Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Umfrageergebnis anzeigen: Minigolf: Trendsport oder Auslaufmodell?
Trendsport 7 22,58%
Auslaufmodell 20 64,52%
Keine Meinung dazu 4 12,90%
Teilnehmer: 31. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.02.2011, 06:02
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von Elocin Beitrag anzeigen
Trendsport oder Auslaufmodell?
Warum so polarisierend, Wate? Mir fehlt in der Abstimmung eine Alternative.
Für mich ist Minigolf ein Sport, der - wie viele andere Sportarten auch - weder im Trend liegt noch zum Aussterben verurteilt ist.
Ich sehe das genauso.

Minigolf ist überall dort gefragt, wo ein Verein aktiv für seinen Sport wirbt. Das ist aber in fast jeder Sportart so. Neue Mitglieder kommen halt nicht mehr von allein. Da liegt auch das größere Problem. Bis Anfang der 70er Jahre gründeten sich aus dem Nichts noch neue Vereine, und zwar ohne Zutun der LV`s.

An der Arbeit der LV`s hat sich seitdem wenig geändert! Die Gründe hiefür sind vielfältig. Im NBV z. B. ist die Position des Breitensportbeauftragten seit Jahren vakant. Aber wo soll ein solcher herkommen, wenn schon in den Vereinen eine solche Vorstandsposition nicht vorgesehen ist?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.02.2011, 08:54
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
Ausrufezeichen

Warum wird eigentlich immer Krampfhaft versucht, Minigolf als Trendsport bekannt zu machen?
Ein Trend ist immer schneller vorbei als er gekommen ist !

Wir müssen endlich unseren Sport besser als Famliensport vermarkten und nicht als ein Medienwirksamer Sport der Olympisch wird. Das wird NIE klappen!
Solange wir Vereine und Verbände das nicht kapieren, geht es mit dem Sport Bergab.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.02.2011, 09:03
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von ReDiMa Beitrag anzeigen
Warum wird eigentlich immer Krampfhaft versucht, Minigolf als Trendsport bekannt zu machen?
Ein Trend ist immer schneller vorbei als er gekommen ist !

Wir müssen endlich unseren Sport besser als Famliensport vermarkten und nicht als ein Medienwirksamer Sport der Olympisch wird. Das wird NIE klappen!
Solange wir Vereine und Verbände das nicht kapieren, geht es mit dem Sport Bergab.
Absolute Zustimmung. Besser hätte ich meine Ansicht nicht formulieren können.
Ein Sport, der seit gut 50 Jahren tief im Freizeitverhalten verwurzelt ist, kann kein "Trendsport" sein. Und genau so wenig kann ein Sport, der etliche Firmen gut am Leben erhält durch Produktion und Vertrieb von Anlagen und Equipment, ein Auslaufmodell sein.
Daher ist eine Teilnahme an einer solch plakativ-/einfachen Abstimmung nicht möglich.
Besser wäre die Frage: Welche Zukunftsaussichten hat Minigolf - und da hat René eine m.E, entscheidende Antwort gegeben.
Wir müssen das Potential unserer Sportart sehen und nutzen - und nicht irgendwelchen Wolkenkuckucksheimen ("geil" - "Trendsportart" - "Olympia") hinterhecheln.
Das Beispiel Kurpark Bad Cannstatt ist ohnehin untauglich für die Verallgemeinerung, wie Thomas richtig berichtet. Eine sanierte und gepflegte Anlage müsste an diesem Standort beiu geeignetem Pächter laufen, gerade ohne Alkoholausschank. (Wer kennt sie nicht, die zu Bier- und Schnapsschwemmen verkommenen Minigolfplätze in urbaner Umgebung) Gerade hier gibt es ein sehr hohes Familienpotenzial zu nutzen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.02.2011, 10:10
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Ich habe bei der Fragestellung den Artikel der "Stuttgarter Nachrichten" wiedergegeben, und, weil ich selbst ein Problem wegen der fehlenden Alternative in der Antwortgebung hatte, die Möglichkeit "keine Meinung" hinzugefügt.

Meine Meinung zum Thema (ohne die dortigen, von Thomas dankenswerterweise beschriebenen Zustände zu kennen) ist im wesentlichen die von René und Michelino. Die Chance für eine bessere Zukunft unseres Verbandes und unseres Hobbys liegt nicht im Nachhecheln unerreichbarer Ziele (Olympia), sondern im Intensivieren der Breitensportarbeit. Wobei ich hier, im Gegensatz zu Michelino finde, dass wir unseren Sport durchaus als "geil" bezeichnen dürfen. Ferner geht die Politik Deines Präsidenten genau in die andere, als von Dir gewünschte Richtung, Michelino. Um Minigolf zum Trendsport zu machen, müssten wir unser bestehendes Spielsystem übern Haufen schmeißen und ähnlich, wie die Darter z.B., mit 2 - 3 Bahnen auf Bühnen gehen und einen Fun-Charakter schaffen (Musik), die viele als störend empfinden würden. Eine solche Entwicklung halte ich derzeit, weil sie keine mehrheitliche Unterstützung fände, für nicht möglich. Das Kümmern um Familien, Schulen und Betriebe ist gewinnbringender als jede WM-Medaille, so sehr ich sie den Athleten auch von Herzen gönne. Ich bin nach wie vor felsenfest davon überzeugt, dass wir uns in dieser Weise so stark aufstellen könnten, dass wir eine Spitzensportförderung überhaupt nicht brauchen. Außerdem sehe ich hier die einzige Chance auf ein Fortbestehen unseres Verbandes.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.02.2011, 12:10
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Die Frage hätte auch lauten können : Minigolf - Trend oder Sport ?

Trend im Freizeitverhalten war Minigolf schon mal.
Sport in der Außenwahrnehmung war Minigolf noch nie.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.02.2011, 12:41
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Ferner geht die Politik Deines Präsidenten genau in die andere, als von Dir gewünschte Richtung, Michelino.

Um Minigolf zum Trendsport zu machen, müssten wir unser bestehendes Spielsystem übern Haufen schmeißen und ähnlich, wie die Darter z.B., mit 2 - 3 Bahnen auf Bühnen gehen und einen Fun-Charakter schaffen (Musik), die viele als störend empfinden würden.
Zum 1.Satz: Rataratarata lärmt deine Gebetsmühle "Der Präsident ist böse". Schön, dass wir mal wieder darüber reden durften.

Zum zweiten Satz: Ich persönlich fühle mich in erster Linie den jetzigen Spielerinnen und Spielern des DMV verpflichtet, die durch zielgerichtete Aktionen Zuwachs bekommen sollen. Dein Vorschlag würde wahrscheinlich die meisten der jetzt Aktiven davonjagen ("über den Haufen schmeißen") mit der unbestimmten Hoffnung, dann würden schon andere kommen.
Ich meine: So würden wir bestenfalls zum Trendsport - und Trendsport ist einer, der auch sehr schnell wieder verschwindet - und dann wäre unser Sport mausetot. Das willst auch du nicht!
Und sag jetzt nicht: Ich will beides. Das wäre erst recht der Tod, wenn wir uns aufspalten wollten.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.02.2011, 15:06
Elocin Elocin ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 451
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Ich habe bei der Fragestellung den Artikel der "Stuttgarter Nachrichten" wiedergegeben, und, weil ich selbst ein Problem wegen der fehlenden Alternative in der Antwortgebung hatte, die Möglichkeit "keine Meinung" hinzugefügt.
Eine andere Meinung ist aber nun mal nicht "keine Meinung".
__________________
Hinfallen ist erlaubt, nur Liegenbleiben ist verboten!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.02.2011, 15:35
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
I... Um Minigolf zum Trendsport zu machen, müssten wir unser bestehendes Spielsystem übern Haufen schmeißen und ähnlich, wie die Darter z.B., mit 2 - 3 Bahnen auf Bühnen gehen und einen Fun-Charakter schaffen (Musik), die viele als störend empfinden würden. .
... damit würden wir uns endgültig lächerlich machen, Du meinst doch nicht im Ernst da kommt jmd der so was mit spielt? Ich fahre schon nicht mehr zu Pokalturnieren (sagen wir mal 100 km und mehr) wenn da 3 lächerliche Runden gespielt werden, da ist mir der Aufwand zu groß. Früher hatten wir Pokalturniere über 6-8 runden, das hat wirklich Spaß gemacht. Mit dieser Meinung stehe ich nicht allein.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.02.2011, 15:05
Benutzerbild von wilmue
wilmue wilmue ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hamburg -Wandsbek
Beiträge: 1.948
Standard

Was für eine Überschrift! Worauf will der TE hier hinaus?
In dem Artikel geht es doch vornehmlich darum ob sich eine Investition lohnen würde.
Hier gibt es wie immer Verschiedene Meinungen.

Was hat das jetzt aber mit dem Minigolfsport zu tun muss immer alles so drastisch dargestellt werden. Warum mit den Minigolfbahnen auf ein Bühne gehen glaubst du ernsthaft damit steigerst du Mitgliederzahlen ?

Ich glaube eher du würdest mit solchen Maßnahmen die Basis verschrecken.

Man muss das jetzige Spielsystem attraktiver gestalten.
Das fängt schon bei der Mannschaftsstärke an wie lange können wir bei sinkenden Mitgliederzahlen eine sechser Mannschaftsstärke aufrecht halten im unteren Bereich schon jetzt sehr schwierig aber dieser Trend wird langfristig auch den Überregionalen Bereich erfassen.
Warum dürfen Damen nicht auch in Überregionalen Herrenmannschaften eingesetzt werden ?
Warum keine Massenstarts um einen Spieltag zeitlich zu entzerren?

Wenn z.B ein Aufstiegsspiel zur Regionalliga Nord von sieben möglichen
nur zwei Teilnehmer findet und somit eher zu einem Geisterspiel verkommt sportlich eher fragwürdig da eh zwei Plätze ausgespielt wurden sind das erste Anzeichen.

Auch Pokalturniere wo die Teilnehmerzahl eher Rückläufig ist werden nach bewährten altem
Muster weitergespielt statt 8 Runden an zwei Tagen zu spielen diese auf 4 Runden zu beschränken. Mehr Raum für ein Training am Spieltag und möglicherweise Doppelstarts zuzulassen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.02.2011, 15:22
Benutzerbild von ABCoolboy
ABCoolboy ABCoolboy ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 594
Standard

Zitat:
Zitat von wilmue Beitrag anzeigen

Man muss das jetzige Spielsystem attraktiver gestalten.
Recht hast du ! Wir brauchen und zwar schnellstens :

4er-Vereinsmannschaften
erfordert
Wegfall der Kategorieneinteilung bei Mannschaften
dadurch
Spielberechtigung auch der Damen und Schüler in jeder dieser Vereinsmannschaften
Ziel
keine Ligenbegrenzung d.H. Vereinsmannschaften von der Landes- bis in die Bundesliga

Massenstart sieht optisch gut aus und die Platzpächter werden es danken !
keine Platzsperren für Training mehr zulassen. Für eine "geschlossene Gesellschaft sind wir viel zu klein und es gibt keinen Grund, uns abzuschotten.

Bei Pokalturnieren ähnlich verfahren, wobei das Mannheimer Modell (wahlweise Start samstags oder sonntags, oder beide mit Streicher nach meiner Meinung den größten Freiraum läßt.

Es sollte auch nachgedacht werden, ob 3 Runden nicht genügen. Es gibt ja noch ein Leben nach dem Minigolf ;
__________________
There are not any stupid questions, only stupid answers
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware