Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Fußball-Bundesliga-Tippspiel - > Fussball

Fussball Mit dem beliebten Bundesliga-Tippspiel! Ligen, Clubs, Nationalteam .... Aktuelle Ergebnisse, Entwicklungen, Transfers, Frust und Jubel - tut Euch keinen Zwang an.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.04.2013, 05:58
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Ich freue mich für den FC Bayern, René, keine Frage. Die schlimmen Hoeneß-Schlagzeilen haben der Mannschaft nichts anhaben können. Anders sieht es heute abend beim BvB aus: Was geht in Götze vor? Wie wird er von den Fans empfangen? Wütende Pfiffe?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.04.2013, 07:01
Benutzerbild von Flow
Flow Flow ist offline
Freak
 
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Ich freue mich für den FC Bayern, René, keine Frage. Die schlimmen Hoeneß-Schlagzeilen haben der Mannschaft nichts anhaben können. Anders sieht es heute abend beim BvB aus: Was geht in Götze vor? Wie wird er von den Fans empfangen? Wütende Pfiffe?
Wenn die "Fans" ihn auspfeifen sollten, sind es in meinen Aufen keine Fans!
Wofür sollten sie ihn denn auspfeifen? Dass er die Ausstiegsklausel nutzt?
Wenn sie deswegen pfeifen, tun sie das eigentlich gegen die Menschen, die den Vertrag mit ihm ausgehandelt haben.

Wenn ich den Shirstorm, der gestern gegen die Person Mario Götze abging, sehe, dann bin ich froh, dass ich kein "Fan" sondern lediglich Sympathisant bin.
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.04.2013, 07:53
Benutzerbild von Crunchy Frog
Crunchy Frog Crunchy Frog ist offline
R.I.P.
 
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: 1.Etage; rechte Wohnung
Beiträge: 4.843
Cool NICHT auspfeiffen ? Kinners....

...ihr redet über die Nordlüdenscheider. Lass sie sein wie sie sind, aber in dieser Stadt (...Region ? ...) mag man einige Aspekte der Bayern-Einkaufspolitik nicht.
Ich erinnere nur an den Wechsel von Manuel ("Judas") Neuer - wir waren darüber not amused...

Die Frage die ich mir stelle: will Bayern sich durch den Kauf verstärken oder lediglich einen lästigen Mitkonkurrenten schwächen ? Alles gut für die Bayern - für die Liga aber schlecht.
__________________
"Neue Besen kehren gut - aber die Alten wissen, wo der Dreck steckt !"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.04.2013, 11:28
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
Standard

Zitat:
Zitat von Crunchy Frog Beitrag anzeigen
...ihr redet über die Nordlüdenscheider. Lass sie sein wie sie sind, aber in dieser Stadt (...Region ? ...) mag man einige Aspekte der Bayern-Einkaufspolitik nicht.
Ich erinnere nur an den Wechsel von Manuel ("Judas") Neuer - wir waren darüber not amused...

Die Frage die ich mir stelle: will Bayern sich durch den Kauf verstärken oder lediglich einen lästigen Mitkonkurrenten schwächen ? Alles gut für die Bayern - für die Liga aber schlecht.
Sag mal, was für Drogen nehmt Ihr alle!?
Die geben 37 Mio plus 7 Mio Lohn pro Jahr aus um einen vermeintlichen Gegner zu schwächen ?
Is klar ;-)
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.04.2013, 12:51
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von ReDiMa Beitrag anzeigen
Sag mal, was für Drogen nehmt Ihr alle!?
Die geben 37 Mio plus 7 Mio Lohn pro Jahr aus um einen vermeintlichen Gegner zu schwächen ?
Is klar ;-)
Nunja, der Deal hatte eine Menge Vorteile:
-man erhält einen der vielversprechendsten Jungspieler überhaupt
-der national ärgste Konkurrent verliert einen der vielversprechendsten Jungspieler überhaupt
-der Deal läßt sich so timen, dass man den ärgsten Konkurrenten sowie dessen Anhängerschaft vor dem wichtigsten Spiel seit wann überhaupt verunsichern kann, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass man im Finale auf den Lieblingsgegner Real trifft und den national ärgsten Konkurrenten finanziell und moralisch schwächt

Nun sag mir nicht, dass solche Überlegungen nicht Teil der Motivation waren. Und überhaupt: Vermeintlicher Gegner? Das ist dann wohl schon die Auswirkung des aktuellen Höhenflugs: Man hat keine Gegner mehr, sondern Mannschaften, die einem vor kurzen noch den Schneid abgekauft haben, sind plötzlich nur noch vermeintliche Gegner. Aber auf solche Töne müssen wir uns einstellen, vor allen Dingen wenn dieser Wahnsinn so weitergeht...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.04.2013, 09:01
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Wenn die "Fans" ihn auspfeifen sollten, sind es in meinen Aufen keine Fans!
Wofür sollten sie ihn denn auspfeifen? Dass er die Ausstiegsklausel nutzt?
Wenn sie deswegen pfeifen, tun sie das eigentlich gegen die Menschen, die den Vertrag mit ihm ausgehandelt haben.

Wenn ich den Shirstorm, der gestern gegen die Person Mario Götze abging, sehe, dann bin ich froh, dass ich kein "Fan" sondern lediglich Sympathisant bin.
Das sind Menschen in einer Region mit hoher Arbeitslosigkeit. Ihre Religion ist Borussia und ihr Messias ist Götze. Als vor Jahren der Prophet Mohammed in dänischen Karikaturen verunglimpft wurde, drohten Islamisten mit Vergeltung, Mord und Totschlag. Die Borussen-Fans werden, falls überhaupt, ihrer Wut und Enttäuschung über den Wechsel ihres Messias zum verhaßten FC Bayern heute abend mit einem Pfeifkonzert freien Lauf lassen.

Vergleichbar harmlos, oder?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.04.2013, 09:51
Benutzerbild von Barclay1
Barclay1 Barclay1 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 25.12.2006
Beiträge: 846
Daumen hoch Der Kommentar ist doch mal wenigstens objektiv

Quelle: Ein Kommentar von Jörg Runde auf t-online.de


Selten war ein Transfer so nachvollziehbar

Mario Götze spielt also in Zukunft für den FC Bayern München. Für die Anhänger von Borussia Dortmund ist das ein Schock. Auch die meisten Fußballfans, die nicht dem Lager des Rekordmeisters angehören, sind enttäuscht. Ausgerechnet ein Wechsel zum ungeliebten Liga-Primus, der ohnehin derzeit die Bundesliga dominiert. Muss das denn sein? Nicht nur aus Sicht von Mario Götze ist der Transfer absolut nachvollziehbar.

Das Supertalent will den nächsten Entwicklungs-Schritt gehen. Was liegt da näher als ein Wechsel zur derzeit wohl besten Mannschaft Europas, die ab Sommer auch noch vom besten Trainer der Welt betreut wird? Im Training der Münchner herrscht schon heute ein unglaublich hohes Niveau, jeder Spieler muss sich in jeder Einheit neu beweisen und ans Limit gehen. Unter Pep Guardiola, damit ist zu rechnen, wird der Konkurrenzkampf noch extremer.

Schlüsselrolle unter Guardiola
Diese täglichen Grenzerfahrungen werden Götze seinem Ziel, ein Weltklassefußballer zu werden, näher bringen. Bei Coach Guardiola winkt dem 20-Jährigen sogar eine Schlüsselrolle, passt er doch optimal ins Anforderungsprofil des Startrainers. Nicht zufällig vergleichen Experten Götze bereits mit dem vierfachen Weltfußballer Lionel Messi, der von Guardiola geformt wurde.

Götzes Standing in der Nationalelf wird sich ab Sommer darüber hinaus genauso verbessern wie die Chance auf viele nationale und vor allem internationale Titel. Zudem erwartet ihn ein Gehaltssprung von jährlich mehreren Millionen Euro. Da kann der BVB einfach nicht mithalten.

Vorwürfe sind scheinheilig
Wer meint, dass all diese Argumente nicht ausreichen für eine Luftveränderung, hat das Geschäft nicht verstanden. Geld und Erfolge - nichts anderes zählt im heutigen Fußball-Business. Das gilt gleichermaßen für Spieler und Vereine. Für Nostalgiker, die auf ewige Klubtreue einzelner Stars hoffen, ist dort kein Platz. Der Zeitpunkt der Bekanntgabe des Transfers mag extrem unglücklich gewesen sein, dafür hat sich der FC Bayern entschuldigt. Deswegen dem Klub aber schlechten Stil vorzuhalten, ist genauso scheinheilig wie der Vorwurf, sie würden die Liga kaputt kaufen.

Die Münchner haben Götzes Ausstiegsklausel von angeblich 37 Millionen Euro genutzt und sich die Dienste des wohl spannendsten Jungstars Europas gesichert. Nicht mehr und nicht weniger. Ein nachvollziehbarer Schritt von beiden Seiten, der noch einmal klar signalisiert, wo es für den FC Bayern in Zukunft hingehen soll: auf den europäischen Fußball-Thron. Und zwar dauerhaft.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.04.2013, 13:05
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von Barclay1 Beitrag anzeigen
Der Zeitpunkt der Bekanntgabe des Transfers mag extrem unglücklich gewesen sein, dafür hat sich der FC Bayern entschuldigt. Deswegen dem Klub aber schlechten Stil vorzuhalten, ist genauso scheinheilig wie der Vorwurf, sie würden die Liga kaputt kaufen.
Der Bekanntgabezeitpunkt war nun wahr unglücklich, und wenn sich Bayern dafür sogar entschuldigen (ach wie nett), dann kann man ja wohl seine eigenen Schlüsse ziehen, wie die Meldung publik wurde. Wenn das dann tatsächlich so gesteuert war, dann sehe ich an dem Vorwurf eines schlechten Stils nichts Scheinheiliges, vor allen Dingen wenn sich die vorherige Ansage eines Versuchs, das Leistungsgefälle in der Bundesliga nicht aus dem Ruder laufen zu lassen, selbst als Scheinheiligkeit herausstellt.

Sicher ist es legitim, wenn Bayern das Geld hat und nimmt, um einkaufen zu gehen und das kann man dem Verein nicht an sich vorwerfen, aber dass die Liga nicht besser/attraktiver wird, wenn der letzte (hach, vermeintliche) Gegner jetzt auch noch punktgenau seziert wird, liegt doch auf der Hand. In diesem Sinne ist die Beschreibung "kaputt kaufen" von der wertenden Formulierung mal abgesehen einfach ein Fakt.

Bayern gewinnt halt nur wenig an Glaubwürdigkeit und Sympathie, wenn sie einerseits Solidarität mit dem Rest der Liga heucheln, anderseits aber knallhart die Macht des Geldes und des Erfolgs nutzen. Das mag angesichts des heutigen Fußball-Business alles gut und schön sein, an diesem Verein erfreuen kann ich mich aber wirklich nicht.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.04.2013, 15:26
Benutzerbild von cebolon
cebolon cebolon ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 363
Standard

Ich sehe das mit Götze nicht so problematisch für Dortmund, z.B. im letzten Spieljahr war er, sofern mir richtig erinnerlich lange Zeit verletzt und selbst als er wieder spielen konnte, wurde er kaum eingesetzt - trotzdem wurde Dortmund überlegen Meister.
Und hätten sie heuer die Anfangsphase aus welchen Gründen auch immer nicht verschlafen, wäre der Abstand auch nicht so groß. Bayern hat eben aus Fehlern der letzten Jahre gelernt, den dafür richtigen Trainer gefunden, der eine Einheit geformt hat und die Stars offenbar auch bei Laune halten kann, wenn sie nicht gesetzte Stammspieler sind.
Bayern hat in den vergangenen 30 Jahren gut gewirtschaftet, Marktlücken entdeckt und ist nun mal der einzige Verein, wahrscheinlich sogar in Europa, der solche Transaktionen machen kann, ohne sich verschulden zu müssen. Wer aber sagt denn, dass der neue Trainer bei Bayern einschlägt. Er übernimmt ein Team auf hohem Sockel. Ich bin zwar mit der Bundesliga groß geworden, aber ein spanischer Spieler oder Trainer, der bisher in der BL aktiv war, fällt mir aus dem Stegreif jetzt nicht ein. Da muss man auch erst mal abwarten.

Und die für die Spielerverkäufe entlohnten Vereine müssen halt was daraus machen. Und das sieht so aus, dass sie dann wieder anderen Vereinen die Spieler wegkaufen. Irgendwann hat diese Spirale aber ein Ende, weil das Geld bei Vereinen landet, die entweder Schulden tilgen oder den erforderlichen Spielern eben nicht deren Gehaltsforderungen erfüllen wollen oder können oder einfach nicht mit Geld umgehen können. Und dann sind wir bei dem angeprangerten Gefälle in der Liga. Aber jeder kennt dieses Geschäft, und jeder macht mit.

Um zurück zu Götze zu kommen, er wurde nicht zur Unterschrift gezwungen - ich weiß nicht, was die Kerle reitet. Früher war immer von sportlicher Herausforderung die Rede. Nun spielt er schon bei einer der besten europäischen Mannschaften mit Zukunftsperspektiven - trotzdem wechselt er, also kann es nur ums Geld gehen. Jetzt bekommt er jährlich einen zweistelligen Millionenbetrag statt einem einstelligen zum Verzocken. Laut Reporter Breuckmann in einer Talkshow brauchen die Spieler ja das Geld, um z.B zu wetten, wessen Koffer als erster am Laufband kommt - Wetteinsatz 500 €.
Aber ich glaube auch, dass gerade junge Spieler von ihren fürstlich daran verdienenden Beratern getrieben werden, für die Provision an so einem Transfer kann man schon täglich ein Buffet vom Käfer einfliegen lassen oder an der Kofferwette teilnehmen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.04.2013, 16:48
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von cebolon Beitrag anzeigen
Ich sehe das mit Götze nicht so problematisch für Dortmund, z.B. im letzten Spieljahr war er, sofern mir richtig erinnerlich lange Zeit verletzt und selbst als er wieder spielen konnte, wurde er kaum eingesetzt - trotzdem wurde Dortmund überlegen Meister.
Wenn er denn so entbehrlich ist, warum haben ihn dann die Bayern für 37 Mio gekauft?

Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware