Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.01.2011, 21:22
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von head202 Beitrag anzeigen

Michelino wird vermutlich sagen: "Das ist auf keinen Fall Erpressung. Wir wollten den anderen nur keine Zeit zum Nachdenken geben, weil die ja sonst doch nur wieder zum falschen Ergebnis kommen!"

Michelino hat schon lange nix mehr dazu gesagt, er hat wohl von ganz oben einen Maulkorb verpaßt bekommen
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.01.2011, 21:59
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
Standard

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Umbuchung von eben mal 20000 Euro dem BMI verborgen bleibt. Ich habe soeben das Protokoll erhalten und stelle fest, dass ich in meinem Jahresrückblick lediglich von 3 nicht anwesenden Verbänden geschrieben habe. Laut Protokoll müssen 5 Landesverbände abwesend gewesen sein.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.01.2011, 22:14
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Umbuchung von eben mal 20000 Euro dem BMI verborgen bleibt. Ich habe soeben das Protokoll erhalten und stelle fest, dass ich in meinem Jahresrückblick lediglich von 3 nicht anwesenden Verbänden geschrieben habe. Laut Protokoll müssen 5 Landesverbände abwesend gewesen sein.
Hallo Walter kannst Du mir bitte mal das Protokoll dazu schicken. Meine eMailadresse hast Du ja
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.01.2011, 22:31
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
Standard

Schickst Du sie mir bitte schnell mal per PN, damit ich das noch erledigen kann und ENDLICH ins Bett komme (siehe Diskussion "Ashraf").
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.01.2011, 11:56
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
Michelino hat schon lange nix mehr dazu gesagt, er hat wohl von ganz oben einen Maulkorb verpaßt bekommen
Also, der liebe Gott verpasst mir nur selten einen Maulkorb...
Für mich ist alles gesagt - und an den recht vagen juristischen Spekulationen will und kann ich mich nicht beteiligen, weil ich davon viel zu wenig verstehe.
Da erwarte ich - wie schon mal gesagt - mit großem Interesse die angekündigten Aktivitäten von head202.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.01.2011, 14:19
ikh ikh ist offline
Azubi
 
Registriert seit: 05.01.2011
Beiträge: 34
Ausrufezeichen

jetzt muss ich mal ganz naiv nachfragen: du sagst dass du dir juristisch nicht im klaren bist über etwas, wofür du gestimmt hast? wäre es da nicht besser gewesen, sich der stimme zu enthalten? nächste frage: wenn der gewinn vor dem bundesinnenministerium zu verschleiern war um die förderungswürdigkeit nicht aufs spiel zu setzen, dann frage ich mich was passiert, wenn euch besagtes ministerium auf die schliche kommt. es wäre doch töricht anzunehmen, dass die stiftungsgründung dem bmi verborgen bliebe. für mich - auch mir fehlt es an juristischem vermögen - ist das eine fahrlässige gefährdung unserer förderungswürdigkeit unter besonderem aspekt der versuchten schummelei und zahlenbereinigung. wenn der präsident die förderungswürdigkeit aufs spiel setzt, für die er sich doch vehement eingesetzt hatte, ist das die eine seite der medaille. dass sich die landesverbände an dieser mogelpackung beteiligen, finde ich entsetzlich. mit offenen karten spielen, wäre besser gewesen, selbst auf die gefahr hin, dass es ein paar dollar weniger gegegeben hätte. ausserdem wäre es aus moralischer sicht besser, für das erwirtschaftete geld steuern zu entrichten, denn letztendlich profitiert der dmv über die förderung ja aus dem gemeinsamen topf (in den er nicht einzahlen will). ich hoffe, dass das ein nachspiel auf eurer jahreshauptversammlung haben wird.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.01.2011, 14:43
VPF VPF ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 208
Standard

ich habe mal gehört, daß es für solche Fälle Sinn macht, einen Mißtrauensantrag
gegen den geschäftsführenden Vorstand einzureichen.
Dann muß gesprochen werden und zwar mit offenem Visier !
Der Antrag muß fristgerecht sein und entsprechende Begründungen enthalten.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.01.2011, 15:01
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Unabhängig von diesen ganzen Möchtegern-Juristereien, gehen doch die Spekulationen in eine komplett falsche Richtung.
Mit dem Vorgang soll nichts verschleiert werden, weil das - und da haben auch die Kritiker mal vollkommen Recht - überhaupt nicht durchzuhalten wäre. Alle Ausgaben, auch die Einzahlung in die Stiftung, erscheinen selbstverständlich in allen Haushaltsunterlagen, die auch von BMI bzw. BVA und im Zweifel auch vom Bundesrechnungshof geprüft werden.
Es ging darum, die vorhandenen Mittel des DMV satzungsgemäß (nämlich für die Förderung des Minigolfsports) einzusetzen und nicht irgendwo auf der hohen Kante zu lagern. Letzteres wäre auf Dauer nämlich förderungsschädlich, abgesehen von den immer wieder diskutierten steuerrechtlichen Fragen.
Eine Verbandsmehrheit (und das sind in erster Linie die Mitglieder, also die Landesverbände) hat sich für den Weg der Stiftung entschieden und nicht dafür, das Geld unter den Armen zu verteilen.
Die o.g. Haushaltsklarheit ist übrigens auch der große Unterschied zu den von einigen zitierten früheren Zeiten, als eben Ausgaben und Einnahmen nicht immer ordnungsgemäß dokumentiert wurden. Und genau das ist damals auch durch unsere staatlichen Förderer entdeckt worden. Es hat einige Jahre gebraucht, um das Vertrauen in den DMV wiederherzustellen. Warum sollten wir das denn wieder auf Spiel setzen? Das Präsidium und auch eine Bundesversammlung mag es zwar nicht immer allen Recht machen können, aber komplett bescheuert sind wir nun auch nicht.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.01.2011, 15:16
Landei Landei ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
Standard

Und der DMV verstößt nicht gegen das Subsidaritätsprinzip der Sportförderung durch das BMI, in dem er sagt: "Ich hab noch Geld in eine Stiftung gegeben, um den Sport zu fördern, jetzt belibt leider kein Gewinn mehr übrig"??

Sportförderung, Subsidiarität
Für die Sportförderung des Bundes gilt der Grundsatz der Subsidiarität. Organisationen des Sports, die öffentliche Förderung des Bundes in Anspruch nehmen wollen, müssen also zunächst ihre eigenen Finanzierungsmöglichkeiten ausschöpfen. Finanzielle Unterstützung durch die Bundesregierung kann es nur ergänzend geben.
(Quelle:http://www.bmi.bund.de/cln_183/DE/Se...450&lv3=152102)
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.01.2011, 15:32
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von Landei Beitrag anzeigen
Und der DMV verstößt nicht gegen das Subsidaritätsprinzip der Sportförderung durch das BMI, in dem er sagt: "Ich hab noch Geld in eine Stiftung gegeben, um den Sport zu fördern, jetzt belibt leider kein Gewinn mehr übrig"??
Ganz klar: Nein! Weil die Sportförderung, egal auf welche Weise, satzungsmäßiger Zweck des Verbandes ist.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware