Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.03.2011, 17:15
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Mit solch unsinnigen Kommentaren wie den letzten kann man einen informativen Thread auch uninteressant gestalten.

Nichts gegen einen Witz zwischendurch, aber der muss nun nicht immer wieder kommentiert werden.

... und nu zurück zum Thema
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.03.2011, 18:38
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Blinzeln

Also gut 4000 Euro monatlich bei einer 50 Stunden Woche , frei für minigolf jeglicher Art !
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.03.2011, 18:55
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Komisch , es kommt gar kein Anruf ;-)
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.03.2011, 20:22
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Ich habe selten eine so konstruktive Bundesversammlung erlebt wie die gestern.
Beeindruckend war der Umgang mit den Anträgen des NBV, die - völlig berechtigt - ein Abschmelzen der Rücklagen, über die der DMV verfügt, zugunsten der Landesverbände zum Ziel hatten. Hier zwischen den recht radikalen Anträgen des NBV und der Ansicht des MVBN, aus Vorsorge gar keine Rücklagen anzugreifen, - und zwischen der NBV-Meinung, das Geld einfach zuverteilen und der Mehrheitsmeinung, sie zweckgebunden für Projekte einzusetzen, einen solch ausgewogenen Kompromiss zu finden (die Telefoninformanten der MOZ haben sicher genau darüber berichtet ), hat mich tief beeindruckt.
Die Haltung des NBV, nicht stur an vorgefassten Anträgen festzuhalten und den Kompromiss mit den übrigen Landesverbänden zu suchen und zu finden, hat großen Respekt abgenötigt.
Dass der NBV gegen Gerd Zimmermann votieren würde, war vorher schon klar. Da hätte er als Messias von der Wolke steigen und Hossiana singen können. Aber auch hier tat sich was höchst Erfreuliches: Nach dem Wahlvorgang versicherten sich NBV-Delegierte und DMV-Präsident, ein klärendes Gespräch zu führen.
Solche Dinge sind meist nicht mit einseitigen Schuldzuweisungen zu klären, sondern nur so.
Übrigens: Bei seiner erstmaligen Wahl hatte Gerd Zimmermann weniger Stimmen als heute...
Tja und die 7 Gegenstimmen von Schleswig-Holstein... Die SHMV-Delegierte stimmte für keinen einzigen Kandidaten - weder für Jürgen Brückmann als neuen Pressereferenten, noch für mich, noch für bärliner, noch für beliebige Rechtsausschuss- oder Kassenprüfkandidaten.
Das Verhalten hatte was von einer sportpolitischen Geisterfahrt an sich, die anderen Delegierten nahmen es mit viel Amüsement auf und sprachen zum Schluss fast im Chor mit ("einstimmige Wahl bei 7 Enthaltungen").
Trotz alledem: Ich hätte es wirklich begrüßt, neue Konzepte und neue Kandidaten kennenzulernen, gerne wäre ich in den DMV-Ruhestand gewechselt.
Aber die Versammlung machte doch Mut, dass wir alle an einem Strang ziehen wollen. Mal sehen, was davon in ein paar Wochen noch übrig ist.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.03.2011, 21:17
immermvbnb
 
Beiträge: n/a
Standard

Erst mal das Desaster schön reden:

Zitat:
Ich habe selten eine so konstruktive Bundesversammlung erlebt wie die gestern.
Dann fishing for compliments:

Zitat:
Die Haltung des NBV, nicht stur an vorgefassten Anträgen festzuhalten und den Kompromiss mit den übrigen Landesverbänden zu suchen und zu finden, hat großen Respekt abgenötigt.
Dann etwas normal hinstellen was sicherlich so normal nicht wahr:

Zitat:
Dass der NBV gegen Gerd Zimmermann votieren würde, war vorher schon klar. Da hätte er als Messias von der Wolke steigen und Hossiana singen können.
Dann die freudige Verkündung von Friede/Freude/Eierkuchen, wobei sich wohl nicht nur mir die Frage aufdrängt warum ein solches Gespräch nicht vorher stattgeunden hat.

Zitat:
Aber auch hier tat sich was höchst Erfreuliches: Nach dem Wahlvorgang versicherten sich NBV-Delegierte und DMV-Präsident, ein klärendes Gespräch zu führen.
Weiter schön reden:

Zitat:
Übrigens: Bei seiner erstmaligen Wahl hatte Gerd Zimmermann weniger Stimmen als heute...
Der Wechsel von Schrod zu Zimmermann taugt sicher nicht als Beispiel.

Schön, dass du dann deine wahre Gesinnung zeigst und klarmachst was ihr von Andersdenkenden haltet:

Zitat:
Tja und die 7 Gegenstimmen von Schleswig-Holstein... Das Verhalten hatte was von einer sportpolitischen Geisterfahrt an sich, die anderen Delegierten nahmen es mit viel Amüsement auf und sprachen zum Schluss fast im Chor mit ("einstimmige Wahl bei 7 Enthaltungen").
Vergessen hast du dass du laut mir vorliegendem Präsidiumssitzungsprotokoll schon mal um deine wiederwahl gebettelt hattest ("nur noch eine Wahlperiode, dann Schluß").

Fazit: Nichts gelernt aus der Geschichte und ich bin mal gespannt wie die Nachbarn aus Schleswig-Holstein reagieren wenn sie lesen, dass du sie als sportpolitische Geisterfahrer bezeichnest.

Schäbig, mehr fällt mir zu deinem Beitrag nicht ein.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware