Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.08.2012, 19:53
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

@head202: Quasi völlige Zustimmung.

Im übrigen: Die einzigen Pokalturniere, die wates Beschreibung entsprechen und überregionalen Zuspruch finden, sind die Winterturniere (in erster Linie Göttingen, mit Abstrichen Celle und Mannheim), das sind aber Sonderfälle. Ansonsten würde es nichts bringen, beides gegeneinander ausspielen zu wollen. Die Abteilungsmeisterschafen sind, gerade in der aktuellen Form und unter dieser Bezeichnung, eine erfolgreiche Veranstaltung, viel mehr als so manch andere in unserem Sport. Wie sollte man gerade da, wo's ganz offensichtlich halt allen Totengräbersprüchen zum Trotz noch klappt, draufhauen?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.08.2012, 22:16
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
@head202: Quasi völlige Zustimmung.

Im übrigen: Die einzigen Pokalturniere, die wates Beschreibung entsprechen und überregionalen Zuspruch finden, sind die Winterturniere (in erster Linie Göttingen, mit Abstrichen Celle und Mannheim), das sind aber Sonderfälle. Ansonsten würde es nichts bringen, beides gegeneinander ausspielen zu wollen. Die Abteilungsmeisterschafen sind, gerade in der aktuellen Form und unter dieser Bezeichnung, eine erfolgreiche Veranstaltung, viel mehr als so manch andere in unserem Sport. Wie sollte man gerade da, wo's ganz offensichtlich halt allen Totengräbersprüchen zum Trotz noch klappt, draufhauen?
Diese Hallenturniere bieten doch einen wunderbaren Ansatz unseren Sport auch im Winter darzustellen. Der DMV sollte sich einmal mit den Betreibern der Hallen zusammensetzen und etwas brauchbares entwickeln. Die Bereitschaft unter uns Golfern da mitzumachen ist bestimmt riesengroß.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.08.2012, 10:06
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von head202 Beitrag anzeigen
Diese Hallenturniere bieten doch einen wunderbaren Ansatz unseren Sport auch im Winter darzustellen. Der DMV sollte sich einmal mit den Betreibern der Hallen zusammensetzen und etwas brauchbares entwickeln. Die Bereitschaft unter uns Golfern da mitzumachen ist bestimmt riesengroß.
Deine Intention ist sicherlich in Ordnung, aber mit der gleichen Begründung wie bei den Abt.-DMs wäre es vielleicht auch hier angebracht, nicht an funktionierenden Veranstaltungen Hand anzulegen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.08.2012, 14:38
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Warum sind denn die Abt.-Meisterschaften so gering im Damen- und Herrenbereich besetzt. Das ist unter anderem eine Frage der vom DMV zur Verfügung gestellter Quotenplätze. Man möchte lieber mehr Seniorenmannschaften, da diese so gut wie sicher anreisen und damit die Finanzierung der Veranstaltung gesichert ist.

Auf einer Anlage sind dann aber auch schwer mehr als 100 Teilnehmer gesamt zu händeln.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.08.2012, 19:24
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
Deine Intention ist sicherlich in Ordnung, aber mit der gleichen Begründung wie bei den Abt.-DMs wäre es vielleicht auch hier angebracht, nicht an funktionierenden Veranstaltungen Hand anzulegen.
Entschuldigung Lenny,

da hast Du mich falsch verstanden. Ich will nicht statt der funktionierenden Veranstaltungen etwas neues für die Halle, sonder zusätzlich, evtl. darauf aufbauend. Das ist aber auch nur ein Gedanke von mir und absolut nicht zu Ende gedacht.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.08.2012, 19:51
Grenchen Grenchen ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
Standard

Hallo Walter,

Du weißt daß ich Deine Arbeit immer geschätzt habe. Leider finde ich dieses Thema absolut überflüssig. Damit wird es auch Dir Minigolfrentner nicht gelingen unseren Sport nach vorne zu bringen.

Interessanter Weise hatte ich in diesen Jahr keine Chance mich für Künzel zu qualifizieren. Es waren einfach viele bessere die daran interessiert waren eine Abteilungs DM zu spielen, für Berlin (Kombi) wäre es jedoch durchaus möglich gewesen, weil noch nicht alle Plätze belegt waren.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.08.2012, 06:40
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.299
Standard

Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
@head202: Quasi völlige Zustimmung.

Im übrigen: Die einzigen Pokalturniere, die wates Beschreibung entsprechen und überregionalen Zuspruch finden, sind die Winterturniere (in erster Linie Göttingen, mit Abstrichen Celle und Mannheim), das sind aber Sonderfälle. Ansonsten würde es nichts bringen, beides gegeneinander ausspielen zu wollen. Die Abteilungsmeisterschafen sind, gerade in der aktuellen Form und unter dieser Bezeichnung, eine erfolgreiche Veranstaltung, viel mehr als so manch andere in unserem Sport. Wie sollte man gerade da, wo's ganz offensichtlich halt allen Totengräbersprüchen zum Trotz noch klappt, draufhauen?
Ich gehöre nicht zu den Totengräbern dieser Veranstaltung, sondern habe immer um sie gekämpft und in einer Art und Weise über sie berichtet, die ihresgleichen gesucht hat. Jeder weiß das, der mich auf diesen Meisterschaften als Pressemensch erlebt hat.

Dass diese Abteilungsmeisterschaften, und da stimme ich auch Uwe und Rene zu, toll besucht sind und für viele - 70 % Senioren - ein Saisonhighlight darstellen, ist mir wohlbekannt. Aber die kommen auch, wenn´s um den "Beton-Cup" geht.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.08.2012, 09:36
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Systemmmeisterschaften sind gut verkaufbare Events unseres Sportes.
Nehmen wir die Cobigolfer dieses Jahr in Stoppenberg. Klasse nach außen wie innen dargestellt von Willi in Zusammenarbeit mit Heiner. Da kommt dann zur Eröffnung der Bürgermeister von Essen, auch das Fernsehen dreht und sendet.
Wäre das wohl auch der Fall, wenn man einen Beton-Cup (!!?? ) oder "Cobi-Cup" ausspielt?
Ganz nebenbei konnte ich beobachten, welchen Schub die Ausrichtung einer DM gerade in einem kleinen und im Bestand gefährdeten Verein wie Assinida Essen auslösen kann und wie so ein Event den Zusammenhalt unter den Sportlerinnen und Sportlern vergrößert.
Ich kann nur den Hut ziehen vor dem, was in Stoppenberg von allen, Organisatoren wie Aktiven, für unseren Sport geleistet worden ist.
Walter, ich weiß aus endlosen Präsidiumsdiskussionen, dass du als Pressewart Deutsche Meisterschaften als absolute Premiumevents verkaufen wolltest - und dass du die Systemmeisterschaften gerne mit anderem Namen in der zweieinhalbten Reihe gesehen hättest. Ein überzeugendes Konzept dafür gab und gibt es nicht - und der verzweifelte Name "Beton-Cup" zeugt davon, dass es so etwas auch weiterhin nicht gibt.
Und Neuerungen können nur erfolgreich sein, wenn sie durchdacht sind.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.08.2012, 19:08
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.299
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Systemmmeisterschaften sind gut verkaufbare Events unseres Sportes.
Nehmen wir die Cobigolfer dieses Jahr in Stoppenberg. Klasse nach außen wie innen dargestellt von Willi in Zusammenarbeit mit Heiner. Da kommt dann zur Eröffnung der Bürgermeister von Essen, auch das Fernsehen dreht und sendet.
Wäre das wohl auch der Fall, wenn man einen Beton-Cup (!!?? ) oder "Cobi-Cup" ausspielt?
Ganz nebenbei konnte ich beobachten, welchen Schub die Ausrichtung einer DM gerade in einem kleinen und im Bestand gefährdeten Verein wie Assinida Essen auslösen kann und wie so ein Event den Zusammenhalt unter den Sportlerinnen und Sportlern vergrößert.
Ich kann nur den Hut ziehen vor dem, was in Stoppenberg von allen, Organisatoren wie Aktiven, für unseren Sport geleistet worden ist.
Walter, ich weiß aus endlosen Präsidiumsdiskussionen, dass du als Pressewart Deutsche Meisterschaften als absolute Premiumevents verkaufen wolltest - und dass du die Systemmeisterschaften gerne mit anderem Namen in der zweieinhalbten Reihe gesehen hättest. Ein überzeugendes Konzept dafür gab und gibt es nicht - und der verzweifelte Name "Beton-Cup" zeugt davon, dass es so etwas auch weiterhin nicht gibt.
Und Neuerungen können nur erfolgreich sein, wenn sie durchdacht sind.
Ich will keine Lösungen präsentieren (wer bin ich denn ? ), sondern Ansatzpunkte liefern. Leider werden solche Diskussionen immer falsch verstanden, auch habe ich z.B. nie und an keiner Stelle etwas über die DM-Titel von Britta und René gesagt. Gerade bei René ist es ja so, dass er bei Abteilungs-DM top Leistungen abruft und mehrfach äußerst erfolgreich war.

Vielleicht sollte man ein System finden, wo der DMV als Verbandsspitze in Zusammenarbeit mit einer Spielergewerkschaft erreichen kann, dass von den Top-10 der Damen und Herren mindestens 3 anwesend sein müssen.

Und weil Flügelspielerin den Einwurf Magdeburg gebracht hat: Ich kann mich gut erinnern, welchen Schub es gebracht hat, als Andrea und Gaby sowie Anne zur DM angereist kamen. Eine DM, wo gerade mal 8 Damen und 19 Herren am Start sind und sämtliche Topspieler fernbleiben, lässt sich angesichts der Tatsache, dass im Gegenzug 80 Senioren antreten, in der Presse schlecht verkaufen.

Mir persönlich ginge es in verantwortlicher Position klar um den Erhalt dieser Saisonhöhepunkte, und ich glaube, man könnte auch ein Etikett finden, Michael, das geeignet wäre, dass die Sieger trotzdem mit stolz geschwellter Brust nach Hause fahren. Beton-Cup war nur ein Arbeitstitel. Wie wär´s mit "Deutschland-Pokal"?
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware