 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

29.09.2011, 13:53
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von cash
Mir ist nicht bekannt wie lange du schon Minigolf spielst, aber ich hab 1985 aktiv angefangen und da haben wir schon so gespielt wie heute (was die Saison anbelangt). 1999 wurde das glaube ich geändert und ca. 10 Jahre später wieder zurückgedreht.
Minigolf wird schon seit ca. 50 Jahren gespielt und davon eine Periode von ca. 10 Jahren als alten Terminplan zu deklarieren finde ich schon merkwürdig.
|
Das war Ende det 90er Jahre ein weise und Bahn brechende Entscheidung gewesen, auch im Hinblick auf internationale Belange, z.B. Senioreneuro im September, Europa-Cup ev. im Oktober, ist ja heutzutage Schwachsinn, ein Team wird Deutscher Meister, darf beim Europacup teilnehmen, hat aber eventuell nicht mehr das Team dafür, da die ÖLeute den Verein gewechselt haben, ist doch Idiotie, das zurückdrehen der Uhr war ein unüberlegter Schnellschuß, dem merkwürderweise viele zugestimmt haben die heute wieder dagegen sind
Aber in einem Punkt gebe ich Dir recht, die LVs sollten zwingend die im Bundesterminplan ausgewiesen Ligen- und Ranglistenspieltage einhalten müssen.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

29.09.2011, 15:58
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Das war Ende det 90er Jahre ein weise und Bahn brechende Entscheidung gewesen, auch im Hinblick auf internationale Belange, z.B. Senioreneuro im September, Europa-Cup ev. im Oktober, ist ja heutzutage Schwachsinn, ein Team wird Deutscher Meister, darf beim Europacup teilnehmen, hat aber eventuell nicht mehr das Team dafür, da die ÖLeute den Verein gewechselt haben, ist doch Idiotie, das zurückdrehen der Uhr war ein unüberlegter Schnellschuß, dem merkwürderweise viele zugestimmt haben die heute wieder dagegen sind
Aber in einem Punkt gebe ich Dir recht, die LVs sollten zwingend die im Bundesterminplan ausgewiesen Ligen- und Ranglistenspieltage einhalten müssen.
|
Also ich empfinde es als normal, dass man sich als Meister seines Landes für den ec-cup der nächsten Saison qualifiziert ist, ist in allen anderen Sportarten auch so. Wenn man Deiner Logik folgen würde, dürfte ich als Mannschaft auch nur aufsteigen, wenn ich danach zusammen bleibe?!? Damit würdest Du ja jeden Wechsel unterbinden.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

29.09.2011, 16:04
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von cash
Also ich empfinde es als normal, dass man sich als Meister seines Landes für den ec-cup der nächsten Saison qualifiziert ist, ist in allen anderen Sportarten auch so. Wenn man Deiner Logik folgen würde, dürfte ich als Mannschaft auch nur aufsteigen, wenn ich danach zusammen bleibe?!? Damit würdest Du ja jeden Wechsel unterbinden.
|
das stelle ich ja nicht in Abrede. Nur finde ich es beknackt wenn man sich qualifiziert und ein paar Wochen später hat man eventuell nur noch das B-team am Start. Wir sind nun mal keine Profi Sportart wie Fußball, wo das wurscht ist und man eben nochmal schneel dier ein oder andere Million locker macht um wieder wettbewerbsfähig zu sein.
Es war so einfach vorher, das team welches Meister geworden ist war auch noch beim EC zusammen
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

29.09.2011, 16:21
|
 |
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
|
|
@ dirk,
eine EC, an dem höchstwahrscheinlich ganze 2 Mannschaften aus Deutschland teilnehmen, als Argument gegen die Wiedereinführung der jahresübergreifenden Saison heranzuziehen, finde ich, bei Mitgliederschwund von ca. 10% pro Jahr, höchst erschreckend.
|

29.09.2011, 16:27
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von Daniel Christ
@ dirk,
eine EC, an dem höchstwahrscheinlich ganze 2 Mannschaften aus Deutschland teilnehmen, als Argument gegen die Wiedereinführung der jahresübergreifenden Saison heranzuziehen, finde ich, bei Mitgliederschwund von ca. 10% pro Jahr, höchst erschreckend.
|
was hat Mitgliederschwund mit dem EC zu tun frage ich Dich
den Mitgliederschwund haben die Funktionäre im DMV selbst zu verantworten mit z.B Jahresübergreifender Saison dadurch weniger Freimonate, ständigen Regeländerungen und bestimmungsänderumgen. Und vorallem mit dem Wahn das Mannschaft alles ist und Einzel nix, der von Trainern und Vorsitzenden egal ob im Verein oder Verband propagiert wird.
Es macht den Leuten einfach keinen Spaß mehr, deshalb der Schwund bzw. das Nachwuchsproblem
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:07 Uhr.
|