Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.09.2011, 21:23
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen

bei uns sind diese Auswirkungen natürlich sehr klein, aber da sind sie und auf Filz kann man sie am besten beobachten, weil hier die Schläge schneller sind, ist ja mehr Strecke zu bewältigen und der Filzbelag obendrein noch eine höhere Reibung hat.
mit der reibung hats eher weniger zu tun, warum laufen angeschnittene Billardkugeln einen Bogen, weil sie sehr glatt sind und eben kaum Reibung haben, sonst bliebe der Effet gar nicht erhalten, nach Deiner Therorie hätte ein rauher Rohling auf hoch stehendem Nadelfilz den stärksten effekt, das Gegenteil ist der Fall, am besten kannst Du das mit einem Stein auf glattem eternit beobachten
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.09.2011, 21:34
F-v-B F-v-B ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 109
Standard Frage an den fertig studierten (Geo)Physiker

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
mit der reibung hats eher weniger zu tun, warum laufen angeschnittene Billardkugeln einen Bogen, weil sie sehr glatt sind und eben kaum Reibung haben, sonst bliebe der Effet gar nicht erhalten, nach Deiner Therorie hätte ein rauher Rohling auf hoch stehendem Nadelfilz den stärksten effekt, das Gegenteil ist der Fall, am besten kannst Du das mit einem Stein auf glattem eternit beobachten
Ist das der Effekt der Corioliskraft?
dh der Effekt des Schnitts wird doch dann größer, je höher die rotationsgeschwindigkeit, und je weiter der weg ( mit möglichst hoher Geschwindigkeit) ist ?
Also, Glatter Ball + Lange Bahn + Viel Schnitt und Tempo = Größere Kurve?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.09.2011, 22:04
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von F-v-B Beitrag anzeigen
Ist das der Effekt der Corioliskraft?
dh der Effekt des Schnitts wird doch dann größer, je höher die rotationsgeschwindigkeit, und je weiter der weg ( mit möglichst hoher Geschwindigkeit) ist ?
Also, Glatter Ball + Lange Bahn + Viel Schnitt und Tempo = Größere Kurve?
Mit Corioliskraft hat das nix zu tun, dann wäre eine Ablenkung immer nur in eine Richtung und nicht abhängig von der Drehrichtung des Effets, wie z.B. die Drehrichtung eines Abflußstrudels. Außerdem müßte die Stärke des Effekts von der Spielrichtung abhängen, Nord-Süd stark Ost-West garnicht
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.09.2011, 22:29
F-v-B F-v-B ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 109
Standard

Ich meinte nicht die Coriolis Kraft in Bezug auf die Erde, sondern eher im sinne einer Trägheitskraft, bedingt durch eine Bewegung in x Richtung (spielrichtung), mit Rotation eines Bezugssystems mit Drehachse senkrecht zu x.(effet des balls, im Vergleich zur Bahn, zwischen den Bezugssystemen lässt sich beliebig springen )
Da wurde doch eine scheinkraft auftreten, die eine sinusformige Bahn beschreibt ?
hoffe habe meine Gedanken einigermaßen beschreiben können ...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.09.2011, 22:33
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Coriolis Kräfte treten bei Bewegungen von MAssen in rotierenden bezugssystemen auf, damit müßte die Bahn rotieren, aber nicht die bewegte Masse (Ball)
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.09.2011, 22:42
F-v-B F-v-B ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 109
Standard

müssten nicht beide bezugssysteme äquivalent sein ? relative Bewegung zueinander, und relative rotation ?
also dreht sich der ball, oder die Bahn unter ihm ...je nach bezugssystem müsste doch eine Kraft auftreten, die aber den selben Effekt beschreibt
mit F = 2m w x ( v x w ) also corioliskraft, wobei x ein kreuzprodukt sein soll ...w winkelgeschwindigkeit, und v= dx/dt ?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.09.2011, 22:48
Benutzerbild von Der Kayser
Der Kayser Der Kayser ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 04.12.2006
Beiträge: 626
Standard

Jau.
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht.
Ich bin ja ein Freund von Fachsimpelei, aber wie wär's denn einfach mal mit folgendem Experiment:
Zutaten:
  • ein möglichst schwerer Ball
  • ein L-Schläger
  • ein Spieler, der in der Lage ist, den Ball mit einem vorgegebenem Punkt des Schlägerkopfes zu treffen
Jetzt muss man eigentlich nur noch den Punkt auf dem Schlägerkopf einkreisen, bei dem beim Treffen des Balles die geringste Vibration (bzw. Drehung) des Schlägerkopfes verursacht wird.
Behauptung: man wird feststellen, dass (in Abhängigkeit des Gewichts des Schlägerkopfes) der optimale Trefferpunkt zwischen Mittelpunkt des Schlägerkopfes und Schaft zu finden ist.
__________________
"Er nennt sich vielleicht Kayser, aber er spielt wie ein Bettler." (Hermann Dräger, Philosoph)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.09.2011, 08:00
Benutzerbild von ABCoolboy
ABCoolboy ABCoolboy ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 594
Standard

Hochinteressant, das alles aber wie schon gesagt viele Meinungen.
Wo ist er denn nun, der Punkt ?
__________________
There are not any stupid questions, only stupid answers
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware