 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |
|

23.06.2011, 21:27
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.449
|
|
moin,
also ich glaube nicht, dass neue turniere neue mitglieder, vor allen dingen jugendliche, bringen.
ich glaube es geht einfach darum, dass die vereine und deren aktive mitglieder sich mehr um die jugend kümmern müssen, wie z.b.: wöchentliches jugendtraining, das stellen von ballmaterial und schlägern. das problem ist das viele vereine wahrscheinlich nicht in der lage sind, solch material zu stellen, da könnte vielleicht der dmv helfen, in den er den vereinen material stellt.
das wichtigste ist aber ,dass die aktiven minigolfer das auch wollen und da sehe ich das hauptproblem.
ich kann mich glücklich schätzen in einem verein zu sein, in dem es keine berührungsängste gibt und immer einer auf dem platz ist und gerne interessierten leuten hilft, aber ich kenne auch viele minigolfer, die sich nur um ihr eigenes spiel kümmern und denen es eine qual ist mit schülern runden zu gehen , weil die mal eine 42 spielen. jeder muss sich an die eigene nase fassen und sich fragen, was tut er um diesen sport zu erhalten.
mfg
bernd
|

24.06.2011, 10:47
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.299
|
|
Das sich vor Ort kümmern, ist die eine Seite (klappt bei einigen Vereinen prima übrigens), mit der Nachhaltigkeit wird´s dann schon schwierig, weil Minigolf eben nicht unbedingt der Nabel der Welt für Kids ist, und, hier kommen wir zu einem entscheidenden und im Auwi oft durchgekauten Thema, weil unser Spielbetrieb wenig tauglich ist, um Neue zu begeistern (viel zu zeitaufwändig und speziell, zu teuer, zu wenig Fun). Nun kann in den Landesverbänden viel probiert werden, aber spätestens mit dem überregionalen Spielbetrieb trennt sich die Spreu vom Weizen.
|

24.06.2011, 21:28
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.449
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Das sich vor Ort kümmern, ist die eine Seite (klappt bei einigen Vereinen prima übrigens), mit der Nachhaltigkeit wird´s dann schon schwierig, weil Minigolf eben nicht unbedingt der Nabel der Welt für Kids ist, und, hier kommen wir zu einem entscheidenden und im Auwi oft durchgekauten Thema, weil unser Spielbetrieb wenig tauglich ist, um Neue zu begeistern (viel zu zeitaufwändig und speziell, zu teuer, zu wenig Fun). Nun kann in den Landesverbänden viel probiert werden, aber spätestens mit dem überregionalen Spielbetrieb trennt sich die Spreu vom Weizen.
|
moin wate,
sehe ich komplett anders, ich bin tagesvater und habe jeden tag mit 7 kids zu tun. wenn man sich intensiv mit kids beschäftigt, dann sind die begeistert und bleiben auch dabei.
was tust du persönlich in deinem verein für den nachwuchs?
mfg
bernd
|

29.06.2011, 09:39
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.449
|
|
@ wate
du hast meine frage noch nicht beantwortet. ich hoffe du hast mich nicht mißverstanden, du tust sehr viel für unseren sport, aber was tust du für die jugend ?
mfg
bernd
|

29.06.2011, 09:52
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.299
|
|
Hallo Bernd,
ich habe Deine Frage eben erst gelesen (sorry). Ich habe mich in den letzten Monaten vom Vereins- und Spielgeschehen zurückgezogen, weil ich zum einen ohne Auto und zum anderen arbeitsmäßig überlastet war. Es gibt noch einen 3. Punkt, den ich hier aber nicht querkauen möchte: Frustration.
Wenn immer Anfragen von Vereinen oder Verbänden kommen (kamen) habe ich jedoch nach Kräften unterstützt - idealistisch und ehrenamtlich versteht sich. Aktuell unterstütze ich gerade einen Vorstoß im Süden von Schleswig-Holstein Richtung Schulsport. Eine Aktion am 10. Juli 2011 mit wichtigen Vertretern der Stadt und anderen Gremien steht an. Außerdem werde ich eine größere Aktion des Schleswig-Holsteinischen Minigolfsport Verbandes in Sachen Schulprojekt unterstützen. Hierfür ist es im Moment noch zu früh, Aussagen zu treffen, aber ich bin "am Ball". Die Ausrichter der Jugend-EM 2011 in Naturns haben mich um Unterstützung gebeten. Hier fighte ich ebenfalls nach Kräften, um das Kunststück fertigzukriegen, einen TV-Sender nach Südtirol zu locken. Ich muss in keiner offiziellen Funktion sein, um etwas zu bewirken. Abgesehen davon bleibt mein Engagement in Sachen Minigolf durchs Auwi und seiner Facebookseite ungebrochen.
Dass Du als Tagesdaddy die Kids begeistern kannst, glaube ich Dir gerne. Ich schrieb ja auch an anderer Stelle, dass Jugendarbeit dort überall klappt, wo sich jemand den Hintern für aufreißt.
|

29.06.2011, 10:07
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.449
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Hallo Bernd,
ich habe Deine Frage eben erst gelesen (sorry). Ich habe mich in den letzten Monaten vom Vereins- und Spielgeschehen zurückgezogen, weil ich zum einen ohne Auto und zum anderen arbeitsmäßig überlastet war. Es gibt noch einen 3. Punkt, den ich hier aber nicht querkauen möchte: Frustration.
Wenn immer Anfragen von Vereinen oder Verbänden kommen (kamen) habe ich jedoch nach Kräften unterstützt - idealistisch und ehrenamtlich versteht sich. Aktuell unterstütze ich gerade einen Vorstoß im Süden von Schleswig-Holstein Richtung Schulsport. Eine Aktion am 10. Juli 2011 mit wichtigen Vertretern der Stadt und anderen Gremien steht an. Außerdem werde ich eine größere Aktion des Schleswig-Holsteinischen Minigolfsport Verbandes in Sachen Schulprojekt unterstützen. Hierfür ist es im Moment noch zu früh, Aussagen zu treffen, aber ich bin "am Ball". Die Ausrichter der Jugend-EM 2011 in Naturns haben mich um Unterstützung gebeten. Hier fighte ich ebenfalls nach Kräften, um das Kunststück fertigzukriegen, einen TV-Sender nach Südtirol zu locken. Ich muss in keiner offiziellen Funktion sein, um etwas zu bewirken. Abgesehen davon bleibt mein Engagement in Sachen Minigolf durchs Auwi und seiner Facebookseite ungebrochen.
Dass Du als Tagesdaddy die Kids begeistern kannst, glaube ich Dir gerne. Ich schrieb ja auch an anderer Stelle, dass Jugendarbeit dort überall klappt, wo sich jemand den Hintern für aufreißt.
|
@wate
danke für deine ausführliche antwort, ich glaube wir sind da auf derselben wellenlänge
mfg
bernd
|

29.06.2011, 20:14
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 10.08.2010
Beiträge: 132
|
|
Noch ein Beitrag zum Thema "Nachhaltigkeit"
Thomas Schmeier hat gerade seinen Jahresbericht zur Minigolf-AG in Magdeburg fertiggestellt http://www.bv-lsa.de/component/conte...olf-und-schule
Ich habe am vergangenen Montag einen Sporterlebnistag an einer Grundschule mit Fußballgolf und Minigolf in der Turnhalle organisiert; da ging es anlässlich der Frauen-Fußball-WM "rund um den Ball". Vor Ort in Irxleben gibt es - versteckt an einer Autobahnraststätte - eine Minigolfanlage. Viele Schüler/innen kannten sie gar nicht. Mal sehen: Bei dem Spaß, den die Lehrer und die Kids hatten, ist ein Klassenausflug/Schulturnier etc. in absehbarer Zeit bestimmt drin. So etwas findet im Juli auch in Magdeburg statt, genauer: ein Lehrerausflug mit Minigolfturnier, und zwar von der Schule, die zu unseren Grundschulmeisterschaften immer mit Schulleiter, Elternratsvorsitzender und Sportlehrer "aufläuft". Diesen Kontakt können wir jetzt weiter vertiefen. Wenn das gelingt, wird's nachhaltig ...
|

08.07.2011, 05:51
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Velbert
Beiträge: 170
|
|
Zitat:
Zitat von heiner
Thomas Schmeier hat gerade seinen Jahresbericht zur Minigolf-AG in Magdeburg fertiggestellt http://www.bv-lsa.de/component/conte...olf-und-schule
Ich habe am vergangenen Montag einen Sporterlebnistag an einer Grundschule mit Fußballgolf und Minigolf in der Turnhalle organisiert; da ging es anlässlich der Frauen-Fußball-WM "rund um den Ball". Vor Ort in Irxleben gibt es - versteckt an einer Autobahnraststätte - eine Minigolfanlage. Viele Schüler/innen kannten sie gar nicht. Mal sehen: Bei dem Spaß, den die Lehrer und die Kids hatten, ist ein Klassenausflug/Schulturnier etc. in absehbarer Zeit bestimmt drin. So etwas findet im Juli auch in Magdeburg statt, genauer: ein Lehrerausflug mit Minigolfturnier, und zwar von der Schule, die zu unseren Grundschulmeisterschaften immer mit Schulleiter, Elternratsvorsitzender und Sportlehrer "aufläuft". Diesen Kontakt können wir jetzt weiter vertiefen. Wenn das gelingt, wird's nachhaltig ...
|
Das ist mal ne richtig gute sache und ich finde die idee klasse man sollte vieleicht auch mal mehr versuchen sich mit schulen in verbindung zu setzen und dieses auch öfters zu zumachen z.b das man mit den schulen für 3 oder 4 wochen einmal die woche nen trainings tag vereinbart und dann an turnier veranstalltet mit allem drum und dran wenn es ich sag mal 50 kinder sind und nur 2-3 beim minigolf hängen bleiben hätte es sich meiner ansicht nach schon gelohnt..Es gibt hier z.b in der Stadt bzw Kreis ne Fussball und Handball Stadtmeisterschaft zwischen den schulen vieleicht kann man da mit den schulen reden das man das auch mit minigolf machen kann da es auch viele kinder sind die es nicht drauf haben mit Fuss und Handball da sie sagen wir mal nicht den körperbau haben oder einfach keine lust haben sich zu bewegen aber durch minigolf würden sie sich dann auch mal mit anderen schüler und schulen in einer sportart sich messen zu können ......
Leider ist es wie vorher schon beschrieben nen problem mit der zeit wir in unserem verein z.b sind nur 10 aktive spieler davon 3 leute LKW fahrer sind und in der woche garkeine zeit haben und die anderen auch noch im berufsleben sind das heißt also keine leute die vor 16 uhr auf der anlage sind denke das wird auch das problem von vielen anderen vereinen sind
vieleicht wäre das mal ne überlegung das man sich da mit anderen vereine zumachen was plant und es dann auch etwas größer aufziehen kann
Gruß Tom
Geändert von Tomvelbert (08.07.2011 um 06:03 Uhr).
|

08.07.2011, 10:23
|
 |
|
|
Registriert seit: 22.04.2008
Beiträge: 277
|
|
Die Jugendliche gehen zurück, weil man heut zutage wo Fussball usw. angesagt ist. In der Schule ausgelacht wird wenn man dort sagt jo ICH bin in einem Minigolfverein drinne!! Da wird man dermassen ausgelacht und runter geputzt ich habe das ja schon damals in denn 90er durch gemacht als ich noch zur Schule ging!!! Und heut zu tage die Schüler werden jaa nicht besser sonder schlechter!!! Und deswegen kommt zu wenig nachwugs in denn Vereinen rein!!!
__________________
Nur die besten Sterben jung!!!!!!!!!
|

08.07.2011, 20:53
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 10.08.2010
Beiträge: 132
|
|
Ein Tipp
Ich las in dieser Woche ein "Facebook-Mobbing". Es betraf eine Lehrerin, die sich "erdreistete", drei Tage vor den Ferien normalen Unterricht zu machen. Aus der Not (die Noten sind gemacht, die Schüler nur begrenzt zu motivieren) kann man auch eine Tugend machen. Insbesondere die letzte Woche vor den Ferien eignet sich hervorragend für ein Klassen- oder Jahrgangsstufenturnier: vielleicht sind sogar die Eltern mit dabei. Dann wäre dies gleich ein Familienturnier.
Und danach - sechs Wochen Sommerferien sind lang - gibt es vielleicht auch eine Chance, den einen oder anderen für das Minigolfabzeichen zu werben. Vielleicht klappt dies, indem man erstmal in der Schule beginnt, in die die eigenen Kinder gehen, oder in der man einen sportbegeisterten Lehrer (das muss nicht zwangsläufig der Sportlehrer sein) kennt. Am besten man denkt zeitig daran, das Ereignis auch mit dem Fotoapparat oder dem Handy zu dokumentieren. Die Redaktion der Schulzeitung oder die Website der Schule sind dankbar: http://www.grundschule-kannenstieg.d...meisterschaft/ Schreihalz hat - finde ich - ein bisschen Recht. Auf den ersten Blick ist Minigolf nicht so cool wie Fußball (sagt mein älterer Sohn). Auf den zweiten Blick hat jeder Spaß dran, sich mit anderen zu messen. Und wenn Mr. oder Mrs. "Grilli-Vanilli" bei der 'Grundversorgung' einen guten Job macht, wird's ein nachhaltiges Ereignis: Wiederholung GARANTIERT.
Geändert von heiner (08.07.2011 um 21:02 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr.
|