Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #15  
Alt 28.09.2010, 21:41
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von der Münchner Beitrag anzeigen
Wenn ich es so haben will, dann darf ich das nicht als Sportart betreiben, aber warum sollte ich dann in einen Verein gehen? Lustige Runden mit Freunden kann ich auch mit Platzgerät spielen. Will ich ehrgeizigerweise mehr, betrachte ich das Ganze doch als Sport und muss auch mit ein paar Regeln leben, die hier unnötig aufgebauscht werden. )

Ich möchte hier einmal meine persönliche Erfahrung schildern:

Ich habe in den 70 ern mit dem Minigolfen begonnen und und bis 1991 aktiv an Turnieren teilgenommen. Aus beruflichen Gründen habe ich dann eine Pause bis 2005 einlegen müssen.

Da für mich immer der sportliche Gedanke im Vordergrund stand, habe ich die Veränderungen, die ich mit Erschrecken feststellen mußte, hingenommen. Den Familiensport den ich verlassen hatte, gab es nicht mehr. Statt dessen waren die Pokalturniere in das gleiche sportliche Korsett gezwungen worden, wie der Ligenspielbetrieb. Hiermit meine ich nicht nur das strikte Alkolverbot, nein auch alles andere wie z. B. die Rahmenprogramme (die allerdings oft verbesserungswürdig waren), der Spaß auf der Anlage (wo nicht immer alles so Ernst genommen wurde) und die Möglichkeit, Kontakte über den Sport hinaus zu knüpfen, waren verschwunden oder zumindest nur noch sehr eingeschränkt vorhanden.

Es gab Vereine, die nur von diesen Pokalturnieren lebten. Diese Vereine waren oft nicht durch ihre sportlichen Erfolge bekannt sondern eher daher, daß sie immer wieder guten Nachwuchs hervorbrachten, die dann ihre sportlichen Erfolge in den Vereinen erzielten, die ausschließlich für diese Erfolge lebten.

Familiensport bedeutet eben nicht nur der Wettkampf auf der Anlage, sondern dieser lebt nun mal von dem gesamten drumherum. Denn in den Familien gibt es immer auch Mitglieder deren Interesse an dem sportlichen Wettkampf nur gering vorhanden ist. Ich bekomme also die Familie nur zu den Anlagen, wenn ich auch die anderen Bedürfnisse befriedige.

Zugegeben, es wurde manchmal dabei über die Strenge geschlagen. Ich habe aber niemals davon gehört, das darüber am nächsten Tag in der örtlichen Presse berichtet wurde.

Den reinen sportlichen Wettkampf lebten wir dann im Ligenspielbetrieb und hier schließe ich mich der Auffassung an, daß hier Alkohol, Drogen und Doping nichts zu suchen haben.
Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware