspielverkehr und der NBV- und NBV-Oberliga Spielmöglichkeiten ohne Ende.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

04.08.2010, 18:32
|
 |
Ehrenfrau
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.915
|
|
Ist es nicht so, dass niemand außer den vorhandenen Mannschaften in der Buli Damen spielen möchte?
Zum Thema Familie: In früheren Zeiten kam meine Mutter und hat auf unsere Tochter aufgepasst. Nur kann sie es heute leider nicht mehr und wohnt auch nicht vor Ort bei uns, sondern 60 km entfernt. Das ist der Nachteil, wenn man seine Heimat (Duisburg) verlassen hat. Und die andere Oma wohnt ca. 70 km von uns weg, aber in die andere Richtung. Aber ist ja auch egal. Jeder muss versuchen, aus den Gegebenheiten das beste zu machen. Und wem das alles zu aufwändig ist, der macht halt mal Pause oder hängt den Schläger an den Nagel.
Es gibt nur noch 3 DMM im NBV (Köln und 2 in der Abt. 2). Wie auch schon geschrieben, werden etliche von uns in den Vereinsmannschaften gebraucht. Okay, jetzt könnte man sagen, die Öffnung war ein Fehler zu ungunsten der DMM. Früher, als das noch nicht der Fall war, gab es viel mehr DMM. Aber jetzt (zur Zeit) 3 DMM aus dem Spielbetrieb herausreißen und allein spielen lassen, halte ich (sorry) für übertrieben. Wie gesagt, viele gute Damen im NBV werden in ihren Vereinsteams gebraucht und werden wahrscheinlich auch keine Spielgemeinschaften bilden können oder wollen.
Lassen wir uns überraschen, was noch alles kommt. 
|

04.08.2010, 22:38
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin-Wilmersdorf
Beiträge: 312
|
|
Regional Liga Ost Damen
In dem sowieso fast toten Bereich Regional Liga Ost könnte man wahrscheinlich nur eine Bildung von Spielgemeinschaften fördern, wenn: a) die Trainerlizenz nicht explizit gefordet würde (jedenfalls nicht spezifisch auf die Sportart Bahnengolf); b) ein Zusammenschluss von nicht nur Spielgemeinschaften aus zwei Vereinen möglich wären, sondern aus dem ganzen Landesverband; dann aber eventuell unter einem Wunschnamen als Mannschaftsbezeichnung mit eventuellen Bezug auf den Landesverband.
Beide Möglichkeiten könnten im ostdeutschen Sportbereich wahrscheinlich eher zu einer Belebung
des Damenspielbetriebes helfen als andere Maßnahmen.
Allerdings könnte man dieses auch erst nach einiger Zeit (Spielsaisons) analysieren.
Ansonsten dürfte ein Ausbau einer Turnierstruktur für Vereinsmannschaften im ostdeutschen Sportbereich eher produktiv sein für unsere Sportart als irgendwelche Gedankengänge mit immer mehr Auflagen für den Spitzensport.
__________________
SCH......öner Lochrand! 
SCHÖNER SCHLAG......zwei kommt!
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr.
|