Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.08.2012, 20:14
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Herbert, wir beide wissen, dass ich mich zurückliegend immer für diese Abteilungs-DM stark gemacht habe. Ich habe aber aus Sicht meines damaligen Amtes als Presseonkel des Verbandes immer wieder darauf hingewiesen, dass eine solche Meisterschaft schlecht zu "verkaufen" ist. Gute Journalisten recherchieren, bevor sie schreiben, und wenn dann Titelkämpfe unter Ausschluß der Besten stattfinden, dann wirft das Fragen auf. Solange es nicht gelingt, diese Meisterschaften zur Pflichtübung zu machen, wird es immer wieder Meister geben, die national keine Chance hätten, einen Blumentopf zu gewinnen, um das mal ganz drastisch auszudrücken.

Demgegenüber steht der von Dir angesprochene gesellschaftliche Wert dieser Meisterschaften. Das steht völlig außerhalb dieser Debatte hier. Frage: Würden die Spieler(innen) auch kommen, wenn es statt um die Eternit-DM um den "Eternit-Cup" ginge? Oder um den "Beton-Cup"?

Jeder Teilnehmer hat z.B. in Eibenstock sein Bestes gegeben, und ich bin keiner, der sich hinstellt und ihm dann seinen Titel kleinredet. Das machen andere - nicht ich. Ich sehe solche Turniere aus anderem Blickwinkel. Wenn es nicht gelingt, die richtig Guten zu interessieren, sollte man das Etikett "DM" ändern und anstelle dessen ein anderes attraktives Turnier anbieten.

Ich bin mir sicher, dass sich all die netten Menschen trotzdem einfinden würden, um auch den gesellschaftlichen Aspekt dieser Veranstaltung zu genießen. Gleichzeitig würden die Rufe von verstummen, die die Titelträger im Nachhinein abwerten wollen.
Hallo Walther,

die besten werden nicht ausgeschlossen, diese setzen andere Prioritäten. Das ist auch OK und kann auch einem guten Journalisten rübergebracht werden. Alles andere ist eine Frage der Selbstdarstellung.

Zu Deiner Frage ob sich das Etikett "DM" abändern läßt, sage ich klar nein. Es gibt keinen anderen Anreiz, für den jemand quer durch Deutschland reist, Urlaub investiert und damit verbunden viel Geld opfert. Mit diesen DM`s würde ein Stück Minigolfgeschichte geopfert und damit verbunden, den DMV ein Stück dem Abgrund näher bringen.

Die Titelträger werden nicht nur durch direkte Angriffe abgewertet, Beiträge wie von Dir tragen in erheblichem Maße ebenfalls dazu bei. Noch viel schlimmer ist es aber, das unserem Sport durch diese Diskussionen, insgesamt geschadet wird.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.08.2012, 05:42
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
Standard

Das Problem liegt nicht bei mir und meinen absolut sachlichen und fairen Kommentaren, denn ich bin im Gegensatz zu anderen sehr wohl in der Lage, die jeweiligen Leistungen der DM-Teilnehmer zu würdigen. Das Problem liegt am ungünstigen Zeitplan, und dass diese Abteilungs-DM zu Seniorenveranstaltungen bei gleichzeitiger geringer Beteiligung von Damen und Herren mutiert sind. Auch das ist ein Grund, warum der eine oder andere Spieler nicht mitspielen will. Die Senioren dagegen lieben dieses Fest der Begegnung. Ich bitte in dieser Diskussion also ganz herzlich, sich durchzulesen, was ich geschrieben habe und mich nicht gleich in die geöffnete Schublade zu stecken. Ich habe als DMV-Pressewart immer versucht, diese Meisterschaften zu fördern und zwar mit einem mir nicht aufdiktierten Euphorismus - vielmehr waren mir diese Turniere eine Herzensangelegenheit. Warum also soll man sich nicht darüber unterhalten dürfen, diese DM sportlich etwas aufzuwerten? Welches Bild entsteht in der Öffentlichkeit, wenn von 110 Teilnehmern 8 Damen und 19 Herren waren? Hat der Deutsche Minigolfsport nicht mehr aufzubieten? Diese Fragen stellen sich Journalisten, die sich ernsthafter mit dem Kapitel Minigolf beschäftigen.

Erinnerst Du Dich noch an die Endlosdebatten, der DMV wolle die Abteilungs-DM nach und nach einschläfern? Wer hatte sich denn vehement dagegen gestemmt? Mir jetzt vorzuwerfen, ich wolle genau das in Abrede stellen, was ich früher unterstützt habe, ist absurd. Mir geht es einzig um Verbesserungen und eine bessere öffentlichere Darstellung unseres Treibens.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.08.2012, 10:09
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Erst einmal volle Zustimmung zu den Ausführungen von Herbert und Michael.
Wie von anderen schon geschrieben, gehören die System-DM (wer hier immer noch von Abteilungen spricht, hat sowieso rund 10 Jahre Minigolf-Entwicklung verschlafen...) zu den Maßnahmen, die in sich funktionieren. Da haben wir woanders sicherlich mehr Baustellen.
Das Verhältnis Senioren zu Allg. Klasse wurde bereits vor ca. 2 Jahren zugunsten der Jüngeren verschoben (sehr zum Leidwesen unserer Senioren). Dass aber dennoch kaum Damen antreten, ist nicht das Problem der Veranstaltung, sondern unser bekanntes Strukturproblem, das sich ja auch an anderen Stellen zeigt. Und ich finde, dass gerade diese gemeinsame Präsentation der gesamten Bandbreite unseres Sports eine der Besonderheiten dieser Veranstaltung ist.
Wie in Essen hat sich auch in Eibenstock die regionale Presse für die Veranstaltung interessiert und war vor Ort. Dafür ist der Status Meisterschaft ganz bestimmt der entscheidende Faktor.
Im Übrigen gibt es derzeit keinen Grund, wieder einmal Unsicherheiten anzuzetteln, denn sowohl in den Sportgremien wie im Präsidium gibt es eine klare Mehrheit pro System-DM.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.08.2012, 15:12
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Im Übrigen gibt es derzeit keinen Grund, wieder einmal Unsicherheiten anzuzetteln, denn sowohl in den Sportgremien wie im Präsidium gibt es eine klare Mehrheit pro System-DM.
Hallo Günter,

diese Aussage von Dir tut gut!

Für mich ist sie Anlaß, auf Beiträge wie von wate oder anderen gar nicht mehr zu reagieren. Vielleicht sollten andere ebenso reagieren, da wir uns ansonsten vielleicht nur selber schaden.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.08.2012, 18:42
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Wenige Teilnehmer in Eibenstock, wenig Masse und wenig Klasse - aber woran lag das?

1) Eibenstock liegt für die meisten am A.r.sch der Welt
2) Wer hat Bock im Sommer , wenns draußen vllt 30 Grad hat in einer HAlle mit Glasfront zu spielen bei gefühlten 35-40 Grad
3) Die Anlage scheint ja nicht wirklich einfach zu sein, wer auf den Fotos die grünen Platten gesehen hat und schon mal auf so welligen Untergrund s spielen mußte, hat schon im Vorfeld keinen Bock

...und diese besonderen Faktoren als Aufhänger für ein "Quo vadis Abteilungs DM?" zu nehmen ist völlig verfehlt. Hätte dieses Jahr die DM irgendwo zentral im Rheinmain- oder Rihrgebiet stattgefunden wären mehr Leute und mehr gute Leute gekommen
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.08.2012, 19:14
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

die Frage, die sich mir bei System DM stellt, ist die der geringen Quotierung für Damen und Herren.

Vielleicht sollte man zumindest für das System ( ist es nicht egal ob man es System, Abteilung oder sonst wie nennt ) Miniaturgolf mal eine System DM mit mehr Teilnehmern in diesen Kategorien und auf zwei Anlagen ausspielen ( das war früher ja normal ) durch die zwei Anlagen hätte man auch den Platz für mehr Teilnehmer , auch im Seniorenbereich.

Das Problem bei Diskussionen hier, ist dass es immer welche gibt, die einen negativ verstehen wollen ( bei mir ist es auch so, alles was ich schreie ist grundsätzlich negativ ;-)) .

aber walter hat doch recht, wenn bei einer DM nur 25 % der Teilnehmer aus der offenen Klasse kommen und das nachdem man deren Quotierung sogar angehoben hat, dann macht das für Aussenstehende einen komischen Eindruck !

Der Name Deutschland Cup für ein großes Pokalturnier hat meiner Meinung nach schon einen echten Reiz .

Den Begriff Deutschland darf in diesem Zusammenhang allerdings nur der DMV nutzen.

System DM finde ich wirklich toll, aber und da hat Walter eben wirklich recht, die Spitze lässt sich da meist nicht blicken, besonders in der offenen Klasse.

Das liegt aber in der Gewichtung der "Turniere" in der Auswahl für den Kader und in der Allgemeinheit. Wir ( der DMV und sein Trainerstab ) legen die Gewichtung für den Kader auf den Ergebnissen im Ligenspielbetrieb und eventuell noch bei der Kombi DM, was auf Pokalturnieren passiert und dazu zählen inzwischen auch der BLVK und auch die System DM .

Könnten sich gute Spieler über die System DM und auch den BLVK in das Blickfeld des Bundestrainers golfen, dann würden wahrscheinlich auch viele bessere Spieler wieder an solchen Turnieren ( die dann ja Massnahmen wären ) teilnehmen.

Aber das müsste der DMV steuern, die Teilnehmer an solchen Turnnieren, können ja nichts für das Fernbleiben der anderen, ein wenig mit dem Manko des Titels zweiter Klasse müssen sie aber doch leben. Weil die Spitze eben doch fehlte, eben das wollte ich auch bei der Cobi DM zum Ausdruck bringen, aber hier wollen einige ja gar nicht verstehen, was man sagt.
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.08.2012, 19:28
Benutzerbild von René
René René ist offline
Frischling
 
Registriert seit: 11.09.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 94
Standard

ICh versteh die Diskussion nicht, warum eine DM der Systeme zweitrangig sein sollte?

