 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Turniere, Ergebnisse, Berichte, Fotos Hier findet Ihr topaktuelle Berichte, Ergebnisse, Fotos und Statements zu allen Turnieren, von der Clubmeisterschaft bis hin zur WM - alle Infos sind willkommen. Ligen sind in Unterforen aufgeteilt. |
 |

11.01.2012, 10:05
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
@ Lenny
ok, das sehe ich ein, daß es in der Nordgruppe echt schwierig ist.
Man hätte Töpfe nach geographischen Gesichtspunkten machen können.
Übrigens, die Möglichkeit nicht mit den besten Leuten antreten zu können, gilt genauso auch für unterklassige Vereine 
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

11.01.2012, 10:18
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
Übrigens, die Möglichkeit nicht mit den besten Leuten antreten zu können, gilt genauso auch für unterklassige Vereine 
|
Da hast du sicher recht. Aber die einzige Möglichkeit, deine Idee umzusetzen, wäre doch festzulegen, dass alle Vereine mit 1.- und 2.-Liga-Mannschaften (Herren) stets auswärts antreten müssen (andersherum ein festgeschriebener Heimvorteil eines Vereins aus der niedrigeren Liga wäre angesichts des nahezu unmöglichen Vergleichs der verschiedenen unteren Ligen in unterschiedlichen LV unmöglich). Ob man damit aber nicht gerade diese Vereine womöglich nachhaltig die Lust am DMV-Pokal verdirbt, sollte wohl überlegt sein.
|

11.01.2012, 10:36
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
@ Lenny
Nun ja - Leistungsunterschiede im Vergleich von Landesverbänden gibt es in allen Sportarten. So sind z.B. Oberliga-Fußballer aus NRW sicher stärker einzuschätzen als z.B. jene aus Rheinland-Pfalz. Das sehe ich nicht als Argument.
Die Sache mit dem Heimvorteil hätte noch einen weiteren, positiven Effekt.
Kleine unterklassige Vereine haben meistens nicht die Mittel, ihre Spieler finanziell zu unterstützen. Das sieht bei größeren Vereinen mit mehreren Mannschaften etwas anders aus. Möglicherweise kommen die Absagen auch daher.
Es wäre ganz einfach fairer, das Heimrecht zu geben.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

11.01.2012, 12:08
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Ein Mann mit neuen Ideen ist ein Narr - bis die Idee sich durchgesetzt hat.
Mark Twain
Das passt so schön 
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

11.01.2012, 16:40
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
@ Lenny
Nun ja - Leistungsunterschiede im Vergleich von Landesverbänden gibt es in allen Sportarten. So sind z.B. Oberliga-Fußballer aus NRW sicher stärker einzuschätzen als z.B. jene aus Rheinland-Pfalz. Das sehe ich nicht als Argument.
Die Sache mit dem Heimvorteil hätte noch einen weiteren, positiven Effekt.
Kleine unterklassige Vereine haben meistens nicht die Mittel, ihre Spieler finanziell zu unterstützen. Das sieht bei größeren Vereinen mit mehreren Mannschaften etwas anders aus. Möglicherweise kommen die Absagen auch daher.
Es wäre ganz einfach fairer, das Heimrecht zu geben.
|
Und was machst Du mit Vereinen, die mehrere Mannschaften haben ?
z.B.
SG Arheilgen - 1.Buli und Regionalliga
1.MGC Mainz - 1. und 2.Buli
Um mal nur 2 zu nennen.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

11.01.2012, 16:53
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von ReDiMa
Und was machst Du mit Vereinen, die mehrere Mannschaften haben ?
z.B.
SG Arheilgen - 1.Buli und Regionalliga
1.MGC Mainz - 1. und 2.Buli
Um mal nur 2 zu nennen.
|
mir ist nicht klar, was du damit sagen willst. Es ändert jedenfalls nichts daran, daß ich Heimrecht für unterklassige Vereine/Mannschaften für fairer halten würde.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

11.01.2012, 17:29
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
allesroger würde sicherlich die höchste Liga, an der ein Verein beteiligt ist, als Maßstab nehmen wollen. Allerdings würde dann ein Verbandsligist aus dem BVBB gegen etliche Vereine aus dem NBV, die in zwar unteren Ligen, aber mit vermutlich stärkerer Besetzung, stets kein Heimrecht haben dürfen. Verbände mit breiter Ligenstruktur wären deutlich im Vorteil. Und was machst du mit dem BGC Leipzig, der in gar keiner Liga spielt?
Solange Vereine aus Verbänden mit derart unterschiedlicher Verbandstruktur aufeinandertreffen, ist ein solcher Vergleich mehr als ungerecht. (Im Süden sind die Verbandsstrukturen vielleicht recht ähnlich, aber mit Sachsen und NRW treffen wohl so ziemlich die größstmöglichen Gegensätze aufeinander).
Bestenfalls wäre ein Vergleich über die DRL-Position der (fünf oder zehn?) besten Spieler der beiden aufeinandertreffenden Vereine sinnvoll (ggf. unter Berücksichtigung der Kategorien-Regelung. Aber das würde die ganze Geschichte womöglich unnötig kompliziert machen.
Geändert von Lenny (11.01.2012 um 17:38 Uhr).
|

11.01.2012, 17:57
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
@ Lenny
BGC Leipzig - immer Heimrecht
Und ansonsten würde es mit jeder Regelung Härtefälle geben bzw. würde sich immer der Eine oder Andere ungerecht behandelt fühlen.
Wie vorher schon gesagt gibt es Leistungsgefälle in den verschiedenen LV's.
Trotzdem bleibe ich dabei. Letztendlich soll ja auch das sprichwörtliche Losglück zum Recht kommen.
Ich behaupte mal, daß es auf die nächsten 2-3 Wettbewerbe gesehen, deutlich weniger kampflose Qualifikationen geben würde.
Also wäre die geänderte Heimrechtvergabe auch eine Investition in die Zukunft.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

11.01.2012, 19:13
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
mir ist nicht klar, was du damit sagen willst. Es ändert jedenfalls nichts daran, daß ich Heimrecht für unterklassige Vereine/Mannschaften für fairer halten würde.
|
Ganz einfach:
Arheilgen nimmt z.B. am DMV-Pokal teil. 1.Mannschaft 1.Buli - 2.Mannschaft spielt in der Regionalliga.
Jetzt wird Arheilgen gegen ein Verein aus der 2.Buli gezogen, wer hat dann Deiner Meinung nach Heimrecht !?
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

11.01.2012, 21:04
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von ReDiMa
Ganz einfach:
Arheilgen nimmt z.B. am DMV-Pokal teil. 1.Mannschaft 1.Buli - 2.Mannschaft spielt in der Regionalliga.
Jetzt wird Arheilgen gegen ein Verein aus der 2.Buli gezogen, wer hat dann Deiner Meinung nach Heimrecht !?
|
na die 2.Bundesliga  Oder man hält es wie beim DFB und geht von unten
bis zur 3.Liga = beim Minigolf Regionalliga 
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:26 Uhr.
|