 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |
|

18.12.2012, 07:54
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.450
|
|
Bällewahnsinn
ich kann die meinung, dass es zu kleine auflagen gibt, ansolut nicht teilen !!!!!!
ich bringe häufiger bälle heraus. bei den namhaften westeuropäischen herstellern muss man normalerweise min. 150 stück bestellen. das risko liegt immer nur beim käufer. bei stückpreisen von ca. 12 € ist das finanzielle risiko sehr hoch .
dieses jahr kamen bei mir im april gleichzeitig 2 bälle heraus, insgesamt 350 stück.. das hiess für mich 4200 € vorkasse. was wäre denn passiert, wenn die kugeln scheisse gewesen wären, dann wäre ich auf den kosten hängen geblieben.
deshalb mache ich jetzt in zusammenarbeit mit sv golf kleinserien, so dass jeder minigolfer die chance hat mal einen eigenen ball rauszubringen, oder sollten das nur die spitzenspieler oder gut betuchten golfer dürfen ?
ob dabei wirkliche bahnbrechende neuheiten bei raus kommen, bezweifle ich auch, aber was solls ! wie kommt es denn zu den zahlenbälle bei 3d ? werden die extra produziert ? selbst als nationaler titelträger kann man nicht mehr auf exclusivität hoffen. der bof dellmann und der bof willenbockel sind nach daten, farbe und stempelfarbe völligst identisch. was macht den reisinger, es gibt jedes jahr so viele reisinger bälle , die denselben rohling haben. oder ein privatmann gibt den auftrag für einen ball und wenn der gut läuft , wird er unter einem anderen namen weiter produziert (breminho - erlbruch, piepen - r 1.0 )
Das ist aber alles nicht die frage, denn so lange die bälle verkauft werden, hat jeder ball seine berechtigung. angebot und nachfrage !!!!!
bei den meisten leuten , die mehr wie 500 bälle besitzen, hat das ja auch mit sammeln zu tun, die einen sammeln star wars karten- ich minigolfbälle.
wie man aber bei ebay mehr als 30 € für einen ungesehenen ball ausgeben kann, weiss ich nicht. viele hoch gehandelte deutschmänner lösen sich so langsam auf, wer garantiert mir , dass das bei den ebay bällen nicht so ist.
auch belustigt mich immer wieder, wenn dieses 1,00 DM kassenhausbällchen, genannt mini, bei ebay immer für über 100 € weggeht und die leute sich den dann am laby oder der beton 18 zerschiessen.
es gibt heutzutage so viele alternativen. aber bitte, auch hier regelt angebot und nachfrage den preis.
der ballmarkt ist übersättigt, aber es muss sich immer noch lohnen, sonst kämen nicht mehr so viele bälle heraus.
mfg
bernd
|

18.12.2012, 08:01
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von Breminho
ich kann die meinung, dass es zu kleine auflagen gibt, ansolut nicht teilen !!!!!!
ich bringe häufiger bälle heraus. bei den namhaften westeuropäischen herstellern muss man normalerweise min. 150 stück bestellen. das risko liegt immer nur beim käufer. bei stückpreisen von ca. 12 € ist das finanzielle risiko sehr hoch .
dieses jahr kamen bei mir im april gleichzeitig 2 bälle heraus, insgesamt 350 stück.. das hiess für mich 4200 € vorkasse. was wäre denn passiert, wenn die kugeln scheisse gewesen wären, dann wäre ich auf den kosten hängen geblieben.
deshalb mache ich jetzt in zusammenarbeit mit sv golf kleinserien, so dass jeder minigolfer die chance hat mal einen eigenen ball rauszubringen, oder sollten das nur die spitzenspieler oder gut betuchten golfer dürfen ?
ob dabei wirkliche bahnbrechende neuheiten bei raus kommen, bezweifle ich auch, aber was solls ! wie kommt es denn zu den zahlenbälle bei 3d ? werden die extra produziert ? selbst als nationaler titelträger kann man nicht mehr auf exclusivität hoffen. der bof dellmann und der bof willenbockel sind nach daten, farbe und stempelfarbe völligst identisch. was macht den reisinger, es gibt jedes jahr so viele reisinger bälle , die denselben rohling haben. oder ein privatmann gibt den auftrag für einen ball und wenn der gut läuft , wird er unter einem anderen namen weiter produziert (breminho - erlbruch, piepen - r 1.0 )
Das ist aber alles nicht die frage, denn so lange die bälle verkauft werden, hat jeder ball seine berechtigung. angebot und nachfrage !!!!!
bei den meisten leuten , die mehr wie 500 bälle besitzen, hat das ja auch mit sammeln zu tun, die einen sammeln star wars karten- ich minigolfbälle.
wie man aber bei ebay mehr als 30 € für einen ungesehenen ball ausgeben kann, weiss ich nicht. viele hoch gehandelte deutschmänner lösen sich so langsam auf, wer garantiert mir , dass das bei den ebay bällen nicht so ist.
auch belustigt mich immer wieder, wenn dieses 1,00 DM kassenhausbällchen, genannt mini, bei ebay immer für über 100 € weggeht und die leute sich den dann am laby oder der beton 18 zerschiessen.
es gibt heutzutage so viele alternativen. aber bitte, auch hier regelt angebot und nachfrage den preis.
der ballmarkt ist übersättigt, aber es muss sich immer noch lohnen, sonst kämen nicht mehr so viele bälle heraus.
mfg
bernd
|
völlig richtig ! Der Markt ist total übersättigt. Ich denke über kurz oder mittelfristig wird 3D, Reisinger etc. nicht umhin kommen Kleinst bzw. Klein-Serien zu ermöglichen.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

18.12.2012, 14:40
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Vorschlag für einen neuen Sonderball
21.12.2012

__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

18.12.2012, 16:24
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
. Ich denke über kurz oder mittelfristig wird 3D, Reisinger etc. nicht umhin kommen Kleinst bzw. Klein-Serien zu ermöglichen.
|
Machen die ja schon längst- und das schon seit JAhren - Du bist mal wieder nicht up to date
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

18.12.2012, 16:41
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Machen die ja schon längst- und das schon seit JAhren - Du bist mal wieder nicht up to date
|
mach keine Dinger ! Denkst du, ich hätte noch nie bei 3D angefragt ?
Das machen die, wenn sie x-fach reproduziertes Rohmaterial verfügbar haben.
Aber die meisten wollen das ja nicht. Die wollen ihre eigene "Schöpfung". Daher die Lieferzeiten.
Bei SV gibt es meines Wissens nach Kleinserien mit Wunschdaten.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Geändert von allesroger (18.12.2012 um 17:19 Uhr).
|

18.12.2012, 20:28
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 01.10.2012
Beiträge: 331
|
|
Hallo,
also für mich als Anfänger ( ich denke ich spreche hier für sämtliche Anfänger) ist die Auswahl endlos. Manche sagen, dass man am Anfang gut auch mit alten Bällen, die nicht so teuer sind, anfangen kann. Ich sehe dies jetzt nach ca. 6 Monaten aktiven Spielens etwas differenzierter.
Viele haben neue Bälle in Ihren Koffern und Taschen. Normalerweise ziemlich neu. Dann kommt der Anfänger mit seinen alten Bällen und fragt, welcher Ball wie funktionieren könnte. Da fängt das Theater an, da die Spieler, die schon viele Jahre spielen, einfach mehr neue und aktuelle Bälle haben. Viele haben die gleichen Bälle. Der Anfänger muss dann immer von Vorne anfangen, zu probieren, wo was wann bei welcher Bahn passt, da er ja noch nicht mit den guten Spielern mithalten kann.
Ich habe jetzt knappe 100 Bälle. Das ist soweit genug. Das Angebot an Bällen (neu und alt) ist absolut unüberschaubar. Das heisst erstmal Lehrgeld zahlen.....
Ich schau grade was meine Vereinskollegen für Bälle spielen und versuche mich auch danach zu orientieren. Das schwierige ist auch, dass es Bälle gibt, die einem auch wegen der Farbe oder Motiv gefällt, dann probiert man den schweren oder leichteren Ball aus. Man kauft und kauft. Ich denke solange man dieses Hobby betreibt kommt man nicht Drumherum, wenn man sich auf dem gleichen oder höherem Spielerlevel bewegen will. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Markt mehr als gesättigt ist, es kommen ja fast täglich neue Bälle raus, das Rad wird aber dadurch nicht mehr neu erfunden werden.
Ich denke da spielt auch immens die Sammelleidenschaft mit, vor Allem bei Serien und Sonderbällen. Da kommt eine Serie nach der anderen raus, da wird kurz der Geldbeutel aufgemacht und schwupps, schon wieder ein Ball.... ob man Ihn braucht oder nicht....
Meine Meinung : Dem Einen sinds mehr als genug Bälle, dem Anderen zu wenig.
Es kommt auf den Menschen und vor Allem auch auf den Füllgrad des Geldbeutels an.
Das ist meine Meinung, ich denke es werden einige Anfänger die gleichen Erfahrungen gemacht haben.
Euch Allen auf jeden Fall ein frohes Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben und einen guten Rutsch ins Jahr 2013 !!
dersven
|

19.12.2012, 06:01
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von dersven
Der Anfänger muss dann immer von Vorne anfangen, zu probieren, wo was wann bei welcher Bahn passt, da er ja noch nicht mit den guten Spielern mithalten kann.
|
Und genau das ist der Weg, um irgendwann tatsächlich ein guter Spieler zu werden: Probieren und Üben. Da ist es auch ganz bestimmt besser, mit weniger Bällen anzufangen und diese dann aber intensiv zu studieren, unter welchen Bedingungen sich welcher Ball wie verhält. Nur mit diesem Wissen wird man später auch die Vorteile des großen Ballangebots nutzen können, nämlich für (nahezu) jede Situation zielgerichtet auf das richtige Material zurückgreifen zu können. Wer ständig Bälle kauft, um das, was in irgendeinem Pistenplan drinsteht nachzuspielen, wird zwar evtl. kurzfristig erfolgreich sein, aber er verbaut sich die Chance, das Spiel wirklich zu lernen und zu verstehen. Denn nur aus dem Irrtum kommt die Erkenntnis, oder anders gesagt: Erfahrung ist die Summe aller Misserfolge.
Im Übrigen bin ich auch der Meinung, dass das Angebot eben die vorhandene Nachfrage befriedigt. Ob nun wirklich jeder Ball auch spieltechnisch einen Sinn macht, sei mal dahingestellt. Zum einen ist der Mensch eben auch Jäger und Sammler. Aber es ist auch nicht zu bestreiten, dass die Materialentwicklung auch ein Grund für die ernorme Leistungsentwicklung ist. Und in der Spitze macht eben manchmal allein das bessere Material den Unterschied. Das mag der eine oder andere bedauern oder für schlecht halten, aber diese Entwicklung wird keiner zurückdrehen. Die Rennrodler fahren heute auch nicht mehr mit dem selbstgebauten Holzschlitten durch den Kanal.
|

19.12.2012, 07:10
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.450
|
|
ein mannschaftskollege hat ungefähr 100 bälle. er kennt alle eigenschaften der bälle in und auswendig. so stzt er die bälle immer optimal ein, wenn er für eine bahn mal keinen ball hat, wird einer gekauft und nach dem spieltag wieder verkauft.
für mich sollte ein muss für jeden golfer sin, sich eine balldatenbank anzulegen. dann kann man auch mal bälle die man noch nicht hat auf grund der daten mit seinem fundus mal vergleichen.
|

18.12.2012, 21:45
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
mach keine Dinger ! Denkst du, ich hätte noch nie bei 3D angefragt ?
Das machen die, wenn sie x-fach reproduziertes Rohmaterial verfügbar haben.
Aber die meisten wollen das ja nicht. Die wollen ihre eigene "Schöpfung". Daher die Lieferzeiten.
Bei SV gibt es meines Wissens nach Kleinserien mit Wunschdaten.
|
1) Reisinger macht schon seit Jahrzehnten Klein-Serien nach Wunsch
2) Sv Golf auch
3) bei 3D ist das kein x-fach reproduziertes Rohmaterial, sondern es sind echte Kleinserien (übrigens der einzige Hersteller bei dem Du dann den Rohling exklusiv hast !!!) Musterbälle oder datenmäßig schief gelaufene Aufträge anderer.
Die Rohlinge von Kleinserien bei Reisinger und SV Golf gehen auch an andere Kunden, die dann anders lackiert und gefärbt eine weitere Kleinserie bilden. Bei 3D bekommen keine 2 Auftraggeber den gleichen Rohling !!!
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

19.12.2012, 07:12
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.450
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
1) Reisinger macht schon seit Jahrzehnten Klein-Serien nach Wunsch
2) Sv Golf auch
3) bei 3D ist das kein x-fach reproduziertes Rohmaterial, sondern es sind echte Kleinserien (übrigens der einzige Hersteller bei dem Du dann den Rohling exklusiv hast !!!) Musterbälle oder datenmäßig schief gelaufene Aufträge anderer.
Die Rohlinge von Kleinserien bei Reisinger und SV Golf gehen auch an andere Kunden, die dann anders lackiert und gefärbt eine weitere Kleinserie bilden. Bei 3D bekommen keine 2 Auftraggeber den gleichen Rohling !!!
|
bei reisinger und 3d kannst du bei kleinserien aber keine wunschdaten angeben, sondern nur aus vorhandenen rohlingen wählen. die exkusivität von 3d bezweifle ich , siehe bof dellmann und bof willenbockel
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:02 Uhr.
|