  | 
		 
   
	
		
		
			 
				  | 
				Forum		
						
			
				 | 
				
				  | 
			 
		 
		 | 
	 
 
 
 
  
 | 
		
                        
		 
	
		
    
 
 
	
	
		| Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. | 
	 
	 
	 
    
 
	
		  | 
	
	
 
 
			
	
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				16.12.2010, 13:15
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Der Camper 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 26.11.2006 
					Ort: Glinde(bei HH) 
					
					
						Beiträge: 1.333
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Michelino
					 
				 
				Näää ääährlich - da ist keine sachliche Diskussion mehr am Laufen, auch wenn sich einige, wie Uwe Braun, dagegen stemmen und auf der Sachebene bleiben. 
Übrig bleibt, wie leider so oft, das auwiübliche Einprügeln auf Funktionäre - dieses Mal bemerkenswerterweise gleich auf alle Landesverbandsmitarbeiter ausgedehnt. 
Nixwieweghier 
			
		 | 
	 
	 
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  bärliner
					 
				 
				Schon lustig, wenn die größten Polarisierer genau das dem Anderen vorwerfen... 
Was mich an dieser (und auch anderen) Diskussion am meisten stört, ist die ständige Unterstellung, bestimmte Funktionäre würden Entscheidungen vor allem aufgrund persönlicher Motive treffen. Damit wird aber nur von den eigentlichen Sachfragen abgelenkt. Natürlich gab und gib es auch bei dieser Stiftung ein sachliches Für und Wider, aber sowohl Präsidium als auch jetzt die BV haben sich nach sachlicher Diskussion Für entschieden. Das sollte man auch so respektieren. Und wenn einem die Grundausrichtung der Verbandspolitik nicht passt, gibt es einen einfachen Weg, dies zu ändern. Wie hieß doch der andere Thread - 2011 alles anders... 
Ich hatte schon früher mal geschrieben, dass wir in Deutschland (zum Glück) keine Basisdemokratie haben, sondern eine repräsentative. D.h. ich wähle jemanden, weil er (oder sie) Auffassungen vertritt, die sich mit meinen eigenen weitgehend decken. Aber mit der Wahl erkaufe ich mir nicht das Recht, dass mein Vertreter immer genau das macht, was ich möchte. 
Wenn ich nach persönlichen Vorteilen streben würde, müsste ich den Job sofort hinschmeißen, denn außer dass ich jede Menge Zeit und Geld investiere und dafür im Gegenzug u.a. reichlich Ärger (head und immermvbnb sind da ja fast noch harmlos) ernte, habe ich nicht wirklich viel davon. Nee stimmt nicht, manchmal freut sich auch mein Ego, wenn ich mal ein Projekt erfolgreich abschließen konnte. 
Das war jetzt alles auch ein bisschen off-topic - sorry. 
			
		 | 
	 
	 
 
wenn das Präsidium aus der Stiftungsgründung so ein Geheimnis macht (Stiftungsvertrag, einrichtungsurkunde usw nicht veröffentlicht) darf man sich nicht wundern, wenn ein Teil gegen diese Art von "Geldverstecken" ist.  
Mehr Offenheit würde allen gut tun und würde auch eine ganze Menge Brisanz herausnehmen. So entsteht jedoch nur der Verdacht der Verschleierung und die Komentare der DBV-Funktionäre dienen auch nicht gerade der Aufklärung.
 
Also doch was zu verschleiern??  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Zur Zeit keine sinnvolle Signatur 
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				16.12.2010, 22:01
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 V.I.P. 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 27.11.2006 
					
					
					
						Beiträge: 2.568
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  BvB
					 
				 
				wenn das Präsidium aus der Stiftungsgründung so ein Geheimnis macht (Stiftungsvertrag, einrichtungsurkunde usw nicht veröffentlicht) darf man sich nicht wundern, wenn ein Teil gegen diese Art von "Geldverstecken" ist.  
			
		 | 
	 
	 
 
Wenn die Verbände früher bestens informiert gewesen wären, hätte man ja mal Brisante Fragen stellen können, wobei dann womöglich der Antrag nicht durchgegangen wäre.
 
Aber je weniger man darüber weiß, um so besser kann man wieder mit allen möglichen Schreckensszenarien Schwarzmalerei betreiben und die Verbände zu einer schnellen Entscheidung Zwingen.
 
Bei der derzeitigen Zinslage gewinnt doch nur die Bank, bei der das Stiftungskapital geparkt ist.
 
Achja, die 50 000,- Einlage sind für immer weg, da kommt der DMV und die MM nie mehr dran !!  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				16.12.2010, 22:45
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Pantoffelheld 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 18.12.2006 
					Ort: Glinde 
					
					
						Beiträge: 2.829
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		mehrheit 
 
langt für einen solchen beschluss eigentlich die einfache mehrheit bzw die zweidrittel mehrheit der anwesenden lv oder aller lv . 
 
wenn die stiftung wirklich gut ist, dann kann man doch ruhig ganz offen, die vorteile der stiftung für den dmv hier in zahlen benennen. 
 
steuerersparnis von summe x 
auszahlung von summe x im jahr für die minigolfjugend im dmv 
 
oder 
 
??? 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.12.2010, 06:54
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Freak 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 18.12.2006 
					Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe 
					
					
						Beiträge: 1.861
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Je mehr ich hier über die Einzelheiten lese, um so mehr macht die BV und die Gesellschafterversammlung der MMG vom vergangenen Woche den Eindruck einer Butterfahrt, bei der man Heizdecken verkauft. 
 
Sätze wie:  
- Expertenvortrag 
- Fakten nur mündlich durch den Stiftungs(mit)geber 
 
lassen zumindest bei mir den Eindruck erwecken, das die Delegierten hier mehr oder weniger "überfahren" wurden und (vielleicht) im Nachhinein schon über die Richtigkeit nachdenken. 
Aber das muss jeder Landesverband für sich klären, wie auch der NBV die Aussagen von Michael und die tatsächliche Aussage von Andreas abgleichen muss. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.12.2010, 07:30
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Aufreißertyp 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 26.12.2006 
					Ort: Winnenden 
					
					
						Beiträge: 1.211
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Landei
					 
				 
				Sätze wie:  
- Expertenvortrag 
- Fakten nur mündlich durch den Stiftungs(mit)geber 
 
lassen zumindest bei mir den Eindruck erwecken, das die Delegierten hier mehr oder weniger "überfahren" wurden und (vielleicht) im Nachhinein schon über die Richtigkeit nachdenken. 
			
		 | 
	 
	 
 
Wer sprach denn von  nur mündlich? 
Die notwendigen schriftlichen Unterlagen waren Wochen vor der Bundesversammlung bei den Delegierten, so hat z.B. der als sehr akribisch und kritisch bekannte Horst-Peter Wilhelm ca. 2 1/2 Wochen vorher wichtige Fragen gestellt und Hinweise gegeben, die noch abgearbeitet werden konnten, auf dass Horst-Peter letztlic h zustimmen konnte. 
Die stimmberechtigten Delegierten - zu denen ich ja auch gehörte - waren in jedem Fall rechtzeitig vorher  schriftlich mit allen erforderlichen Unterlagen informiert - viele speziellen Fragen wurden dann noch auf der Versammmlung mündlich geklärt. 
Inwieweit ein Einzelmitglied eines Vereins Haushaltsentscheidungen der Bundesversammlung rechtlich angreifen kann würde mich auch interessieren. 
Tu es, Herbert!  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
			
			
			
			
				 
			
			
			
			
			
			
				
			
			
		 
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.12.2010, 18:17
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Systemkritiker 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 24.08.2010 
					Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr. 
					
					
						Beiträge: 1.044
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Michelino
					 
				 
				Wer sprach denn von nur mündlich? 
Die notwendigen schriftlichen Unterlagen waren Wochen vor der Bundesversammlung bei den Delegierten, so hat z.B. der als sehr akribisch und kritisch bekannte Horst-Peter Wilhelm ca. 2 1/2 Wochen vorher wichtige Fragen gestellt und Hinweise gegeben, die noch abgearbeitet werden konnten, auf dass Horst-Peter letztlic h zustimmen konnte. 
Die stimmberechtigten Delegierten - zu denen ich ja auch gehörte - waren in jedem Fall rechtzeitig vorher schriftlich mit allen erforderlichen Unterlagen informiert - viele speziellen Fragen wurden dann noch auf der Versammmlung mündlich geklärt. 
Inwieweit ein Einzelmitglied eines Vereins Haushaltsentscheidungen der Bundesversammlung rechtlich angreifen kann würde mich auch interessieren. 
Tu es, Herbert! 
			
		 | 
	 
	 
 
Also es ist schon dreist, wie Du hier die Tatsachen verdrehst. Ende Oktober kam die Information, daß die BV am 12.12.10 zwecks einer Stiftungsgründung stattfinden soll. Dies veranlaßte Horst Peter Wilhelm die rechtlichen Möglichkeiten einer Stiftungsgründung zu beleuchten und teilte dem Präsidium seine grundsätzlichen Bedenken mit. Die einzige Information die hier vorlag war, das GZ 20.000 € stiften wolle und das der DMV ebenfalls in die Stiftung einzahlen will. Es war dabei nicht einmal der Betrag bekannt.
 
Am 06.12.10 um 17:00 Uhr erhielt der NBV alle weiteren Fakten. Dies waren ein Ornigramm über die Stiftung, die Satzung der Stiftung bei der Sparkasse Bamberg und die vorbereitete Stiftungsurkunde. Alle Unterlagen liegen mir vor und können als Beweis mit samt der Mail mit der sie verteilt wurden vorgelegt werden. Hier wurden auch zum ersten mal präzise Zahlen genannt.
 
Einer Geschäftsstelle eines Landesverbandes etwas zu schicken und der Tatsache, daß die Unterlagen zeitnah an die verantwortlichen Personen weiterverteilt werden, sind darüberhinaus 2 Paar verschiedene Schuhe. Im NBV dauerte der Vorgang genaugenommen nicht einmal 2 Tage. Ich denke eine vertretbare Zeit, wenn man bedenkt, daß man es hier um ehrenamtlich arbeitende Personen handelt, die schließlich auch noch ihrem Beruf nachgehen.
 
So blieben dem Präsidium des NBV ganze 2 Tage um sich abzustimmen, da bereits am 11.12. die Anreise nach Bamberg erfolgte.
 
Ich gratuliere Dir zu der Auffassung bezüglich der rechtzeitigen Unterrichtung.  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
			
			
			
			
				 
			
			
			
			
			
			
				
			
			
		 
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.12.2010, 18:36
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Der Camper 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 26.11.2006 
					Ort: Glinde(bei HH) 
					
					
						Beiträge: 1.333
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  head202
					 
				 
				Am 06.12.10 um 17:00 Uhr erhielt der NBV alle weiteren Fakten. Dies waren ein Ornigramm über die Stiftung, die Satzung der Stiftung bei der Sparkasse Bamberg und die vorbereitete Stiftungsurkunde. 
			
		 | 
	 
	 
 
Bis heute wurden noch nirgendwo irgendwelche Unterlagen darüber veröffentlicht.        
Also doch was zu vertuschen???      
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Zur Zeit keine sinnvolle Signatur 
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.12.2010, 18:37
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 19.12.2006 
					Ort: Weddelbrook 
					
					
						Beiträge: 741
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Weitere Fördergelder? 
Werden wir weiterhin durch das Bundesinnenministerium finanziell unterstützt, wenn wir gleichzeitig Überschüsse in einer Stiftung parken?! 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    | 
      
 
 | 
 
 
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr. 
		 	
	 
 
  |