  | 
		 
   
	
		
		
			 
				  | 
				Forum		
						
			
				 | 
				
				  | 
			 
		 
		 | 
	 
 
 
 
  
 | 
		
                        
		 
	
		
    
 
 
	
	
		| Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. | 
	 
	 
	 
    
 
	
		  | 
	
	
 
 
			
	
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				18.01.2012, 16:23
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Aufreißertyp 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 29.12.2006 
					
					
					
						Beiträge: 1.201
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  opc
					 
				 
				ja bei 1.000.000 zu erwarteten Kartenkäufen ( 4 er Set ) würde das einen Umsatz von 2.99 Millionen Euro bedeuten ! 
 
Da bleiben dann locker 2 bis 3 Millionen für mich ;-) 
			
		 | 
	 
	 
 
oder sogar noch mehr !!!    
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				18.01.2012, 22:28
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Halbstarker 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 20.12.2006 
					
					
					
						Beiträge: 259
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Ich kenne mich in der deutschen Rechtssprechung nicht gut genug aus und muss mich mit dem DMV-Regelwerk nur als Spieler auseinandersetzen (und hoffe, die Anwendung dieses Kapitels in dieser Rolle gerade zu vermeiden). Aber ich kann sagen, dass wir während meiner Zeit in der WMF TK in den Regeltexten immer versucht haben, bewusst zwischen "must" und "should" zu trennen, wo es von Bedeutung ist, und den gewollten dieser beiden Ausdrücke zu wählen. Dass das uns 100 % gelungen ist, kann ich nicht versprechen, aber in diesem Fall war ganz klar "should" im Sinne von "sollte" das Ziel. Daher habe ich mich nicht ganz korrekt ausgedrückt, als ich von einer "Soll"-Regelung sprach. Das möge man mir verzeihen. 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				19.01.2012, 09:02
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Aufreißertyp 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 19.12.2006 
					Ort: Berlin 
					
					
						Beiträge: 1.284
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Soll ist nicht muss. Es gibt drei Abstufungen der Vorgabe: kann, soll, und ist oder muss. 
Im Gegensatz zum kann bedeutet soll zwar schon eine Art Verpflichtung, d.h. das Ermessen ist hier bereits deutlich reduziert. Aber auf null geht das Ermessen erst beim muss. 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				19.01.2012, 14:51
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Pantoffelheld 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 18.12.2006 
					Ort: Glinde 
					
					
						Beiträge: 2.829
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		welches Ermessen willst du denn bei dieser Regel ins Spiel bringen ! 
 
War gerade nicht angebracht die Karte zu zeigen, das hätte den Spieler in seiner Ehre verletzt. 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				19.01.2012, 15:19
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Aufreißertyp 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 19.12.2006 
					Ort: Berlin 
					
					
						Beiträge: 1.284
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Mir ging's hier nur um deine generelle Aussage, die einfach falsch war. 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				19.01.2012, 16:02
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Pantoffelheld 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 18.12.2006 
					Ort: Glinde 
					
					
						Beiträge: 2.829
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  bärliner
					 
				 
				Mir ging's hier nur um deine generelle Aussage, die einfach falsch war. 
			
		 | 
	 
	 
 
ok ich gebe mich geschlagen, gebe aber zu bedenken, dass ich ein behördenmitarbeiter bin, für den soll-Bestimmungen ja grundsätzlich wie muss-Bestimmungen zu behandeln sind ;-)
 
und ich denke , dass ein Schiedsrichter in seiner Tätigkeit als solcher bei der Auslegung des Regelwerkes und der darin enthaltenen Regeln ähnlich zu verfahren hat.
 
Und da steht ja wohl in der deutschen Fassung nicht, er kann die Karte zeigen sondern er soll.  
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				20.01.2012, 00:13
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Halbstarker 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 30.09.2010 
					
					
					
						Beiträge: 288
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  opc
					 
				 
				ok ich gebe mich geschlagen, gebe aber zu bedenken, dass ich ein behördenmitarbeiter bin, für den soll-Bestimmungen ja grundsätzlich wie muss-Bestimmungen zu behandeln sind ;-) 
			
		 | 
	 
	 
 
Aber eben nur grundsätzlich, du sagst es ja selber. Grundsätzlich heißt im Rechtsdeutsch "eigentlich schon, aber nicht immer" bzw. "nicht in wirklich jedem einzelnen Fall, wenn es gegen die Vernunft ist". Die "Soll"-Regelung ist hier zu begrüßen, damit nicht jedes Pokalturnier in eine bizarre Kartenspielerei ausartet. Denn wenn man die Karten schon hat, will man sie ja auch mal ausprobieren, gelle?
 
M. E. sollte man das englische "should" statt mit "sollte" besser mit "soll" übersetzen, denn es gibt im deutschen Recht zwar Kann-, Soll- und Muss-Regeln, wie richtig angemerkt wurde, aber keine Sollte-Regeln. Dass im englischen Original "should" und nicht "shall" steht, tut nichts zur Sache, im Englischen wird "should" und "shall" in der Bedeutung "sollen" munter durcheinandergeworfen.  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				19.01.2012, 15:21
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Graf Zahl 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.12.2006 
					Ort: bei Berlin 
					
					
						Beiträge: 8.819
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Ich denke mal des BSpW's Ermessenspielraum dreht sich um die Art der Veranstaltung. Beim Hintertupfinger Stadtturnier soll(te)    es auch schon mal ohne das Pappkärtchen gehen, der anreisende Schiri bei der Deutschen Meisterschaft sollte diesbezüglich dann aber schon entsprechend ausgerüstet sein, würde ich mal denken...  
		
	
		
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Lenny (19.01.2012 um 15:32 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				19.01.2012, 16:03
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Teenager 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 14.11.2009 
					
					
					
						Beiträge: 208
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Lenny
					 
				 
				Ich denke mal des BSpW's Ermessenspielraum dreht sich um die Art der Veranstaltung. Beim Hintertupfinger Stadtturnier soll(te)    es auch schon mal ohne das Pappkärtchen gehen, der anreisende Schiri bei der Deutschen Meisterschaft sollte diesbezüglich dann aber schon entsprechend ausgerüstet sein, würde ich mal denken...  
			
		 | 
	 
	 
 
"würde ich mal denken" ????????????????       Denkst du oder denkst du nicht ? 
schlechtes Deutsch, Herr Oberlehrer - setzen - 6    
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				19.01.2012, 18:14
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Moderator Bälle, Material 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 20.12.2006 
					Ort: Hessen 
					
					
						Beiträge: 18.554
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Müssen die Schiedsrichter Karten eigentlich lizensiert sein ? Wenn ja wie hoch ist die Gebühr, und wie sind die festgelegten Normmaße ? 
oder kann jeder seine eigenen Farbtäfelchen mitbringen? 
Muß ein Schiri/OSchi  seine verhängten Strafen wie beim Fußball auf den Karten vermerken ?
 
Fragen über Fragen die sich da auftun !!!!   
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    | 
      
 
 | 
 
 
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:09 Uhr. 
		 	
	 
 
  |