Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Kleine Regelkunde

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.11.2011, 20:04
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
Ja und was willst Du uns damit sagen?

Die gesamte Anlage ist nie für Zuschauer freigegeben, da immer eine Absperrung zu den BAhnen hin vorhanden ist, ansonsten dürfen die in aller Regel nicht auf die Anlage und der Bereich der Tische ist immer sowohl für Publikum frei und somit keine Bereich der nur Spielern Trainern etc vorbehalten ist.
Nie ist definitiv falsch

Und wenn eine Anlage komplett gesperrt ist ,ist ja genauso zu verfahren !

Aber Dirk vielleicht begreifst du ja, wenn du dir die regeln durchliest und begreifst , was da wirklich steht , warum ich so gegen diese regeln bin!

Ich will ja nur, dass in den regeln steht , was auch gemeint ist / wurde ;-)

Denn woher soll man wissen , was die regeln meinen, wenn da steht alkoholische Speisen sind verboten, dann sind sie es ! Und wenn du auf einen regelwütigennschiedsrichter triffst , dann kann er dich wegen eines Mon cherie oder eines yes Torties disqualifizieren und du bekommst 6 Monate Sperre !

Ob das nun bekloppt ist oder nicht und ob das so gewollt ist oder nicht, er würde nach dem Regelwerk handeln !

Und genauso ist das mit dem Rauchen und mit einigen anderen regeln auch !

Zb der balltausch während des Spielens einer Bahn, da haben die regelexperten ja auch ganze Arbeit geleistet ;-) oder die roten Linien Brücke , stumpfe Kegel usw , die ja eigentlich ein Jahr zu spät geändert wurden, weil man bemerkt hat, das zb der Brückenschlag gar nicht mehr regelgerecht ist / war . Weil man den Ball ja gleich nach überschreiten der roten Linie , auf dem weg aus dem endkreis , gleich wieder anhalten müsste.

Darauf habe ich übrigens hingewiesen ;-)
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.11.2011, 20:16
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
Und wenn eine Anlage komplett gesperrt ist ,ist ja genauso zu verfahren !)
sie ist ja nie komplett gesperrt, den bis vor das Golfhäuschen, die Tische etc kommt das Publikum immer

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
Aber Dirk vielleicht begreifst du ja, wenn du dir die regeln durchliest und begreifst , was da wirklich steht , warum ich so gegen diese regeln bin!
ich bin schon lange gegen überflüssige Regeln, und davon haben wir wahrlich genug

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
Denn woher soll man wissen , was die regeln meinen, wenn da steht alkoholische Speisen sind verboten, dann sind sie es ! Und wenn du auf einen regelwütigennschiedsrichter triffst , dann kann er dich wegen eines Mon cherie oder eines yes Torties disqualifizieren und du bekommst 6 Monate Sperre !
Da kannst aber sicher sein, daß ich dann weiß wo sein Haus wohnt!!!!

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
oder die roten Linien Brücke , stumpfe Kegel usw , die ja eigentlich ein Jahr zu spät geändert wurden, weil man bemerkt hat, das zb der Brückenschlag gar nicht mehr regelgerecht ist / war . Weil man den Ball ja gleich nach überschreiten der roten Linie , auf dem weg aus dem endkreis , gleich wieder anhalten müsste.
Das ist komplett falsch! Man hat irgendwann die Regel aufgestellt, daß der Ball der hinter die Grenzlinie zurück läuft, sofort aufzunehmen ist, aufgestellt. Und im gleichen Atemzug mußte man die Grenzlinien an vielen Bahnen ändern, aufgrund der von Dir angesprochenen Probleme, das geschah zeitgleich, nur die Umsetzung auf den Bahnen läßt auf einigen Anlagen bis heute auf sich warten.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.11.2011, 21:03
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Zum letzten Teil auchbfalsch, erst kam die rote Linie am mittelhügel, dann kam der Streit mit den verschiedenen Bänden ! Dann hat man gesagt, immer nach der roten Linie anhalten.

Da habe ich hier im Forum geschrieben, dass zb der Brückenschlag regelwidrig ist und dann wurden die Linien an den Bahnen auch geändert , das war nicht zeitgleich.

Aber Dirk du bist inzwischen ja Senior, da verzeihe ich ein wenig Senilität ;-)
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.11.2011, 21:10
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Das mit dem Anhalten nach der Linie und der damit verbunden Linienverlegung an einigen Bahnen war zeitgleich, die Diskuusion wegen des Mittelhügel ein Jahr früher (geschlossene und offene Bande am Abschlag) das ist richtig
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.11.2011, 08:55
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zu den Linien:
Da muss ich opc widersprechen. Die Verschiebung der Grenzlinen ist nur erfolgt, weil man es nicht akzeptieren wollte, dass es bei unterscheidlicher Bauart des Mittelhügels bei im Prinzip gleichem Sachverhalt zu unterschiedlichen Spielsituationen bzw. unterschiedlicher Fortsetzung des Spiels kommen kann. Daher erfolgte der Grundsatz "nach Überqueren der Grenzlinie anhalten" gleichzeitig mit der Neufestlegung der Grenzlinien. Das war in meinen Augen zwar überflüssig, aber zugegebenermaßen konsequent.

Zum Thema Anlage:
Was Anlage ist, wurde durch Feststellung des SAS definiert. Hier ist der Hinweis auf R2 des Regelwerks zutreffend. Und damit ist auch klar, dass je nach Situation vor Ort durch das Schiedsgericht unterschiedlich gehandelt werden muss.

Darüber hinaus:
Diese ganzen (in meinen Augen völlig schwachsinnigen - ich bitte um Entschuldigung für die deutliche Wortwahl -) Diskussionen um Rauchen, Alkohol, Schokoriegel und angefaulten Bananen haben wir doch nur, weil uns unser "Sport" bei dessen Ausübung offenbar überhaupt nicht fordert. Kein 100m-Läufer würde auf die Idee kommen, so nach 80m mal eben eine zu qualmen und auch ein Fuß-, Hand-, Volley- und was weiß ich für -baller lässt während seines Spiels auch die Pulle Bier im Kasten. Aber wir Minigolfer meinen, sowas alles zu brauchen, nur weil unser Spiel eben nicht nach 60, 90 oder 120 Min. abgepfiffen wird, sondern mitunter 8 bis 10 Stunden dauert.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.11.2011, 12:21
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Vielleicht sollte man deshalb die regeln so umgestalten, dass sie sich auf während des Spielens beziehen! Damit meine ich während der runde !

Also kein Rauchen, kein Alkohol usw während der runde !

Alkohol dann bitte auch auf eine bestimmte Promillegrenze setzen, so dass auch kein großer Alkoholkonsum zwischen den Runden entsteht .

Aber wir haben nun mal Pausen und wir spielen den ganzen Tag . Da muss man doch auch mal essen und trinken .Und Raucher eine Rauchen, das gibt es bei ballsportarten in den Halbzeitpausen bestimmt auch ;-) denke ich zumindest .
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.11.2011, 14:49
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
1) Vielleicht sollte man deshalb die regeln so umgestalten, dass sie sich auf während des Spielens beziehen! Damit meine ich während der runde !
Also kein Rauchen, kein Alkohol usw während der runde !

2) Alkohol dann bitte auch auf eine bestimmte Promillegrenze setzen, so dass auch kein großer Alkoholkonsum zwischen den Runden entsteht .

3) Aber wir haben nun mal Pausen und wir spielen den ganzen Tag . Da muss man doch auch mal essen und trinken .Und Raucher eine Rauchen, das gibt es bei ballsportarten in den Halbzeitpausen bestimmt auch ;-) denke ich zumindest .
1) So wird es doch gehandhabt, ic weiß nicht was Du willst ??
2) Promillegrenze haben wir doch, nämlich 0,0 !!
3) Bobfahrer Christoph Langen hat sogar unmittelbar vor seinem Start sichtbar für jeden im Fernsehen eine geraucht, aber eben außerhalb der Bobbahn
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.11.2011, 16:36
VPF VPF ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 208
Standard

Es soll sogar Golfer geben, welche sich während der Runde und während sie durch die Botanik schleichen, vom Caddie ein Pfeifchen ääh ein Zigarettchen reichen lassen.
Und das sind ja nun wirklich Profi's, nicht solche Pseudo-Leistunsgsportler wie wir.
Bzw. ein paar von uns

http://www.golfspielen.com/accessoir...chende-golfer/
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.11.2011, 12:29
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Da muss ich opc widersprechen. Die Verschiebung der Grenzlinen ist nur erfolgt, weil man es nicht akzeptieren wollte, dass es bei unterscheidlicher Bauart des Mittelhügels bei im Prinzip gleichem Sachverhalt zu unterschiedlichen Spielsituationen bzw. unterschiedlicher Fortsetzung des Spiels kommen kann. Daher erfolgte der Grundsatz "nach Überqueren der Grenzlinie anhalten" gleichzeitig mit der Neufestlegung der Grenzlinien. Das war in meinen Augen zwar überflüssig, aber zugegebenermaßen konsequent.

Das kam doch erst durch die rote Linie am mittelhügel !

Wenn es den Zusatz "nach überqueren der Grenzlinie anhalten" gibt und man ja an allen Bahnen gleich verfahren will, dann musste man die Linie an Brücke usw verschieben oder der Brückenschlag wäre nicht mehr möglich gewesen ;-) also bestimmt nicht überflüssig !

Darauf habe ich hier im auwi hingewiesen, da bin ich mir ziemlich sicher !

Vielleicht hat ja jemand Lust das herauszusuchen , ich nicht , ich weiß es ja auch so ;-)
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware