Zitat:
Zitat von wilmue
Das Regelwerk bezüglich Regen ist sehr schwammig formuliert. Warum gibt es hier keine klaren Vorgaben? Bei Nässe oder Feuchtigkeit ist ein genaues Spiel eigentlich nicht möglich daher sollte doch im Regelwerk verankert werden das bei nassen Bahnen nicht gespielt wird.
Solange eine Bahn nicht vollständig abgetrocknet ist es kein Spiel möglich das wäre ein vernünftiges Regulativ und für jeden Spieler erkennbar. Ich habe nie verstanden warum man keine klaren Vorgaben bezüglich Regen ins Regelwerk übernommen hat, obwohl Minigolf doch ganz eindeutig eine Freiluft Sportart ist.
Klar erkennbare Vorgaben würden auch durchaus kuriose Entscheidungen mancher Schiedsgerichte oder Oberschiedsrichter ausschließen.
Ich habe es selbst erlebt das unter widrigen Bedingungen Turniere nicht abgebrochen und bis zum bitteren Ende weitergespielt wurden.
|
Ne, ich denke hier dem Schiedsgericht einen Entscheidungsfreiraum zu geben (das, was du als "schwammig" klassifizierst) macht schon Sinn, weil bei der Entscheidungsfindung über Abbruch oder Nichtabbruch viele verschiedene Faktoren eingehen: Beschaffenheit der Anlage, Anreisewege des Teilnehmerfelds, Wetterprognose, Temperatur, Unterstellmöglichkeiten auf der Anlage, Terminlage etc. etc. etc. Würde man hier eine starre Regelung schaffen, würde vielleicht eine kuriose Entscheidung aufgehoben, in viel mehr Fällen würden aber mehrheitlich gefühlt sinnlose Entscheidungen aufoktroyiert werden, zumal man es eh nie allen rechtmachen wird.