Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Sabbeln & Co > Dies & Das

Dies & Das Hier kann über aktuelle Ereignisse diskutiert werden oder über Dinge, die ansonsten interessieren. Jeder kann Diskussionen eröffnen oder sich daran beteiligen. Privatgespräche bitte ausschließlich im 'Stammtisch' führen.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.04.2007, 23:50
Benutzerbild von MAXX
MAXX MAXX ist offline
Wunschtitel möglich
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Frankfurt/M.
Beiträge: 1.607
Standard

Zumindest im Lebensmittelbereich werden die sog. "Großen" die kleinen Tante-Emma-Läden noch mehr platt machen.
Der Inhaber eines Familienbetriebes kann sich nicht 14 bis 16 Stunden hinter den Verkaufstresen stellen, und hat auch wegen der geringeren Abnahmemengen höhere Einkaufspreise bei den Großhändlern, so das das Anstellen einer weiteren Kraft sich vermutlich nicht rechnet.
Als das hier in Hessen auf 20:00 Uhr verlängert wurde, haben fast noch alle sofort mitgezogen; nach anfänglichem Zögern auch ALDI.
Dann wurde das (erstmalig zur WM) auf 22:00 Uhr erweitert, und hier im Stadteil hat jetzt nur ein großer REWE-Markt bis 22 Uhr geöffnet gehabt. Seit ein paar Wochen ist allerdings der Penny bis auf 21:00 Uhr nachgerückt, und fängt jetzt auch eine Stunde früher an.
So schaukelt sich das langsam hoch, weil aufgrund der geringen Gewinnspannen es sich kein Discounter mehr leisten kann täglich eine Stunde Umsatz weniger zu haben als sein ortsansässiger Mitbewerber. Dazwischen werden die Kleinen zermahlen (Bäckereien, Getränkemarkt, Gemüsehändler schließen alle zwischen 18 und 19 !!! Uhr).
Der Umsatz an der Tanke dürfte auch zurück gegangen sein, was sich an den Spät-Kunden und ihren Einkäufen erkennen lässt. Überwiegend junge Leute, die Getränke und Party-Knabberzeug kaufen.

Ein großes Einkaufscenter hier (viele kleinere Läden, aber auch "Ketten") rudert allerdings mittlerweile schon wieder zurück, nur noch Donnerstags bis Samstags bis 22:00 Uhr und freies Parken. (Kostet sonst was)

Ich persönlich bin natürlich mit meinen unorthodoxen Arbeits-, Schlaf- und Wachzeiten ein Nutznieser der längeren Öffnungszeiten. Bei mir könnten die Läden nachts um zwei zu machen und dann würde ich wahrscheinlich immernoch zu den letzten Kunden gehören.
__________________
SiegNatur !

Geändert von MAXX (03.04.2007 um 00:00 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.04.2007, 08:03
Benutzerbild von Raila
Raila Raila ist offline
Goldfinger
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
Böse

Als einer der Betroffenen kann ich dir dazu folgendes sagen
1. Die Freigabe der Ladenschlußzeiten hat nur den Großstädten und den darin beheimateten Groß- und Filialbetrieben einen Mehrumsatz gebracht.

2. Der Facheinzelhandel der kleinen und mittleren Städte leidet darunter und blutet aus und damit auch die Vielfalt der Geschäftswelt. Am Ende steht die Verödung dieser Städte

3. Viele sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen sind dadurch gestrichen worden oder in höchster Gefahr, da durch die Schichtarbeit nur noch auf Teilzeit oder in den meisten Fällen auf 400.-- Eurokräfte zurück gegriffen wird.

4. Die Lebensumstände der Angestellten im Einzelhandel und deren Familien, und das betrifft überwiegend Frauen haben sich in den letzten jahren durch eben diese Schichtarbeit rigoros verschlechtert.

5. Die Politiker die den Quatsch mit der Freigabe der Ladenschlußzeiten beschlossen haben wollten sich nur auf billigste Art, (kostet Sie ja nix) beliebt machen vieleicht hat der Ein oder Andere sogar noch ein Trinkgeld von diversen Konzernleitungen für diese Beschlüße erhalten

6. Man weiß jetzt überhaupt nicht mehr wo man dran ist. Bei uns in der Stadt liegen die Schlußzeiten zwischen 14.00 Uhr und 20.00 Uhr und eine Einheit kriegt man bei den vielen kleinunternehmen eh nie hin.

7. Würden einige mal eine vernünftige Kosten-Nutzenrechnung aufmachen würden sie schnell merken das eine sogenannte Spätöffnung nix in die Kassen bringt sondern nur kostet. Diese Kosten müßten dann eigentlich wiederum auf die Preise umgelegt werden. kann man aus Konkurenzgründen aber nicht. Also was macht man? Man kürzt Gehälter Weihnachts - oder Urlaubsgeld oder streicht die letzter beiden ganz. Und wofür? Damits andere bequemer haben.

Vielen Dank für diese großartige Erungenschaft.
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.04.2007, 08:59
Benutzerbild von Struppi
Struppi Struppi ist offline
La chère pleine, Moderatorin
 
Registriert seit: 06.12.2006
Beiträge: 2.473
Standard

Hallo ich werde mich auch mal dazu äußern. Da ich ja auch im Lebensmitteleinzelhandel arbeite und zwar bei Kaufland in Berlin.

Dieser Laden liegt in einen Einkaufscenter, dass heißt wir haben eine Menge Kunden. Wir haben in der Woche bis 20 Uhr geöffnet und Samstags bis 24 Uhr, was sehr gut angenommen wird. Die ersten 2 Monate hatte das Center auch Mo - Sa bis 22 Uhr geöffnet gehabt und das wurde halt zurückgenommen.

Ich persönlich finde es auch nicht schön, jeden Samstag zu arbeiten. Aber schließlich muß ich zugeben, dass ich nur alle 3-4 Wochen etwa mit den langen Samstag dran bin.

In einer Großstadt wie Berlin ziehen auch nicht alle Läden mit.
__________________
Wer nie einen Hund gehabt hat, weiß nicht, was Lieben und Geliebt werden heißt.

Arthur Schopenhauer, (1788 - 1860)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.04.2007, 09:24
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Die Freigabe der Ladenschlußzeiten ist - in letzter Konsequenz - ein absolut vernünftiger Schritt. Verschiedene Regionen haben ganz unterschiedliche "Ansprüche" an Ladenschlußzeiten. Warum sollen in einer Weltstadt wie in Berlin um 18 oder 20 Uhr die Bürgersteige hochgeklappt werden, damit eine einheitliche Linie mit irgendeiner meinetwegen rheinischen Provinz erzielt wird?

Es hat sich m.E. gezeigt, dass mit dieser Regelung eine Eigenverantwortlichkeit der Geschäfte erzielt wird, zu ermitteln, welche Öffnungszeiten wirklich Sinn machen und der Zwang des Nachziehens hat deutlich nachgelassen. Gerade die Tatsache, dass unterschiedliche Läden unterschiedliche Öffnungszeiten haben, spricht für die Regelung.

Im übrigen sind letztlich auch die Angestellten des Einzelhandels Nutznießer der Regelung: Ich kann mich an Zeiten erinnern, da gerade dort Tätige kaum selbst Gelegenheit zum Einkaufen hatten und durch die verlängerten Öffnungszeiten profitieren.

Wer bspw. in Berlin (oder auch an Orten) dem expandierenden Tourismus eine wichtige Grundlage beschneiden möchte, kann ja wieder zu Öffnungszeiten von 9-18 Uhr zurückkehren. Früher haben wir ja auf den Bäumen auch ganz gut gelebt...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.04.2007, 18:08
Benutzerbild von BvB
BvB BvB ist offline
Der Camper
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.332
Standard

In Hamburg und im Hamburger Umland haben ALLE Penny-Läden bis 22:00 geöffnet. Bis auf wenige Ausnahmen sind die anderen Geschäfte wieder zurückgerudert und haben wieder bis 20:00 Uhr geöffnet, wobei viele den langen Donnerstag wieder entdeckt haben und bis 22:00 öffnen.
Im großen und ganzen ein ziemliches Durcheinander was die Öffnungszeiten anbelangt. Innerhalb der Einkaufscentren sind noch einheitliche Öffnungszeiten. Die großen Supermärkte auf der "grünen Wiese" öffnen und schließen allerdings wie sie wollen und alle unterschiedlich.

Ich persönlich meine, das Öffnungszeiten bis 20:00 Uhr völlig ausreichend sind. In besonderen Fällen (z.B. vor Weihnachten) könnte ich auch ich mir längere Öffnungszeiten vorstellen.

Absolut daneben finde ich die genehmigten Sonntagsöffnungen (wie letzten Sonntag bei uns in der Nähe) Wann findet denn da bitteschön für Verkäufer/innen ein Familienleben statt.

Und - egal wie lange die Geschäfte aufhaben, das auszugebende Geld ist immer dasselbe.
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.04.2007, 20:32
Benutzerbild von Struppi
Struppi Struppi ist offline
La chère pleine, Moderatorin
 
Registriert seit: 06.12.2006
Beiträge: 2.473
Standard

Mit den Sonntagsöffnungen muß ich Dir Recht geben BVB. Aber eins möcht ich dir dazu noch sagen. Bei uns wird keiner gezwungen Sonntags zu arbeiten. Bei mir in der Firma ist es Freiwillig. Da passt unser Betriebsrat auch auf. Ich mache keine Sonntag.
__________________
Wer nie einen Hund gehabt hat, weiß nicht, was Lieben und Geliebt werden heißt.

Arthur Schopenhauer, (1788 - 1860)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.04.2007, 10:58
Benutzerbild von Heike
Heike Heike ist offline
Freak
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 1.502
Standard

Auch in Kiel haben die Penny Läden von 7-22 Uhr geöffnet. das finde ich schon übertrieben.
ich probiere meine sachen bis 19 uhr zu erledigen und wenn sonntags geöffnet ist gehe ich im normalfall nicht in die stadt, außer es ist auch noch jahrmarkt oder etwas anderes besonderes.
Öffnungszeiten bis 20 uhr und der lange donnerstag sind auch in touristengebieten ausreichend. zusätzlich ist hier an der ostsee sonntags geöffnet (schönber, schilksee,.......) das finde ich schon ok.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware