Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.06.2011, 18:00
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Gerd Snagas Bericht aus Sachsen-Anhalt, von heiner hier zur Verfügung gestellt, gibt das positive Beispiel. Es hat funktioniert, weil insgesamt 4 Personen unermüdlich immer wieder hingefahren sind - Snaga, Sanga und Grüning, Grüning - wann immer es notwendig war. In der Rückschau sehe ich dies als A und O - persönliche Betreuung und Vertrauen. Der DBV-Beauftragte Seiz kam dann hinzu, wenn der Bundesverband gefordert war.
Bis der Landesverband aber selbstständig war, sind viele, viele Jahre ins Land gegangen, in denen viel Geduld, Fingerspitzengefühl und Durchhaltewillen bei diesen vier Personen nötig war. Großen Respekt habe ich heute noch vor Grünings und Snagas für diese Gewaltleistung.
Der BVSA ist heute einer der Landesverbände, dessen Mitgliederzahl wächst.
Im Bereich Brandenburg sind in der Tat Egon Schacke, dann der inzwischen verschollene Harald Ihlo, zeitweise bärliner, aber auch Werner Stangier zu nennen, der unermüdlich immer wieder auf neu entstandenen Plätzen war. In den letzten Jahren sind Horst-Peter Wilhelm und "Pommes" unterwegs.
In Sachsen war es Wolfgang Haubold, der die Anlagen bereist hat, Leipzig war schon da, an den Gründungen Bucha (längst wieder abgegangen) und Eibenstock war ich auch beteiligt, so gut es ging habe ich für den DBV unterstützt.
Inzwischen haben wir mit der Katalogisierung aller 2000 Minigolfplätze, auf Initiative unseres MJ - und der MinigolfCard den direkten Draht zu den Platzbetreibern. Dazu kommt der DMV-Zusatzrabatt auf Nestle-Schoeller-Produkte.Wir ersehen auch aus der Zahl der verkauften MinigolfCards das Maß des Vereinsgründungspotenzials
Aber: Wenn etwas vorangehen soll, braucht es immer Leute vor Ort, mit großen Zielen und unglaublichem Stehvermögen. Sonst bringen die besten Ideen nicht viel.
Wohl dem Landesverband, der für seine "strukturschwachen" Gebiete solche Leute findet.
Die tollste überregionale Arbeit bleibt stecken, wenn sie "unten" nicht aufgegriffen wird. Drei Jahre extensivste Medienarbeit von wate habe es gezeigt: Er hat sich alle Ärsche gleichzeitig aufgerissen - und der Rest der Minigolfer hat gestaunt, applaudiert und gesagt: "Der macht das aber toll." Aber diesen Ball aufzufangen und die Chance zu nutzen, selbst mehr Medienarbeit vor Ort zu machen, ist recht wenig geschehen.
Wie sieht es aus, Neu Wolfsburger? Bist du dabei? Der Minigolfsport braucht Leute wie du, die sich solche Gedanken machen und tolle Ideen haben - und sich auch dafür einsetzen wollen!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.06.2011, 19:19
neu-WOBser neu-WOBser ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 144
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Wie sieht es aus, Neu Wolfsburger? Bist du dabei? Der Minigolfsport braucht Leute wie du, die sich solche Gedanken machen und tolle Ideen haben - und sich auch dafür einsetzen wollen!
Michelino, danke für die Blumen. Gerne bin ich momentan bereit, Gehirnschmalz zu investieren um den Sport voran zu bringen.
Ansonsten gilt vorerst, und das möge mir bitte keiner Übel nehmen:
Nach 10 Jahren "Intensiv-jobbing" ohne die erhofften Ziele zu erreichen, daraus resultierend 1 gescheiterte Ehe, 2 weitere gescheiterte Beziehungen und verdammt viel Unausgeglichenheit u. Frust-Bewältigung habe ich IM MOMENT keine Ambitionen auf ein Ehrenamt (was die Zukunft bringt wird man sehen), für vereinzelte, zeitlich in einem vernünftigen Rahmen laufende Projekte darf man mich aber gerne ansprechen.

Ideen hätte ich einige im Kopf, z.B. für eine "Neuauflage" des "Einlochens" in SAT1 Aber wie schon vorhin auf BÄRLINER geantwortet: Erstmal wieder zu sich finden, denn ein ausgebrannter, unausgeglichener Mitstreiter bringt in keinem Gremium sinnvollen Einsatz sondern verbreitet höchstens seinen Frust auf andere auch noch!

Geändert von neu-WOBser (16.06.2011 um 19:32 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.06.2011, 23:05
der Münchner der Münchner ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 222
Standard

In Nürnberg gab es schon mal einen Verein.

Ursprünglich in der Frohmannstr. oder so ähnlich beheimatet (mitten in der Stadt) mussten sie umziehen. Die haben sich dann Anfang der 90er einem anderen Verein als Abteilung angeschlossen (glaube Feuerwehrsportverein)

Aber soweit ich weiß spielen in Bayern davon nur noch die Fam. Säckl in Landshut und Helldörfer für Kelheim. Ein gewisser Hein oder Heim ist damals nach NRW gegangen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.06.2011, 05:52
neu-WOBser neu-WOBser ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 144
Standard

@Münchner: stimmt, es GAB einen Verein, aber den gab es schon nicht mehr als ich ca. 85 ständig auf dem "Golfplatz" war meines Wissens.
An der Stelle an der die Anlage damals gewesen sein müsste war jedenfalls Ende der 90ziger nicht mal erknnbar wo er in der Frommanstr. lag da es nur noch Häuserblocks dort gibt, und der Feuerwehrsportverein hat zwar wohl eine Eternit-Anlage, dieaber Stand ca 2005 vom FSV "nur" als Geldeinnahmequlle benutzt wird / wurde?

Und um es nochmal in aller Deutlichkeit zu sagen: Es geht mir nicht darum, das in Nürnberg (wieder) etwas entsteht weil ich vielleicht in 30 Jahren als Rentner wieder in die Heimat zurückkomme, sondern es ging darum Ideen zu sammeln, die Interessierten u. Engagierten evtl. weiterhelfen können, bzw. um Anregungen allgemein da hier in ettlichen Threads von Nachwuchsmangel die Rede ist.

Ob von den Ideen in Nürnberg, in Brandenburg oder im Saarland gebrauch gemacht wird ist doch eigentlich egal.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.06.2011, 10:57
der Münchner der Münchner ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 222
Standard

Der Minigolfplatz in der Fromannstr. musste einem Häuserblock weichen.
Ich der Verein ist irgendwann 1990-93 zum Feuerwehrverein gewechseln, aber kurz danach (1 oder 2 Jahre) war dort nichts mehr los. Einige haben aufgehört, andere haben gewechselt.

Augsburg hatte auch mal 2 Vereine und ist jetzt ein weißer Fleck.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.06.2011, 20:46
neu-WOBser neu-WOBser ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 144
Standard

Zitat:
Zitat von der Münchner Beitrag anzeigen
Augsburg hatte auch mal 2 Vereine und ist jetzt ein weißer Fleck.
Was ja nur die These bestätigt, das es viele weiße Flecken auf der DMV-Homepage geben müsste

Wer hätte etwas dagegen wenn sich am "Sportbetrieb" Interessierte hier Ideen holen um diese Flecken (neu) zu beleben?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.06.2011, 18:19
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von neu-WOBser Beitrag anzeigen
Was ja nur die These bestätigt, das es viele weiße Flecken auf der DMV-Homepage geben müsste

Wer hätte etwas dagegen wenn sich am "Sportbetrieb" Interessierte hier Ideen holen um diese Flecken (neu) zu beleben?
Nur zu, wenn Du das schaffst kriegste sicher 'nen Orden vom DMV
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware