Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.07.2011, 10:23
Benutzerbild von Schreihalz
Schreihalz Schreihalz ist offline
 
Registriert seit: 22.04.2008
Beiträge: 277
Standard

Die Jugendliche gehen zurück, weil man heut zutage wo Fussball usw. angesagt ist. In der Schule ausgelacht wird wenn man dort sagt jo ICH bin in einem Minigolfverein drinne!! Da wird man dermassen ausgelacht und runter geputzt ich habe das ja schon damals in denn 90er durch gemacht als ich noch zur Schule ging!!! Und heut zu tage die Schüler werden jaa nicht besser sonder schlechter!!! Und deswegen kommt zu wenig nachwugs in denn Vereinen rein!!!
__________________
Nur die besten Sterben jung!!!!!!!!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.07.2011, 20:53
heiner heiner ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 10.08.2010
Beiträge: 132
Standard Ein Tipp

Ich las in dieser Woche ein "Facebook-Mobbing". Es betraf eine Lehrerin, die sich "erdreistete", drei Tage vor den Ferien normalen Unterricht zu machen. Aus der Not (die Noten sind gemacht, die Schüler nur begrenzt zu motivieren) kann man auch eine Tugend machen. Insbesondere die letzte Woche vor den Ferien eignet sich hervorragend für ein Klassen- oder Jahrgangsstufenturnier: vielleicht sind sogar die Eltern mit dabei. Dann wäre dies gleich ein Familienturnier.

Und danach - sechs Wochen Sommerferien sind lang - gibt es vielleicht auch eine Chance, den einen oder anderen für das Minigolfabzeichen zu werben. Vielleicht klappt dies, indem man erstmal in der Schule beginnt, in die die eigenen Kinder gehen, oder in der man einen sportbegeisterten Lehrer (das muss nicht zwangsläufig der Sportlehrer sein) kennt. Am besten man denkt zeitig daran, das Ereignis auch mit dem Fotoapparat oder dem Handy zu dokumentieren. Die Redaktion der Schulzeitung oder die Website der Schule sind dankbar: http://www.grundschule-kannenstieg.d...meisterschaft/ Schreihalz hat - finde ich - ein bisschen Recht. Auf den ersten Blick ist Minigolf nicht so cool wie Fußball (sagt mein älterer Sohn). Auf den zweiten Blick hat jeder Spaß dran, sich mit anderen zu messen. Und wenn Mr. oder Mrs. "Grilli-Vanilli" bei der 'Grundversorgung' einen guten Job macht, wird's ein nachhaltiges Ereignis: Wiederholung GARANTIERT.

Geändert von heiner (08.07.2011 um 21:02 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.07.2011, 21:05
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von Schreihalz Beitrag anzeigen
Die Jugendliche gehen zurück, weil man heut zutage wo Fussball usw. angesagt ist. In der Schule ausgelacht wird wenn man dort sagt jo ICH bin in einem Minigolfverein drinne!! Da wird man dermassen ausgelacht und runter geputzt ich habe das ja schon damals in denn 90er durch gemacht als ich noch zur Schule ging!!! Und heut zu tage die Schüler werden jaa nicht besser sonder schlechter!!! Und deswegen kommt zu wenig nachwugs in denn Vereinen rein!!!
Muss das zwangsläufig so sein? Ich habe ganz andere Erfahrungen gemacht, z.B. mit Klassenkameraden meines Juniors - da lacht keiner, wenn´s aufs Hobby der Regierung kommt. Auch seitens der Presse ist ein Wohlwollen erkennbar. Minigolf ist mit Fußball nicht vergleichbar, Minigolf ist ein extremer Konzentrationssport, wo mehr dazu gehört, als z.B. den Zeigefinger krumm zu machen wie bei der olympischen Sportart Schießen. Körper und Geist stehen im Einklang, und wenn man das vernünftig erklärt, werden die Leute auch aufhören, zu lachen. Vielleicht liegt´s auch am fehlenden Selbstbewusstsein? Yes, we can! Ich spiele Minigolf!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.07.2011, 10:51
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Daumen hoch

Hi Walter,
gut gebrüllt, Löwe!
In der heutigen Zeit der Vielfalt aller möglicher Sportarten kommt es nicht mehr darauf an, dass ich das mache, was alle machen, um anerkannt zu sein. So war das noch vor 15, 20 Jahren.
Wichtig ist, dass ich das, was ich mache, selbstbewusst verkaufe. Wenn ich im täglichen Leben selbstvewusst rüberkomme, kann ich jedes Hobby haben und werde trotzdem akzeptiert.
Daneben stehen heutzutage diejenigen, die gar nichts machen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.07.2011, 18:07
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
,Minigolf ist mit Fußball nicht vergleichbar, Minigolf ist ein extremer Konzentrationssport, wo mehr dazu gehört, als z.B. den Zeigefinger krumm zu machen wie bei der olympischen Sportart Schießen.
Das hast du sicher nicht so gemeint (oder nicht überlegt?), wie es da steht !
Schießen in der Leistungsklasse ist mit Sicherheit viel schwerer als Minigolf !
Ich kenne einen Sportschützen,-der erzählt mir immer was dazu gehört !
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.07.2011, 09:10
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
Das hast du sicher nicht so gemeint (oder nicht überlegt?), wie es da steht !
Schießen in der Leistungsklasse ist mit Sicherheit viel schwerer als Minigolf !
Ich kenne einen Sportschützen,-der erzählt mir immer was dazu gehört !
Ein Bier und ein Korn? War jetzt ein bisschen böse - ich weiß, denn einserseits wurde tatsächlich ein Olympiasieger im Schießen genau deswegen disqualifiziert, doch andererseits ist Sportschießen natürlich mehr, als nur den Finger krumm machen. Was soll am Minigolfsport allerings minderwertiger sein? Ich wollte an diesem Beispiel aufzeigen, dass Minigolf sich als nichtolympische Sportart angesichts anderer olympischer Sportarten nicht schämen muss.

Der Verband ist mit seiner Umbenennung in Bahnengolf und Rückbesinnung auf Minigolf übrigens schuld an einer gewissen Verunsicherung seiner Aktiven, wenn es um die Außendarstellung geht.

Ich erinnere mich an meine Anfänge und wenn ich nach meinem Hobby gefragt wurde. Da sagte ich meist: "Minigolf - ABER jetzt so richtig turniermäßig!" Du siehst, auch ich hatte anno dazumal Erklärungsprobleme.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.07.2011, 09:31
JoE JoE ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
Standard

Zitat:
Zitat von Schreihalz Beitrag anzeigen
Die Jugendliche gehen zurück, weil man heut zutage wo Fussball usw. angesagt ist. In der Schule ausgelacht wird wenn man dort sagt jo ICH bin in einem Minigolfverein drinne!! Da wird man dermassen ausgelacht und runter geputzt ich habe das ja schon damals in denn 90er durch gemacht als ich noch zur Schule ging!!! Und heut zu tage die Schüler werden jaa nicht besser sonder schlechter!!! Und deswegen kommt zu wenig nachwugs in denn Vereinen rein!!!
Was für eine Schule war das denn? Keine gute, fürchte ich .........
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.07.2011, 10:13
Di.Stefano Di.Stefano ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 288
Standard

Ach JoE... du weißt doch gar nicht, ob er mit Absicht so schlecht schreibt, machen ja noch Andere hier so...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.07.2011, 14:48
JoE JoE ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
Standard

Zitat:
Zitat von Di.Stefano Beitrag anzeigen
Ach JoE... du weißt doch gar nicht, ob er mit Absicht so schlecht schreibt, machen ja noch Andere hier so...
Das ist ja das Schlimme. Wenn man inhaltlich ernst genommen werden möchte, dann könnte man sich doch ein bisschen Mühe geben .............
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.07.2011, 16:54
Querdenker-011 Querdenker-011 ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 21.07.2011
Beiträge: 8
Cool Wiso einfach wenns auch umständlich geht.


Also ich spiele erst seit 2 Jahren jetzt im Verein Minigolf davor spielte ich seit 1988 Minigolf und das auch mit weit über 300 Bällen.
Das Problem sehe ich darin das die Minigolfgemeinde immer unter sich bleibt.
Warum spielt man nicht Ranglisten Spiele z.b auf plätzen wo Amateurspieler spielen ?
Warum muss man eine Lizens für seine Bahn kaufen (GELD mache)
Ich selber Spiele beim WBV wo die Ranglisten spiele Beton immer gleich sind die letzen Jahre
da brauch man sich doch nicht wundern das keine neuen Spieler dazu kommen.
Wenn Amateurspieler die möglichkeit hätte auf ihrem Heimplatz dann teilzunehmen würden sicher viele dabei bleiben. Weil auf dem Heimplatz wird auch kein Amateur spieler letzter.
In den 2 Jahren jetzt im Vereinsleben muss ich sagen das viele sachen einfach umständlich
und nicht im sinne des Minigolfen ist meine Meinung,
Bundesliga EM WM ist alles gut aber wenn die Basis nichts ist wird es oben auch irgendwann eng,.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware