|  |  
  
 
	
		| 
			 
				|  | Forum |  |  |  
 
 
 
 |  
	
		
    | 
 
 
	
		| Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				11.04.2013, 16:39
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Mensch |  | 
					Registriert seit: 20.11.2006 Ort: Kiel 
						Beiträge: 15.345
					      |  |  
	| 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von cash  Geanu das sagen alle anderen hier ja auch, und das ist auch genau die richtige Aussage und aber auch so ziemlich eine der ersten Ausssage von Dir, wo du nicht dem DMV die Schuld gibst. 
 Deine Einsicht freut mich, denn Strukturen müssen sich von unten her ändern und dürfen nicht von oben her übergestülpt werden, insbesondere wenn die Bedürfnisse regional so unterschiedlich sind.
 |  
Das ist nur die eine Hälfte der Wahrheit, Stefan.
 
Abgesehen dafür dass der DMV "wir" sind, weiß ich, wie Du das gemeint hast. Selbstverständlich können die Vereine und Landesverbände viele Dinge ausprobieren, wenn, und jetzt kommen wir auf die Rolle des "DMV" zu sprechen, nicht so viele Fußfesseln und Sachzwänge die Vereine und Verbände am Handeln hindern würden. Vielerorts herrscht blanke Not, den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Vereine kriegen keine Mannschaften zusammen, müssen mittlerweile auf Spielgemeinschaften umsteigen. Diese "Basis" ist verbraucht und ausgelutscht. Dort wird sich nichts mehr neu bewegen, weil so viele Dinge schon probiert und fehlgeschlagen sind. Es fehlen Personen und Persönlichkeiten. 
			
			
			
			
				  |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				11.04.2013, 20:53
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Systemkritiker |  | 
					Registriert seit: 14.10.2007 Ort: Berlin 
						Beiträge: 574
					      |  |  
	| 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wate  Das ist nur die eine Hälfte der Wahrheit, Stefan.
 Abgesehen dafür dass der DMV "wir" sind, weiß ich, wie Du das gemeint hast. Selbstverständlich können die Vereine und Landesverbände viele Dinge ausprobieren, wenn, und jetzt kommen wir auf die Rolle des "DMV" zu sprechen, nicht so viele Fußfesseln und Sachzwänge die Vereine und Verbände am Handeln hindern würden. Vielerorts herrscht blanke Not, den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Vereine kriegen keine Mannschaften zusammen, müssen mittlerweile auf Spielgemeinschaften umsteigen. Diese "Basis" ist verbraucht und ausgelutscht. Dort wird sich nichts mehr neu bewegen, weil so viele Dinge schon probiert und fehlgeschlagen sind. Es fehlen Personen und Persönlichkeiten.
 |  
Da machst Du Dir das wieder etwas zu einfach mit den Sachzwängen. Wie schon mehrfach erwähnt, gibt es im Ligenbetrieb erst an der Regionalliga Bestimmungen vom DMV. Darunter kann alles auf LV-ebene gehändelt werden. Ab der Regionalliga kann auch sehr viel geändert werden, dazu ist dann die Mehrheit in der Sportwartevollversammlung nötig.Wenn es dort jedoch nicht funktioniert blockieren sich die LV's gegenseitig und das liegt an den unterschiedlichen Interessen und Bedingungen. Größere LV's bekommen die Probleme erst später mit und sehen dadurch vieles anderes als kleinere LV's.
 
Im BVBB ist seit der Einführung von 3+1 Mannschaften in Landes- und Verbandsliga wieder ein Spielbetrieb mit Auf- und Abstieg möglich und es macht aus meiner Sicht der Mehrheit wieder mehr Spass daran teilzunehmen. Mindestens 3 Spieler kann auch jeder Verein stellen um mit einer Mannschaft daran teilzunehmen. 
 
Verkleinern der Mannschaften ist ein Weg, da dann wieder fast alle Vereine teilnehmen können, die Spieldauer kürzer wird (bei gleicher Mannschaftszahl auf der Anlage) und die Kosten übersichtlicher sind, wenn man die gesamte Mannschaft mit einem Fahrzeug zu Auswärtsspielen transportieren kann. Diesen Weg ist regional jederzeit auch in anderen LV's möglich, die Probleme haben ihre Ligen sinnvoll zu gestalten. 
				__________________ 
				Keine Revolution ist nicht immer die Lösung    |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				11.04.2013, 21:08
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Mensch |  | 
					Registriert seit: 20.11.2006 Ort: Kiel 
						Beiträge: 15.345
					      |  |  
	| 
 Hervorragende Vorlage (danke, cash): 
Ein Lieblingsthema von mir (hier seit Jahren nachzulesen) ist das Verkleinern der Teams auf maximal 5 Spieler (besser 4) von der untersten Klasse bis hin zu den Nationalteams. Die Vorteile liegen auf der Hand:
 Vereine kriegen ohne Mühe ein Team zusammenUm überregional aufzusteigen, muss man nicht aufstockenReduzierung würde dem europaweiten Mitgliederschwund Rechnung tragenPunktspieltage sind früher fertig
 
Da der Damenspielbetrieb große Not leidet, könnte man sogar darüber nachdenken, generell gemischte Mannschaften zuzulassen. |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				11.04.2013, 21:46
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Bälleschubser |  | 
					Registriert seit: 02.03.2013 Ort: nördlich der Alpen 
						Beiträge: 174
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wate  Hervorragende Vorlage (danke, cash): 
Ein Lieblingsthema von mir (hier seit Jahren nachzulesen) ist das Verkleinern der Teams auf maximal 5 Spieler (besser 4) von der untersten Klasse bis hin zu den Nationalteams. Die Vorteile liegen auf der Hand:
 Vereine kriegen ohne Mühe ein Team zusammenUm überregional aufzusteigen, muss man nicht aufstockenReduzierung würde dem europaweiten Mitgliederschwund Rechnung tragenPunktspieltage sind früher fertig
 
Da der Damenspielbetrieb große Not leidet, könnte man sogar darüber nachdenken, generell gemischte Mannschaften zuzulassen. |  
Dann müßte doch die ideale Mannschaftsform die gemischte Paarwertung sein. Dabei zwingen die Herren, die fehlenden Damen zum mitspielen. Dann haben wir eventuell bald genauso viele Damen wie Herren, eventuell vielleicht aber auch nur genauso wenig Herren wie Damen am Start.  
				__________________Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				11.04.2013, 23:42
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Systemkritiker |  | 
					Registriert seit: 14.10.2007 Ort: Berlin 
						Beiträge: 574
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von spassbremse  Dann müßte doch die ideale Mannschaftsform die gemischte Paarwertung sein. Dabei zwingen die Herren, die fehlenden Damen zum mitspielen. Dann haben wir eventuell bald genauso viele Damen wie Herren, eventuell vielleicht aber auch nur genauso wenig Herren wie Damen am Start.  |  
Ich hoffe das war ironisch gemeint, ansonsten     , unqualifiziert ! 
				__________________ 
				Keine Revolution ist nicht immer die Lösung    |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				12.04.2013, 16:21
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Bälleschubser |  | 
					Registriert seit: 02.03.2013 Ort: nördlich der Alpen 
						Beiträge: 174
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von cash  Ich hoffe das war ironisch gemeint, ansonsten     , unqualifiziert ! |  
Tut mir Leid, aber den konnte ich mir nicht verkneifen.      
				__________________Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
 |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  | 
 
 |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr. |