Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Flohmarkt > Flohmarkt-Archiv

Flohmarkt-Archiv Alte Themen bis einschließlich 2011.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.01.2012, 17:59
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
1) In der liste sind nur Minigolfbälle, die nach 2006 lizensiert wurden. Der Minigolf Klicker wurde beim ersten Erscheinen durch Harry Rothe lizensiert. Da die Lizenzregel nur auf englisch einzusehen ist, weiss ich leider nicht , wie man die Formulierung , die dort steht wirklich übersetzen soll.


2) Die Reisinger BIllard Klicker sollen als solche übrigens gekennzeichnet sein, ich kann dazu nichts sagen, ich habe sie noch nicht gesehen.


3) Denn die Frage ist ja immer, gilt die nicht Lizenzpflicht für jeden Ball, der schon vor 2006 auf den Markt gebracht wurde ?

Also könnte ich jetzt jeden Ball, denn es schon in irgendeiner Form gab, jetzt so auf den Markt bringen ( mein Beispiel mit dem Marmor Ball ), den habe ich ja seit etwa 2000 ! kann ich jetzt als opc-pro 1000 Marmor Kugel auf den Markt schmeissen und jeder darf die spielen, oder darf nur ich persönlich , diesen einen Ball einsetzen bzw. darf jeder meinen einen Marmor-Stein , aber eben nur diesen, spielen.

Darf ich jetzt einen Marmor Stein nur auf den Markt bringen , wenn da nichts drauf steht, oder dürfte ich den Stein auch mit opc-pro Aufdruck auf den Markt bringen , ohne Lizenzgebühr zahlen zu müssen.

4) Dürfte ich zb Bälle eines anderen Produzenten aufkaufen, die er schon vor 2006 auf den Markt gebracht hat und dann mit meinem Logo versehen, oder wären dann Lizenzgebühren fällig.


1)
3. Allowed balls 3.1 Minigolf balls released until 30 September 2006
Minigolf balls released to the market prior to 30 September 2006 (“old balls”) are allowed to play during competitions without any restrictions, unless they do not fit with the technical attributes of WMF.


es steht klipp und klar der Stichtag drin, danach braucht es eine Lizenz davor nicht, somit ist es auch Wurst ob nach den vorher gelten Regeln irgendein Minigolfstein lizensiert wurde oder nicht, das ist heute ohne Bedeutung


2) Sind sie im Moment nicht, haben halt die Nummer in Kugelfarbe, die kann ch jedoch bei einem halben Duzend anbietern im Internet auch für n' Appel und nen Ei pro Kugel erwerben. Kein Stein ist mit dem Namen des Hersteller gekennzeichnet.

3) Es gibt keine Lizenzpflicht für Bälle die vor dem Stichtag erworben wurden, bzw vor dem Stichtag in den Handel gekommen sind und nach dem Stichtag gekauft wurden. Gilt auch für den MArmorball, ich habe auch einen der aus den 70er Jahren stammt, nur damalas durfte man ihn nicht spielen, da Bälle aus Glas, Metall Holz und Stein sowie hohle Bälle explizit verboten waren. heute ist er erlaubt. Wenn Du sie unbedruckt verkaufst kann Dir keiner etwas. In dem Moment wo Du dem Ball einen Namen gibst und dein Logo OPC pro drauf druckst mußt Du sie lizensieren, denn dann svhaffst Du einen neuen BAll und für jeden ist das sichtbar denn OPC eigenen Bälle gibt es erst seit 2012 !!! Wäre schon blöd wenn Du das tun würdest.

4) auch hier gilt das unter 3 gesagte, lackier die Kugeln verkaufe sie ohne Logo und niemand kann den Ball verbieten und Du sparst die Lizenzgebühren, einem ungelabelten BAll sieht niemand an wann er produziert wurde und niemand kann Dir das Gegenteil beweisen, selbst ein Bahnengolfbällebuch gibt keinen Aufschluß da völlig unvollständig.
Sonst wäre ja jeer Ball den Glüsung, Du selbst oder ich oder Nico Wycisk mal nachlackiert hat plötzich nicht mehr erlaubt, weil nicht lizensiert. Das hätte der Verband gerne ist aber nicht durchsetzbar.
Selbst wenn Meister Kiesow heute eine neue Kugel produzieren würde und her geht und Delta 23 in der Art und Weise wie früher drauf druckt, verkündet die habe für die DM 1993 in Preeetz für die Bahn 13 produziert und jetzt zufällig noch 300 Stück gefunden, kann kein Schiri oder Funktionär das gegenteil beweisen und der Ball wäre erlaubt auch ohne Lizenz.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.01.2012, 18:44
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

der Stichtag ist mir schon klar,


die frage ist doch , was balls released to the market bedeutet bzw wie es der wmf gerne hätte, dass es übersetzt wird.


meint man damit den einzelnen Ball , bei unserem Beispiel, dein und mein Marmorball ( weil es ja schon zwei sind ist balls Mehrzahl also richtig ) oder meint man alle Bälle mit diesen Eigenschaften ?


ganz davon abgesehen, ob man das immer nachkontrollieren kann, es geht mir rein darum, was der wmf damit wohl meint.

ob er oder seine Funktionäre oder eingesetzten Schiedsrichter, das dann kontrollieren wollen oder können ist dann eine andere Sache.
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware