Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Umfrageergebnis anzeigen: (Bei Zustimmung bitte anwählen) Eine 0,3 Promille-Grenze beim Minigolf...
...fände ich gut. 20 27,40%
...lehne ich ab. 40 54,79%
...würde uns mehr Mitglieder bringen. 5 6,85%
...wäre nicht gut unseren Sport. 17 23,29%
...ist ein wichtiges Thema. 7 9,59%
...wäre nur (zu) schwer umsetzbar (Stichwort Kontrollen). 22 30,14%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 73. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.11.2011, 12:25
Grenchen Grenchen ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
Standard

Zitat:
Zitat von goligolem Beitrag anzeigen
Was soll denn diese sinnlose Diskusion, der DMV hat 0 Promille festgelegt und das ist Fakt !!!
Wir sind hier nicht im Motorsport,Bogenschiessen oder einer anderen Sportart, wer unbedingt Alkohol trinken und Sport treiben will kann ja die Sportart wechseln.
... aber 0 geht nicht wenn alkoholfreies Bier erlaubt ist. Dort sind nämlich 0,3-0,4% Alkohol enthalten!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.11.2011, 13:24
Benutzerbild von goligolem
goligolem goligolem ist offline
Freak
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
Standard

Zitat:
Zitat von Grenchen Beitrag anzeigen
... aber 0 geht nicht wenn alkoholfreies Bier erlaubt ist. Dort sind nämlich 0,3-0,4% Alkohol enthalten!
Wieviel Gramm Alkohol hast Du denn in einer Flasche wenn 0,4 % Alkohol enthalten sein könnten ??? damit Du es nicht errechnen mußt schreibe ich es dir malin einen Beispiel.

Bei einer Menge von 1000 ml alkoholfreiem Bier ( 0,4% Alkohol ) nimmst Du mal gerade 3,2 g reinen Alkohol zu dir das wiederum entspricht bei einer männlichen Person ( ca. 80 kg ) einen Promillegehalt von ca. 0,05 Promille.

Folgendes steht übrigens in Wikipedia zum Thema alkoholfreies Bier:

Sogenanntes alkoholfreies Bier enthält meist noch eine geringe Menge Restalkohol. Dieser liegt je nach Herstellungsverfahren zwischen 0,02 % und 0,5 %. Zum Vergleich enthalten die meisten Fruchtsäfte von Natur aus durch Gärprozesse vergleichbare Alkoholmengen. Erst seit 2006 gibt es Biere mit 0,0 %

Es gibt also doch schon Bier ohne Alkohol es sei denn auf der Flasche steht etwas von Restalkohol dieser darf aber nicht höher sein als die oben genannten o,5 % !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.11.2011, 15:58
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

goligolem.

das ist es ja was ich meine, hier wollen mich auch einige nicht verstehen, weil sie es nicht wollen.

wenn ich alkoholfreies bier verbiete, dann muss ich auch saft verbieten.

wen ich 0,0 promille einführe, dann muss ich das eigentlich auch kontollieren und alles darüber bestrafen, wenn dies im regelwerk so steht. und auch jeder muss damit rechnen, dass eine kontrolle durchgeführt wird und entsprechend der regel verfgahren wird.

also willy, was würdest du sagen, wenn du nach dem genuss von 1 liter traubensaft diqualifiziert wirst.

denn eine regel ist eine regel und 0,0 promille sind 0,0 promille, ob ich dann 0,1 promille vom saft habe oder vom bier ist das total egal, es ist verboten.


und wenn ich eine regel aufstelle und sie konsequent nicht beachte und auch gar nicht kontrollieren lasse, dann kann ich die regel auch gleich lassen.

und ich kann auch nicht einen teil der regel extrem streng auslegen ( verbot von alkoholfreien bier oder sogar trinken aus bierflaschen auch wenn da wasser drin ist ) und den anderen teil der regel als nicht vorhanden betrachten .


ob ich nun für alkohol während des wettkampfes bin oder nicht, die regel ist extrem schlecht formuliert und 0,0 würde ich eben nicht stehen lassen.
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.11.2011, 17:16
Benutzerbild von wilmue
wilmue wilmue ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hamburg -Wandsbek
Beiträge: 1.948
Standard

@OPC jeder vernünftige Minigolfer trinkt während eines Turniers Wasser und keinen Traubensaft oder Kefir oder sonstige Hochprozentige Säfte oder Erfrischungsgetränke.
Du konstruierst einen Fall den es in der Realität gar nicht geben kann, niemand der einigermaßen Regelfest ist trinkt während eines Turnieres Traubensaft.

Ich gehe doch davon aus das dein Sportwart dich umfassend über die Dopingrichtlinien aufgeklärt hat, denn mit seiner Unterschrift auf dem Meldebogen macht er ja dem Veranstalter deutlich das du diese Bedingungen akzeptierst.

Jeder der sich nur ein wenig mit dem Regelwerk befasst hat weiß sicherlich das das eine oder andere Getränk oder die eine oder andere Obstsorte kleinste Spuren von Alkohol enthält, und das diese an einem Turniertag nicht auf einer Minigolfanlage mitgeführt oder gar konsumiert werden dürfen.

Das diese Regel jeden bewusst ist kannst du auch daran erkennen das in den letzten Jahren kein Minigolfsportler wegen eines solchen Regelverstoßes belangt wurde.

Hier noch schärfere Kontrollen zu fordern wäre in der Tat kontraproduktiv, hier wäre Manpower gebunden, und die Zeitüberschreitungen und eventuelle Kettenrufe um nur einige Regelverstöße zu nennen könnten nicht mehr Zeitnah unterbunden werden.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.11.2011, 18:39
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

oder wer trinkt apfelsaft ?

ich bediene mich hier mal der antwort von redima

Dazu eine kleine Zahlenspielerei

Mit 2 Glas Bier je 0,2 l hätte ich eine BAK (Blutalkoholkonzentration) von ca. 0,3‰, wäre also durchaus noch fahrtüchtig.

Um ebenfalls eine BAK von 0,3‰ zu erreichen, müsste ich

3,75 l Traubensaft oder
7,50 l Apfelsaft oder
15 l Grapefruit trinken oder
3,0 kg Sauerkraut oder
7,5 kg Weißbrot essen,
2,5 kg Bananen würden es auch bereits tun.


das darf dann bitte auch nicht mit auf die anlage nehmen !

une willy , mit doping hat das so gar nichts zu tun !!!

bei dieser regel kann man das, was ich moniere ganz besonders gut erkennen.

entweder wir nehmen alle regeln todernst oder wir lassen es. und hier ist es sogar ein und die selbe regel , die wir mal so deuten, 0,0 promille und wenn du etwas trinkst und du wirst erwischt , wirst du disqualifiziert und bekommst noch 6 monate sperre.

aber dinge auf die anlage mitnehemn, die der regel nach auch verboten sind, das ist ok.

woher soll man wissen, wie , wann und wo eine regel so oder so ausgelegt werden soll. mal nach dem gesunden menschenverstand oder mal nach dem, was dort geschrieben steht.

normal sollen regeln ja so ausgelegt werden, wie sie formuliert wurden.

das heisst natürlich, dass die regelschreiber sich auch gedanken und ein wenig arbeit machen müssen.

aber so geht es eben nicht und wenn ich einen wert bzw ein verbot gar nicht kontrollieren will, dann brauche ich ihn/es auch nicht ins regelwerk zu schreiben.
__________________
www.minigolfprofi.de

Geändert von opc (25.11.2011 um 18:52 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.11.2011, 22:10
Rolf Lenk Rolf Lenk ist offline
Freak
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
Standard

Mit 30 Jahren stirbt ein Pferd,
das niemals hat ein Glas Bier geleert.

Mit 20 sterben Schaf und Ziege,
die niemals Schnaps zu trinken kriegen.

Die Kuh trinkt Wasser nie mit Rum,
nach 18 Jahren fällt sie um.

Mit 15 beisst der Hund ins Gras,
auch ohne Blick ins Whiskyglas.

Die Katze schleckt nur Milch allein,
sie geht nach 13 Jahren ein.

Das Huhn legt Eier für Likör,
6 Jahre lang, dann lebt's nicht mehr.

Der Mensch trinkt Schnaps, trotz kranker Galle
und überlebt die Viecher alle.

Damit ist der Beweis erstellt,
das Alkohol gesund erhält.

Drum lasst uns öfters einen heben,
damit wir alle länger leben.

Nur nicht beim Minigolfen, da gehört das nicht hin.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.11.2011, 23:00
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

stimmt, hühner, kühe , ziegen, katzen usw haben beim minigolf nichts zu suchen ;-)


die machen krach und stören
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.11.2011, 01:15
Benutzerbild von minigolf-ultra
minigolf-ultra minigolf-ultra ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 573
minigolf-ultra eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

[quote=Rolf Lenk;228643]Mit 30 Jahren stirbt ein Pferd,
das niemals hat ein Glas Bier geleert.

Mit 20 sterben Schaf und Ziege,
die niemals Schnaps zu trinken kriegen.

Die Kuh trinkt Wasser nie mit Rum,
nach 18 Jahren fällt sie um.

Mit 15 beisst der Hund ins Gras,
auch ohne Blick ins Whiskyglas.

Die Katze schleckt nur Milch allein,
sie geht nach 13 Jahren ein.

Das Huhn legt Eier für Likör,
6 Jahre lang, dann lebt's nicht mehr.

Der Mensch trinkt Schnaps, trotz kranker Galle
und überlebt die Viecher alle.

Damit ist der Beweis erstellt,
das Alkohol gesund erhält.

Drum lasst uns öfters einen heben,
damit wir alle länger leben.

OLÉ, KOMASAUFEN, OLÈ OLÈ

__________________
Apfelstrudel sind sogar für Nichtschwimmer ungefährlich!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.11.2011, 07:21
Benutzerbild von hasi
hasi hasi ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 20.03.2010
Ort: B-MV
Beiträge: 105
Standard

leute solangsam nervt das thema echt
__________________
Minigoof macht Plöööt
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.11.2011, 08:49
Landei Landei ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
Standard

Was ich mich die Ganze Zeit schon in diesem und in dem anderen "Thema der wiederkehrenden Argumente" frage:
Was will OPC eigentlich erreichen?

Ich hab hier mal einige Lösungen:

- OPC möchte die Regeln geändert haben! => Dafür ist sicherlich das Forum eine Art der Meinungsbildung, aber um das Ganze letztendlich in die Wege zu leiten, der falsche Weg.

- OPC möchte, dass alle Lizenzinhaber ihre Lizenzen wg. der - in seinen Augen - wiedersprüchlichen und nicht umsetzbaren Regeln zurückgeben. => Dazu kann ich aus meiner mittlerweile 16-jährigen Zeit als SR/OSR/TL, in der ich von der untersten Liga bis zur DKM alles alles mal gesehen habe und gepfiffen habe sagen, dass sich nahezu 99,9% aller Spieler zu benehmen wissen, sei es vor, während und nach dem Turnier. Dazu braucht es kein 1.600 Seiten starkes Regelwerk, wie in der Formel 1!

- OPC möchte uns nerven! => glaub ich eher weniger, wobei man bei den penetranten Argumentationswiederholungen hieran schon mal einen Gedanken verschwenden kann.

- OPC möchte gern, dass sein Alter-Ego "Don Quichotte" ist!

- OPC möchte den vakanten Posten des Bundeslehrwartes übernehmen und dann aktiv an der Verbesserung des Regelwerks mitarbeiten!

Ja, was will er nun?
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware