 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

28.09.2011, 20:29
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
dirk
ich habe recht,
natürlich ist der Linksdrall minimal, aber er wäre da, auf Filz ist das übrigens bemerkbar
ebenso wie das nicht richtige Aufstellen des Schlägerfusses, hierdurch wird nämlich auch Schnitt (Drall ) in den Ball gebracht, der den Schlag dann entweder nach links oder rechts, je nach Anstellwinkel driften lässt.
daher meinen einige Spieler halt das eine Bahn nach links zieht und der andere meint nach rechts ;-)
|

28.09.2011, 20:31
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
felix, probiere das mal mit dem Bleistift, dann wirst du es sehen ! oder spiele mal einen alten wippenball , dann wirst du sehen, dass der Schläger, wenn du ihn etwas lockerer hälst, sich sehr wohl drehen würde, je mehr der Ball wiegt, desto grösser die Drehung. ist ja auch nur Physik , je größer die Kraft ( Gewicht des Balles ) desto größer die Wirkung
triffst du als rechtsspieler ganz aussen , dann geht der schlag nach rechts, triffst du ganz dicht am Schaft, dann geht der schlag nach links , ist 100 % so !!!
Geändert von opc (28.09.2011 um 20:36 Uhr).
|

28.09.2011, 20:40
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 109
|
|
Schläger senkrecht halten, mit dem Stift an den Schläger tippen, und der schläger dreht sich entgegengesetzt des Impulses den du auf ihn ausübst, obwohl der Schläger vorher in ruhe war?
oder hab ich dein kleines Experiment falsch verstanden?
|

28.09.2011, 20:50
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
das hast du wohl falsch verstanden.
der Schläger dreht sich immer in Richtung des Impulses , beim sweet point aber eben nicht.
du tippst von vorne gegen die schlägfläche , der Schläger dreht sich dann natürlich nach hinten .
triffst du vorne ( rechtsschläger L ) dann dreht er sich im uhrzeigersinn ( der schlag wird nach rechts verzogen )
triffst du am Schaft , dreht er sich gegen den uhrzeigersinn ( der schlag wird nach links verzogen )
das ist beim schlag natürlich minimal , aber es ist da !
und beim sweetpoint, dreht der Schläger sich halt nicht.
beim Dragon, wenn er denn wirklich richtig ausgewogen ist, dreht der Schläger sich um den Schaft, weil dieser dann wirklich auch die Drehachse ist.
ist aber nicht bei allen T Schlägern so, es kommt immer auf die Gewichtsverteilung an.
Auch wenn ich nicht mehr so gut spiele, theoretisch habe ich es drauf ;-)
|

28.09.2011, 20:57
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
hr habt alle was vergessen, vieles ist richtig von dem was FvB gesagt hat, aber nur für den Fall daß der Schaft senkrecht im Schlägerkopf steckt und das tur er nicht, ebenso ist die Gewichtsverteilung vor oder hinter dem Drehpunkt (sprich Schaft) entscheidend.
@OPC
Du irrst : ein blosses schiefes Aufsetzen des Schlägers alleine bewirk noch lange kein Drall des BAlles. spielt man mit Schn itt(Drall) driftet der BAll nur zur seite ab, sowie man gebogene Flächen )Doppelwelle, Brücke etc) hat, oder wenn nicht senkrecht auf schräge Flächen spielt (Laby, V etc)
auf ebenen Bahnen ist Drall des Balles völlig wurscht. und komm mir nicht Bowling (da sind die Kugel excentrisch in der Gewichtsverteilung) das ist was völlig a deres!!
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

28.09.2011, 21:06
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
dirk
probiere das mal auf filz !
und wie schafft man denn sonst beim Billard einen Bogen !!!
oder ist die Billardkugel etwa unrund oder nicht gleichmässig in der Gewichtsverteilung.
Natürlich sind die Effekte des Schnittes auf einer gebogenen Fläche bzw Steigung viel deutlicher zu erkennen, aber sie sind auch auf einer Ebene vorhanden und je höher die Reibung auf dieser Fläche ist, desto besser ist der Effekt zu erkennen.
Aber den Effekt gibt es ja sogar in der Luft ( Bananenflanke oder Golf)
bei uns sind diese Auswirkungen natürlich sehr klein, aber da sind sie und auf Filz kann man sie am besten beobachten, weil hier die Schläge schneller sind, ist ja mehr Strecke zu bewältigen und der Filzbelag obendrein noch eine höhere Reibung hat.
|

28.09.2011, 21:11
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
felix,
ich sage doch gar nicht , dass sich irgend etwas gegen den Impuls bewegt.
nur sage ich, dass der gleiche Impuls wenn er links von der Drehachse erfolgt eine andere Auswirkung hat, wie wenn er rechts von der Drehachse erfolgt.
|

28.09.2011, 21:23
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von opc
bei uns sind diese Auswirkungen natürlich sehr klein, aber da sind sie und auf Filz kann man sie am besten beobachten, weil hier die Schläge schneller sind, ist ja mehr Strecke zu bewältigen und der Filzbelag obendrein noch eine höhere Reibung hat.
|
mit der reibung hats eher weniger zu tun, warum laufen angeschnittene Billardkugeln einen Bogen, weil sie sehr glatt sind und eben kaum Reibung haben, sonst bliebe der Effet gar nicht erhalten, nach Deiner Therorie hätte ein rauher Rohling auf hoch stehendem Nadelfilz den stärksten effekt, das Gegenteil ist der Fall, am besten kannst Du das mit einem Stein auf glattem eternit beobachten
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

28.09.2011, 21:00
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 109
|
|
Müsste nicht dann wenn du vom sweetpoint in richtung schaft abweichst sich der schläger nicht entgegen des impulses drehen, wenn du dort die drehachse hinsetzt ?
du hast natürlich recht, dass der schlägerfuß einen impuls bei der bewegung hat, und sich je nach auftreffpunkt in seine bewegungsrichtung weiter dreht, ( nah am schaft) oder engegengesetzt ( nah am anderen Ende des Fußes. Mir will aber echt nicht in den Kopf wie du das in deinem Bleistiftversuch zeigen willst
Der Sweetpoint müsste doch dann ein Gleichgewichtspunkt sein, den Gibt es aber bei einem unbewegten Körper der einseitig an einer Achse montiert ist nicht.
Oder hast du schon einmal eine Fahne gesehen die sich gegen den wind dreht, wenn man zb einen Föhn drauf richtet?
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:48 Uhr.
|