Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.05.2013, 22:06
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

8 mannschaften mit je 4 Spielern ( 5 mit Ersatzspieler ) sind ja mal gerade 40 Leute auf der anlage, dann sind von 18 bahnen mal gerade 13 besetzt,

also mit 6 4er Mannschaften brauchst du die anlag eigentlich gar nicht mehr sperren sondern kannst trotz publikum einen spieltag abhalten ;-)

also eine gewisse anzahl an spielern sollte schon vorhanden sein, sonst braucht es keinen Spieltag
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.05.2013, 22:28
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.554
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
8 mannschaften mit je 4 Spielern ( 5 mit Ersatzspieler ) sind ja mal gerade 40 Leute auf der anlage, dann sind von 18 bahnen mal gerade 13 besetzt,

also mit 6 4er Mannschaften brauchst du die anlag eigentlich gar nicht mehr sperren sondern kannst trotz publikum einen spieltag abhalten ;-)

also eine gewisse anzahl an spielern sollte schon vorhanden sein, sonst braucht es keinen Spieltag
Ihr wollt die zeitliche Belastung der aktiven reduzieren um mehr Leute bei der Stange zu halten, das ist ein möglicher Ansatz, dann verstehe ich aber nicht warum OPC uns mit 8 Mannschaften und 8 Spieltagen eine deutliche Mehrbelastung aufdrücken will ** Kopfsachüttel***

13 Bahnen besetzt an max 6 Bahnen wird auch wirklich gleichzetig gespielt jedenfalls in den höhsten Klassen.

Wenn Du die Anlage fürs Publikum nicht sperrst spielt garkeiner mehr. Und wenn Spieltage mit 6 4er Teams nicht gebraucht werden, warum finden dann die Damenligen statt, mit teilweise nur 10 Mädels pro Spieltag
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.05.2013, 22:42
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.345
Standard

Meine Meinung ist halt, dass wir vielleicht die Chance auf neue Mitglieder im Sportbetrieb hätten, wenn die Spieltage um 13 Uhr beendet sind und die Leute danach noch was anderes machen können.

Und die Platzbesitzer wären auch froh, wenn nachmittags Publikum kommt, denn die Turnierspieler bringen ihre Fressalien selber mit und hinterlassen mitunter noch eine Riesensauerei auf der Anlage.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.05.2013, 07:03
spassbremse spassbremse ist offline
Bälleschubser
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
Standard

Um 13:00 Uhr den Spieltag zu beenden, ist doch kein Problem! Ist doch nur eine Frage wann der erste startet.

Ligengröße, Mannschaftszusammensetzung, Anzahl gespielter Runden und so weiter sind doch Dinge, die jeder LV selber regeln kann. Fangt doch erst mal an, hier Lösungen zu finden. Dann finden wir auch noch welche für die überregionalen Ligen.
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.05.2013, 11:30
Nina T. Nina T. ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 329
Ausrufezeichen 13 Uhr beginnen!

Ende des Spieltags um 13 Uhr? Dann auch ohne mich!
Kürzere Spieltage sind eventuell wirklich entscheidend.
Aber: Wäre es nicht viel besser, wenn man den Spieltag um 13 Uhr startet? Und dann um 17 Uhr Feierabend!
Vorteile dann: Jüngere können am Vorabend noch in die Disco oder sonstwie feiern, Ältere können noch gemütlich mit ihrer Familie am Spiel-Sonntag frühstücken (und fahren dann natürlich mit der ganzen Familie zum Punktspiel ) und Spieler, die nur einmal zum Training fahren wollen, trainieren am Vormittag des Spieltags! Ich sehe ehrlich gesagt nur Vorteile, die mit einer Startzeit Sonntag 13 Uhr verbunden wären.
Und bei schlechtem Wetter muss schneller verkürzt und abgebrochen werden. Wettervorhersage-mäßig ist das per Radarbild im Internet ja auch viel besser abzuschätzen als noch in den 80ern.
__________________
Bitte nicht den Schmutz entfernen, der an der Laby-Bande fern der optimalen Anspielfläche liegt!

Ich versenke, also bin ich.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.05.2013, 12:11
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von Nina T. Beitrag anzeigen
Ende des Spieltags um 13 Uhr? Dann auch ohne mich!
Kürzere Spieltage sind eventuell wirklich entscheidend.
Aber: Wäre es nicht viel besser, wenn man den Spieltag um 13 Uhr startet? Und dann um 17 Uhr Feierabend!
Vorteile dann: Jüngere können am Vorabend noch in die Disco oder sonstwie feiern, Ältere können noch gemütlich mit ihrer Familie am Spiel-Sonntag frühstücken (und fahren dann natürlich mit der ganzen Familie zum Punktspiel ) und Spieler, die nur einmal zum Training fahren wollen, trainieren am Vormittag des Spieltags! Ich sehe ehrlich gesagt nur Vorteile, die mit einer Startzeit Sonntag 13 Uhr verbunden wären.
Und bei schlechtem Wetter muss schneller verkürzt und abgebrochen werden. Wettervorhersage-mäßig ist das per Radarbild im Internet ja auch viel besser abzuschätzen als noch in den 80ern.
ziemlich wirklichkeitsfremd, diese Meinung ! Es ist aus wirtschaftlichen Gründen gar nicht möglich, den publikumsstarken Sonntag nachmittag zu "vergeuden". Und zwar ganz gleich, ob die Anlage vereinseigen ist oder nicht.
Wer zahlt dem Pächter oder dem Verein den Ausfall ? Niemand !
Ich denke hierbei an normale Landesturniere, die in der Regel um 14-15 Uhr beendet sind.
Danach ist noch genug Zeit für das "gemeine" Volk.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.05.2013, 12:37
Nina T. Nina T. ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 329
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
ziemlich wirklichkeitsfremd, diese Meinung ! Es ist aus wirtschaftlichen Gründen gar nicht möglich, den publikumsstarken Sonntag nachmittag zu "vergeuden". Und zwar ganz gleich, ob die Anlage vereinseigen ist oder nicht.
Wer zahlt dem Pächter oder dem Verein den Ausfall ? Niemand !
Ich denke hierbei an normale Landesturniere, die in der Regel um 14-15 Uhr beendet sind.
Danach ist noch genug Zeit für das "gemeine" Volk.
Ich denke nicht, dass da unbedingt ein Minus entstehen muss (sowieso nicht, wenn man ganzheitlich und im Großen denkt ). Es geht um vielleicht gut zwei Stunden (wenn überhaupt!) Spielzeitverlust für die Publikumsspieler (die dann ja sowieso alle im Verein / beim Punktspiel spielen ). Durch insgesamt mehr "Leben" und Familien beim Punktspiel könnte sicherlich nebenbei viel mehr verkauft werden. Irgendjemand hatte ja auch schon angemerkt, dass da ordentlich was verkauft werden kann, wenn man sich bemüht und was Schönes anbietet.
__________________
Bitte nicht den Schmutz entfernen, der an der Laby-Bande fern der optimalen Anspielfläche liegt!

Ich versenke, also bin ich.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.05.2013, 14:32
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
Es ist aus wirtschaftlichen Gründen gar nicht möglich, den publikumsstarken Sonntag nachmittag zu "vergeuden". Und zwar ganz gleich, ob die Anlage vereinseigen ist oder nicht.
Da ist schon wieder eines unserer Hauptprobleme: Wir selbst sehen unseren Sport als Störfaktor an......
Klar gehen durch ein Turnier oder einen Spieltag Einnahme aus Kartenverkäufen verloren. Aber erstens wird das zumindest z.T. durch die Verzehrumsätze der Teilnehmer kompensiert (wenn man ein entsprechendes Angebot überhaupt hat). Und zweitens kann man dem Publikum doch gleich unseren Sport präsentieren (das bedeutet natürlich etwas Aufwand). Und zur Not verkaufe ich den verhinderten Publikumsspielern ein Eis oder ein Geränk zum Einkaufspreis quasi als Entschädigung. Dann kommen die auch ein anderes Mal wieder und die Sportlern werden auch mal öffentlich wahrgenommen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.05.2013, 12:16
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
........., denn die Turnierspieler bringen ihre Fressalien selber mit und hinterlassen mitunter noch eine Riesensauerei auf der Anlage.
Das kann ich nicht bestätigen. Im anderen Thema erwähnte ich, wenn entsprechend etwas angeboten wird und die Leute freundlich sind, wird bereitwillig davon Gebrauch gemacht.
Das erlebte ich zuletzt hautnah beim Bundesliga-Spieltag und bei vielen Turnieren in Traben-Trarbach.
Ist das im hohen Norden anders ?
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by baukatastrophen.de