Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.05.2013, 15:27
Merlin Merlin ist offline
Geselle
 
Registriert seit: 16.08.2009
Beiträge: 68
Standard

Ich spiele seit 1991 im Verein Minigolf und seit dieser Zeit wird immer mal wieder über den Stellenwert des Ersatzspielers diskutiert.

Was ich in den bisherigen Beiträgen daher vermisse, sind Überlegungen zum Ersatzspieler.
Mein Vorschlag daher eine Variante wie zum Teil in Jugendturnieren oder in der Rheinland-Pfalz-Liga gespielt wird.

Die Grundidee ist, dass die schlechteste Runde je Durchgang gestrichen wird.
Der Ersatzspieler wird damit entbehrlich.

Ob man das mit 4er, 5er oder 6er Mannschaft macht, bleibt zu diskutieren. Ebenso wie die Frage nach gemischten Mannschaften und bis zu welcher Spielebene.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.05.2013, 17:23
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Von der Streicher-Regelung statt eines Ersatzspielers halte ich persönlich gar nichts, zumindest nicht im Meisterschaftsbetrieb. Ich habe gerade mehrere solcher Turniere mitgemacht und z.T. auch mitorganisiert, bei denen aus Gründen der einfacheren Organisation mit Streicher gespielt wurde. Die Erfahrung ist aber ganz eindeutig, dass die Teams mit der Mindeststärke (also ohne die Möglichkeit des Streichers) benachteiligt waren. Hätten die anderen Teams einen normalen Ersatzspieler aufstellen müssen, wären die Turniere anders ausgegangen.
D.h. wenn man eine Streicher-Regelung hat, sind eigentlich alle Teams gezwungen, mit der Maximalstärke anzutreten, um nicht von vornherein im Nachteil zu sein. Dann brauche ich aber eigentlich den Streicher gar nicht mehr, weil ja alle Teams unter den gleichen Voraussetzungen spielen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.05.2013, 14:00
Merlin Merlin ist offline
Geselle
 
Registriert seit: 16.08.2009
Beiträge: 68
Standard

Es gibt immer Gründe die für und gegen eine Änderung sprechen.

Der Wegfall des Ersatzspielers führt zumindest dazu, dass ein paar weniger Teilnehmer am Start sind und das zumindest theoretisch eine Mannschaft auch mit einem Spieler weniger an den Start gehen kann. Das würde man selbstredend nur zur Not machen.

Ich behaupte nicht, dass uns das wesentlich weiter bringt!

Zum Thema Damen habe ich einen einfachen Lösungsvorschlag.
Die Damenligen bleiben unverändert bestehen und wir ändern den Namen 6er Herrenmannschaften in 6er Vereinsmannschaften.
Teilnahmeberechtigt für die 6er Vereinsmannschaften wären alle für den Verein spielberechtigten Vereinsmitglieder unabhängig vom Alter und Geschlecht.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.05.2013, 15:27
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von Merlin Beitrag anzeigen
Zum Thema Damen habe ich einen einfachen Lösungsvorschlag.
Die Damenligen bleiben unverändert bestehen und wir ändern den Namen 6er Herrenmannschaften in 6er Vereinsmannschaften.
Teilnahmeberechtigt für die 6er Vereinsmannschaften wären alle für den Verein spielberechtigten Vereinsmitglieder unabhängig vom Alter und Geschlecht.
Genau das ist die richtige Lösung. Dann könnten mal wieder ganze Familien zusammen spielen, was wir doch eigentlich wollen, oder ?
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.05.2013, 06:49
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

wozu noch damenligen wenn es keine herrenmannnschafften gäben sollte?

ich bin für einen gesamt gemischten spielbetrieb, wie er es ja auch im jugend als auch im seniorenbereich üblich ist.

da sowohl die weiblichen jugendliches es gewohnt sind, mit männlichen jugendlichen in einer mannschaft zu spielen, als auch seniorinnen es anscheinend wieder können, da frage ich mich, wieso es im angeblich offenen Bereich ( denn der bereich ist ja nicht geschlechtsdurchlässig ) getrennt sein muss.

sowohl im jugend als auch im seniorrenbereich ist das weibliche geschlecht zu spitzenleistungen fähig ohne unter sich sein zu müssen, sondern wohl eher dadurch angespornt zu sein, sich mit allen messen zu wollen und eben nicht nur mit den paar weibl. jugendlichen bzw seniorinnen.

in allen landesverbänden gibt es inzwischen die gemischte 4er mannschaft, diese sollte es bis nach ganz oben schaffen können.

d.h für mich, auch die überregionalen mannschaften sollten gemischte 4er mannschaften sein.

damit es auf den anlagen dann nicht zu leer wird, während eines spieltages, erhöhe ich einfach die anzahl der mannschaften in den ligen, auf 8 oder 10 mannschaften.

bei einem guten ligenaufbau , siehe eingangspost, kann ich mir dann auch die relegationsspieltage sparen, so komme ich auch mit zb 8 mannschaften auf nicht mehr spieltage,, die im terminplan für die ligen freigehalten werden müssten.

ich denke, dass man mit dieser Regelung, den überregionalen spielbetrieb für einige vereine attraktiver gestalten würde, weil viele vereine nicht aufsteigen können, weil sie als gem. 4 er truppe zwar meister ihres landesverbandes werden, dann aber nicht genug spieler zusammen bekommen um aufzusteigen.

meist geben diese vereine dann ihre besten jungen spieler ab ( man könnte auch sagen, sie werden sie los ) und der verein blutet so aus, das kann doch nicht im interesse des verbandes sein, oder ?
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.05.2013, 11:27
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen

bei einem guten ligenaufbau , siehe eingangspost, kann ich mir dann auch die relegationsspieltage sparen, so komme ich auch mit zb 8 mannschaften auf nicht mehr spieltage,, die im terminplan für die ligen freigehalten werden müssten.
Dann brauchste dennoch den einen oder anderen Doppelspieltag und das wirste nicht durch kriegen, denn man man muß ja trainieren und zwar tagelang vorher
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.05.2013, 21:33
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

bei 8 spieltagen nicht, weil ein relegationsspieltag sowie der dafür freigehaltene nachholspieltag entfallen.

also brauche ich zumindest bei 8 Spieltagen keinen spieltag mehr für die Ligen .

außerdem sollte für alle kaderspieler eine mindestanzahl an besuchten Turnieren festgelegt werden.

ich habe, das letzt schon mit jemanden diskutiert, jeder kaderspieler erhält zwar nicht ausgezahlt aber doch immerse zuwendungen durch dem dmv , da finde ich kann man auch etwas zurückgeben und zwar nicht nur durch titel, denn an der em / wm oder zb asiagames teilzunehmen ist ja keine pflicht oder bürde, sondern zum einen eine auszeichnung und die kaderspieler finden es ja verständlicherweise toll.

durch ihr erscheinen an pokalturnieren würden diese wieder für alle attraktiver und man könnte über diese ( pokalturniere) wieder jugendliche bei der stange halten, hier oben im norden gibt es nämlich gar keine jugendligen mehr :-(

aber der verband macht alles um die spitze vom rest total abzutrennen, das ist aber bei einem so kleinen verband in meinen augen nicht der richtige weg, weil die spitze von rest, nämlich eigentlich gar nicht so viel trennt, bzw gar nicht so weit entfernt ist, in sh und hh gibt es eigentlich nur eine liga unter den überregionalen Ligen.
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.05.2013, 17:52
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.317
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
wozu noch damenligen wenn es keine herrenmannnschafften gäben sollte?

ich bin für einen gesamt gemischten spielbetrieb, wie er es ja auch im jugend als auch im seniorenbereich üblich ist.

da sowohl die weiblichen jugendliches es gewohnt sind, mit männlichen jugendlichen in einer mannschaft zu spielen, als auch seniorinnen es anscheinend wieder können, da frage ich mich, wieso es im angeblich offenen Bereich ( denn der bereich ist ja nicht geschlechtsdurchlässig ) getrennt sein muss.

sowohl im jugend als auch im seniorrenbereich ist das weibliche geschlecht zu spitzenleistungen fähig ohne unter sich sein zu müssen, sondern wohl eher dadurch angespornt zu sein, sich mit allen messen zu wollen und eben nicht nur mit den paar weibl. jugendlichen bzw seniorinnen.

in allen landesverbänden gibt es inzwischen die gemischte 4er mannschaft, diese sollte es bis nach ganz oben schaffen können.

d.h für mich, auch die überregionalen mannschaften sollten gemischte 4er mannschaften sein.

damit es auf den anlagen dann nicht zu leer wird, während eines spieltages, erhöhe ich einfach die anzahl der mannschaften in den ligen, auf 8 oder 10 mannschaften.

bei einem guten ligenaufbau , siehe eingangspost, kann ich mir dann auch die relegationsspieltage sparen, so komme ich auch mit zb 8 mannschaften auf nicht mehr spieltage,, die im terminplan für die ligen freigehalten werden müssten.

ich denke, dass man mit dieser Regelung, den überregionalen spielbetrieb für einige vereine attraktiver gestalten würde, weil viele vereine nicht aufsteigen können, weil sie als gem. 4 er truppe zwar meister ihres landesverbandes werden, dann aber nicht genug spieler zusammen bekommen um aufzusteigen.

meist geben diese vereine dann ihre besten jungen spieler ab ( man könnte auch sagen, sie werden sie los ) und der verein blutet so aus, das kann doch nicht im interesse des verbandes sein, oder ?
Oli und ewig grüßt das Murmeltier.

Die Idee eines durchgreifenden Ligensystems mit gemischten Teams wäre eine logische Reaktion auf die Entwicklung unseres Sports (freundlicher Verweis auf die Situation im Damenbereich), auf die bereits gebotene Möglichkeit in den Landesverbänden sowie auf die Chancen, die Minigolf als Freizeitwert zu bieten hat: Spaß mit der gesamten Familie.

Im Gegensatz zu Dir würde ich jedoch nicht für eine Aufstockung der Ligen plädieren. Wenn Turnierminigolf für Neue interessant werden soll, dürfen die Spieltage nicht zu lange dauern. Aus meiner Sicht ist das ein ganz wichtiger Apsekt.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.05.2013, 21:06
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

8 mannschaften mit je 4 Spielern ( 5 mit Ersatzspieler ) sind ja mal gerade 40 Leute auf der anlage, dann sind von 18 bahnen mal gerade 13 besetzt,

also mit 6 4er Mannschaften brauchst du die anlag eigentlich gar nicht mehr sperren sondern kannst trotz publikum einen spieltag abhalten ;-)

also eine gewisse anzahl an spielern sollte schon vorhanden sein, sonst braucht es keinen Spieltag
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware