 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Fussball Mit dem beliebten Bundesliga-Tippspiel! Ligen, Clubs, Nationalteam .... Aktuelle Ergebnisse, Entwicklungen, Transfers, Frust und Jubel - tut Euch keinen Zwang an. |
 |

13.04.2012, 14:55
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.450
|
|
Zitat:
Zitat von Lenny
Ich bin nun wahrlich kein Fan vom 1. FC Köln, aber irgendwie erzählst du hier Blödsinn:
Und überhaupt: Ab wann ist denn ein Verein ein Traditionsverein?
|
also , ich habe nur die wahrheit erzählt , denn der kölner bc 01 ist aus köln-klettenberg
2. habe ich nicht behauptet, dass der sc fortuna köln ein traditionsclub ist, sondern eigentlich aus seiner geschichte heraus mehr kultstatus und klasse hat.
das mit dem begriff dönertierclub, da gebe ich dir ein wenig recht, denn döner wird ja nicht aus ziege gemacht.
ja, was ist ein traditionsclub, gute frage .
wenn du sagst, der äääfffzeeh wäre ein traditionsclub, was ist dann der pillenclub abt.fussball aus leverkusen ?
der hat mehr tradition als der fc, denn der wurde schon 1904 gegründet.
ich kenne aber keinen, der bayer 04 leverkusen als traditionsclub bezeichnet, aber vielleicht werden unsere enkel die tsg 1899 hoffenheim dann auch als traditionsclub bezeichnen.
für mich ist ein traditionsclub ein verein mit sehr langer gewachsener fankultur und das ist beim fc nicht der fall.
|

13.04.2012, 15:21
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Ich hab ja eh was gegen diese Argumentationskeule "nur ein Traditionsverein ist ein guter Verein". Es gibt unter den Tradtionsvereinen sympathische und unsympathische, ebenso wie unter den neumodischen (völlig unabhängig von der quasi beliebig unklaren Abgrenzung). Manche Alteingessene leben ganz gut mit und von ihrem Ruf, anderen ist ihre Vergangenheit eher ein Klotz am Bein.
|

13.04.2012, 15:45
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.450
|
|
Zitat:
Zitat von Lenny
Ich hab ja eh was gegen diese Argumentationskeule "nur ein Traditionsverein ist ein guter Verein". Es gibt unter den Tradtionsvereinen sympathische und unsympathische, ebenso wie unter den neumodischen (völlig unabhängig von der quasi beliebig unklaren Abgrenzung). Manche Alteingessene leben ganz gut mit und von ihrem Ruf, anderen ist ihre Vergangenheit eher ein Klotz am Bein.
|
da stimme ich dir voll zu, irgendeiner hatte in diesem thread mit tradition angefangen, ich nicht
|

13.04.2012, 21:18
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von Breminho
da stimme ich dir voll zu, irgendeiner hatte in diesem thread mit tradition angefangen, ich nicht
|
Ich hatte den Begriff "Traditionsbonus" benutzt, der in dem entsprechenden Zusammenhang sicher angebracht war. Von Traditionsvereinen hattest zuerst du gesprochen.
|

31.07.2012, 09:43
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 27.07.2012
Beiträge: 3
|
|
Da die Diskussion hier etwas vom Thema abgekommen ist und dann scheinbar beendet wurde, will ich hier nochmal das Thema aufgreifen und ein Gegenbeispiel bringen:
FC Bayern München
- Verein mit langer Historie
- Beheimatet in der Metropole München
und trotzdem:
- ist der Verein sehr erfolgreich
- hat eine sehr gute Struktur
- und arbeitet sehr professionell
Woran könnte das liegen? Zum einen daran, dass der FC Bayern sehr solide wirtschaftet und zum anderen weiß der FC Bayern auch mit der Presse umzugehen und die große Presselandschaft einer Metropole für sich zu nutzen.
Deshalb glaube ich nicht, dass die schlechte Arbeit in Köln, Berlin und Hamburg ihrer Grund im großstädtischen Umfeld hat. Es ist einfach die unfähige Vereinsführung der Vereine und warum in diesen Vereinen immer die falschen Leute am Drücker sind, ist wohl nicht zu erklären.
Außerdem sind die Ruhrpott-Clubs auch sehr erfolgreich in den letzten Jahren und der Ruhrpott kann auch als eine Großstadt gesehen werden. Also es geht auch anders.
|

03.08.2012, 06:33
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
In Großstädten gibt es eine Vielfalt an sportlichen Angeboten. Darunter leiden in erster Linie die sogenannten Randsportarten. Der FC Bayern ist im Schatten des in München viel beliebteren Fußballclubs 1860 München 1965 ins Bild gerückt. Damals schafften die Bayern mit Borussia Mönchengladbach den Bundesligaaufstieg. Sie hatten einen großartigen Trainer (Cajkowski) und tolle Spieler, die ein Jahrzehnt lang das Maß aller Dinge sein sollten (Maier, Breitner, Schwarzenbeck, Beckenbauer, Müller ....). Dass sich bei Bayern etwas entwickelt hat, lag daran, dass diese Spieler gehalten werden konnten, was für die gute Geschäftspolitik des FC Bayern spricht. Vielleicht wurde dieser Umstand dadurch begünstigt, dass in Bayern die Dinge schon immer ihren eigenen Weg gelaufen sind. Daher rührt auch der Spruch: "Mir soan mir!" Die Bayern sind halt ein eigenes Volk.
Dass sich in der Hauptstadt Berlin nichts entwickelt, liegt zum einen daran, dass es in dieser Stadt eben keine konzentrierte Verbundenheit zum Fußball gibt. Da sind die Eisbären, jetzt die Füchse, während die alte Dame Hertha längst grau geworden ist. Es hat lange gedauert, bis das marode Olympiastadion endlich mal renoviert wurde, auch sowas wäre in München undenkbar gewesen.
In Hamburg lebt dagegen die Tradition HSV, hervorgegangen am Rothenbaum mit den beiden Seelers Uwe und Dieter, den beiden Dörfels, Willi Schulz .... Dass die Mannschaft letztes Jahr gegen den Abstieg spielte, ändert nichts daran. Und warum sollte eine Mannschaft, die als einzige von Anbeginn (1963) in der Bundesliga dabei ist, nicht auch mal gegen den Abstieg spielen?
Letztendlich bestimmt nicht mehr die Tradition den Werdegang der Clubs, sondern einzig die Kohle. "Gewachsene" Mannschaften wird es keine mehr gegen, weil die besten Spieler sofort weggekauft werden. Fußball ist ein Geschäft geworden, und nur die ganz Harten kommen in Garten. 
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:44 Uhr.
|