Es gitb nunmal Sportler, die lieber auf dem einen System spielen wollen, oder auf dem anderen und nicht in der Kombi. Sicherlich sind auch Sportler auf allen Maßnahmen vertreten.

Jeder hat halt so sein Plaisierchen udn wenn wir nur andauern rumdiskutieren anstatt das zu machen was wir können, nämlich spielen, machen wir unseren Sport von alleine kaputt.

Ausserdem schaffen wir erst recht keinen Nachwuhs heran, wenn wir alles kaputt reden.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.08.2012, 19:44
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

rene

Auch du scheinst die Beiträge oder zumindest meinen , auf den du ja von der Folge der Beiträge ja antwortest nicht richtig zu lesen.

Zur Zeit ist das Teilnehmerfeld, egal auf welcher System DM , eher zweitrangig.

Die Frage ist , ob man das will.


Immerhin und da hat Walter ja recht, ist es eine Deutsche Meisterschaft und da sollte dem Verband daran liegen, dass dort auch möglichst viele gute Spieler ( egal in welcher Kategorie ) antreten.

Und da sollte eben auch ein Wert auf gute und nicht nur auf viele gelegt werden.

Die System DM erfreuen sich ja alle einer doch recht großen Beliebtheit, aber eben nicht bei der Spitze, die Frage ist doch nun, nicht wie bekomme ich die DM kaputt, sondern, wie mache ich die System DM auch für die guten Spieler interessant.

Ein Anreiz wäre für mich zB die Kaderrichtlinien zu ändern und auch SystemDM dort als gewichtige Massnahme einzubauen, damit werden die System DM ja nicht abgewertet sondern aufgewertet.

Auch ein Turnier auf zwei Anlagen wertet die System DM nicht ab sondern eher auf.

Und ein Deutschland Cup, zu dem der DMV in der Wintersaison auf eine der bekannten oder eine neue Halle einlädt, wäre ja auch eine Bereicherung .

Wie ich schon oft gesagt habe, denke ich , der Minigolfsport kann sich über Pokalturniere eher wieder etablieren, als über Ligenspieltage, an denen etwa 40 Spieler für 4 Runden gut 8 Stunden benötigen und sonst nichts passiert.

Turniere mit Rahmenprogramm können hier viel bessere Wirkung erzielen .

Und Turniere mit Spitzenbeteiligung noch viel mehr.
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.08.2012, 20:09
Benutzerbild von René
René René ist offline
Frischling
 
Registriert seit: 11.09.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 94
Standard

Hallo OPC,

ich habe eher allgemein geschrieben als jetzt speziell auf einen Beitrag.

Naja, was die Zweitrangigkeit angeht, denek ich dass es immer im Auge des Betrachters liegt. Wenn ich dran denke, dass bei einer DSM ein Egon Schacke mitspielt und bei einer System DM in Künzell ebenfalls, kann ich ncht gerade sagen, dass dies zweitrangig ist. Vielleicht hat auch der ein oder andere "Spitzenspieler" etwas anderes vor, als auf jeder DM irgednwie präsent zu sein, da unser Sport nach wie vor in der Öffentlichkeit eher belächelt wird und demnach auch kein Geld damit verdient werden kann, was den Anreiz auf vielen Turnieren anwesend zu sein erheblich schmälert.

Ich sehe beim DMV keine Klassiefiezierung in der Wichtigkeit der MAssnahmen.

Was mich auch wundert ist die Aussage, dass wenn eime DM im Ruhrgebiet etc. stattfinden würde, dass dann mehr Spieler gekommen wären....

Was soll das heißen? Sollten wir nicht auch froh darüber sein, wenn sich ein LV, bzw. ein Verein bereit erklärt eine Massnahme zu übernehmen, zu betreuen und durchzuführen?

Andererseits gebe ich dir auch recht, dass manche Veranstaltung mit Rahmenprogramm auch mehr Zuschauer "anlocken" könnte und somit auch unseren Sport voranbringen könnte.

Dafür sammle ich ja unter anderen Ideen, die ich ja dann auf der DMV-Website veröffentlichen will. (In Zusammenarbeit mit Michael Seiz)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.08.2012, 05:30
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
Standard

Zitat:
Was soll das heißen? Sollten wir nicht auch froh darüber sein, wenn sich ein LV, bzw. ein Verein bereit erklärt eine Massnahme zu übernehmen, zu betreuen und durchzuführen?
René, Du darfst nicht im Ernst erwarten, dass der überwiegende Teil der Minigolfer ein Interesse daran hat, seinen Verband (DMV oder LV) zu unterstützen. Die wollen einfach nur spielen, und wenn dann eine DM in den geografischen Randgebieten stattfindet, dann wird die bundesweite Beteiligung immer niedriger sein. Minigolfer sind Egoisten.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware