 |


 |
Forum
|
 |
|
|

| Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. |
 |
|

22.11.2011, 15:01
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von opc
pinky
ich irre nicht !!
wenn der dmv schreiben würde, dass er den alkoholwert mittels Geruchstest durch den schiedsrichter ermittelt, selbst das wäre dann, wenn der verband das absegnet, für minigolfer im dmv bindend .
wir haben im dmv nämlich ein regelwerk und nicht die stvo und die Rechtsprechung der ordentlichen Gerichte als standard, dort ist durch die geltende Rechtsprechung geregelt, das atemkontrollgeräte nicht gelten ( aber die geltende Rechtsprechung gilt dort für die durch die Rechtsprechung abgedeckten Gesetze aber das DMV Regelwerk gehört nicht dazu )
sollte das nicht stimmen, dann lasse ich mich gerne durch jemanden mit Ahnung ( zb. Uwe Braun und auch andere mit entsprechender Ausbildung eines besseren belehren.
man könnte natürlich gleich verfahren, wenn aber den dmv alkoholtester der fa x und y als gut empfindet und im regelwerk als gültige Messgeräte auflistet, dann wäre das Messergebnis bindend.
also ich wurde an den alkotestern nicht geschult und das kann jeder !
und wenn der dmv 4 Geräte anschafft und diese dann immer an unterschiedlichen orten einsetzten würde , wäre das sicher finanziell zu bewältigen, immerhin hat der dmv ein Etat von 250000 euro.
zu 0,31 bzw 0,28 kann man locker machen wie der gesetzgeber, Grenzwert 0,3 und wenn das Messgerät 0,4 anzeigt hast du verloren .
also eine messtoleranz ,das ist ja üblich
|
1. Wenn der DMV das einfach so im Regelwerk vorschreiben könnte wären die Rechtsausschüsse stark beschäftigt. Jede subjektive Wahrnehmung ist heute anfechtbar. So wäre dann der Sport wirklich kaputt, und das willst Du ja nicht. So schreibst
2. Wieso sollte nur der DMV Tester haben, das würde bedeuten, wenn ich den Einsatzort der Testgeräte kenne, kann ich mich an anderen Turnierorte "besaufen", ohne das ich bestraft werden kann. Jeder Verein der ein Turnier ausrichtet bräuchte dann ein Testgerät. Wer bezahlt das?
3. Zum Thema Messtoleranz hat sich Lenny bereits sinnvoll geäußert (Verschiebung der Problemzone)
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

22.11.2011, 17:23
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Zitat:
Zitat von cash
1. Wenn der DMV das einfach so im Regelwerk vorschreiben könnte wären die Rechtsausschüsse stark beschäftigt. Jede subjektive Wahrnehmung ist heute anfechtbar. So wäre dann der Sport wirklich kaputt, und das willst Du ja nicht. So schreibst
2. Wieso sollte nur der DMV Tester haben, das würde bedeuten, wenn ich den Einsatzort der Testgeräte kenne, kann ich mich an anderen Turnierorte "besaufen", ohne das ich bestraft werden kann. Jeder Verein der ein Turnier ausrichtet bräuchte dann ein Testgerät. Wer bezahlt das?
3. Zum Thema Messtoleranz hat sich Lenny bereits sinnvoll geäußert (Verschiebung der Problemzone)
|
zu 1) der dmv kann so einiges in sein regelwerk schreiben (er verbietet dir ja auch bestimmte balle oder den Genuss von Alkohol oder schreibt bestimmte Kleidung vor ) denn immerhin unterwirfst du dich ja freiwillig seinen regeln, du musst ja nicht Mitglied sein.
zu 2) meinetwegen, kann sich jeder verein einen tester kaufen, ich habe nur angeführt, dass der dmv sicher in der Lage ist ein paar Geräte ( ich habe nur als Beispiel die Zahl 4 genannt ) zu erwerben.
ich kenne übrigens alkoholtest noch aus der geteilten ersten Liga.
zu 3 ) das ist für mich keine Verschiebung der Problemzone, sondern ich denke, dass wir durch viele zu strikte regeln zb Alkoholverbot neue Mitglieder vertreiben bevor sie welche werden.
es geht den meisten minigolfern nämlich nicht um den spitzensport sondern um spass und Geselligkeit und bei einem trunier , dass dann mal 2 bis 3 tage dauern kann, sollte es in diesem rahmen auch möglich sein, ein Bier zur grillierst oder einen schoppen wein zu trinken, wenn es sich so ergibt. dies ist aber total verboten und dadurch fehlt vielen etwas. und zwar nicht um besser zu spielen.
denn seien wir doch mal ehrlich , bei den meisten Turnieren gewinnen immer die gleichen 10 % wenn überhaupt, warum meinst ihr kommen die anderen 90 % und warum werden die andern 90 % immer weniger ;-)
|

22.11.2011, 18:14
|
 |
Der Camper
|
|
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.333
|
|
Schreibt OPC:
deswegen bin ich ja auch für eine vernünftige grenze, die durchaus auch kondoliert wird, das passiert doch bisher gar nicht.
Wen willst Du denn zu Grabe tragen 
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
|

22.11.2011, 19:42
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.555
|
|
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

22.11.2011, 21:40
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Aaaaahhhhh. Wie lange wollt Ihr Euch noch im Kreis drehen !?
So langsam wirds echt mühselig hier mitzulesen !
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

22.11.2011, 21:43
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.555
|
|
Zitat:
Zitat von ReDiMa
Aaaaahhhhh. Wie lange wollt Ihr Euch noch im Kreis drehen !?
|
solange bis OPC sein Regelwerk auf einer DIN A4 Seite fertig hat 
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

22.11.2011, 22:17
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
|
|
Es gibt och eine vernüftige Regelung und die heißt das kein Alkohol erlaubt ist warum soll eine Grenze von 0,3 oder 0,5 Promille fest gelegt werden. Null Promille ist doch ok und außerdem ist dieser Vorschlag damals von einem Landesverband eingereicht wurden bei dem das Bier Grundnahrungsmittel ist.
Des weiteres bin ich als Schiedsrichter nicht befugt eine Alkoholkontrolle durchzuführen also werdeich einen Teufel tun wenn ich allerdings einen Atemalkohol riechen kann und der Spieler keinen geraden Gang mehr hat werde ich ihn nicht starten lassen, sozusagen zu seinen eigenen Schutz.
|

22.11.2011, 23:20
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
|
Das kannst du doch jetzt schon zb bei ruff als regeltafel erwerben !
Langt völlig !!!!
|

22.11.2011, 23:21
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
|
Das mache nicht ich, das macht er schon selbst ! Oder hast du das noch gar nicht bemerkt !
|

22.11.2011, 23:19
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Zitat:
Zitat von BvB
Schreibt OPC:
deswegen bin ich ja auch für eine vernünftige grenze, die durchaus auch kondoliert wird, das passiert doch bisher gar nicht.
Wen willst Du denn zu Grabe tragen 
|
Das ist die auswirkung vom schnellen (ver)tippen und autokorrektur ;-)
Was ich nicht begreife ist, dass man lieber mit 0,0 promille ohne kontrolle lebt als mit 0,3 bzw 0,5 aber diese kontrolliert !
Und goligolem, der dmv könnte auch dir als schiedsrichter die befugnis zur atemalkoholkontrolle per regelwerk erteilen.
So lange die 0,0 promille nicht kontrolliert werden , ist das für mich einfach scheinheilig .
Und dann in der jetzigen so absoluten form des alkoholverbotes ( untersagen sogar jeglichen mitführen von alkoholischen lebensmitteln und getränken und ja da gehört auch ein yes torty dazu ) eher abschreckend in einen minigolfverein einzutreten als umgekehrt !
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:06 Uhr.
|