Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.11.2010, 17:33
Uwe Braun Uwe Braun ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
Standard ???

Welche Wettlkämpfe meinst Du, worum geht es Dir eigentlich ganz konkret und was soll Deiner Meinung nach ebenso konkret geändert werden?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.11.2010, 19:12
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

mir geht es darum, dass es in anderen sportarten wohl durchaus möglich ist spitzen und breitensport voneinander zu trennen und so die normalen sportler ( im skiverband anscheinend alle außer den kadersportlern) von dem doping und sonstigen bestimmungen zu befreien.

denn auch wenn sich vermutlich kein nada beauftragter bei einen pokalturnier oder einen lv spieltag sehen lassen wird, rein theoretisch könnte es immer passieren und jeder von uns muss sich an die regeln halten.

wenn du oder ich also zum arzt gehen, müssen wir die nada liste mitnehmen und den arzt sagen,

eh, doc ich spiele in der bezirksklasse minigolf, darum darf ich nicht dopen, schauen sie sich mal die liste der nada an, diese medikamente darf ich alle nicht nehmen.

wenn du im training (offizielles training) eine rauchst, musst du von der anlage, wobei dieser begriff leider nicht definiert ist ( für mich definiert über das grundstücksbetretungsrecht wäre es der eingang zum minigolfplatz und alles innerhalb dieser umfriedung) ansonsten 6 monate spielsperre, das gleiche wenn du alkoholische getränke bei dir hast !!

aber nicht nur das ist dem skiverband durch die trennung spitzensport und breitensport gelungen, die regeln scheinen für den breitensport auch anders, vermutlich einfacher, ansonsten bräuchten sie ja nicht zwei verschiedenen regelwerke.

und bitte, wir sind nicht alle spitzensportler, bloss weil wir ab und man mal eine runde unter 36 spielen ;-)

also skisportler gibt es sicher mehr als minigolfer und alles, ja alles außer dem kader scheint breitensport zu sein, ich denke das sind etwa 99 % ( wahrscheinlich eher mehr ) der skisportler !

wer ein wenig prozentrechnung beherrscht kann sich ja dann ausrechnen, wer sich bei uns zum spitzensport zählen kann.
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.11.2010, 15:05
Uwe Braun Uwe Braun ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
Standard

Du willst also den Minigolfsport in Spitzen- und Breitensport aufteilen, wie soll das konkret vollzogen werden?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.11.2010, 15:17
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von Uwe Braun Beitrag anzeigen
Du willst also den Minigolfsport in Spitzen- und Breitensport aufteilen, wie soll das konkret vollzogen werden?
Ist doch schon längst vollzogen :

bis zur Regionalliga = Breitensport
ab der Regionalliga = Spitzensport

Da es aber Regionalliga heißt, könnte man die auch noch zum Breitensport zählen
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.11.2010, 15:33
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

ich würde die erste liga als spitzensport betrachten.

alles darunter ist breitensport.

dann noch zusätzlich die kaderspieler als ahtleten , die sich den regeln des spitzensportes unterwerfen müssen.

also erste liga plus kader = athlet = spitzensport

diese müssen sich dann auch mit nada, wada und sonstigen s.... regeln befassen auseinandersetzen und sich danach richten.

der rest spielt nach einem vereinfachten regelwerk ohne doping usw.

oder will hier jetzt irgendeiner behaupten, dass in der minigolfszene in bewußter weise gedopt wird ( ganz besonders in den ligen, die nach meiner auffassung breitensport wären ) damit möchte ich aber auch nicht , dass man mir im umkehrschluss vorwirft , ich denke in der ersten liga würde gedopt ! ich denke im minigolf wird gar nicht gedopt !!
#
in diesem sinne


keine nacht ohne drogen ;-) oder so
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.11.2010, 16:22
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

WBV-Präsident Dietmar Schmidt hat bei der Breitensporttagung zugesagt, dass er in Sachen Regeltrennung Breiten-/Spitzensport bei den Fußballern nachforscht - und zwar durch direkte Befragung der kompetenten Fußballverbandsmitarbeiter.
Auf das Ergebnis bin ich gespannt wie ein Regenbogen - möglicherweise tut sich ja wirklich eine Türe auf.
Es wäre interessant, diesen Weg auch bei den "Schirglern" zu gehen, anstatt aus dem Fehlen eines direkten Hinweises auf Dopingsverstöße im Breitensportbereich zu spekulieren, Doping wäre beim Skifahren bis weit in den Leistungssport hinein erlaubt . Nach all dem, was ich über die Skifahrer weiß, glaube ich das nie und nimmer - richtig hier schon erwähnt, Alkohol ist absolut tabu - selbst wenn das in einer Breitensportordnung auch nicht direkt erwähnt sein sollte. Ich spekuliere nun meinerseits, dass der Skiverband eine übergeordnete Ordnung für den gesamten Sportverkehr hat (möglicherweise derÖffentlichkeit nicht ohne weiteres zugänglich) und getrennte Ausführungsbestimmungen für den Top-Sport und den ab der 2.Leistungsetage.
Wie gesagt, wer es genau wissen will, beim Skiverband kann man nachfragen...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.11.2010, 21:44
heiner heiner ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 10.08.2010
Beiträge: 132
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
WBV-Präsident Dietmar Schmidt hat bei der Breitensporttagung zugesagt, dass er in Sachen Regeltrennung Breiten-/Spitzensport bei den Fußballern nachforscht - und zwar durch direkte Befragung der kompetenten Fußballverbandsmitarbeiter.
Auf das Ergebnis bin ich gespannt wie ein Regenbogen - möglicherweise tut sich ja wirklich eine Türe auf.
Zum Thema und zum Vergleich ist in anderer Hinsicht spannend:
Strukturanalyse des Freizeit- und Breitensports und Sports der Älteren in deutschen Fußballvereinen --- (siehe auch Google-Book)

S. 15: "Die ... Erkenntnis, dass „zusätzlicher Bedarf besteht [..] an sportlichen und gesundheitsfördernden, nicht kommerziellen Angeboten im Bereich Freizeit- und Breitensport ohne Leistungsdruck und Anwesenheitszwang“ (DEUTSCHER FUßBALL-BUND, 2002)
sind die richtigen Schritte auf dem Weg zur Entwicklung des reinen Männer-Fußballvereins hin zum Sportverein für die ganze Familie. Die Entwicklung der Mitgliederzahlen im Freizeit- und Breitensport in den Fußballvereinen ... verstärken diese ersten Schritte. Innerhalb von 13 Jahren konnte die Mitgliederzahl für diesen Bereich von 35.958 auf 72.728 um mehr als 100% gesteigert werden."

Empfehlen möchte ich noch eine Kurzfassung eines interessanten Handlungskonzepts der Fußballer, bei dem man auch einiges wiedererkennt.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.11.2010, 16:31
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
Ist doch schon längst vollzogen :

bis zur Regionalliga = Breitensport
ab der Regionalliga = Spitzensport

Da es aber Regionalliga heißt, könnte man die auch noch zum Breitensport zählen
Mit Verlaub, das ist doch Stuss !! Meinst Du es stellt Minigolf positiv dar, wenn bis hin zur Regionalliga gesoffen werden darf und die Leute alkoholisiert an der Bahn stehen ??

Klar kannst Du jetzt argumentieren: Minigolf nimmt in dert Öffentlichkeit doch sowieso niemand als Sport ernst, das ist ja auch so, aber vllt sollte man mal wenigstens versuchen daran was zu ändern und Alkohol- und Dopefreigabe für in Anführungszechen " Breitensportler" ist der falsche Weg.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.11.2010, 17:50
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Ich stelle die Klassifizierung als Breitensport absolut nicht gleich mit der
Erlaubniss zum ungezügelten Genuss von Alc und Dop !
Andere scheinen das hier irgendwie falsch verstanden zu haben
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.11.2010, 18:34
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

das wollen einige hier wohl so.

ich persönlich denke, es gibt da erhebliche unterschiede, ob ich zb ein bier oder alsterwasser trinken darf oder volltrunken über die bahn torkel.

die dmv führung scheint hier aber allen den sinn für massvollen umgang mit diesem getränk abzusprechen.

alkohol und rauchen selbst während des offiziellen trainings führt laut regelwerk zu einer 6 manatigen sperre, wer denkt sich so etwas aus ?

und für viele noch wichtiger

ob ich unbewußt ein dopingsünder bin, weil ich irgendein medikament nutze, dass auf unserer fast allumfassenden dopingliste steht.

außerdem denke ich, dass wenn man im breitensport dann etwas lockere regeln einführt, und das nicht nur beim alkohol ( zb 0,3 promille, das kann man meinetwegen auch gerne kontrollieren) kann man die bierernstigkeit ,-) ( schönes wort in diesem zusammenhang) aus dem sport nehmen und dann doch wieder ein paar neue für unseren sport gewinnen.

das ist jetzt zwar nur meine meinung, aber der bisherige weg führte nicht zu einer steigerung der mitgliederzahlen.
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware